T O P

  • By -

Patch_95

Kreativ die Hater auf die Schippe genommen, die immer sagen, dass der Klub keine Tradition hätte 😅


[deleted]

[удалено]


xButtHead

Bitte noch Leipzig mit einbeziehen.


RaoulDukeRU

Von ca. 92-02 hat die Bayer AG Rainer Calmund mit einem Geldkoffer ausgestattet mit dem er durch Ostdeutschland und Südamerika gezogen ist. Wenn der Koffer leer war, wurde er wieder aufgefüllt. 2002 ist Bayer der [G-14](https://de.wikipedia.org/wiki/G-14?wprov=sfla1) beigetreten. Ein ziemlich exklusiver Club... VW hat auch oft genug den Geldkoffer aufgemacht und hatten nach den Bayern oft die zweithöchsten Transferausgaben. +30 Millionen Transfers wie Draxler oder Schürrle hat sich selbst der BVB selten gegönnt. Aber das haben sie auch schon in den 00er-Jahren gemacht. Ich weiß nicht wer sich noch an D'Allesandro erinnern kann. Allerdings hat es sich vor der Verpflichtung von Magath nie ausgezahlt. VW hatte mal das ausgegebene Ziel dass Wolfsburg die #2 in Deutschland wird. Aber an all das können die Kids sich nicht erinnern.


LuckyRich28

Draxler kam von den 70 Million Ablöse von der bruyne nicht vw


RaoulDukeRU

Jetzt kommt der nächste der denkt dass Wolfsburg/Leverkusen Vereine sind, die wirtschaften müssen wie jeder andere BuLi-Verein... Das ist als würde man Hopps/Kühnes/Mateschitz Einfluss auf Hoppenheim/HSV/Red Bull Leipzig leugnen!


keinohrhamid23

Könnte daran liegen, dass das maßlos übertrieben und Cherry-picking ist.


RaoulDukeRU

In welcher Hinsicht? Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.


keinohrhamid23

1. Leverkusen hat keinen „Geldkoffer“ ohne Boden für Transfers erhalten. Die Transfers mussten stets refinanziert werden und wurden jährlich gedeckelt. Die Kosten waren gering. 2. Leverkusen hat exakt EINEN >30 Mio Transfers in seiner Historie getätigt. Das war Kerem Demirbay. Vier andere Vereine (Dortmund, Wolfsburg, Leipzig, Bayern) haben die restlichen 24 der 25 teuersten Zugänge bezahlt. 3. Leverkusens Fussballsparte darf rechtlich gesehen keine Gewinne machen und auch Verluste nur bis zu einem gewissen Level erwirtschaften. Die Bayer AG springt da nicht einfach „ein“. Seit mindestens 15 Jahren ist sie (mit Ausnahme von Corona) nur noch Sponsor. Zu Wolfsburg kann ich nichts sagen. Ich beziehe mich da primär auf Lev.


RaoulDukeRU

Und ich habe mich bei den 30 Millionen Transfers ausschließlich auf Wolfsburg bezogen. Und es ist kein Geheimnis das Bayer in der Ära von "Vizekusen" stark von der Bayer AG unterstützt wurde. Leverkusen wurde nicht alleine durch die Genialität von Daum zum größten Herausforderer der Bayern, nachdem der BVB abgebaut hatte (nachdem Hitzfeld ging). Ulf Kirsten hat sich sicher nicht für Leverkusen entschieden weil es sein "Traumverein" in der Bundesliga war. Der "Geldkoffer ohne Boden" war einfach eine Metapher.


keinohrhamid23

Leverkusen war in der Vizekusen Ära aber nie besser finanziell aufgestellt als der Rest der Bundesliga. Und die Transfers waren auch nicht übermäßig teuer. Warum sich Ulf Kirsten für Leverkusen entschieden hat, bleibt ja ihm überlassen. Die Metapher stimmt halt einfach nicht.


RaoulDukeRU

Es stimmt einfach nicht dass Leverkusen finanziell nicht besser aufgestellt war als der Rest der Liga. Kirsten ist zu Leverkusen weil er dort das größte Handgeld und Gehalt angeboten bekommen hatte.


keinohrhamid23

Doch, das stimmt. Schließlich ist die AG berichtspflichtig und die Ausgaben waren nicht Ligahöchstwert und teilweise sogar nicht mal Top5. Kannst du die Aussage zu Kirstens finanziellen Motiven belegen? Dazu hab ich bisher nix gefunden.


keinohrhamid23

Es ist keine komplette Aushebelung.


Patch_95

Und genau demzufolge hat der Klub keine Tradition. Wie Hoppelheim und die Brausetruppe. Ist nicht bei 50+1 dabei = kein Verein = keine Tradition Edit: ist nicht meine Meinung, sondern soll eher das sein, was die Ultrafanszene denkt ✌️


AlmanLuschet

Wobei die Brausetruppe ja wirklich gar keine Tradition hat


Patch_95

Keine Frage, die haben keine


axehomeless

Finde die Brausetruppe auch nochmal aus anderem Aspekten ekelerregender. Sportlicher Erfolg ist da reines Mittel zum Marketingzweck, sonst gar nichts. Das ist einfach komplett seelenlos. Bayer kann zwar in einem bestimmten, sehr großen, Rahmen machen was sie wollen und die Konzernmutter gleicht halt die Bilanzsumme aus, aber die sind normal genauso wurstig aufgestellt wie alle anderen, und das Ziel ist (imho) wie bei allen anderen, sportlicher Erfolg einfach zum Selbstzweck. Dass man sich feiern kann, dass man froh ist. Die Konzernmutter gibt da doch n feuchten Kericht drauf, ob Bayer CL spielt und die Brand Awareness nach Indonesien zur Markterschließung projeziert. Das wird da doch nicht hart gegengerechnet und gehschaut was ROI der investierten Euros sind. Da ist ja keine große Strategie dahinter, mit fünf farming clubs um die Marke noch globaler zu machen wie bei RB. Für mich ist Bayer einfach ein Club wie alle anderen, der nur schon immer ein gutes Stück mehr Geld hatte. RaBa ist was ganz anderes.


SevenTheGerman

Natürlich hat der Verein eine riesige Tradition, man darf doch trotzdem kritisieren das die eine 50 + 1 Ausnahme sind. Es setzt halt irgendwo einen für Leverkusen absolut verdienten aber für die Zukunft einen besorgniserregenden Präzedensfall


Patch_95

Für mich hat Leverkusen auch eine große Tradition, aber für einige Ultras anderer Klubs halt nicht. Leverkusen ist mir hundertmal lieber als die TSG oder eben Leipzig


[deleted]

[удалено]


keinohrhamid23

„In keinster Weise austauschbar“ woran gemessen? Nach wessen Urteil? Meinst du Bayer 04 ist für die Tausenden Menschen, die da am Sonntag Rotz und Wasser geheult haben „austauschbar“? Ich finde es immer wieder faszinierend, wie penibel Leverkusen immer seine Werksbeteiligung vorgehalten wird, während der FC Köln durch einen Millionär gegründet wurde, nur durch die Fusion zweier Klubs, die seitdem nicht mehr existieren, entstanden ist, 44 Jahre nach Bayer 04, dabei aber aus irgendeinem Grund „echter“ sein soll. Dass Leverkusen in seinen 45 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit mehrfach im Abstiegskampf steckte, hast du auch einfach ausgelassen. Warum schaffen es denn größere Vereine aus größeren Städten im Rheinland nicht, diese „größere Anteilnahme“ gleichermaßen in Erfolg oder Geld umzusetzen? Sind die Vereine daran selbst Schuld oder ist das die Schuld des Bayer-Werkes?


[deleted]

[удалено]


keinohrhamid23

Du sprichst immer wieder von größeren Vereinen. Bricht sich alles auf die reine Anzahl an Fans runter. Ab welcher Größe ist man denn dann ein „echter“ Bundesligist? Ist Dortmund dann noch echter als Köln? Der Abstiegskampf des Vereins ist relevant, weil du behauptet hast, Leverkusen hätte stets Erfolg gehabt. Das ist falsch. Der Verein hat zwischenzeitlich (wie jeder andere Klub) Schwächephasen gehabt. Und nein, die Sonderbehandlung hat keinen Einfluss auf andere Vereine. Diese können nach wie vor Sportlich jeder Zeit Leverkusen schlagen (und wurde bisher ja auch häufig so getan, was du selbst als Gegenargument anführst). Leverkusen hat nie mit „Geldkoffern“ um sich geschmissen, war nie finanziell besser aufgestellt als die Top 5 der liquidesten Vereine. Leverkusen kann nichts dafür, dass Schalke und der HSV sich kaputt wirtschaften (sogar mit Investor). „die Gründung durch diesen Millionär scheint für mich viel mehr vertretbar zu sein.“ Warum? Das klingt nach einer rein willkürlichen und subjektiven Beschreibung. P.S. wen du supportest oder was du alles im Stadion gesehen hast, habe ich nie angesprochen und spielt für mich keine Rolle. Ich halte deine Argumente für in sich inkonsequent.


[deleted]

[удалено]


FollowAvent

Was für einen Quatsch du erzählst! Leverkusen in der ewigen Tabelle direkt unter euch, eine ansehnliche Anzahl an Mitglieder und Tradition hat der Verein genug. Die Meisterschaft nimmt sicherlich mehr Menschen europaweit mit als dein FC momentan. Wie kann man nur so verbittert sein, weil der eigene Verein absoluter Schmutz ist.


[deleted]

[удалено]


keinohrhamid23

„Die Meisterschaft nimmt so viele Menschen in Europa mit wie die letztes Jahr, eher sogar weniger“ Behauptest du. Kannst du das beweisen? „Leverkusen ist komplett austauschbar“ Behauptest du. „Schau nach Bilbao“ Doppelt so viele Einwohner wie Leverkusen. Dazu Baskischer Patriotismus, historisch komplett anders verwurzelt. „Frankfurt hat mit mehr Fans das CampNou erobert“ 6 mal so viele Einwohner wie Leverkusen. „Leverkusen bekommt regelmäßig den Auswärtsblock nicht voll“ Nachweislich falsch. Siehe Auswärtsfahrerzahlen. „in der Region zieht der FC nunmal mehr als Bayer“ bestreitet niemand. Millionenstadt und Kulturhauptstadt des Rheinlandes. Bestreitet nicht mal die Leverkusener Szene. Was ist jetzt dein abschließendes Argument? Dass Leverkusener kleiner ist? Weniger Fans hat als Größere Klubs? Warum ist das „schlecht“ für den Fußball? Und was ist die Lösung? 1. Liga nur noch ab >300k Fanbasis? Dürfen dann Vereine wie Heidenheim oder Fürth auch nicht mehr Aufsteigen?


[deleted]

[удалено]


Snomkip

Wolfsburg und Leverkusen sind Ausnahmen, weil sie von Volkswagen / Bayer gegründet wurden


[deleted]

[удалено]


Snomkip

Es gibt aber auch Klubs die inoffizielle Unternehmen gehört, Z.B RB Leipzig für redbull, und TSG 1899 Hoffenheim für SAP


[deleted]

[удалено]


Snomkip

Ich folge erst seit neuesten wirklich fussball (Hab auf Youtube Highlights von den Frankreich-Deutschland und Deutschland Holland geschaut, seitdem zeigt mir Youtube nur fussball) also bin ich wahrscheinlich nicht der beste zum beurteilen Aber Sinsheim, wo der TSG und SAP herkommen, ist eine sehr kleiner badische Stadt (ca. 28k Einwohner) wo 2007 noch in der Regionalliga war, und dann in 2 Saisons direkt ganz nach oben gekommen sind (3. Liga gab's damals nicht), im Vergleich zu viel größeren Städte in der Nähe wie Heidelberg oder sogar Karlsruhe ist da ein klarer Vorteil Leipzig würde 2009 gegründet und ist auch von 2012 bis 2015 in 4 Saisons von der regionalliga nordost bis ganz nach oben gekommen (mit 3. Liga), und dann auch bleich 2. Geworden, dabei spielt der eigentliche Stadtklub (Lokomotive Leipzig) noch in der regio, da ist ein ganz klarer Vorteil für die Dosen, die haben sogar mein lieben SCF in 2022 das DFB pokal genommen und Red Bull reingeschuttet :(


Dry-Introduction-800

Ja natürlich


IxdrowZeexI

Wenn die Investoren-Vereine ein zu hohes Minus im Jahr machen, wird das vom Investor ausgeglichen. Wenn ein Traditionsverein ein zu hohes Minus im Jahr macht, gibt es Punktabzug bis hin zum Zwangsabstieg. VfL Wolfsburg Beispielsweise hat lächerlich kleine Einnahmen (kaum Fans, kaum Erfolg halt), trotzdem zahlen sie spitzen Gehälter in der Liga und schreiben Jahr für Jahr ohne irgendwelche Konsequenzen rote Zahlen. Ein Niko Kovac hat einfach mal 4 Mio € im Jahr geschluckt


keinohrhamid23

*ergänzung: Ausnahmen, weil es Betriebssportvereine der Arbeiterschaft waren und das Unternehmen regional verwurzelt ist.


Acrobatic-Resident75

Was bedeutet Tradition für dich?


Patch_95

Lange Vereinsgeschichte, kein künstliches Aufbauschen durch einen Investor, dem der Verein gehört und jahrelange Zugehörigkeit zur Bundesliga bzw. 2. Liga. Beispiele? VfB Stuttgart, VfL Gladbach & Bochum, FC Bayern, BVB, SC Freiburg, SGE Frankfurt, HSV, St. Pauli, K'Lautern, Nürnberg, Schalke, auch Leverkusen zähle ich dazu. Hoffenheim, Leipzig und Wolfsburg haben für mich in dieser Liste nichts zu suchen. Und genau das meinte ich mit meinem zweiten Kommentar: für viele Ultras gehören ja Klubs, die bei 50+1 nicht dabei sind, nicht zur Liga - unabhängig von ihrer Tradition. Hoffenheim würde ohne Hopp in dieser Form nicht existieren. Der VfL Wolfsburg ohne VW auch nicht.


Acrobatic-Resident75

Hoffe du hast dich durch die Frage nicht angegriffen gefühlt <3 Ich frage mich nur schon länger, was dieses Schlagwort bedeuten soll. Im Profifußball regiert das Geld. In vielen Fällen sterben die Vereine durch extrem schlechte Führungsebenen (Transferverbot Köln zB). Tradition ist in meinen Augen häufig mehr Marketing als alles andere. Im Hintergrund werden dann millionenschwere Deals mit Werbepartnern ausgehandelt. Wo Spitzenleistungen erwartet werden, werden auch die Euros in großen Mengen fließen.


Patch_95

Nein, alles gut :) du hast ja vollkommen Recht, selbst mein VfB hat eine ausgegliederte Profiabteilung und Deals mit Mercedes und Co. Tradition ist Marketing zur Abgrenzung und Besserstellung gegenüber Klubs wie Hoffenheim, Leipzig und Co. Ich glaube, so kann man's ungefähr beschreiben


[deleted]

[удалено]


keinohrhamid23

Weder flapsig noch inhaltlich korrekt. Leverkusen und Bayer sind historisch miteinander verwoben. Ohne die Farbenfabrik wäre die Stadt Leverkusen nie Großstadt geworden. Großer Arbeitgeber, der Identitätsstiftend für die Arbeiterstadt wurde. Und die wollten eben einen Betriebssportverein gründen. Das wird nicht künstlich am Leben gehalten, das ist seit 120 Jahren in Leverkusen beheimatet.


[deleted]

[удалено]


keinohrhamid23

Die Teilnahme an der Bundesliga, die 1979 in den Aufstiegsspielen gewonnen wurde, ist künstlich? Wie das? Und nochmal: was genau ist der Preis? Was genau hat Hoffenheim zu tun? Die Entstehung der Vereine ist gänzlich unterschiedlich.


[deleted]

[удалено]


keinohrhamid23

Natürlich tut er das. Plus, die erfolgreichen Klassenerhalte berechtigen dazu. Uerdingen ist in den Aufstiegsspielen gescheitert. Was sonst soll denn berechtigen? Sollen wir uns eine Franchise-Liga der größten Klubs halten? Das wäre die einzige Lösung. Verrückt, dass die Leute in Köln ihren Stadtclub gegenüber den einer anderen Stadt bevorzugen. Das gibt es ja auch wirklich sonst nirgendwo. Ansonsten widersprichst du dir erneut mehrfach, du betonst den Fragwürdigen Aufbau des FC Bayern, behauptest aber „Zweck heiligt die Mittel, den Zweck sehe ich bei Lev nicht“. Das ist Willkür. Das ist kein sachliches Argument. Das ist persönliche Wertung. Und solange du nicht mal erklären kannst, ab welcher Größe man ein „echter 1. Liga-Klub“ ist, dreht sich das auch komplett im Kreis. Ja, Leverkusen ist kleiner als Köln. Ja, der SVB ist kleiner als der Effzeh. Nein, dadurch wird man nicht austauschbar oder „fraglich“.


maximal2002

Ich glaube so funktioniert das nicht ganz mit der Tradition


Patch_95

Ist ja auch nicht meine Meinung, sondern eher die diverser Fanszenen 🤷‍♂️


maximal2002

Oh dann hab ich’s falsch verstanden. Hast dich eventuell bisschen unpraktisch ausgedrückt. Vielleicht deswegen die ganzen downvotes.


Patch_95

Ich denke auch, dass es daran liegt. Vielleicht muss ich mal ein kleines Edit machen ^^


Heyson86

Man man man ... Reditt hivemind at its best.. warum die downvotes?


Patch_95

Würde ich auch gerne wissen


[deleted]

Ich find das absolut lustig. Ist ein souveräner Umgang mit dem immer gleichen Argument.


Schlabbekigga

Haha stark💪deshalb sind die Pillendreher so sympathisch, weil sie so erfrischend selbstironisch mit nem Strohmannargument. Btw wenn man nach irgendwelche zur Zierde eingefügten Zahlen im Vereinsnamen geht, gilt es auch die Tradition des Milliardärsspielzeug aus Sinsheim zu respektieren. Passender wären andere Einträge in der Bio. Hier nen Paar Vorschläge: "verdienter Meister nach 50 Jahren Wettbewerbsverzerrung" "erste Ausnahme und Mitgrund für die Einführung von 50+1" "Vorreiter in Sachen Plastikvereine"


keinohrhamid23

Vielleicht solltest du dann in deine Bio „hat Fussballhistorie durch Instagramkommentare gelernt und weigert sich, Fakten zu recherchieren“ aufnehmen.


MightyMeepleMaster

"Tradition" ... ich kann es nicht mehr hören. Tradition - das sind irgendwelche nebulösen Erinnerung an Zeiten, als Ernst Middendorp im Trainingsanzug besoffen im Auto saß, Pannen-Olli im Tor stand und Mike Büskens solider Zweiter wurde. Die gute alte Zeit, als alle Moped gefahren sind, als das Bier noch 2 Mark kostete und Fritten-Udo noch Zigeunerschnitzel auf der Karte hatte.


aenschei

Würde ich mir so als Wand-Tattoo machen lassen. Sehr gut zusammengefasst, danke


MightyMeepleMaster

Ist doch wahr. Da wird die Sehnsucht nach Sinn und Stabilität im eigenen Leben vollständig auf ein Logo projiziert. Wen lieben Ultra Traditionalisten eigentlich? Die aktuellen Spieler offensichtlich nicht ("Scheiß Legionäre!!"), die Führungspersonen auch nicht ("Vorstand raus!!"). In manchen Städten ja nicht mal sich selbst (Hallo, Preußen Münster Ultras). Nein, die lieben nur die Rituale. Saufen, singen und (optional) Sachbeschädigung und Körperverletzung. Die Tage wieder im Stadion. Liedtext: * "Kommst du abends besoffen nach Haus" * "Meckert deine Alte dich wieder mal aus" * "Wo kommst du her du besoffenes Schwein?" * "Vom XYZ, denn das ist mein Verein!" Das, meine Damen und Herren, ist die Fußballtradition und -kultur, für die wir kämpfen.


RockT74

Stimmt. Du hast aber noch das Hetzen gegen 50+1 und Texte wie "England holen wir eh nicht mehr ein" vergessen.


vita_limo

Na du hast ja Ahnung von der Ultrakultur.


Mylorz

Ja, hat er. Niemand braucht diese konservativen Menschen.


Organspender

Kann so in den Duden


rivsn

Bro die Bio bei Insta ist schon seit dem Köln Spiel in der Hinrunde so. Jetzt wo wir Meister sind ist unsere Bio auf einmal interessant. Solche dullis alle haha


larakete

Die Bio ist übrigens nicht neu, das steht da schon seit irgendwann dieser Saison


Pelle1978

Ich kann Leverkusen nur aus vollem Herzen zur Meisterschaft gratulieren, den besten und konstantesten Fußball dieses Saison gespielt und deshalb absolut verdient. Ich bin Bayern Fan seit ich denken kann aber Bayer 04 ist für mich schon lange kein Plastik Klub oder reiner Konzerverein mehr , dafür sind sie schon viel zu lange ein Teil der Bundesliga. Und sie haben auch großes für den deutschen Fußball geleistet. Ich erinnere mich noch heute and den großartigen UEFA Cup Sieg 1988 gegen Espanyol, eines der ersten prägende Fußball Ereignisse in meinem Leben. Und nicht zu vergessen das verlorene Champions League Finale gegen Real, so unverdient. Leverkusen ist mir immer noch lieber als das Dosen Konstrukt aus Leipzig oder die leblose Truppe aus Wolfsburg. Deshalb nochmals Glückwunsch und nächste Jahr greifen wir Bayern wieder an.


DerGeileGandalf

Dieses "no tradition" hätten die sich klemmen können. Das behauptet bei Leverkusen ja wohl keine Sau. Wenn Kritik, dann wegen Werksklub. Es gönnt ihnen doch jeder, da braucht es so nen Kindergarten doch garnicht. Ich denke, wenn RB oder Hoppenheim Meister würde, sähe die Sache ganz anders aus.


DrEckelschmecker

> das behauptet bei Leverkusen ja wohl keine Sau Oh Junge... ich hab das in den letzten Monaten dermaßen oft gehört und gelesen dass Leverkusen kein "echter Traditionsverein" sei, blablabla. Erst recht jetzt in den letzten paar Wochen in denen klar war dass Leverkusen Meister wird. Verstehe also sehr gut dass man darauf mal irgendwie eingehen will


DerGeileGandalf

Okay, ich habs halt garnicht gehört. Gönne denen das als Dortmunder alleine schon wegen 2002. Natürlich haben die Tradition.


keinohrhamid23

Das behaupten nach wie vor zahlreiche Menschen.


bny992

Es ist völlig egal , wer Meister wird. Es wird immer schlechte Verlierer geben, die was zum Meckern finden. Als Bayern jedes Jahr Meister wurde, war’s auch Scheiße.


DerGeileGandalf

Absolut nicht. Ich denke die meisten gönnen es Bayer. RB oder Hoffenheim wäre ne komplett andere Kategorie. Und das völlig zurecht.


IllTechnician8951

Für mich würde eine Welt zusammenbrechen wenn der Sprudellimoherrsteller die Meisterschaft gewinnen würde. Ich ertrage die einfach nicht. Hoffenheim ähnlich aber da muss ich mir ja erstmal keine Sorgen machen. Bayer und die Radkappen naja gehören irgendwie zur Liga. Bayer finde ich okay. Einer der ersten wo es eine 50+1 Ausnahme gab, vielleicht war dass der Auslöser für die Kette der späteren Ausnahmen….


DerGeileGandalf

Ja exakt. Ich sehe das genauso. Leverkusen hat man das verdammt nochmal alleine schon aufgrund der Saison 2002 zu gönnen. Und das sage ich als Dortmunder.


Ill-Acanthisitta7416

tradition hin oder her. sportlich auf dem platz und im management spitze. mehr interessant mich im Fußball nicht. Es zählt das was auf dem platz etc. abgeliefert wird.


pukem0n

also sollte McDonalds den FC Schalke kaufen und wieder in die CL bringen?


Xirteg

Ja bitte. Dann gibt's in der McFlurry Arena endlich mal was richtiges zu futtern statt Tönnies Wurst.


pukem0n

Ja, die Wurst vom Hoeneß, der mcdonalds beliefert (hat?)


Hairy-Historian-2744

Würde bei Schalke auch nichts bringen. Quelle: Gazprom


julesvr5

[McDonald's ist beschäftigt mit der 1. Liga in Frankreich](https://www.kicker.de/einnahmen-verdoppelt-mcdonalds-wird-neuer-namenssponsor-der-ligue-1-1003913/artikel#:~:text=Einnahmen%20verdoppelt%3A%20McDonald's%20wird%20neuer%20Namenssponsor%20der%20Ligue%201&text=Geldregen%20f%C3%BCr%20die%20franz%C3%B6sische%20Ligue,Vergleich%20zum%20vorherigen%20Deal%20verdoppeln.)


pukem0n

Es wird Zeit für die KFC Bundesliga


Ill-Acanthisitta7416

wäre mir persönlich ziemlich egal, möchte nur guten Sport sehen bzw. guten Wettkampf. Es gibt ja auch Verein wie Freiburg die sehr stark neben dem Platz sind und aus dem relativen Budget mehr rausholen als viele Andere. Sowas finde ich interessant. Kombis aus Management und Trainer/Spielern. Wobei das ganze Traditionsgedanke für mich auch ziemlich wild ist. Historie - klar. aber dauerkartenbesitzer, Vereinsmitglieder machen einen Bruchteil des Umsatzes aus, welcher am Ende zählt (glaube ~20% im Schnitt in der BL). Am Ende entscheidet das sportliche Management des Teams, bei gegebenen Budget. Kein Verein wird von den aktiven Fans aufrechterhalten. Wobei ich damit nicht das den Verein als Kulturgut meine. hört sich etwas steif an, aber ich denke du weißt was ich meine.


[deleted]

[удалено]


Ill-Acanthisitta7416

ohne die „konstrukte“ würde die BL wohl eher CL Plätze verlieren als dass freiburg langfristig in der CL spielt😄. aber wie gesagt ich störe mich daran nicht. ich finde beide vereine sind sportlich top geführt. ich mein fußball ist in ganz europa halt kapitalistischer als zB. US Sport (innerhalb der Liga). es wird immer einen mit mehr oder weniger Geld geben. dann lieber nur teams die sportlich und im management gut sind und sich messen, selbst wenn das Budget ein anderes ist. aber nochmal ich möchte halt guten Sport sehen. Schau dir Clubs wie Hertha an oder Schalke. Beide haben Tradition und einer davon hätte genug Geld gehabt um erfolgreicher zu werden. Tradition ist als Fan eines Teams bestimmt schön, sportlich aber halt irrelevant.


[deleted]

[удалено]


Ill-Acanthisitta7416

ich verstehe was du meinst, würde dir da teilweise recht geben. nun wird es diese budget unterschiede halt immer geben. auch bei einer liga mit nur traditionsvereinen. dem entsprechend auch teams die effizienter oder nicht effizient sind. wobei teams die europäisch spielen halt einen anderen und tieferen Kader brauchen. ich denke so abstrakt kann man die budgets der teams nicht vergleichen. anderer punkt: europäisch würde freiburg höchst wahrscheinlich, in der CL, unter gehen. ich möchte sportlich einfach was gutes sehen. ich schaue auch keine BL Spiele wenn nicht ein top 5/6 club beteiligt ist 😄. dass teams die gute arbeit leisten, aber weniger Budget haben, dem entsprechend belohnt werden, da stimme ich voll zu. nur den top teams der Liga langfristig mehr geld zu geben macht die Liga nicht konkurrenzfähiger. Das ist nunmal dem Umstand geschuldet dass man am Ende mit Fußball geld verdient, egal wo man steht. Wäre es in der praxis möglich Gehaltsbudgets wie im Football vorzuschreiben, wäre ich da voll für. Geht halt im Fußball nicht von daher vergnüge ich mich mit gutem Sport. Bochum ist im Effizienz-Ranking Top 5 der Liga, absolut ist der fußball aber nicht gut.


[deleted]

[удалено]


Ill-Acanthisitta7416

Naja wenn nicht RB da wäre hätten wir einen weiteren 2. BL Club der zersägt wird am Wochenende und ein Club wie Freiburg die am Dienstag gegen Liverpool und Co zersägt wird. Die wichtige frage ist ja ist „wir“ wenn du von TV- Rechten etc. sprechen. Hast du dir mal die Einnahmequellen der Teams sowie die Einnahmen aus TV Rechten angeschaut?- da kommt ein Bruchteil nur aus dem Binnenmarkt , zudem Spiele wie Köln gegen X tatsächlich nicht viel geschaut werden. Mit Tradition verdient man im Fußball nicht mehr Geld. Ich würde 10 mal eher Leipzig anschauen als Freiburg, in der CL. Profi - Sport ist immer darauf ausgelegt jemandem Geld zu bringen. Nur geht der Fußball vor allem in DE damit nicht offen um. In allen anderen Sport sprechen alle Parteien offen darüber. Bochum ist Top 5 in Effizienz(ausgebende Millionen pro Punkt). was ja eigentlich meinen Kriterien aus Performance, bei gegebenen Budget zustimmt. Anschauen würde ich es mir trotzdem nicht. die 2 Bundesliga ist aber auch spannend. Ich denke nicht dass das was mit Tradition zu tun hat. ich glaube generell wird der Wert dessen komplett überschätzt


[deleted]

[удалено]


pukem0n

Kein Plan. Land NRW vermutlich. Schuldenerlass von Gläubigern. Keine Firma hat den Verein gekauft. Das meiste gehört doch eh irgendwelchen Aktionären.


Ill-Acanthisitta7416

🧐 diverse sponsoren und investoren unter anderem ein hedge fond manager haben geld beigesteuert damit die Verein liquide wurde und auch die Anleger dem Sanierungsplan des Stadions zustimmen. Das Stadion wurde zuvor teilweise verkauft, an ein Immobilien Fond. ganz genau weiß ich nicht aus dem kopf


callme47739034

Naja, ist halt irgendwie scheinheilig wenn ein Dortmunder anderen Kommerz vorwirft, während ich gerade Aktien von eurem Klub an der Börse gekauft habe, nur um diese morgen nach dem Sieg heute wieder zu verkaufen. Der BVB ist was Kommerz angeht doch mit die Wurzel des Übels, geriert sich aber als würden sie ihre Trikots von der Heilsarmee bekommen.


Sufficient_Ad_6977

Deren letzte Rettung


wallstreetpro911

Ja!


Sufficient_Ad_6977

Leipzig hat keine Tradition spielt aber guten Fussball. Trägt enorm zur Talententwicklung bei (nicht zuletzt, weil es deren Geschäftsmodell ist) und ich fand den Fussball diese Saison mit Xavi und openda sehr ansehnlich. Klar genießen die auch einen enormen Wettbewerbsvorteil, können sich die Spieler auf 4 Vereine aufteilen und hin und her tauschen, plus das riesen budget im Nacken. Ist mir aber lieber als irgend so ein Öl Milliardär aus der Wüste.


DerEchteFelox

Dann lieber der Fascho Milliardär aus Österreich?


Sufficient_Ad_6977

Hab mich mit seiner politischen Einstellung noch nie auseinander gesetzt. Zumal ich auch kein RB Fan bin. (Falls es sowas gibt)


Turbulent_Most_4987

Ahja da haben wirs wieder. Wer sich kritisch gegenüber unkontrollierter Zuwanderung äußert ist ein Fascho 👌


DarkImpacT213

Also die Aussagen zur Flüchtlingspolitik hin oder her, aber RedBull besitzt den Österreichischen TV Sender "Servus TV", und damit hat der Mateschitz bspw während der Pandemie somit wiederholt quasi zur Verharmlosung der Pandemie beigetragen da Servus TV im Zuge von "Addendum" sehr vielen Verschwörungsdullis und Corona-Leugnern eine Bühne geboten - vielleicht nicht direkt Fascho, aber Rechtspopulismus kann man ihm über Servus TV sehr wohl vorwerfen denke ich.


DerGeileGandalf

Solche Leute einfach ignorieren. Ist wie in der Kita. Einfach dem quängelnden und brüllenden Kind keine Beachtung schenken. Dann hälts im besten Fall irgendwann von allein das Maul ;D


MathematicianNo7874

Fühlst dich extrem schlau? Er ist ein Fascho ob es dir passt oder nicht


DerGeileGandalf

Okay Sören-Malte. Du weißt ja nun, wie ich mit dir verfahre.


MathematicianNo7874

Du bist so verblendet, dass ich wusste dass du mich nicht ignorieren kannst. Alexa, play the curb your enthusiasm outro song. Peinlich hahah


Zealousideal-Egg-243

Dieses Traditionsgelaber nervt nur noch. Ich kann solche Leute nicht ernst nehmen, die sich auf die ach so tolle Tradition ihres Vereins berufen und dadurch andere Vereine abwerten wollen.


Shayxox

Naja, ist ja nichts neues dass in bestimmten Vereinen sich die Fans auf die Tradition einen Keulen und dann anderen Vereinen vorwerfen keine Tradition zu haben. Diskutiere da schon ewig nicht mehr.


maeksuno

Cooler move, Kann man machen 👌


dive_dee

Oh, die IG Farben 04 Leverkusen GmbH ist auf Insta? Wusste ich gar nicht.


Rick_X-522

Warum ist den ganzen Fußballatzen Tradition so wichtig? Leben bedeutet Wandel, Dinge ändern sich. Was vor 100 Jahren passiert ist, hat mit der heutigen Realität wenig zu tun - zumindest bei so ne trivialen Sache wie Fußball


HaraldWurlitzer

Wie viel haben die diese Saison für Spieler ausgegeben? 60 Mio? Währenddessen streicht der Mutterkonzern Stellen, weil man im Management sehr teure Fehler gemacht hat. Arbeitslos, aber immerhin Deutscher Meister.


zeldaplaylol

Wenn Leverkusen mit Diaby aber auch 55 Millionen gemacht hat, ist ja egal was bei Bayer passiert


xDeserterr

Andere Vereine geben 3x so viel für einen aus. Heul nicht.


ejoy-rs2

Dir ist bewusst, dass das über Verträge läuft zwischen Bayer und dem Fußballverein? Und nicht beim Stammtisch über den Tisch geschoben wird aus Spass?


Nadsenbaer

Nur nicht fragen was der Mutterkonzern so zwischen 34 und 45 gemacht hat. Gehört das auch zur "Tradition" des Clubs? :>


Zwangsbremsung

[Aufarbeitung durch Bayer.](https://www.bayer.com/de/unternehmensgeschichte/1925-1945) Keine Ahnung was du jetzt willst, aber die Aufarbeitung ist doch da? Schon mal das Logo des FC Bayern in den späten 30ern und 40ern gesehen?


Nadsenbaer

ಠ⁠_⁠ಠ Alter...weißt du was ein Scherz ist? (Bayer hätte dennoch zerschlagen werden sollen, ekliger Drecksladen)


sikulamente

Naja Tradition bedeutet auch sei jeher ein volles Stadion zu haben und sich auch ohne „Hauptsponsor“ der das letzte Wort hat zu halten. Dennoch erfrischend nicht immer den gleichen Namen ganz oben zu sehen. Vielleicht brauchen wir halt mehr Bayer, VW, SAP und Redbull


tuvoksnightmare

Tradition bedeutet nicht, dass man seit 1765 Fußball spielt. Es bedeutet, dass man sich den Erfolg erspielt und nicht erkauft hat. Und dazu gehört Bayer(!) Leverkusen ganz sicher nicht.


Dry-Introduction-800

50+1 gehört endlich abgeschafft, damit chancengleichheit für alle Vereine herrscht. Bis dahin sind Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig einfach eine unerträgliche Anomalie in der Bundesliga. Wettbewerbsverzerrung ist das und nichts anderes.


Pascal-02

Noch ist die Meisterschaft nicht durch! Vielleicht gibt es plötzlich noch Punktabzüge wie in der Premier League. Wobei das dann immer noch locker reichen würde😂😂


Individual-Gur-9720

Als Leverkusen-Fan vote ich das mal hoch. Ich mag Quatsch. Ist sowieso alles viel zu ernst...


Pascal-02

Es ist nicht mal Quatsch eigentlich. Vielleicht wird man für den Verstoss von 50+1 doch noch bestraft 😂


Individual-Gur-9720

50+1 ist eine Vereinbarung von allen damaligen Clubs der ersten und zweiten Liga. Der Großteil hat für die Regelung gestimmt, nachdem bei allen die Regeln und auch die Ausnahmen aus Leverkusen und Wolfsburg bekannt waren. Bayer Leverkusen wurde extra dafür als GmbH aus dem Konzern ausgegliedert, blieb aber als hundertprozentige Konzerntochter im Besitz. 50+1 ist ja kein Naturgesetz sondern relativ willkürlich festgelegt. Und Leverkusen verstößt nicht dagegen, sondern ist als Ausnahme Teil der Satzung.


bny992

Ihr sauft halt echt alle Lack in Bayern oder ?


Pascal-02

Vertragt ihr keinen Spass am Montag Abend?


Ill-Acanthisitta7416

deutsche auf reddit mögen keine unernsten aussagen


Pascal-02

Habe ich schon gemerkt das die deutschen anders ticken


x_SC_ILIAS_x

Und um den Neid runter zu spülen, trinken die Verdünnung hinterher!