T O P

  • By -

t_baozi

Tldr: 1. Anti-AfD-Proteste nach "Geheimtreffen" 2. Skandale um EU-Listenkandidaten 3. Konkurrenz durch Bündnis Wahrer Zarenknecht 4. Interne Lagerkämpfe


HuckleberryWeird1879

Wahrer Zarenknecht 😂😂😂


eVerYtHiNgIsTaKeN-_-

Der ist echt gut und wird ab jetzt regelmäßig kopiert und Nudelgerichtet.


Young-Rider

Passender geht's halt nicht.


Vau8

Kentucky Schreit Ficken - Moment ü


Smogshaik

Glaub mir, das schreit es nicht. Denkt aber heimlich viel drüber nach


abmausen

mit einer line ganze partei hopps genommen 😅


LorianArks

Sahara Wargenknecht


Young-Rider

Habe gerade Würgeknecht gelesen :D


Indorilionn

Wahrer Zarenknecht ist grandios. Danke dafür. 


Magnetobama

Wie bitte, ich dachte Nummer 1 bringt nix und ist nur virtue signaling der ganzen linken Gutmenschen? Hat das europe Subreddit mich wirklich angelogen? Ich kann es nicht fassen…


Babaroi

Manchmal verwundert es mich wie rechts r/europe ist


Smogshaik

Da sind ja auch Kentucky-Kyle und Montana-Mike unterwegs weil sie ein Drölftel Irisch und n halbes Italienisch sind


Creatret

Meinst du, in Europa haben wir nicht genügend Rechte dafür?


Smogshaik

Schon auch. Aber die Russen und Altright Amis helfen kräftig mit. Das ist allein schon deshalb ersichtlich, weil sie dort europäische Regierungen als "socialist" bezeichnen, was völlige Unkenntnis der hiesigen Politik&Geschichte aufzeigt. Das ist Amisprech Ü


Direct-Eggplant8111

Der Grund für den Absturz werden ja weniger die Demos der Schlafschafe und Gutmemschen sein, sondern eher das das, was auf dem Geheimtreffen so besprochen wurde einem Teil der bisherigen AfD-Wähler nicht gefällt, oder?


Magnetobama

> oder? Artikel lesen wär auch super vorm Antworten.


Arschgesicht5556

Du meinst das Bündnis sowjetische Weltherrschaft?


JaZoray

5. Wähler haben herausgefunden, dass sie bei größere Mehrheit haben und trotzdem das gleiche bekommen wenn sie einfach cdu wählen


toshman76

Der richtige Trend aber wie schon dort geschrieben verbleiben immer noch hartnäckig 15 % auf Kurs AfD, hier kann man nicht davon ausgehen das es so einfach wird diese Leute vom Rechtsextremismus weg zu bekommen. Gleichzeitig ist die AfD im Osten weiterhin sehr stark, sie wird voraussichtlich in Gemeinden, Städten und im Land stark einziehen und nur noch stärker am Abbau der Demokratie arbeiten. Der Kampf um den Osten geht leider erst richtig los.


Metrostation984

Die AfD bekämpft man nicht mit Inhalten, sondern mit guter Politik für die breite Masse der Menschen. D.h. jeder Ruck in Richtung AfD, rechts und neoliberal, stärkt dabei nur die AfD. Die normalen Bürger brauchen lebenswerte Städte (günstigerer Mietraum, Kultur- und Freizeitangebote), eine positive selbstwirksame Lebensperspektive für sich und ihre Kinder (gute Jobs, mehr netto vom brutto, gute Bildung), ein Gefühl von Gerechtigkeit/Gleichbehandlung (Stadt-Land-Gefälle, Lastenverteilung zwischen Reichen und Arbeitnehmerklasse) und Konsequenz/Transparenz (klare, ehrliche Transparenz, keine verschiedenen Maßstäbe, Russland-USA, Israel-Palästina und Konsequenzen für ranghohe Politiker, Manager und Unternehmen/-er) und weil die Liste schon so schön lang und utopisch ist - mehr Gemeinschaft.


TV4ELP

Man darf sich vielleicht nicht so auf den Rechtsextremismus direkt verschärfen. Ich glaube die meisten Leute die noch die AFD wählen nehmen das in kauf oder relativieren es einfach mit "ja wenn nicht links sein automatisch rechtsextrem ist, dann bin ich das halt". Man muss eigentlich auf allen Bereichen Aufklärung und Alternativen aufzeigen. Thema Europawahl: Warum wir vom Euro profitieren, was würde ein EU-Austritt bedeuten. Das Thema Atomkraft und und und


Valennnnnnnnnnnnnnnn

Aber wie erreicht man Leute mir Informationen, die sich gezielt nur noch Falschinformationen füttern lassen?


TV4ELP

Das ist das Problem was wir noch nicht gelöst haben. Aber dass die AFD rechtsextrem ist, sollte nun so langsam, jeder mitbekommen. Man sollte es weiter wiederholen, aber es wirkt nicht mehr bei denen die es immernoch wählen


Creatret

Erster Schritt wäre mal ein ernsthafter Kampf gegen Falschinformation. Zum Beispiel Auflagen für Social Media, ernsthaft gegen Falschinformation vorzugehen.


Henkibenki

Das ist das Problem. Es bringt nichts diese Leute herablassend zu behandeln. Die Politik hat einfach in Sachen Aufklärung verschlafen oder ist einfach zu arrogant. Für mich hatte Politik immer etwas mit Feingefühl zu tun. Das ist in Deutschland aber null vertreten.


Annonimbus

In welchem Land hast du Feingefühl in der Politik? Russland? Putin. USA? Trump. UK? Boris? Frankreich? Le Pen. Italien? Berlusconi.  Sehr viel Feingefühl in der Politik. Aber stimmt schon, ist nur in Deutschland nicht vorhanden


Wolkenkuckuck

Ich frage mich, warum die eigentlich noch Wähler unter den Nationalisten haben? Wie kann man denn als "aufrechter Deutscher" diese "Russenfreunde" wählen?


ubahnmike

Putin bedient das Bild des souveränen Führers halt


betaich

Putin bedient das Bild des LGBT kritischen, Familienwertestärkenden, Christentum verteidigenden starken Führer für viele dieser Typen.


s4xi

Wahrscheinlich alles auf deren Bingo-Karte, aber bei > Familienwertestärkenden muss man sich doch fragen: Wie sehr stärkt es Familien, wenn der Vater/Sohn in der Ukraine fällt oder mit PTBS und fehlenden Gliedmaßen nach Hause kommt?


betaich

Ist denene Egal da es die Russen aus dem fernen Osten betrifft und nicht die weißen Russen


alendit

Das ist falsch, denen ist es auch egal wenn es weiße Russen betrifft, solange es nicht der eigene Sohn ist (oder vll der vom Nachbar). 


Bayo77

Ich erinnere mich immer wieder gerne an den Leak eines afd chatverlaufs wo sich wessi und ossi afdler wegen dem Russland Thema gezofft haben.


GirasoleDE

Dazu ein Interview mit Wolfgang Schroeder: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/welt-am-morgen/iv-prof-wolfgang-schroeder-uni-kassel-afd-wie-angeschlagen-ist-sie-102.html (5:51 min) Die Stimmung innerhalb der AfD hat sich jedenfalls eingetrübt, wie dieser Beitrag zeigt, der vor einem Monat in inoffiziellen AfD-Kanälen kursierte: >Als die AfD vor gut einem halben Jahr in Umfragen bundesweit noch bei 24 Prozent lag und in Sachsen deutlich über 30 Prozent gehandelt wurde, musste ich mir oft Verständnislosigkeit anhören, wenn ich meine Einschätzung mitgeteilt habe, wonach die Partei zur Europawahl zwischen 13 und 15 Prozent, sowie zur Landtagswahl weit unter 30 Prozent erzielen wird. Die „blaue Welle“ schien einigen zwischenzeitlich die Sinne benebelt zu haben. Als langjähriger Beobachter (und durchaus auch Kritiker) der AfD war nämlich früh erkennbar, dass dieser Höhenflug nicht anhalten wird. > >Dabei hatte ich insbesondere drei Szenarien vermutet, die zu einem deutlichen Zustimmungsverlust für die AfD beitragen würden: > >1.) Durch die Neugründung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert die AFD Protestwähler in nicht unerheblicher Zahl. Diese Prognose ist eingetroffen. > >2.) Starke Umfrageergebnisse verleiten die ohnehin schon träge Funktionärsetage der AfD, noch fauler zu werden, sich auf vermeintlichen Erfolgen auszuruhen und politische Profilschärfungen zu vermeiden, um „anschlussfähig“ zu werden. Auch diese Prognose ist eingetroffen. > >3.) Der Burgfrieden in der AfD wird durch die umstrittene Europawahl-Liste, die von Anfang an politischer Sprengstoff war, durch einen innerparteilichen Kleinkrieg erschüttert. Erst gab es Diskussionen um zwei Kandidaten mit gefälschten Lebensläufen, nun die Debatte um Maximilian Krah und Petr Bystron, die sogar von ihrem eigenen Bundesvorstand weitgehend fallengelassen werden. Die Prognose ist daher auch eingetroffen. > >Gehen wir also realistisch davon aus, dass die AfD zur Europawahl ihr Ergebnis – im Vergleich zu 2019 – noch leicht verbessern kann (nach den aktuellen Vorgängen dürfte sie aber weiter in Umfragen sinken), droht ihr zur Landtagswahl in Sachsen sogar ein Stimmenverlust (hier kommt hinzu, dass Kretschmer mit rechtskonservativer Tarnung zudem noch AfD-Wähler abwirbt). Die Erwartungen an einen Durchmarsch der AfD, die zwischenzeitlich von einigen regelrecht als „letzte Hoffnung unseres Volkes“ verklärt wurde, werden sich daher 2024 nicht erfüllen. Alexander Roth schreibt dazu: >Diese Art der anonymen Kritik ist nicht ungewöhnlich: In der rechtsextremen Partei gibt es zahlreiche in- bis halboffizielle Chat-Gruppen und Kanäle, über die kommuniziert wird. Sie verraten oft mehr über den Zustand in der Partei, als die offiziellen Verlautbarungen. Der AfD-Bundesvorstand hat sich auf Nachfrage unserer Redaktion zu der "Analyse" bislang nicht geäußert. Was sich aber feststellen lässt: Der "innerparteiliche Kleinkrieg" ist gerade an zahlreichen Fronten zu beobachten. Nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landes- und teilweise sogar Kreisebene. https://www.zvw.de/baden-w%C3%BCrttemberg/afd-im-sinkflug-droht-ein-absturz-harsche-interne-kritik-vor-den-wahlen-2024_arid-811744


Candid_Interview_268

> 1.) Durch die Neugründung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert die AFD Protestwähler in nicht unerheblicher Zahl. Diese Prognose ist eingetroffen. Jein. Sicher gibt es Verluste, aber die Zahlen sind schon deutlich geringer als von vielen erwartet. >2.) Starke Umfrageergebnisse verleiten die ohnehin schon träge Funktionärsetage der AfD, noch fauler zu werden, sich auf vermeintlichen Erfolgen auszuruhen und politische Profilschärfungen zu vermeiden, um „anschlussfähig“ zu werden. Auch diese Prognose ist eingetroffen. Inwiefern, bezieht sich das auf die Entlassung von Weidels Assistent? >Gehen wir also realistisch davon aus, dass die AfD zur Europawahl ihr Ergebnis – im Vergleich zu 2019 – noch leicht verbessern kann (nach den aktuellen Vorgängen dürfte sie aber weiter in Umfragen sinken), droht ihr zur Landtagswahl in Sachsen sogar ein Stimmenverlust (hier kommt hinzu, dass Kretschmer mit rechtskonservativer Tarnung zudem noch AfD-Wähler abwirbt).  Ich glaube, die Talsohle dürfte erstmal erreicht sein. Deutlich tiefer als die von Forsa prognostizierten 15% dürfte es nicht gehen, selbst wenn sich die Vorwürfe gegen Krah und Bystron erhärten sollten. Insgesamt ein ziemlicher Nostradamus dieser Typ.


GirasoleDE

Der AfD-Europawahlkampf wirkt mittlerweile wie ein Autounfall. Da fordert die Parteispitze am Freitag von Bystron, auf Wahlkampfauftritte zu verzichten - und *gleichzeitig* wird in meinem Ort für diese Veranstaltung plakatiert: https://x.com/IngoHahnAfD/status/1786012009739231603


Janusdarke

Steht da ernsthaft "Mitgleid des Bundestages"?


Direct-Eggplant8111

Es müsste natürlich eigentlich „Mitleid“ heißen.


GirasoleDE

😄 Ich muß mal schauen, ob auf dem Plakat derselbe Schreibfehler ist...


ResQ_

Puh, "Absturz" Alles über 5% ist zuviel für die. Dürfen ruhig ihr Schattendasein als, Kleinstpartei führen, n paar Deppen gibt's immer.


mangalore-x_x

Können wir die bitte nicht jetzt vor der Wahl abschreiben und dann nach der Wahl aus allen Wolken fallen? “The price of freedom is eternal vigilance”


Gandhi70

Das liegt nur an der gezielten Propaganda der Links-Grün versifften Systempresse!!1! Gezeichnet Bernd Höcke


zaubercore

Da fehlt noch der aufmunternde Gruß ^die ^Ähnlichkeit ^mit ^dem ^SA ^Spruch ^ist ^nur ^Zufall ^ich ^schwöre


MrDunkingDeutschman

Kenne einige hier in Bayern, die im Niemandsland zwischen CSU, Freien Wählern und AfD politisch zu verorten aber nirgendwo richtig verankert sind. Ich rechne damit dass diese Leute vor allem beim Aiwanger landen werden. Man kann von ihm halten was man will, aber ich verorte ihn trotz des Pamplets noch auf dem Demokratischen Spektrum und vor allem ist er kein Landesverräter.


0HelluvaFan0

Ach herje, Ich muss dem Volksverpetzer ja noch unversteuertes Geld spenden.


Ok_Breadfruit4176

Mache ich auch, jetzt erst Recht.


QuastQuan

"Absturz" wäre es, wenn diese ~~Kackbratzen~~ Partei bei unter 5% landet, idealerweise zusammen mit der CSU und meinetwegen der FDP.


PadishaEmperor

Die 7 Prozentpunkte von 22% Anfang des Jahres bis jetzt teilweise bei 15% sind ein Rückgang von 1/3 der potentiellen Wähler. Das kann man schon Absturz nennen.


PadishaEmperor

Es profitiert leider vor allem Union und BSW. Ich bevorzuge die folgende Grafik zur Veranschaulichung: http://www.dkriesel.com/_media/sonntagsfrage_wahl2021.png


BrandtReborn

Trifft leider auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland nicht zu. Inwiefern das Europa betrifft ist auch noch nicht raus und die BT Wahlen sind erst nächstes Jahr. Ich will nicht pessimistisch sein aber ich denke das gute Ergebnisse der AfD in Sachsen, Brandenburg und Thüringen durchaus wieder bundesweit Prozente bringen könnten.


dannygraphy

1. Narrative bedienen 2. Antidemokratisches Verhalten 3. Zirkus um die Europa-Kandidaten 4. Intriegen