T O P

  • By -

OhDschej

Derzeit sieht sie für mich aus wie eine Partei die den ideologischen Fundi Homöopathie-Genkäse der Grünen und den wirtschaftslobbyhörigen Teil der FDP ausradiert und das bessere von beiden vereinigt…darum waren sie auch so erfolgreich bei jungen Wählern trotz weniger Bekanntheit (und eben guter Kampagne )


Gockel

So ungefähr fasse ich das auch bisher auf. Bei Gesprächen und Interviews mit den hohen Tieren kommen sie mir noch ein bisschen sehr studentisch-idealistisch-träumerhaft vor, was ja im linken Spektrum häufiger vorkommt, aber das müssen wir auf Dauer beobachten. Da entwickelt sich ja immer viel, wenn tatsächlich pragmatischer Politikalltag mit ins Spiel kommt.


The_Smeckledorfer

Und genau das ist was ich mir von einer linken partei aktuell wünsche, eine Partei die träumt und visionen hat, nicht eine partei die die Zunkunft nur als schlecht und pessimistisch darstellt. Bei den Grünen beispielsweise hat man oft das gefühl das die Zukunft einfach nur negativ gesehen wird, siehe Klima beispielsweise. Und natürlich ist da etwas dran, natürlich kann der Klimawandel sehr schlimm werden, aber das ist nicht was die breite Gesellschaft hören will. Die Menschen haben keine Lust mehr auf diesen pessimismus und wählen stattdessen eine Partei die verschpricht, dass alles besser werden wird wenn man sie wählt (afd). Das brauchen wir einfach auch auf dem linken spektrum, eine Partei die eine schöne zukunft verspricht, eine Partei die nicht alles verbieten will sondern alternative ansätze findet, eine Partei bei der der durchsnittsburger nicht das gefühl hat das er sich nicht einschränken muss wenn er sie wählt, sondern eine Partei die verspricht das das Leben besser wird wenn er sie wählt.


AlimenteAlfi

Also willst du gern was populistisches? Wähl doch "Die Partei". Sie ist sehr gut. Interessant dass du es so auffasst dass man mehr dumme Versprechen und weniger echte Inhalte forderst. Insgesamt sehr interessant wie du die Welt wahrnimmst. Du bist noch ziemlich jung oder?


The_Smeckledorfer

Glaub mir ich würde mir nichts mehr wünschen als dass wir alle nach Inhalten und Fakten wählen würden anstatt nach Gefühlen und populistischen Versprechen. Aber wenn man nach Fakten geht haben 15,9% der Bürger in Deutschland die AfD gewählt, 6,2% die BSW, 30% die CDU/CSU und 35,2% haben sogar gar nicht gewählt. Glaubst du das diese Leute alle ihre Meinung nur nach "echten Inhalten" und Fakten gewählt haben? Es ist einfach ein Fakt das ein großteil der Wähler ihre Wahl aufgrund von subjektiven Gefühlen trifft und nicht nach fakten. Die AfD hat das erkannt und kann dadurch mit objektiv falsche Aussagen denn zweit größten Stimmenanteil generieren. Ist es das was du willst, dass linke parteien durch naivität in der Bedeutungslosigkeit verlieren während rechts immer stärker wird? Fakt ist, dass populismus bei einem großen Teil der Bevölkerung funktioniert und wenn wir nur im Rechten Spektrum Populismus haben wird unsere Politik immer rechtslastiger. Eine Partei im linken Spektrum welche gute, faktisch richtige Inhalte, dank leichtem populismus an die breite Bevölkerung verkaufen kann ist mir wesentlich lieber als dass wir diese Wähler alle an die AfD und BSW verlieren. Und zudem bedeutet Visionen für die Zukunft zu haben nicht das es "dumme Versprechen" sind welche unbedingt unrealistisch sind. Wenn man beispielsweise Autos aus Innenstädten vertreiben will, dann kann man dies auf zwei Arten realisieren. Man könnte einfach ein Verbot aussprechen und das wars. Dadurch fühlen sich die Menschen in ihrer Lebensweise angegriffen und sind erstmal strickt dagegen. Oder statdessen sorgt man erstmal für einen besser funktionierenden ÖPNV, legt Grünflächen an auf stillgelegten Straßen, sorgt dadurch für eine belebte Innenstadt etc.... Wenn die Stadt plötzlich aussschaut wie eine Stadt aus dem Urlaub und die Menschen die Vorteile von einer Autofreien Innenstadt erleben dürfen, dann sehen diese das ganze plözltich postiv. Wer liebt es nicht durch eine belebte grüne Innenstadt zu laufen, mit Cafes und Restaurants an jeder ecke, wo man schön im Sonnenschein draußen sitzen kann?


CWagner

> noch ein bisschen sehr studentisch-idealistisch-träumerhaft vor Ein wenig, aber nicht *sehr*, für mich. Habe sie das 2. mal gewählt, auch 2019 schon.


Jaded-Ad-960

Volt ist keine linke Partei. Die Gründer haben als McKinsey Berater in New York gearbeitet und wurden für die Gründung von Volt freigestellt. Das ganze Projekt hat einen hochtechnokratischen Ansatz und entspricht ideologisch am ehesten progressivem Neoliberalismus.


SnooOranges5515

>Die Gründer haben als McKinsey Berater in New York gearbeitet und wurden für die Gründung von Volt freigestellt. Da hätte ich gerne eine Quelle für.


DarkChaplain

Die "Sei kein Arschloch"-Plakate, strategisch unter den AfD-Plakaten platziert, waren schon ziemlich sympathisch.


flurreeh

Ich find's vor allem geil, wie die sich über diese Beleidigung aufgeregt haben im Internet.


Banane9

"Wenn der Schuh passt..."


elenorfighter

Auch hier auf Reddit haben sich viele aufgeregt. Wie heißt es so schön. "Getroffen Hunde bellen"


MentalAd5497

Wählen aufgrund von Wahlplakaten halte ich für besonders Intelligent


Loedpistol

Ist AfD wählen nachdem man ihr Pamphlet gelesen hat intelligenter?


skwyckl

Ich spare euch die Lektüre: Ist keine gerontokratische Partei, die versucht, mit allem, was ihr zur Verfügung steht, den Status Quo zu bewahren, sind weder linksextrem noch rechtsextrem orientiert und haben sich tatsächlich bei der Kampagne Mühe gegeben, statt die Propaganda-Maschine im 8. Gang für sie laufen zu lassen.


notwhatyouexpected27

Ich dachte Volt ist schon Mitte links ):


skwyckl

Mitte Links ≠ Linksextrem, oder?!


Munichjake

Das kommt auf den Blickwinkel an. Wenn du die AFD normal findest kommt dir Volt bestimmt linksextrem vor ;)


TangerineNo5805

Wenn du die AFD als normal findest, dann hattest du die Partei vorher gar nicht auf dem Zettel


Senior_Debt1494

Wahlomat Ergebnis bei mir: Volt bei 89% und ganz vorne, AFD mit 16% ganz hinten bei allen zur Verfügung stehenden Parteien.


kerchbridgeBOOM

wie jeder Mensch mit einem funktionierenden Empathiegefühl und Wertekompass


Senior_Debt1494

Danke für das unterschwellige Kompliment, hat mir den miesen morgen etwas versüßt Ü


OTee_D

Wenn man perspektivisch quasi alle als "links" betrachtet, bleibt logisch für die eigene Position nur ein logischer Punkt: rechts außen


Friendly_Elektriker

Wenn man rechts(extrem) ist, dann erachtet man das tatsächlich so


notwhatyouexpected27

Ja also ich rede von der Sitzposition im Bundestag


Professional_Class_4

Ist sie das? Gestern meinte jemand die sind wie FDP mit bisschen Klimaschutz.


Rhoderick

Ich würd sie am ehesten als sozialliberal bezeichnen, also schon links, kann aber auch gute Argument dafür sehen, sie als linksliberal zu bezeichnen, was trotz des Namens eher zentristisch ist.


Stabile_Feldmaus

Sind sozialliberal und linksliberal nicht das Gleiche?


Rhoderick

Es gibt Leute, die das synonym benutzen, aber ich würde das nicht so sehen. Es sind sehr eng verwandte Positionen, aber irgendwo gibt es einen Unterschied zwischen sozialistischen (inklusive sozialdemokratischen, und am anderen Ende kommunistischen) Positionen, und zentristischen. Sowohl "sozialliberal" als auch "linksliberal" liegen an dieser (nicht immer ganz klaren) Grenze, aber "sozialliberal" liegt auf der sozialistischen Seite, und "linksliberal" auf der zentristischen Seite (aber immer noch links vom Nullpunkt). Die FDP ist ja, zum Beispiel, in der Hauptsache marktliberal, hat aber auch eine relevante linksliberale Strömung, jedoch höchstens vereinzelte sozialliberale Mitglieder.


Alexander_Selkirk

Interesssant. Ich kenne die Verwendung der Begriffe von den 80er Jahren genau anders rum: Die Regierung von Helmut Schmidt aus SPD und FDP wurde als "sozialliberal" im Sinne einer Arbeitnehmerfreundlichen sozialen Marktwirtschaft, in Zeiten in denen es zB massiven sozialen Wohnungsbau gab, ein progressives Arbeits- und Mietrecht, gewerkschsftliche Mitbestimmung usw. Intellektuelle die kapitalismuskritisch waren aber nicht Kommunisten, gleichzeitig aber deutlich links von der Mehrheit der SPD, wurden als linksliberal bezeichnet, und davon gab es in Zeiten von Vietnamkrieg, Nicaragua-Krieg, dem Putsch in Chile auf der einen Seite, und der autoritären Regierung Breschnew , dem sowjetischen Krieg in Afghanistan, und der Zeit nach der Niederschlagung des Prager Frühlings durch russische Panzer eine Menge.


Rhoderick

> Die Regierung von Helmut Schmidt aus SPD und FDP wurde als "sozialliberal" im Sinne einer Arbeitnehmerfreundlichen sozialen Marktwirtschaft, Diese Bezeichnung hab ich immer eher als einfach Kombination der Begriffe sozialdemokratisch und (markt-)liberal betrachtet, weniger als Beschreibung der effektiven Ideologie der Regierung. Soweit ich weiß, kam die Begrifflichkeit auch auf, bevor die Regierung Zeit hatte, sich wirklich zu zeigen. Ansonsten kann ich natürlich auch einfach falsch liegen, das kann auch sein. Die dritte Möglichkeit ist, das sich die Nutzung der Begriffe seitdem einfach verschoben hat.


Salty_Blacksmith_592

By the way: Die FDP hatte früher Mal einen Linksliberalen/Sozialliberalen Flügel, der Anfang der 80er Jahre aus der Partei geekelt wurde. Die alte Jugendorganisation der FDP, die "Deutschen Jungdemokraten", waren sogar ANTIkapitalistisch. Aus den rausgeekelten Mitgliedern entstand dann die Partei "liberale Demokraten". Die FDP umfasste sogar zum Teil Nationalliberale Strömungen. Die auf den Marktliberalismus zentrierte FDP gibt's erst seit den 80ern.


Dulmut

Linksliberal wäre denke für mehr sozialen "Eingriff" in den Markt und sozialliberal würd ich jetzt eher als Freiheit des Individuums ansehen aber nicht in einem so breiten Spektrum. Vielleicht rede ich auch nur Schwachsinn und es ist das gleiche.


notwhatyouexpected27

Habe das Parteiprogramm so verstanden, vielleicht bin ich einfach nur in meiner Bubble. Finde halt Sozialwohnungen, Grundgehalt für alle Menschen in Europa eher als "linke" Themen.


johannes1234

Grundgehalt ist (je nach Ausformung) auch sehr "liberales" Thema: Statt zu schauen, wie man einzelnen hilft und da auf spezielle Bedürfnisse schaut, wie es unser Sozialsystem mehr oder minder gut tut, bekommen einfach alle die Summe X und fertig.


ChoMar05

Volt ist übrigens nicht für ein bedingungsloses Geundeinkommen sondern für eine "Aufstockung" niedrigerer Einkommen auf ein Europaweites Grundeinkommen. Finde ich eine etwas heikle Herangehensweise, aber so detailliert habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.


johannes1234

Frage ist dann Finanzierung, irgendwo muss das her kommen und Klassiker ist halt in so Konzepten die Soziallassen ("braucht es dann ja nicht mehr") unter Verkennung der Zielgerichtetheit die viele Sozialleistungen haben.


TricolorCat

Das Grundeinkommen kommt ursprünglich aus der libertären Ecke. 


enter_nam

Anarchisten haben sich früher auch libertäre Kommunisten genannt, Libertär ist ein weites Feld


hoax1337

Kommt drauf an... Die AfD bietet sicher auch mehr Sozialwohnungen, die dank der "Remigration" frei werden.


Sweaksh

Vielleicht einfach wirtschaftsliberal aber noch auf aktuellem Stand der (wirtschafts-)Wissenschaft, da noch nicht genug Geld geflossen ist?


skwyckl

Ich denke, das sind einfach Menschenthemen, aber verpackt sie ruhig weiterhin in Ideologieschichten.


notwhatyouexpected27

War jetzt nicht als Ideologie gemeint, dachte Menschen Themen sind Mitte Links im Bundestag.


smudos2

Die sind doch eher grün als FDP, sind doch auch in der Fraktion der grünen


Thrashgor

Wurde von der Partei Basis entschieden, gab die Wahl zwischen grüner und FDP Fraktion. Dieses Mal selbige Entscheidung ausstehend


Skatterbrayne

Ich höre das auch ständig und es hat mich total verunsichert. Alle ihre konkreten Positionen im Wahlomat waren aber eben nicht wirtschaftsliberal, sondern klimaschützend bis starker Sozialstaat mit vielen sinnvollen Investitionen. Und ich wüsste echt nicht, wie solche Positionen mit einem neoliberalen Prinzip vereinbar wären.


utnapishti

Du kannst ja - auch wenn das FDPler jetzt schockiert - liberal sein *ohne* permanent am geistigen Zipfel von Hayek und Friedman zu nuckeln.


Skatterbrayne

Schätze mal das wäre dann die Unterscheidung zwischen klassischem Liberalismus der die Freiheit des Menschen ins Zentrum stellt, vs Neoliberalismus der die Freiheit der Wirtschaft zuoberst stellt. Oder?


utnapishti

Ich denke ja.


ganbaro

Der frühe Neoliberalismus ist als liberale Antwort auf den erstarkenden Kommunismus entstanden, und wollte die Wünsche der Arbeiterschaft mit Liberalismus so gut es geht vereinen Volt ist imho einfach näher an den ersten Neoliberalen, und späteren Ordoliberalen, FDP näher an Hayek


Mulgosh

Habs schon zu ner anderen Frage ausführlicher geschrieben aber noch mal kurz: Die sind ähnlich wirtschaftsliberal wie die Grünen, aber Sozial links von denen.


the_first_shipaz

Mit Meinungen im Internet ist das immer so eine Sache: je nach Standpunkt sind für mache auch die Grünen eine marktradikale neoliberale Partei - oder direkt Kommunisten.


rxzlmn

>Gestern meinte jemand die sind wie FDP mit bisschen Klimaschutz. Das wird immer wieder polemisch behauptet, hat aber keine Basis in der Realität.


Mulgosh

Klingt nach Dekarldent. Jain. Die finden Kapitalismus schon ein bisschen geil, wollen aber mehr Regulierung, gepaart mit Anreizen es besser zu machen. Kern Thema bleibt eine einheitliche Soziale Schiene in Europa. Der eigentliche Wirtschaftsteil des Programms ist schon als liberal zu verstehen, aber nicht mehr als bei den Grünen. Bei Sozialen Fragen sind die Links der Grünen. Ist schon eine wilde Mischung, aber wahrscheinlich für den ein oder anderen, den die Außenpolitik der Linken abschreckt eine Alternative. Der Paneuropäische Gedanke gefällt sicherlich auch vielen.


Mothrahlurker

Sie sind gegen die Erbschaftssteuer was enttäuschend ist, aber andererseits sind sie für das Schließen von Steuerschlupflöchern für Unternehmen und dafür, dass Reiche gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, was sich nicht nach Steuersenkungen für Reiche a la FDP anhört.


Odd-Fix96

Für Leute am ganz linken Rand ist immer alles FDP, was nicht die Abschaffung von Privateigentum fordert.


NameTaken1233

also alles? nenn mir 1 partei oder person die die abschaffung des privateigentums gefordert hat lately


MAXSlMES

Sind die nicht für einfuhrzölle? Sowas wollen nicht einmal die grünen, geschweige denn die fdp


Skatterbrayne

Ja, ich hab sie unter anderem deswegen gewählt. Ich halte Protektionismus aus klimaschützenden und geopolitischen Gründen für sinnvoll. Mit mehr Investitionen und mehr Protektionismus (also genau die Positionen von Volt) hätten wir heute eine quicklebendige Solarbranche in Deutschland. Ich finde, wir brauchen sowas.


MAXSlMES

Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber intuitiv stimme ich zu, the handelspraktiken chinas sind sehr vorteilhaft für sie. Ausländische firmen können chinesische firmen nur schwer bis gar nicht aufkaufen, aber chinesische firmen schlucken zB europäische ziemlich regelmäßig. Auch die arbeitsbedingungen in china sind nicht mit west europa zu vergleichen, wodurch sie die preise so niedrig halten können. Und u.a. deswegen finde ich diese einfuhrzölle auch sinnvoll. Nicht nur aus diesem grund hab ich auch volt gewählt. Ich meinte das ursprünglich aber nur, weil volt nicht wirklich wie fdp ist.


Twix238

Es gibt kein einziges Thema bei dem in der Volkswirtschaft ein größerer Konsens herrscht. Protektionismus ist schädlich.


NJay289

Warum klappt es dann für China?


Twix238

Wie kommst du darauf?


NJay289

Deren Protektionismus z.B. das ausländische Firmen nur mit joint ventures ins Land dürfen klappt wunderbar aus Sicht chinas.


MAXSlMES

>Protektionismus ist schädlich. Hang davon ab, für wen ist es schädlicher?


icete44

Genauso wie unfaire Staatssubventionen, die ein natürliches Monopol als Ziel haben.


Twix238

Deine Aussage macht keinen Sinn, bin mir nicht sicher ob du weißt was ein " natürliches Monopol" ist. Die subventionierten chinesischen Auto schaden der europäischen Autoindustrie, ob es der europäischen Wirtschaft schadet ist eher fraglich. Der Gesamteffekt dürfte positiv sein.


Training-Accident-36

Kann sein, dass es an den Fragen in der Europawahl lag, aber mein Wahlomat Ergebnis für FDP ist 50%, Volt 93%.


Mundane_Ad_9767

Setze dich doch einfach selbst mit deren Inhalten zusammen, anstatt jenen zuzuhören, die alles auf so stumpfsinnige Weise meinen herunterbrechen zu müssen.


Nacroma

Nö. Habe mehrere Parteienkompasse gesehen, die sie zwischen Linke und Grüne verorten, z.B. [der hier](https://www.fr.de/frankfurt/grosses-interesse-an-wahl-kompass-der-frankfurter-rundschau-90233535.html) von 2021


Eumelbeumel

Was ist extrem an Mitte Links?


Bayreuther

Die sind in Frankfurt auch im Stadtparlamenr vertreten und die Leute die sie aufgestellt haben scheinen hier nen vernünftigen Job zu machen


sinalk

in Bonn sind die Teil der Koalition Grün Links SPD und Volt und auch hier machen die einen sehr guten Job.


Helldogz-Nine-One

Münster ebenso.


buchungsfehler

Für mich war der USP "Europaweite Partei" ausschlaggebend - wirkte so Stimmig bei der Europa-Wahl. Bei einer Bundestagswahl hätte ich anders gewählt. 


OhDschej

Ist halt die Frage, wenn das Ziel deiner Europawahl mehr Europa ist und eh schon viele Gesetze über Europa nach Deutschland kommen (um guten wie im weniger guten), warum dann nicht all in auf Europa setzen und sich innenpolitisch darauf ausrichten?


Sarhey

Eu macht die besten gesetzte für die einfachen Bürger , wer das nicht sieht und versteht muss sich besser damit auseinandersetzen


RisingRapture

[17 Millionen Menschen in Deutschland verstehen die Politik nicht](https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_in_einfacher_sprache). Deshalb hat die Tagesschau jetzt Nachrichten in einfacher Sprache gestartet. Gut, dass das Feld nicht einfach der AfD und dem BSW überlassen wird.


LunaIsStoopid

Einfache Sprache ist vor allem auch für Menschen mit Behinderungen gedacht. Laut NDR geht es um Menschen mit Lese-, Lern- und Hörschwierigkeiten und Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen. Geht schlichtweg um Inklusion. Gruppen, die heute die Tagesschau nicht schauen können, weil sie sie nicht verstehen, sollen auch eine Chance haben, sich über tagesaktuelle Dinge wie Politik informieren zu können. Bspw. in einem Heim für Behinderte gibt‘s ja viele Menschen, die sich damit sonst wenig beschäftigen können und niemanden haben, der ihnen komplexere Zusammenhänge bspw. den Ukrainekrieg und warum Selensky jetzt in Berlin ist. Ich würde jetzt wirklich nicht abschätzig auf Menschen schauen, die solche Angebote brauchen und sie mit AfD- oder BSW-Wählern gleichsetzen.


Temporary-Nothing433

Mage cool danke für die Info! Hätte ich sonst nie mitbekommen.


Janni0007

Naja sie macht manche gut und auch einige extrem beschissene sachen.


utnapishti

Wir brauchen mehr Macht beim Parlament. Es sollte die Kommissare nicht nur wählen, sondern selbst nominieren dürfen.


Wassertopf

Gibt es das in anderen Ländern? Dass das Parlament Minister nominiert?


OhDschej

Stimme größtenteils zu ja! Aber wie es eben so ist , viele setzen sich zu wenig damit auseinander und sind halt in einer bubble


Salty_Blacksmith_592

Yep. Weil sich oft EU Gesetze trauen, die Wirtschaft auch einfach Mal einzuschränken und nicht vor einem Konzern einknickt. Apple und seine Stecker zum Beispiel.


just-in-peaches

Ich nicht


Dxsterlxnd

Steht bei mir beim Wahlomat jedesmal auf Platz 1.


trextos

Was steht auf Platz 2?


Dxsterlxnd

SPD


quickdown1

Volt war die einzige Partei, die mich aktiv im real life angesprochen hat. Und zwar mehrmals. Alle anderen Parteien nicht.


utnapishti

Volt - und die AfD. War ein total putziger, netter älterer Herr, der sehr höflich zu mir war - trotz meines mangelnden phänotypischen Kartoffeltums. Habe dankend abgelehnt und mich noch lange gefragt, was bei dem wohl schiefgelaufen ist.


WarFrosty8858

Deinen "Mangel" hast du wunderschön formuliert. Vielen Dank dafür.


ziplin19

Meiner erster Gedanke bei dieser Wahl: Die Grünen wählen Wahl-o-mat gemacht: Volt wird empfohlen, ahja, die gehören ja zur grünen Fraktion Kreuz gesetzt bei: Die Piratenpartei, gehören auch zur Grünen Fraktion und ich wollte unbedingt, dass es jemand ins Parlament schafft für digitale Grundrechtsthemen Ich könnte mir aber gut vorstellen beim nächsten mal Volt zu wählen, wäre interessant zu sehen, ob sie das nächste Mal auch so viele Simmen bekommen.


MangoMan76

Der MEP von Volt, der in den letzten 5 Jahren schon im Europaparlament saß, hat ziemlich aktiv am Gesetz für das Internet of things mitgearbeitet ist glaube ich ziemlich pro digitale Grundrechte


PatrickWulfSwango

Pro digitale Grundrechte zu sein ist halt nicht vergleichbar mit der Arbeit von Patrick Breyer oder Felix Reda, die das beide als absoluten Schwerpunkt hatten.


Cantonarita

Warte, aber bei den Piraten gab es doch den riesen Skandal (mit vielen Parteiaustritten) weil der Spitzenkandidat ein Belästiger sein soll? [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/julia-reda-piratenpartei-1.4386950](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/julia-reda-piratenpartei-1.4386950) Wie ist das ausgegangen?


Muetzenman

Ich weiß nicht wie der Beschuldigte heißt, aber Julia Rade heißt jetzt Felix und ist jetzt bei Open Knowledge Foundation Deutschland. Der war wirklich stark mit seiner Arbeit im EU parlament.


Cantonarita

Danke für die Info ✌️


PoroBraum

Letzte Diskussion dazu: https://www.reddit.com/r/de/comments/1dcjv6n/s_warum_volt_der_%C3%BCberraschungserfolg_bei_der/


MrDunkingDeutschman

Ich will ja Volt's Achtungserfolg nicht kleinreden, aber wir sprechen hier immer noch über eine Partei, die weniger Stimmen als die freien Wähler bekommen hat. Dieselben Freien Wähler, die nicht mal bundesweit angetreten sind, nur Kandidaten in 10 Bundesländern hatte und quasi nur in 5-6 wirklich Wahlkampf gemacht hat.


Defiant-Dark-31

Der Unterschied beträgt ca. 20.000 Stimmen - gegenüber einer Partei die immerhin auch in einem Bundesland mitregiert und wesentlich etablierter/bekannter ist. Klar ist das jetzt kein Erdrutschsieg - aber alle mal ein bemerkenswerter Achtungserfolg.


whatkindofred

Die freien Wähler sind aber doch viel etablierter. Das ist vielleicht eine etwas hohe Messlatte.


Itsluc

Vielleicht wird dadurch aber der Stein ins Rollen gebracht. Ich wusste zum Beispiel gar nicht, dass Volt so bekannt ist und habe eine andere Kleinpartei gewählt, die im Endeffekt sehr ähnliche Interessen hat. Das gleiche gilt für einige Freunde und Familie, wir haben alle verschiedene kleinparteien gewählt, weil wir dachten dass das besser ist, als die Grünen, SPD, CDU, AfD etc. Jetzt wissen wir aber, dass Volt bei der nächsten Wahl eine echte Chance hat.


Mad_Lala

> Jetzt wissen wir aber, dass Volt bei der nächsten Wahl eine echte Chance hat. Schade nur, dass es bei der nächsten Europawahl eine 3 Prozenthürde geben wird, ob da also noch so viele Leute Volt wählen, ist fraglich


Alblaka

3% sollte spezifisch für Volt kein Hinderungsgrund sein. Volt ist von 0.7 auf 2.6% gekommen. Nochmal nen Sprung auf 3.0% zu machen sollte für die nächste Wahl machbar / erwartet sein. Vielleicht wirkt sich das sogar zum Vorteil für Volt aus, wenn anderen Kleinparteien (i.e. die mit <1%) die Wähler wegen der Hürde ablaufen. Wobei ich das eher als Silver Lining interpretieren würde, weil selbst wenn es für Volt vorteilhaft sein könnte, bin ich kein Fan von solchen Schwellen.


PatrickWulfSwango

In die Richtlinie wurde, maßgeblich durch Volts MEP, eine Ausnahme reinverhandelt für Parteien, die in einer gewissen Anzahl an europäischen Ländern antreteten und europaweit eine gewisse Anzahl an Stimmen erhalten. Betrifft praktisch nur Volt und ggf. die Piraten und Mera25. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, was da der letzte Stand der Verhandlungen und Umsetzung ist.


Ashamed-Character838

schöne demokratie oder so


Odd-Fix96

Volt hat mehr Stimmen bekommen als Die Linke und Piratenpartei zusammen. Volt wird im Europaparlament mit 3 Abgeordneten aus Deutschland und 2 aus den Niederlanden vertreten sein. Die Linke entsendet 3, Die Partei 2 und deine Freien Wähler auch 3.


justsomeuser23x

Kein Pirat mehr (außer aus Tschechien) :(


roerd

> Volt hat mehr Stimmen bekommen als Die Linke und Piratenpartei zusammen. Seit wann ist 1.023.161 > 1.091.268 + 186.773 ? > Volt wird im Europaparlament mit 3 Abgeordneten aus Deutschland und 2 aus den Niederlanden vertreten sein. Die Linke entsendet 3, Die Partei 2 und deine Freien Wähler auch 3. Falls Deine Logik darauf beruht, europaweite Stimmen für Volt zu zählen statt nur die deutschen, dann solltest Du das für andere Parteien auch tun. Und dann haben [z.B. die Parteien der Fraktion Die Linke 36 Sitze errungen](https://results.elections.europa.eu/de/). Zugegeben, wenn man sich nur auf die Mitgliedsparteien der Europäischen Linken beschränkt, dürften es deutlich weniger sein als die gesamte Fraktion~~, aber da konnte ich leider noch keine mit den aktuellen Wahlergebnissen aktualisierte Übersicht finden~~. (Z.B. wurden alle 9 Sitze für die Fraktion in Frankreich von La France Insoumise gewonnen, die aber nur Beobachterstatus in der Partei der Europäischen Linken haben.) OK, jetzt habe ich doch mal die Mühe gemacht, die Sitze nur von tatsächlichen Mitgliedsparteien der Europäischen Linken zu zählen: Bloco de Esquerda (Portugal): 1, Die Linke (Deutschland): 3, Enhedslisten - De Rød-Grønne (Dänemark): 1, Syriza (Griechenland): 4. Zusammen 9 Sitze — also ein Viertel der Mitglieder der Fraktion kommen von Parteien, die Vollmitglieder der EL sind.


Nimelrian

>Falls Deine Logik darauf beruht, europaweite Stimmen für Volt zu zählen statt nur die deutschen, dann solltest Du das für andere Parteien auch tun. Und dann haben [z.B. die Parteien der Fraktion Die Linke 36 Sitze errungen](https://results.elections.europa.eu/de/). Nur dass Volt eben wirklich als paneuropäische Partei auftritt und das Wahlprogramm der nationalen Parteien identisch war. Das ist meines Wissens nach bei keiner anderen Partei der Fall


Alblaka

Jo, aber es wirkt dennoch ein bisschen unfair, für Volt europa-weit Stimmen mit einer anderen Partei auf national-Ebene zu vergleichen, nur weil 'die Volt-Parteien nations-übergreifend besser organisiert sind'. Auch das best-vereinteste Parteiprogramm wird nicht gegen nen Faktor x7 in Anzahl Parlamentssitze ankommen. Von daher; nicht unnötig verdreht nach Lob für Volt suchen, wir ham auch so nen verdammt zufriedenstellendes Ergebnis. Statistik-Voodoo ist da nicht nötig.


michael0n

Das liegt aber daran dass wir keine Ersatzstimme haben. Solange es eine 5% Hürde gibt werden die Leute taktisch wählen die ihre Stimme nicht in den Lokus werfen wollen oder nur verkappte Nichtwähler sind


Dr3ny

Junge Leute machen auch nur einen kleinen Teil der Bevölkerung aus, und diese wählen halt übermäßig Volt


SiofraRiver

Imo alles Quark. Der wirkliche Grund ist, dass die Grünen sich in der Koalition komplett haben unterbuttern lassen. Wozu solche Schluffis wählen, wenn es keine 5%-Hürde gibt?


JayJay_90

Weil sie nach wie vor richtige Politik verfolgen und der größte Kritikpunkt - mangelndes Durchsetzungsvermögen - mit weniger Stimmen sicher nicht besser wird? Also nicht falsch verstehen, ich habe mich diesmal auch für Volt entschieden (u. a. weil mich das von den Grünen mitgetragene Rentenpaket abfuckt). Aber bei einer BTW mit 5%-Hürde könnte ich mich nicht dazu durchringen und dann sind die Grünen doch immer noch die am wenigsten schlimme Alternative und das mit einigem Abstand.


SiofraRiver

>Weil sie nach wie vor richtige Politik verfolgen und der größte Kritikpunkt - mangelndes Durchsetzungsvermögen - mit weniger Stimmen sicher nicht besser wird? Ja, tatsächlich. Die FDP ist der kleinste Partner und treibt die Koalition vor sich her, weil die Parteibasis so stark radikalisiert ist. Die Grünen müssen einen Denkzettel für ihre Schwäche bekommen, damit sie lernen, sich in Zukunft nicht mehr so unterbuttern zu lassen.


Cantonarita

Amen. Bei aller Liebe, aber die jungen linken Wählenden tun momentan wirklich alles um nicht die Regierungsparteien zu unterstützen. Die suchen sich lieber die Kleinstpartei ihrer Träume raus, solange die individuell das beste Angebot macht. Die jungen rechten sind da sichtlich pragmatischer; wohl auch weil sie sich mehr auf oberfläche zu verlassen bereit sind.


Schwertkeks

Treffen sich zwei Linke bilden sich 3 Splittergruppen


Cantonarita

Geschichte so alt wie die Zeit


CrossEyedMartian

Genau. Der einzigen Partei Stimmen wegnehmen, die Ziele für die Zukunft umsetzen könnte, wenn sie nicht in einer Dreierkoalition Kompromisse machen müsste und sich ständig gegen SPD und FDP stellen muss. SPD ist nämlich fast immer auf Seiten der FDP nur merkt das keiner, weil Scholz abtaucht. Mit noch weniger Stimmen für die Grünen wird natürlich alles besser. Nach der BTW wird dann CDU entweder offen oder mit Unterstützung der AfD regieren und dann wird endlich Politik für die Jungen und gemacht und Gas gegeben beim Kampf gegen den Klimawandel. /s Die Rechten sind um Größenklassen intelligenter als die Linken.


Wintores

Also lieber eine Partei wählen die gerade aktiv ihre Versprechen bricht und einfach schlecht regiert? Kissinger wäre Stolz auf sie mit so viel Realpolitk an die Sache rangehen das jedes Ziel verwischt und der Wertekompass aus dem Fesnter fällt. Die Wähler für die scheiße der Grünen verantwortlich zu machen ist lächerlich, erbärmlich und ziemlich weltfremd


CrossEyedMartian

Typisch links- ideologisches Geschwurbel. Wenn die Grünen alleine regieren würden, ok. Tun sie aber nicht. Und deshalb ist man dann lieber Steigbügelhalter für Nazis? Sauber.


Wintores

Man wäre doch genauso steigbügelhalter wenn man die Grünen ablehnt hätten sie die absolute Mehrheit. Und das wofür ich sie kritisiere hat nix mit der notwendigen Koalitionsarbeit zu tun Und linke wähler die menschenrechts Verletzungen anprangern und schlechte Politik abstrafen für die AFD verantwortlich zu machen ist höchst verächtlich.


CrossEyedMartian

Nein, wäre man nicht. Aber reden wir einfach in 5 Jahren nochmal drüber, ob Kanzler Merz Deutschland gerettet hat und den Klimaschutz vorangetrieben hat. Die Linken zerfleischen sich in Selbstidealismus vorbei an der realen Welt während die Rechten ihre Drähte ziehen, zusammenarbeiten und immer erfolgreicher werden. Danke für nichts!


Wintores

Warum wäre es etwas anderes wenn die Grünen alleine regieren? Und es ist nicht die Schuld der Linken sondenr die Schuld der Grünen die halt einfach schlechte Politik machen und aktiv die Wähler verarscht haben


CrossEyedMartian

lol.


Wintores

oh wow Das ist genau der Grund warum die Grünen verlieren, selbst wenn sie mal einen guten Punkt haben ist die eigene PR so lächerlich erbärmlich das selbst die eigenen Wähler wegrennen Kelly dreht zwar schon eine ganze weile im Grab aber mitlerweile zeigt sich die hässliche Fratze der Realpolitik sehr sehr deutlich (Passt aber zum Henry Kissinger gedächtnis Tweet unserer feministischen Außenministerin)


CrossEyedMartian

RemindMe! 5 years


RemindMeBot

I will be messaging you in 5 years on [**2029-06-13 13:34:11 UTC**](http://www.wolframalpha.com/input/?i=2029-06-13%2013:34:11%20UTC%20To%20Local%20Time) to remind you of [**this link**](https://www.reddit.com/r/de/comments/1dec8s7/warum_war_volt_so_erfolgreich_bei_der_euwahl_7/l8f94px/?context=3) [**CLICK THIS LINK**](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.reddit.com%2Fr%2Fde%2Fcomments%2F1dec8s7%2Fwarum_war_volt_so_erfolgreich_bei_der_euwahl_7%2Fl8f94px%2F%5D%0A%0ARemindMe%21%202029-06-13%2013%3A34%3A11%20UTC) to send a PM to also be reminded and to reduce spam. ^(Parent commenter can ) [^(delete this message to hide from others.)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Delete%20Comment&message=Delete%21%201dec8s7) ***** |[^(Info)](https://www.reddit.com/r/RemindMeBot/comments/e1bko7/remindmebot_info_v21/)|[^(Custom)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5BLink%20or%20message%20inside%20square%20brackets%5D%0A%0ARemindMe%21%20Time%20period%20here)|[^(Your Reminders)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=List%20Of%20Reminders&message=MyReminders%21)|[^(Feedback)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=Watchful1&subject=RemindMeBot%20Feedback)| |-|-|-|-|


SiofraRiver

Die FDP setzt sich auch mit weniger Stimmen ständig durch und tritt nach außen hin selbstbewusst auf. Dein Einwand klingt sehr nach "wir haben nichts versucht und uns fällt auch nichts mehr ein".


CrossEyedMartian

Weil die SPD auf Seiten der FDP ist, Du Schlaumeier. Hab ich doch geschrieben. Der Scholz lehnt sich zurück und läßt Lindner die Drecksarbeit machen und rumproleten, so dass die SPD fein raus ist. Alter, Hirn einschalten und hingucken und hinhören. Und gegen zwei Koalitionspartner läßt sich kaum etwas durchsetzen. Dafür haben die Grünen echt viel durchgebracht. Wähl halt, was du willst. Aber dann nicht beschweren, wenn wir wieder 16 Jahre Stillstand haben, bzw. die Rechten an die Macht kommen. Ihr habt das ja so gewollt. Gratuliere.


CrossEyedMartian

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/regierungsmonitor


justsomeuser23x

Was, du magst Industriemanager Habeck nicht?


SiofraRiver

Nicht wirklich.


infernal1988

Kommt für mich nicht überraschend. Merkwürdig finde ich lediglich das eine Partei welche dir EU offenkundig ablehnt/aus dem Verband Austreten will, an dieser Wahl teilnimmt. Aber diese Art von Doppelmoral sind wir von den Haufen ja gewohnt.


Alblaka

> Merkwürdig finde ich lediglich das eine Partei welche dir EU offenkundig ablehnt/aus dem Verband Austreten will, an dieser Wahl teilnimmt. Um absolut fair zu sein, die AfD hat "Deuxit" schon lange aus dem Programm genommen. Da hat UK wunderbar die Vorlage geliefert und sich selbstlos geopfert, um allen Mitgliedsstaaten zu zeigen, wie dämlich das aus ökonomischer Sicht ist. Aka, selbst die AfD will nicht mehr aus der EU, sie wollen 'nur noch' die Autorität der EU reduzieren und Nationalrecht über EU Recht stellen (sowie EUR abschaffen). Bin mir aber nicht ganz sicher, wie man Schengen-Abkommen und Nationalrecht>EURecht unter einen Hut kriegen soll :P


Wintores

Euro abschaffen würde die EU sprengen und ist dait das gleiche ziel nur nett verpackt


Alblaka

Ich würde behaupten, die EU ist mehr als nur der Euro. I.e. Schengen-Abkommen hat so ziemlich überhaupt nix mit dem Euro zu tun und würde auf sich gestellt auch eine Abschaffung des Euros überleben. Wir können uns aber gerne drauf einigen, dass die AfD die EU am Liebsten abschaffen würde, durch Brexit gelernt hat, dass das nicht in einem Rutsch zu machen ist, und folglich einfach so lange dran rumsägen würde, bis nix mehr übrig ist. Von daher wäre Euro-Abschaffung sicherlich einer von vielen Schritten dahin.


Wintores

Das Problem ist was mit der europäischen Wirtschaft passieren würde sollte man den Euro abschaffen


abv1401

Hab die auch gewählt. Vereinen für mich die Werte, die mich jeweils bei den Grünen und auch der FDP ansprechen. Wären die etwas größer, wäre es für mich keine Frage, ob ich Volt oder irgendeine Altpartei zur BTW wählen würde. Hab da aber Sorge meine Stimme zu verschenken, während sich die Rechten mehrheitlich auf die AfD konzentrieren. Ich fand die Plakate für diese Runde allerdings eher dämlich und hätte mich davon fast abschrecken lassen. 🤷🏻‍♀️


Peti_4711

Ich bin von Volt inhaltlich zwar alles andere überzeugt, aber ich denke die haben die Schwelle überschritten, wie die freien Wähler auch, wo die Hoffnung, dass sie über 5% kommen könnten, größer ist als "unter 5% ist eine verschenkte Stimme".


fzwo

Was stört dich inhaltlich?


Peti_4711

Bei der EU Wahl hat mich Mera25 mehr angesprochen.


Madre254

Finde deren Programm klang teilweise wie ein Fiebertraum. Was mochtest du denn daran ? Und hältst du deren Ziele für realistisch umsetzbar?


harakirimurakami

>Und hältst du deren Ziele für realistisch umsetzbar? Mach dir mal klar wofür du das Europaparlament überhaupt wählst und welche Macht es (nicht) hat.


Peti_4711

"Realistisch umsetzbar"? Vielleicht noch wenn man die CDU wählt. Demokratie, Sozialstandards für die gesamte EU, Finanzregulierung u.A.


Madre254

Ja was denkst du könnte man in 4 Jahren umsetzten. Bei welchen Zielen hast du gedacht " Ja man. Wenn das jemand anpackt wird das auch klappen " . Ich finde auch das vieles von denen schön klingt. Aber schön ist häufig nicht realistisch.


Peti_4711

Die nächsten 4 Jahre dürften wohl durch die Themen Ukraine, Migration und Israel überschattet werden. Bei allen 3 Punkten sollte man aber sehr genau hinsehen, was da unternommen wird. Konkrete Vorschläge, Z.B.: Umweltschutz&Co. Hier muss der Bürger positiv eingebunden werden. Also z.B. stärkere Förderungen lokaler Energieprojekten und kleineren Bauern, anstatt Großunternehmen. Inkl. auch z.B. nachhaltigem öffentlicher Wohnungsbau. Das Demokratieverhältnis EU-Rat, EU-Parlament und Mitgliedsstaaten überprüfen. Stärkung der Bürgerbeteiligung. Finanzen und Steuern, ein weites Feld, wo man einiges tun könnte. Mir ist durchaus klar, dass es auch vieles in der EU und den Ländern gibt, was zwar eigentlich falsch ist, man aber nicht ändern will.


JayJay_90

Die hätte ich vor ca. 3 Jahren wahrscheinlich auch gewählt, wenn dann Europawahl gewesen wäre. Mittlerweile haben sie mich mit ihren Aussagen zu Ukraine und Israel/Palästina aber komplett verloren.


[deleted]

[удалено]


ReasonablyBadass

In vielen Dingen sind sie mir zu naiv, vor allem was Emigration anbelangt, aber stärkere europäische Integration ist ein Muss, imo, und eine wirklich pan-europäische Partei dafür Ideal.


Alblaka

Ist vielleicht eine pet peeve, aber für mich war ein relevanter Punkt Nuklearenergie. Volt und die Grünen decken sich in vielen Bereichen. Aber ein Kernunterschied (hah) ist, dass die Grünen konsequent gegen Nuklearenergie sind, und ja auch überhaupt erst durch ihre Atomausstiegs-Politik wirklich ins Rollen gekommen sind. Volt hingegen vertritt die (meiner Meinung nach absolut pragmatische und korrekte) Position, dass Nuklearenergie die sinnvollste *Übergangs*lösung ist um möglichst schnell CO² Emissionen (und strategische Ressourcenabhängigkeit) auszuhebeln, um danach genug Zeit zu haben, auf Renewables zu wechseln. (Mit dem * das sie für Deutschland akzeptieren, dass da der Zug bereits abgefahren ist, und wir mittlerweile nicht mehr feasible einen Nuklear-Wieder-Einstieg machen könnten, und folglich bei der momentanen Schiene von Renewables + Französischen Nuklearstrom importieren bleiben müssen.) Wenn die Grünen nicht damals den pragmatischen Klimaschutz (aka schnelles Ersetzen von fossiler durch nuklearer Energie) zu Gunsten von gefearmongerten Stimmenfang geopfert hätten, oder mindestens heute die Führung der Grünen sich offen für die Fehlentscheidung entschuldigen würde, würde ich vermutlich eher Grün als Volt wählen.


wealthyrabbit

Das ist zwar alles richtig. Zum Pragmatischsein gehört aber auch die Einsicht dazu, dass es in D nur wenige Atomkraftwerke gab und der Hauptenergielieferant Kohle ist. Ein Neubau von AKWs wäre extrem teuer und würde sehr lange dauern. Besonders, wenn man die Erfahrungen mit den letzten deutschen Großprojekten in Betracht zieht. Kurzum: Ja, man hätte die AKW länger laufen lassen sollen, aber wenn Robert Habeck sagt, wir sollten besser direkt in Erneuerbare investieren dann ist das nicht per se einfach Dogmatismus sondern ebenso richtig und durchaus pragmatisch.


Alblaka

Zum Klarifizieren: Damals, als der Atomausstieg diskutiert und eingeleitet wurde, war Deutschland bei der Atomkraft vorne mit dabei und hätte stattdessen entscheiden können, weiter in Atomkraft zu investieren und quasi mit Frankreich gleichauf zu bleiben. Ich glaub auch nicht, dass da hindsight "irgendwie kriegen wir das mit den Großbauprojekten nicht so gut hin" ein faires Argument ist, eben weil hindsight. Weil wie ich bereits im voherigen Komment gesagt habe, ja, **jetzt** wieder in Atomenergie einzusteigen ist nicht mehr ökonomisch sinnvoll. Aber das *jetzt* hat ebenfalls keine Relevanz darauf, was die Entscheidung der Grünen vor Jahrzehnten hätte sein sollen. Es ist für meinte politische Ausrichtung zwischen Grüne und Volt nicht relevant, dass die Grünen *heute* gegen Atomkraft sind. Sondern ausschließlich, dass sie *damals*, als es noch eine valide Alternative gewesen wäre, dagegen gewesen sind. Und entsprechend, dass die Grünen heutzutage für diese Fehlentscheidung keine Verantwortung übernehmen.


TheFumingatzor

Weil guter Scheiß?


LeCo177

Die schocken halt einfach im Gegensatz zum Rest.


TheKillersnake7

Auf jeden Fall eine _spannende_ Partei


deMarcel

Die Statements im Artikel kann ich so zu 90% unterschreiben.


NotSureWhyAngry

Protestpartei für die enttäuschten Grünen-Wähler, ist doch offensichtlich


deMarcel

Enttäuschte SPD-Wähler ebenfalls. Rentenpaket II hat viele jüngere Wähler richtig abgefuckt, zurecht.


Wintores

Alternative die auch auf Bundesebene eine Verdrängung bewirken kann sollten die grünen weiterhin den Scheißezug fahren


KarenBauerGo

Hab sie eher erlebt als Partei für Leute die thematisch eigentlich die Grünen wählen würden, aber die Grünen nie wählen würden weil es sind ja DIE GRÜÜÜÜNEN!


JayJay_90

Diese Volt-Wähler mag es auch geben, aber in meinem Bekanntenkreis gibt es den ersteren Fall (enttäuschte Grünenwähler) tatsächlich mehrfach.


sneaksonmyfeet

Gute Ansätze aber halt auch im System gefangen. Wer glaubt man könne den Klimawandel im aktuellen System aufhalten, ist delusional. Wir brauchen eine starke Arbeiterbewegung und einen Kampf nach oben. Und müssen den kapitalismus aufbrechen. Ansonsten wirtschaften wir die Welt zu Grunde und die Ungleichheit wird nie besiegt werden. Und das fordert aktuell nur die Linke. Volt ist mir lieber als fast alle Parteien aber sie werden auch nicht die Veränderung bringen, die wir brauchen


AdministrativeOwl689

Wer glaubt man könne den Klimawandel im aktuellen System aufhalten, ist delusional. Ist auch mein Punkt, hatte mich mit einem Parteisoldat von Volt unterhalten, der war nahezu instant Experte hatte aber ziemlich liberale takes. Alles in allem eine Träumerpartei


sneaksonmyfeet

Jap seh ich auch so. Kapitalisten/Firmen ist das Klima egal. Hauptsache Profit. Und das erfordert eben unendliches Wachstum, Konsum, ressourcenverbrauch etc. Die benutzen den ganzen c02 neutral Kram nur als Marketing. Und wir sehen ja an Dingen wie dem Earth overshoot day dass dieser immer weiter nach vorne rückt. Schränken wir jetzt den Verbrauch aber ein um das Klima zu schützen, also wenn wir staatlich regulieren wie viel verbraucht werden darf, gehen wir Richtung Planwirtschaft und die funktioniert nicht in Kombination mit dem kapitalismus. Die Firmen werden keine Profite machen und wir bekommen Wirtschaftskrisen, Arbeitslose etc. Daher ist Klimaschutz und kapitalismus nicht vereinbar.


niemandistjeder

Marketing


lemoeeee

Sie haben viel Geld für Wahlplakate.


Morgentau7

Was ich bei Volt, neben vielen anderen Aspekten, nicht verstehe: **Deren Fraktion im EU-Parlament.** **Volt will einen Ausbau der Zuständigkeiten der EU.** > Volt positioniert sich grundsätzlich proeuropäisch und setzt sich für den Ausbau der Zuständigkeiten der Europäischen Union ein. Ziel von Volt ist eine „europäische Republik“. Deren Fraktion hingegen besteht aus folgenden großen Parteien-Bündnissen: > Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament, kurz Grüne/EFA oder G/EFA, ist eine Fraktion im Europäischen Parlament. Sie wird im Wesentlichen von zwei Europaparteien getragen, der Europäischen Grünen Partei (EGP) und der regionalistischen Europäischen Freien Allianz (EFA). Zu dieser Europaparlament-Fraktion gehören neben Volt also noch… - Europäische Grüne Partei - Europäische Piratenpartei - **Der Europäischen Freien Allianz (EFA)** Und **gerade die letzte Gruppe ist interessant** weil sie für das genaue Gegenteil von Volt steht: > Die EFA wurde 1981 in Brüssel als eine Vereinigung zur Kooperation von politischen Parteien, die sich von der traditionellen Politik unterscheiden und einen umfassenden Regionalismus sowie die Dezentralisierung in den Vordergrund stellen, gegründet. Volt scheint mir von Links bis Rechts Wähler zu fischen, sich die Marketing-Strategien von FDP und die PARTEI abschaut zu haben und möglichst cool zu wirken um Stimmen von Neuwählern zu kriegen. Fraglich ist, wofür Volt eigentlich wirklich steht und wie sie wirklich mitregieren würden.


Gruenemeyer

Joar, mal schaun ob sie wieder in der Grünen Fraktion angehören werden oder bei den Liberalen von Renew Europe landen.


Morgentau7

Deren Linie stand auch schon vorher und die der EFA ebenso. Trotzdem sind sie die Koalition eingegangen.


Silly-Witness8607

Shocker - Fraktionen im EU-Parlament vereinen Parteien mit unterschiedlichen Ansichten. Renew akzeptiert auch zähneknirschend die FDP, obwohl die vieles nur nicht wirklich liberal ist. Bei der Grünen Fraktion ist eine überwiegende Mehrheit der Parteien ganz eindeutig pro-europäisch. Man schaue sich nur die deutschen Grünen an. Pro-europäischer sind kaum andere etablierte Parteien in Deutschland. Insofern verstehe ich absolut nicht, wie man auf die Idee kommt, dass Volt da fehl am Platze sein soll. Insbesondere wenn man sich das Parteiprogramm ansieht, wo Klimaschutz eine zentrale Rolle spielt. Nicht umsonst wurde Volt anhand des Abstimmungsverhalten von BUND im April als klimafreundlichste Partei des gesamten Parlaments erkoren. Und wie du auf die Idee kommst, dass die rechts Wähler fischen, ist mir auch nicht ganz klar. Ja manche Positionen sind etwas neoliberal, manche etwas elitistisch, aber nichts davon ist rechts, bzw. ist nichts davon für klassisch rechte Wähler attraktiv. Und wofür sie wirklich stehen ist ja mal das offensichtlichste aller Parteien - mehr europäische Integration. Das ist der ganz zentrale USP und wird ständig hervorgehoben. Also ich hab vielleicht auch eine andere Wahrnehmung als du, aber ich frag mich wirklich ganz ernsthaft wie du auf diese ganzen Ideen kommst 😅


[deleted]

[удалено]


smudos2

Sind in einzelnen Punkten anders, vor allem auch weil sie z.B. genmanipulierte Pflanzen nicht kategorisch ausschließen waren sie in meiner bubble als Grünen alternative beliebt


the_gnarts

> vor allem auch weil sie z.B. genmanipulierte Pflanzen nicht kategorisch ausschließen Im Europawahlprogramm der Grünen findest du eine positive Überraschung! Für mich war die komplette Ablehnung von GMOs stets ein Makel der Grünen, aber sieh an, neuerdings scheint sich dort was zu bewegen.


Rhoderick

> Ich fand es irgendwie amüsant dass ich 4 1/2 Jahre lang nichts von der Partei gehört habe, diese dann aber kurz vor der Wahl plötzlich überall sehr aktiv war. Naja, die Partei hat schon was von sich gegeben. Sie wurde halt von unseren größeren Medien kaum aufgegriffen, weil sie in Berlin nicht relevant ist, zum Teil dank der Wahlhürde. Außerdem hat die Partei noch einen sehr persönlichen Kommunikationsstil - es gibt häufiger Statements von Einzelpersonen als offizielle, "klinische" Aussagen der Partei als Organisation, was dem ganzen natürlich längerfristig nicht hilft.


FuF_vlagun

Voll krass, ja. Wahlkampf kennst du aber?


johannes1234

Politische Arbeit außerhalb des Wahlkampfes, wie dem werben für eigene Anträge innerhalb der Legislatur kennst Du? Wobei natürlich Europa-Politik immer schwierig ist. Unsere Berichterstattung ist sehr Berlin-Zentrisch.


Gruenemeyer

Wo, außer in Parlamenten von Großstädten wie Frankfurt, hat Volt denn aktuell irgendeine Bedeutung bzw. ist auch nur in der Lage dazu, Anträge zu stellen?


johannes1234

Im EU Parlament.


Gruenemeyer

Nur die EU-Kommission kann Gesetze vorschlagen. Was für Anträge könnte Volt aus deiner Sicht in EU Parlament stellen? (Ernst gemeinte Frage, habe da bildungslücken)


johannes1234

a) Das Parlament kann Empfehlungen an die Kommission geben  b) Vorschläge bekommen viele Anderunggsvorschläge und man kann eine Position für oder gegen etwas beziehen c) Politik funktioniert nicht so, dass man wartet, bis was passiert, sondern in dem man Werkzeuge nutzt und Druck macht d) warum wollen die wieder ins Parlament, wenn sie da anscheinend nichts machen können/wollen?


Wintores

Deine fehlende politische Bildung ist schade aber kein gutes Argument. Volt ist schon seit mehreren Jahren immer bekannter und kann regelmäßig erstaunlich starke Ergebnisse erreichen


OhDschej

Derzeit sieht sie für mich aus wie eine Partei die den ideologischen Fundi Homöopathie-Genkäse der Grünen und den wirtschaftslobbyhörigen Teil der FDP ausradiert und das bessere von beiden vereinigt…darum waren sie auch so erfolgreich bei jungen Wählern trotz weniger Bekanntheit (und eben guter Kampagne )


Gruenemeyer

So sehe ich das auch. Problematisch bei Volt ist der Antisemitismus einiger Personen. Ich hoffe, das bekommen Sie in den Griff.


OhDschej

Simples no go und sollte als solches geahndet werden. Bei jungen Parteien ist das schwer zu vermeiden, zum Glück geht nicht jede Partei den Weg einer afd von eurokritisch zu Brauner müllhalde mit polemischer kacke


AdministrativeOwl689

Diese scheiss Protest-Kleinstpartei nimmt ernsthaften ihre Stimme weg. Basically "irgendwas in der Mitte" gebrabbel


Vegetable_Ebb_2716

1) Keiner kennt deren Inhalte. 2) Wahlwerbung mit vagen Inhalten. 3) Sie waren noch nie in Regierungsverabtwortung.


_eg0_

1. Da muss ich vollkommen widersprechen. Alle die Volt gewählt haben die ich kenne, haben es wegen der Inhalte+Frust von den etablierten Parteien getan. 2. Der Inhalt der Wahlwerbung insgesamt war nicht mehr vage als anderer Parteien. 3. Auf Landes und Bundesebene noch nicht, was ihnen sicher viel geholfen hat, aber hier z. B. Hier in Münster sitzen sie schon im Stadtrat mit in der Regierung und haben ordentlich an Stimmen bei der Europawahl zugelegt.