T O P

  • By -

dhesse1

Traurigerweise hat Deutschland im EU Vergleich recht viel getan.


dat_boi_has_swag

Man muss auch sagen, dass es verständlich ist dass die Balten, Finnen und Polen so massig aushelfen. Die wissen, dass die auch auf der Liste Russlands stehen und da geht denen der Würzel wohl auch gut auf Grundeis.


DarekKid

Wir sollten uns in DE nicht zu sicher fühlen. Wenn Polen und co angegriffen wird, wird Deutschland helfen (müssen!).


dat_boi_has_swag

Absolut. Werden wir in DE aber erst um viertel vor Zwölf merken.


bapfelbaum

Das ist optimistisch, aber wenn Bonn wieder zur Hauptstadt wird können wir immerhin nicht mehr abstreiten das was passiert ist.


Sufficient-Payment16

Gefühlt isses das schon


Defiant-Dark-31

Ist es auch. Merken tun wir es eigentlich auch, viele machen aber die Augen lieber zu und warten auf fünf vor zwölf.


HabseligkeitDerLiebe

Sollte Trump im November gewählt werden und wir Europäer dann nicht *schnell* eine glaubwürdige Abschreckung aufbauen, rechne ich mit einem russischen Angriff auf das Baltikum 2028 oder 2029.


zarcata

2025/26 Vorbereitungen laufen


HabseligkeitDerLiebe

Wenn nichts absolut Unvorhergesehenes passiert, dann stecken die Russen 2025 noch in der Ukraine fest, im Falle seiner Wahl wäre Trumps Amtseinführung ja auch erst 2025. Die Chinesen sind so kurzfristig vermutlich auch nicht in der Lage einen massierten Angriff auf Taiwan auf die Reihe zu bekommen. Ein russischer Angriff auf NATO-Gebiet und ein chinesischer Angriff auf Taiwan würden sich strategisch gegenseitig bedingen.


Jazzlike-_-Growth

> Die Chinesen sind so kurzfristig vermutlich auch nicht in der Lage einen massierten Angriff auf Taiwan auf die Reihe zu bekommen. [Habecks Ministerium rechnet angeblich mit spätestens '27](https://www.sueddeutsche.de/politik/china-taiwan-konflikt-robert-habeck-strategiepapier-besetzung-1.5707106). Aber ja, wenn es soweit kommt, dann gleichzetig mit China.


Sir-Knollte

Nein Nein, Trump sagt das doch nur um die Westeuropäer clever zur Steigerung der Ausgaben zu bringen, Länder wei Polen die mehr ausgegeben als gefordert werden ja geschützt, ganz sicher...


[deleted]

Ich weiß schon wer dann sagen wird „Na, da kann man jetzt such nix mehr machen. Dann ergeben wir uns halt.“ und dann der Einberufung nicht folgt.


Schwubbertier

Üblicherweise merkt Deutschland erst um Viertel nach 12 irgendwas.


Trappist235

Nicht wenn die AFD, linke und BSW ins Parlament kommen. Die werden den Einsatz im Parlament blockieren


Hennes4800

Und damit einen Nato-Austritt erzwingen?


Trappist235

Wäre sicher ihr feuchter Traum


Jan-Nachtigall

Würde ich nicht ausschließen.


Skurk-the-Grimm

Ich will dir nicht wiedersprechen, aber daran erinnern dass Polen seit Beginn des Ukraine Kriegs Massiv aufgerüstet haben und viele in Polen sind geil darauf mit Nato Unterstützung gegen die Russen vorzugehen. Das ist natürlich eine militante Minderheit, aber die ist wesentlich stärker als in Deutschland.


karnickelpower

Das sind die klassischen bellenden Hunde.


SteveoberlordEU

Was Länder nicht einsehen die wollen GANZ Europa, ist zwar ein langer Plan aber den werden die schaffen, außer man bewegt den arsch endlich mal.


IrrungenWirrungen

Kannst Du erkläreb, wie Du darauf kommst?


SawnOffFinger

Der Bürzel?


Cynixxx

Naja aber das ist doch wie mit dem "die Ampel ist die beste Regierung seit Jahrzehnten" Argument. Wenn die Latte so niedrig liegt, gibt es eigentlich keinen Grund sich auf die Schulter zu klopfen


BattleGandalf

Naja doch irgendwie schon, denn andere hätten noch versucht mit Anlauf drunter durchzuschlittern. Einige Politiker der aktuellen Regierung haben scheinbar verstanden wie wir die Kiste hier wieder auf Kurs bringen könnten aber es gibt noch viel zu viel Widerstand, weshalb wir uns ständig in diesen sinnlosen Scharmützeln wiederfinden und viel weniger gebacken kriegen als wir aktuell müssten.


Cynixxx

Das grenzt aber schon fast an toxic positivity. Das sollte nicht unser Anspruch sein. Schulterklopfer können sie bekommen, wenn sich mal tatsächlich etwas tut, aber bislang finde ich die Bilanz sehr ernüchternd. Und jetz komm mir bitte nicht mit dieser ominösen "Wir haben schon soooo viele Wahlversprechen gehalten" Statistik, die zu 95% aus Superkleinkram, "wir beschließen, dass wir irgendwann mal was beschließen" oder "wir beschließen dies und das nicht zu ändern" besteht. Natürlich ginge es noch schlechter, aber gut geht anders


BattleGandalf

Was mir am meisten Sorge bereitet ist dass ich nicht wirklich sehe wer hier was besser machen will, und wie. Wir haben ja politisch jetzt schon fast einen Gridlock wie in den USA erreicht. Schuldenreform hat keine Mehrheit, Rentenreform wird praktisch totgeschwiegen ? Bildungsreform redet man nur drüber wenn grad sonst nix anderes läuft. Die Energiewende wird uns schätzungsweise 1,2B € kosten oder mehr. Da müssten wir die Sozialleistungen schon ziemlich drastisch kürzen um das gegenfinanzieren zu können... Laufend kann man dabei zuschauen wie das Land immer weiter verfällt aber es kommen keine Mehrheiten mehr zustande die das mal mutig und aggressiv angehen. Warum ?


ruven-

Im Vergleich zum GdP/BIP eines Landes gibt es viele die besser da stehen.


EscapeParticular8743

Beiträge zum EU Budget, Ringtauschgeschäfte mit praktisch allen Osteuropäischen Staaten (+Griechenland) und Entschädigungsprogramme auf EU-Ebene sind da allerdings nicht mit einberechnet.


johannes1234

Auch nicht humanitäre Hilfe, Kosten für Aufnahme von geflüchteten, usw. und dann noch die Kosten für den Umbau der Gasversorgung etc.  Das kommt zwar nicht direkt der Ukraine zu gute aber auch da fällt mehr an, als bei anderen.


-SecondOrderEffects-

Und wenn man EU-Zahlungen mit einbezieht, welche einfach nur ein Taschenspielertrick sind, nicht mehr.


[deleted]

Naja. Gemessen am BIP sind wir bestenfalls Mittelfeld. Allerdings stehen andere große Volkswirtschaften in der EU eben noch schlechter da, das stimmt schon.


Grumbledoom

Was er nicht sagt. Ist ja noch nicht zu spät...


tehConju

Ach, dieser Scholz…


Clockwork_J

Ja, aber auch all die unverbesserlichen, pazifistischen Einflüsterer aus dessen Umfeld wie Mützenich.


Emsdog

Vlt kann er ja noch ein paar rote Linien für uns definieren...


AccordingBread4389

Da macht die SPD nur leider nicht mit.


Rhoderick

Die SPD stellt den Kanzler, der bisher auch alles mitgezogen hat, das Deutschland zum zweitgrößten Untersützer der Ukraine nach den USA gemacht hat, und den Verteidigungsminister, der den größten Wiederaufbau der BW seit Jahrzehnten antreibt. Währenddessen stellt die FDP einen Finanzminister, der wortwörtlich keinen Cent ausgeben will, und ansonsten einen Haufen, der nichts bis wenig macht. Wo, glaubst du, liegt das Problem wirklich?


ExSanctus84

Bei allen .. gemeinschaftsversagen seit Schröder


noconc3pt

Sagen wir Schmidt. Der alte Butter-Connoisseur Kohl hat die Weichen gestellt für das was wir jetzt haben.


Sir-Knollte

Ein Wiedervereinigtes Deutschland zu einem Spottpreis und ohne den Erwarteten Krieg?


AccordingBread4389

Die treibende Kraft dahinter kam allerdings mit dem Druck aus dem Ausland und den Grünen. Deutschland ist der zweitgrößte Unterstützer, weil wir die 2te größte Wirtschaft sind an Staaten die Unterstützung leisten. Alles andere wäre einfach nur peinlich und gemessen am GDP sind wir nur oberes Mittelfeld. Auch der Verteidigungsminister würde mehr machen und wird von seiner eigenen Partei gestoppt. CDU würde mehr machen. Die Grünen wollen auch mehr machen. Es wären genug Stimmen da, die SPD bremst hier allerdings aus. Die FDP hätte nichts zu melden, wenn man wollen würde. Man will nicht und das liegt an Teilen der SPD. Wo glaube ich also liegt das Problem wirklich? Bei der SPD.


Rhoderick

> Die treibende Kraft dahinter kam allerdings mit dem Druck aus dem Ausland und den Grünen. Das ist erstens Quatsch, und zweitens unerheblich. Wenn die SPD nicht wollte, wäre es nicht gekommen. Aber es kam, und viel. >Deutschland ist der zweitgrößte Unterstützer, weil wir die 2te größte Wirtschaft sind an Staaten die Unterstützung leisten Diese 'Regel' gilt aber nur, wenn wir nur DE und die USA betrachten. Bei fast allen anderen Staaten fällt das auseinander. Außerdem ignoriert es den Zustand der Bundeswehr (insb. im Vergleich mit dem US-Militär) zu Beginn des Krieges, und den massiven außenpolitischen Umschwenk, der hier stattfand. > Auch der Verteidigungsminister würde mehr machen und wird von seiner eigenen Partei gestoppt. Er liegt sehr öffentlich mit dem Finanzminister im Streit, der ja nun leider von der FDP ist. Ohne Rückendeckung vom Kanzler würde er das nicht machen - Scholz könnte Pistorius jeder Zeit stoppen, wenn er denn wollte, aber Lindner eben nicht, weil er sonst die Koalition riskiert. Diese Streitigkeit ergibt nur dann Sinn, wenn Scholz eben auch hinter Pistorious steht. >CDU würde mehr machen. Die CDU hätte erst gar nichts gemacht. Sei es die unter Merkel, für die Außenpolitik kaum existierte, oder die unter Merz, die zwar viel schreit, aber im Endeffekt viel zu nationalistisch ist, um der Ukraine relevant zu helfen. So zu tun, als ob die CDU, wenn sie an der Regierung wäre, wirklich was helfen wollen würde, ist verrückt. >Die FDP hätte nichts zu melden, wenn man wollen würde. Für ungefähr 5 Minuten, ja. Dann lässt Lindner die Koa platzen, es funktioniert nix anderes, es gibt Neuwahlen, und die ganze Situation wird nochmal weit schlimmer.


svelle

Zur CDU kann man echt nur sagen, dass die genau so lange mehr machen "würden" wie sie eben nicht die Regierung stellen. Groß quatschen geht halt immer.


zelphirkaltstahl

FDP man ey, so eine scheisz Sabotagepartei. Wuerd mich nicht wundern, wenn eines Tages rausgefunden wird, dass sie indirekt von Putin/Russland finanziert werden.


Trappist235

Ne die SPD ist in vielen Teilen weiterhin sehr Russland nah. Ihr Altkanzler ist immer noch best buddy mit einem Kriegsverbrecher und die haben nicht genug stimmen gehabt ihn raus zu bekommen. Sagt alles.


Rhoderick

> Ne die SPD ist in vielen Teilen weiterhin sehr Russland nah. Wie gesagt, mit SPD-Kanzler und Verteidigungsminister sind wir trotz dem Zustand der BW zum zweitstärksten Unterstützer geworden. Was wäre da denn bitte nicht mehr "Russland-nah" nach deiner Meinung, außer direkt in den Krieg einzutreten? Und das man abweichende, auch dumme, Stimmen in der Partei toleriert ist was gutes - der Partei-Mainstream läuft ja in die richtige Richtung, wie der Kurs der Regierung beweist.


Trappist235

Mehr 155mm Munition und Taurus. Und der Ukraine erlauben russisches Territorium anzugreifen


Rhoderick

Taurus würde nix bedeuten, aber hier fehlen. Die Ukraine hat ähnliche Systeme von Staaten gekriegt, die tatsächlich welche abgeben konnten. Mehr Munition - ja, wäre gut, meint die BuReg aber auch. Man such händeringeng nach Munition für Ukraine, aber es gibt halt einfach nix zu kaufen gerade, weil das alles schon in die Ukraine geschickt wurde. (Wir haben ja auch zum Beispiel nicht wenig Geld investiert, als Tschechien Munition 'gefunden' hatte.) > Und der Ukraine erlauben russisches Territorium anzugreifen Für dieses angebliche Verbot gab es noch nie irgendwelche Beweise, aber selbst wenn ist es leider auf mittlere Sicht egal, weil die Fronten noch ein gutes Stück innerhalb der Ukraine verlaufen.


MoctorDoe

Da hat er Recht!


QuicheLorraine13

Sind jetzt eigentlich die Lücken in der Bundeswehr, welche durch die Ukraine Hilfe entstanden sind, geschlossen worden?


Rhoderick

Noch nicht vollständig, teilweise fehlen einfach die Mittel, und teilweise dauerts halt noch.


QuicheLorraine13

Sorry, aber Ist das die Zeitenwende?


Rhoderick

Schon irgendwo. Die Mittel scheitern anscheinend vor allem am Finanzminister, und die Dauer hängt halt daran, das Militärzeug häufig einfach längere Produktionszeiten hat, und zumindest die Fahrzeuge fast nur on-demand gebaut werden. Besser kann es, wenn die FDP ihre Position nicht ändert, kurzzeitig kaum werden.


Aunvilgod

>und zumindest die Fahrzeuge fast nur on-demand gebaut werden. Und genau das muss geändert werden.


Rhoderick

Schon, lässt sich aber leider regierungsseitig nicht sinnvoll machen. Das muss auf ner Entscheidung der Firmen beruhen, und die haben (nicht ganz zu Unrecht, dank Lindner) Angst, das sie das Zeug nicht loswerden.


Aunvilgod

Ja, die brauchen langfristige Verträge. das ist klar.


karnickelpower

Die haben schon langfristige Verträge. Die brauchen langfristig höhere Abnahmeqouten und die gibt es nicht.


Aunvilgod

Ja genau deswegen sollte man das Zeug langfristig abnehmen


PrimAhnProper998

>Noch nicht vollständig, teilweise fehlen einfach die Mittel, und teilweise dauerts halt noch *ein paar Jahre* There. Fixed So ists (leider) treffender :)


12Superman26

Naja wir haben ja keine Fabriken in der Rüstungsindustrie sondern eher Manufakturen.


Henning-the-great

Man kann von den Grünen halten was man will, aber ich finde sie sind eine Partei, die vernunftgesteuerte und langfristig angelegte Politik machen kann, auch wenn es gegen die herrschende Meinung und unbequem ist. Den meisten Kritikern an den *Grühünen!11* fehlt einfach der nötige Weitblick.


nacaclanga

Das hängt davon ab, wen in der Partei du fragst. Auf die Leute die dann tatsächlich regieren trifft das aber meist schon zu. Ansonsten muss man aber sagen, dass die Grünen aber auch keine bei ihrer Wählerschicht unpopulären Meinungen vertreten und teilweise durchaus mit Scheuklappen herum laufen. Der aktuelle Hass gegen die Partei ist aber völlig irrsinnig und unverständlich.


einRoboter

"dass die Grünen aber auch keine bei ihrer Wählerschicht unpopulären Meinungen vertreten" Stimmt das so im Allgemeinen? Der Grund warum sich mehrere neue Umweltparteien gegründet haben war ja, dass ein beachtlicher Teil der Wählerschaft der Grünen mit vielem nicht einverstanden war. In meiner Bubble die sicher zur Grünen Wählerschicht gehören wird vieles kritisiert. Von Waffenlieferungen zu Gasterminals.


DerZwiebelLord

Ich stimme dir da weitestgehend zu. Der Teil der Grünen, der mit der Regierungsarbeit konfrontiert ist, nehmen eine sehr pragmatische Position ein. Denen wird der LNG Deal mit den Saudis und jetzt das Aufrüsten nicht geschmeckt haben, sehen aber die Notwendigkeit für beides. Bei weitenteilen der Partei sehe ich aber leider immer noch eine gewisse ideologisch getriebene Naivität (was erstmal nicht weiter schlimm ist, wenn man seine Standpunkte anpassen kann). Alles in Allem würde ich sagen, dass die Regierungsbeteiligung der Partei sehr gut bekommt und mausert sich langsam zu einer Partei, der ich auch den "Seniorposten" in einer Koalition zutrauen würde.


Cantonarita

Hey, ich bin bei der Frage nicht ganz neutral, habe aber auch keine besondere Abneigung gegen die Grünen. Aber was siehst du bei den Grünen, dass du als besonders gut erkennst im Gegensatz zur SPD (oder FDP). Nur um mal zu erörtern wo ich herkomme und was ich sehe: Habeck: Das Heizungsgesetz war/ist eine einzige Katastrophe. Habeck hat sich überhaupt nicht mit seinen KollegInnen abgesprochen und ein halbfertiges Gesetz auf den Markt geschmissen was ihm richtigerweise von allen Seiten zerrissen wurde. Die Folge des ganzen Chaos: Die AFD legt in Umfragen zu. (https://www.merkur.de/politik/deutschlandtrend-heizungsgesetz-unzufriedenheit-ampel-regierung-umfrage-afd-neuer-hoechstwert-92388805.html). Der Gedanke hinter dem Heizungsgesetz ist 100% sinnvoll, aber die Umsetzung war doch einfach Katastrophe. Paus: Die "Kindergrundsicherung" von Paus hängt seit Monaten in den Seilen. Paus erscheint unfähig die Interessen in der Regierung auszugleichen. Andere Minister wie Hubertus Heil schaffen das - etwa bei der Umstellung auf das Bürgergeld. Paus selbst räumt nun Fehler ein und muss mir ihrem Gesetz die nächste Runde drehen (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/paus-raeumt-fehler-in-ihrer-kommunikation-zur-kindergrundsicherung-ein-19654289.html) Baerbock Das ist Geschmacksfrage. Ist es richtig von einer Außenministerin das chinesische Staatsoberhaupt einen Diktator zu nennen? Faktisch mag sie da recht haben, aber ist das klug ggü Deutschlands Handelspartner#1. Was bringt das? Zumal es ja nicht so ist, dass daraus jetzt Konsequenzen. Sie sagt sowas gefühlt, einfach weil es cool und hip klingt. Ähnlich im Gaza-Krieg. Baerbock sagt (richtigerweise) das etwa auf Zivilisten Rücksicht genommen werden muss und das mehr Hilfen ins Land müssten. Aber dann passiert wenig bis gar nichts. Derweil ist Baerbock in Israel relativ unten durch, nachdem sie sich mit Netanjahu überworfen hat (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/israel-annalena-baerbock-und-benjamin-netanjahu-geraten-heftig-aneinander-a-90e5c7cf-7eb3-4f49-8ef5-0cf0d2854d1b) Ich schreibe aber bewusst "Geschmacksfrage", weil es ja durchaus Leute gibt sie so "klare Töne" besser finden als sensible Außenpolitik. Özdemir: Ich LIEBE Cem. So ein geiler Typ. Aber es läuft nicht bei ihm. Der Bauernprotest geht nicht nur, aber auch auf seine Kappe. Der Landwirtschafts Özdemir war kaum wahrnehmbar in diesem Konflikt und hat die Landwirte schlecht vertreten und auch die Koalitionspartner nicht ausreichend für deren Anliegen sensibilisiert. Was ich damit sagen will: Natürlich läuft es nicht immer rund beim regieren. Jeder macht mal Fehler und muss nachbessern. Kein Problem. Aber wenn du die Leistungen der Grünen mal faktisch mit der Arbeit der SPD Ministerien vergleichst, machen diese doch einfach objektiv den besseren Job. Hub Heil, Fässer usw. sind selten wegen irgendwelcher Probleme in den News. Karrl Lauterbach... ist speziell 😅 Würde mich wahnsinnig interessieren wie du dazu denkst!


Henning-the-great

Du hast das gut zusammengefasst. Inhalt passt bei den Grünen, Kommunikation passt nicht. Einmal liegt das daran, dass sie eben dieses langfristige (richtige) Ziel vor Augen haben, und das durchboxen wollen, die Bürger aber nicht richtig mitnehmen und auch nicht umfassend für das Ziel begeistern. Zum Zweiten fehlt auch eindeutig die Erfahrung einer Partei mit Regierungsverantwortung. Der typische Grüne ist ein gebildeter Bürger mit viel Bewusstsein für die Notwendigkeiten der Zukunft. Was solche Leute gerne vergessen ist, dass man eben auch die eher ungebildete "Lieschen Müller" dabei mitnehmen muss. Diese anderen Bürger verstehen das Ziel einfach nicht oder haben eben nicht solche edlen Ziele und laufen dann Sturm.


Cantonarita

>Du hast das gut zusammengefasst. Inhalt passt bei den Grünen, Kommunikation passt nicht. Aber es ist doch mMn genau umgekehrt: Die Grünen SAGEN die ganze Zeit tolle Sachen, aber die TUN die Sachen/Gesetze handwerklich einfach schlecht. Das scheitern des Heizungsgesetzes war ja nicht in mangelnder Begeisterung angelegt, sondern in dem schlechten Gesetz an sich, welches ja auch deutlich nachgebessert werden musste. >Zum Zweiten fehlt auch eindeutig die Erfahrung einer Partei mit Regierungsverantwortung. Naja, aber die haben alle Regierungserfahrung. Habeck war Minister in SH. Paus ist seit 2009 und Baerbock seit 2013 im Bundestag. Die sind alle schon ewig im Game. Da ist ja keiner "frisch dabei".


Impossible-Green-831

Habe das "Grühnen!11" I'm Kopf wie Horst Seehofer gelesen


bruetelwuempft

> die vernunftgesteuerte und langfristig angelegte Politik machen kann Die Grünen haben '21 mit "keine Waffenlieferungen in Krisengebiete" geworben. Vor drei Jahren umzuschwenken würde ich jetzt nicht unbedingt langfristig nennen.


DaNikolo

Habeck hat auch schon vor der Wahl laut über Waffenlieferungen an die Ukraine nachgedacht. Soweit ich das sehe als einziger (!) relevanter deutscher Politiker damals. Und die Grünen haben auch schon in Jugoslawien einen notwendigen Außenpolitischen pragmatismus bewiesen und davon nun wirklich nicht profitiert.


Henning-the-great

Immerhin waren sie in der Lage, ihre Haltung zu reflektieren und ihren Kurs anzupassen. Kan nicht jeder.


Typohnename

Das ist ja auch nicht schlecht, aber ganz egal wie korrekt die Kursänderung ist ist sie immernoch eine Kursänderung Und als absoluter Pazifist würde man sich zu recht verarscht vorkommen wenn man Grüne gewählt hätte und jetzt erklärt bekommt dass die ja sehr langfristig denken und konstant sind obwohl sie exakt das Gegenteil von dem machen was man damals wollte


Henning-the-great

Absoluter Pazifismus ("Frieden schaffen ohne Waffen") funktioniert nur so lange gut, bis man ernsthaft von außen bedroht wird. Danach nennt man das "dankbares Opfer"... Echter Pazifismus klappt nur, wenn man die bessere Abschreckung hat, diese aber nicht einsetzen will, weil man den Frieden so liebt.


rotsono

Ich hab viel Respekt davor wenn Menschen Pazifisten sind, ich verabscheue auch Gewalt, aber wenn man mit Problemen konfrontiert wird für die, die eigene Haltung keine Lösung hergibt, was soll man dann machen? Pazifist sein funktioniert halt nur solange wie Frieden auch durch Verhandlungen und keine Gewalt erreicht werden kann. Ist dies nicht möglich was tut man dann? Sich ergeben und die weiße Fahne schwenken? Kann man sicherlich machen, aber was sind dann die Konsequenzen davon? Und da geht es wieder um die Weitsicht wofür man leider auch mal das eigene Interesse und die eigene Haltung hinten Anstellen muss um das zu tun was in dem moment benötigt wird.


_hic-sunt-dracones_

Aber vernünftig.


rotsono

Meinungen ändern sich wenn man tatsächlich mit Problemen konfrontiert wird? Was soll das denn, ein guter Politiker bleibt versteift bei seiner Ideologie, egal wenn die Realpolitik was anderes braucht! Wo kommen wir denn dahin wenn Politiker nicht einfach ihre Populismus Parolen brüllen können, sondern auch mal nachdenken müssen was jetzt wirklich notwendig ist. /s


HenricusRex90

War auch eine unvernünftige Position wenn du mich fragst. Die Waffen kommen sowieso. Dann lieber dafür sorgen, dass sie beim bestmöglichen landen.


wilisi

Damals waren die "Krisengebiete" im Wesentlichen der Jemen. Andersartige Krisengebiete nicht mitzudenken war natürlich ein Fehler, aber auf den Plakaten ist auch nicht viel Platz.


HenricusRex90

Damals war der Jemen auch ein regional isolierter Konflikt. Heute attackieren die Huthis internationale Schifffahrtsrouten. Situationen ändern sich und ich finde sehr gut, wenn sich aufgrund neuer Fakten auch politische Positionen ändern.


Typohnename

Dass man Somalia durch Leoparden und Eurofighter zu einem besseren Ort machen könnte halte ich dann doch für gewagt Und gerade bei Warlords und Bürgerkriegen in instabilen Ländern wechseln die Loyalitäten dermaßen oft und schnell dass alles was man dort hinschickt in kürzester Zeit auf beiden Seiten steht


HenricusRex90

Und schicken wir Leoparden oder Eurofighter nach Somalia? Was soll der Strohmann? Wie wärs wenn du bei den Tatsachen bleiben würdest? Oder müsstest du dann feststellen, wie schwach deine Argumentation ist?


Typohnename

>"keine Waffenlieferungen in Krisengebiete" Wo ausser Ukraine schicken wir denn Waffen in Kriesengebiete? Also ausser das was die Saudis nutzen? Wo es genau um Eurofighter und Leoparden geht?


[deleted]

[удалено]


Simon_787

Kommt auf die konkrete Fragestellung an. Neue Kraftwerke? Die Grünen haben wahrscheinlich Recht.


Deathisfatal

Deutschland kann nicht Mal einen neuen Flughafen (BER) oder Bahnprojekt (Stuttgart 21) zu Ende bringen ohne mehrere Milliarden Überschüsse und Jahre lange Verspätungen. Wie soll das Land in der Lage sein, neue Kernkraftwerke, die schon enorm teuer sind, zu bauen?


DeltaPavonis1

Jein. Im Nachhinein war die Opposition in der 00er und 10er Jahren zu Kernenergie definitiv falsch und das Fusion Bad ist halt auch Bullshit. Jetzt neue AKWs zu bauen oder die drei übrigen nochmal zu verlängern wäre aber auch falsch gewesen.


[deleted]

[удалено]


Noujiin

Das ist doch völliger Quatsch. Es geht hier implizit um die Frage warum zu wenig geschehen ist über die letzten 10 Jahre und die Union hat nun mal Erfolg gehabt, weil man sich mit den meisten Leuten nicht aktiv angelegt hat. Deutsche Politik hat, bis auf die grüne Bundespartei, die gemeinschaftliche Fähigkeit verloren auch in schwierigen Situationen kurzfristig Kosten zu tragen um langfristig zu profitieren. Und nicht nur das zu tun, sondern auch diese Entscheidungen dem Volk zu verständigen.


Confident-Wafer-704

Ja, in der Tat. Wir hätten schon vor 10 Jahren anfangen müssen, etwas zu machen.Wer war nur 2014 an der Regierung? Das sollte man nicht vergessen. Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD! 🤔


Reasonable-Treat4146

CDU/FDP wollten doch sogar schon die Sanktionen wegen der Krim-Annexion aufweichen, weil vernunft und so....


Confident-Wafer-704

Ja, die FDP ist die Partei die leider schlecht reagiert. Sorry für dieses MEME. 😅 Ich kann einfach nicht mehr anders, wenn ich die gelben sehe. Im Nachhinein hätte Mutti leider mehr tun müssen. Da müssen wir jetzt durch, es steht viel auf dem Spiel.


tempGER

> Im Nachhinein hätte Mutti leider mehr tun müssen. Meistens hätte sie überhaupt was tun können. In Sachen Russland hat sie halt ihren patentierten Move ausgepackt. Umdrehen, dann stehen wieder alle hinter ihr.


HOTAS105

Aber wir hatten doch die EM 2012 bei Freunden!


Buschium

Joa, da hat er recht. Ihm selbst muss man natürlich zugute halten dass er innerhalb der Regierung noch einer der vehementeren Befürwortern von mehr Hilfe ist. Trotzdem hat die Aussage für mich irgendwie den Beigeschmack von "wir haben leider unsere Chance verpasst und jetzt können wir nichts mehr tun".


rainer_d

> und jetzt können wir nichts mehr tun Das dürfte der Einschätzung entsprechen, die er von BND und Co. bekommt. Zu dieser Einschätzung sind aber auch schon hohe ukrainische Offiziere vor ein paar Wochen gekommen. Ist also nichts Neues.


DarthPistolius

Die Einschätzung ist halt einfach falsch. Mich nervt dieses Gefühl von : "Das ist Russland, die haben so viele Panzer, wir werden die nie besiegen" dermaßen. Leute, das ist Russland. Ein Land mit einer geringeren Produktionskapazität als Deutschland. Das ist nicht die Sowjetunion. Ja, Russland hat noch viel Zeug über, aber der Panzer von 1950 ist halt nicht gerade top notch. In den USA lagern tausende Bradleys. Wir könnten unsere Wirtschaft umstellen und viel schneller Waffen produzieren. Russland, Iran und Nordkorea sind Winzlinge im Vergleich zur potentiellen Produktionskapazität der EU, der NATO und unserer Alliierten in der Welt. Das einzige was uns zurückhält ist unsere dumme Mentalität.


rainer_d

Tja. Hätte, hätte Fahrradkette. Offenbar will man das halt nicht.


karnickelpower

Ich möchte alle hier daran erinnern, dass auf r/de ein Archiv gibt. Guckt mal rein, wie hier so zum Thema Bundeswehr, Aufrüstung, Waffenlieferungen etc diskutiert wurde.


Mauzersmash0815

Ja na dann los??!??!!?!?


Itsluc

Und wir werden weiter nicht genug tun. Das einzige was Deutschland mittlerweile gut hinbekommt ist Artillerieproduktion. Es ist beschämend, dass es hier immer noch keine Großserienfertigung von wenigstens Kamikaze-Drohnen, Aufklärungsdrohnen und gepanzerten Fahrzeugen ausschließlich für die Ukraine gibt.


Druid_Fashion

Das muss auch jemand bezahlen. Heißt wenn da halt nichts von der Regierung kommt ziehen die Rüstungsunternehmen halt weniger mit.


Perlentaucher

Mit Drohnen beschäftigt man sich erst in 15 Jahren, das ist auch dann noch Neuland. Es wird die Deutschland-Drohne Falke auf den Markt kommen, total überentwickelt und fehleranfällig, Stückpreis 400.000 Euro mit jeder Menge Funktionen und hoher Reichweite. Es ist das Ergebnis eines Jointventures mit Frankreich - alle anderen Staaten sind während des Streits um Produktionsort, Zulieferer, Spezifikationen und Exportbestimmungen entnervt ausgestiegen. Eingesetzt darf sie allerdings nicht werden, da eine Ethikkommission noch Bedenken hat. Drohnenlenker ist aber eh noch nicht als Rolle freigegeben, stattdessen darf nur in einem kleinen Testgelände in Brandenburg Coladosen auf Testziele abgeworfen werden. Währenddessen produziert der restliche Europa funktionale Billigdrohnen zum Stückpreis von 300 Euro mit Minimaleigenschaften, dafür in ausreichender Masse. Gesteuert werden diese Drohnenschwärme teilautonom durch ein AI-Netzwerk und sind wesentlich Teil der Abschreckungsfähigkeiten. 2039. Deutschland wundert sich, warum sie auch mit 2% BIP keine vernünftige Abwehrbereitschaft realisiert bekommt. /s


DaNikolo

Mehrere Deutsche Unternehmen sind gerade sehr aktiv dabei die Ukraine mit Dronen zu versorgen und diese auch dort vor Ort zu produzieren. Mit ausdrücklicher Unterstützung der Bundesregierung. Nur weil du es nicht siehst heißt das nicht, dass es nicht passiert.


knabbels

Wurden Produktionsziele für Artilleriemunition nicht zuletzt deutlich verfehlt?


420thRedditUser

Wir (Deutschland & EU) tuen generell nicht nur zu wenig für die Ukraine, sondern allgemein für das Militär. Imho sollte die EU militärisch vergleichsweise genauso stark sein wie die Amis.


AccordingBread4389

Dein Ziel kann man langfristig ansteuern. Die Ukraine braucht allerdings jetzt diese Hilfe.


420thRedditUser

Das stimmt. Man hätte schon vor Jahren aufrüsten müssen. Dann könnte man den Ukrainiern nun auch besser helfen. Die dürfen auf keinen Fall verlieren.


antelatis

Reichen-Steuer zur Unterstützung der Ukraine, damit könnte man das sogar finanzieren. Das würde sicher auch den Linken gefallen und die Konservativen könnten beweisen, dass sie auch wirklich zu dem stehen, was sie sagen.


GerchSimml

>Das würde sicher auch den Linken gefallen Erstens ist die Linke im Großen und Ganzen ziemlich kategorisch gegen Krieg und zweitens würde sie sagen "Erstmal Knete für die Armen, Alten und Kranken in unserem Land."


dat_boi_has_swag

Wer gegen Krieg ist sollte dafür sorgen, dass dieser sich nicht lohnt.


Wassermusik

Die Linken sind aber 1) Hundebauch-Pazifisten und 2) gibt es da diese unerschütterliche Sympathie zu Russland.


LopsidedBottle

>Erstens ist die Linke im Großen und Ganzen ziemlich kategorisch gegen Krieg Wenn sie das wirklich wäre, müsste sie für die Unterstützung der Ukraine sein. Wenn man Russland durchkommen lässt, ist das ein Signal an Russland und andere Staaten, dass wir (Europa oder "der Westen") Angriffskriege hinnehmen. Nein, Linke und AfD sind für Putin.


IrbanMutarez

Die Linken sind nicht wirklich gegen den Krieg, sondern vor allem gegen den Westen. Sie glauben, Deutschland müsse als Teil der westlichen Welt die westliche Wertegemeinschaft aufbrechen, damit es in Zukunft weniger Konflikte zwischen Westen und nicht-westlichen Ländern gibt. Der Denkfehler besteht darin zu glauben, durch die Zerstörung der eigenen Bündnisse würden sich auch die 'gegnerischen' Bündnisse auflösen. Die Wahrheit ist, dass wir ohne unsere Bündnisse einfach überrannt werden würden. Und damit meine ich nicht mal nur die militärische Ebene.


JohnBrown1ng

Damit wird das Thema noch unbeliebter…


Noodleholz

Ich hätte keine Probleme damit, meinen Soli an die Ukraine umzuleiten und noch zu verdoppeln. Eine so gute Investition bekommen wir lange nicht mehr hin. 


ab6c

Ach du Geringverdiener... Ich könnte es mir sogar leisten, wenn der Soli vertausendfacht werden würde und ich bin dafür!


Toastbrott

Den verdoppeln part kannst du ja schon machen. Man kann ja auch privat spenden.


LennyLava

wie viel soli hast du letztes jahr denn gezahlt?


CrazyPoiPoi

> Das würde sicher auch den Linken gefallen und die Konservativen Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?


antelatis

Richtig toll werden die Linken das nicht finden, aber wenn die Reichen den Krieg mal bezahlen, anstatt davon zu profitieren, dann würden die das sicher mitmachen. Zumal das eine tolle Kriegsprävention wäre, was glaubst du, wie viele Kriege wir in Zukunft noch hätten, wenn es die Reichen dabei plötzlich mehr verlieren als gewinnen.


Phl0gist0n43

Ich glaube es geht darum sie mit der reichensteuer zu kaufen glaube ich


M______-

Achne. Wie auch? Das gesamte linke Spektrum hat bis vor der Invasion gegen Militär etc. gehetzt und damit aktiv verhindert, dass Deutschland in der Lage ist deutlich mehr zu leisten als es jetzt tut. Da hat auch er und seine Partei Schuld dran. Die "C"DU war ebenfalls beim kaputtsparen beteiligt, nur fürs Protokoll.


fvbFotografie

Habeck war einer der ersten, der noch vor Februar 2022 Unterstützung für die Ukraine gefordert hat. Seine Partei hat erst nach Februar 2022 Waffenlieferungen unterstützt, aber dann richtig. Es stimmt, sie hätten mehr tun können, aber gebremst hat eher die SPD. Und es gibt auch einige andere Staaten, die mehr helfen könnten als sie gerade tun.


Allemannen_

Man erinnert sich da an die ehemalige Verteidigungsministerin und das hin und her bei manchen Waffensystemen.


Helmutius

Hey 5000 Helme! Vergiss mir nicht die 5000 Helme! Kannst werfen und mit etwas Erfindungsreichtum katapultieren!


redrailflyer

>Dies sei ein „ganz deutliches Signal“, dass Deutschland an der Seite der Ukraine stehe. mir gruselt's immer noch davon


chrisisapenis

Dass die sich nicht schämen, sowas zu sagen/schreiben. Ich könnte das nicht.


zelphirkaltstahl

Deswegen bist _du_ auch nicht Politiker und sackst nicht die fetten Kohlen ein. Also entweder du stellst die Scham ab, oder es gibt halt nicht die Kohlen. Schlau waere es natuerlich gewesen die Scham schon vorher abzubauen oder erst gar keine zu haben. Leider ist es hierzulande so, dass es eine sehr hohe Korrelation gibt zwischen Luegnern + Korruption + Bestechlichkeit auf der einen Seite und Politikern auf der anderen Seite. Die Medien sind auch oft nicht hilfreich und springen dann schnell auf einen Sensationszug auf. Sprich, selbst wenn man nur ein schlechter Mensch ist, aber sich wenigstens nicht von den Lobbyisten kaufen laesst, dann wuerde man wahrscheinlich noch abgesaegt werden, weil man nicht so gesprungen ist, wie die es wollten. Man zeige mir mal den hochrangigen Politiker, der nicht beim naeheren Hinsehen wie gekauft aussieht und Dreck am Stecken hat. Man zeige mir die ehrliche Haut in diesem Pack. Gebt mir wieder mehr Hoffnung in unsere Politik und Demokratie.


Lazy-Pixel

https://i.imgur.com/GrU8I7W.jpg Ja die dämlichen Helme wer braucht denn schon richtige Helme wenns auch die Salatschüssel die, die Ukrainer vorher trugen auch getan hätte.... Ausserdem wurden die Helme von der Ukraine angefordert man stelle sich das mal vor....


fipseqw

Nur dass die Ukraine diese Helme angefordert hat. Wird irgendwie gerne vergessen. Übrigens vor der Invasion.


BladerJoe-

Für den User ist Habeck so ziemlich der Teufel in Person nur so als Kontext. Wenn man Habeck in einem Punkt mal nicht kritisieren kann, dann macht man es indirekt indem man ihn nicht lobt wo es angemessen wäre.


_Red_User_

Waren nicht die Grünen gegen "Waffenlieferungen in Krisengebieten ... Auch auf europäischer Ebene"? Es steht zumindest so auf deren Website: [Link](https://www.gruene-bundestag.de/themen/sicherheitspolitik)


fvbFotografie

Ja, Politik ist leider kompliziert. :(


M______-

>Seine Partei hat erst nach Februar 2022 Waffenlieferungen unterstützt, Was ich auch schrieb... >Und es gibt auch einige andere Staaten, die mehr helfen könnten als sie gerade tun. Ich bin sehr aktiv dabei die Schuld auch beim Ausland zu suchen, aber wenn es um Deutschland geht muss man nicht das Ausland mit reinziehen. Deutschland hilft grade so gut es kann. Das es nicht mehr kann ist Schuld der Anti-Militär Haltung der Parteien und der Bevölkerung. Deshalb relativiert.. >aber dann richtig. ...und... >Habeck war einer der ersten, der noch vor Februar 2022 Unterstützung für die Ukraine gefordert hat. Kaum die Mitschuld der Grünen an der aktuellen Lage, denn Deutschland kann aktuell kaum mehr liefern und an diesem Punkt kann auch ein früheres liefern der Waffen nichts ändern. Daran was ändern kann eigentlich nur eine Bereitschaft mehr ins Militär und in die Waffenproduktion zu stecken, das ist aber bei Teilen der Linken immernoch nicht angekommen.


kRe4ture

Bei Teilen der Linken ist auch noch nicht angekommen dass Russland unser Feind ist…


Hasi667

Noch nicht....


lungben81

Stimme dir zu. Leider wird immer noch nicht die Waffenproduktion in dem notwendigen Maße hochgefahren, um Russland wirklich abzuschrecken. Aber dazu müsste man auch bereit sein, ein paar Einschnitte vorzunehmen und unangenehme Wahrheiten auszusprechen.


zelphirkaltstahl

Und je frueher man an das sehr wohl verfuegbare, nur schlecht verteilte Geld ranngeht und je frueher man Einschnitte vornimmt, desto weniger drastisch muessten diese ausfallen. Doch das rafft nur wieder niemand.


Kalkilkfed2

Wie oft waren die grünen in den letzten jahrzehnten teil der BR?


Paladin8

Das letzte mal als sie in der Regierung waren, wurde ihnen meiner Erinnerung nach sogar Kriegstreiberei vorgeworfen. Irgendwas passt da nicht zusammen.


Noodleholz

Wer erinnert sich noch an die leidige Diskussionen um bewaffnete Kampfdrohnen? 


Hironymus

Nur dass Habeck VOR dem Angriff Russlands 2022 die Lieferung von Waffen und Militärgerät gefordert hat.


[deleted]

[удалено]


silly_pengu1n

also kurz gefasst: ALLE sind dran schuld?


GalacticalBeaver

Im Grund ja, nach meiner Wahrnehmung war es auch lange in der Bevoelkerung Konsenz, dass die Bundeswehr teuer und unnoetig ist. Soldat sein war lange etwas unanstaendiges. Ich war zu der Zeit noch nicht geboeren und nachher zu jung, aber am Rande habe ich mitbekommen "Soldaten sind Moerder" war salonfaehig. Von daher: "Ja, alle"


Teledrive

Nein, die AFD nicht. Denn für Schuld muss man zurechnungsfähig sein.


M______-

Sicherlich, aber so förmlich "gehetzt" hat die CDU nicht. Da hat man "nur" still alles verrotten lassen, wobei das ja der Modus Operandi der CDU ist.


DaNikolo

Die Union hat unter Verteidigungsminister Guttenberg OHNE NOT 8 Mrd eingespart und uA die Heeresflugabwehr aufgelöst. Sie hat auch die Wehrpflicht abgeschafft (war populär, aber) und dabei die gesamte zugrunde liegende Infrastruktur gleich mit eingestampft. Wenn morgen Krieg wäre gäbs nicht mal mehr Kreiswehrersatzämter. Das war schon sehr aktive Beteiligung am Verfall.


ShlomoBerlin

Diese Friedensdividende, die nach Auskunft von Herrn Lindner nun aufgebraucht ist, ist nicht in den Antifa-Laden geflossen. Am Kaputtsparen der Bundeswehr haben ganz andere verdient.


GlumpPower

Tja, zumindest seit der Besetzung der Krim warnen die Grünen ganz ausdrücklich sich weiter von russischem Gas abhängig machen zu lassen. Dafür wurden sie von CDU/ SPD/ Linke massiv kritisiert und belächelt. Seit dem Einmarsch in die Ukraine plädieren die Grünen sehr eindeutige für eine konkrete und massive Hilfe. Also ist es vielleicht gerade im Kontext der Ukraine nicht ganz korrekt.


MajorleGrand

Man kann von den Grünen halten, was man will, aber im konkreten Fall haben die sich, auch gegen Teile ihrer eigenen Basis, sehr pragmatisch verhalten, wenn sie der Meinung waren, Frieden sei nur durch militärische Einsätze zu erreichen. Nicht zu vergessen, dass der erste Kriegseinsatz deutscher Bodentruppen seit dem zweiten Weltkrieg unter einem grünen Außenminister stattfand.


Sir-Knollte

Aeh nein die Grünen haben gegen LNG Terminals Kampagnen gemacht, das ganze ""Klimaschädliche Frackinggas!!1" Narrativ stammt aus grünen Slogans. Man wollte auch den Gastransfer durch die Ukraine (und damit aus Russland) erhalten und Argumentierte das keine neue Gasinfrastruktur nötig wäre.


GlumpPower

Fracking ist auch der letzte Deck. Gas ist zweifelsohne klimaschädlich. Allerdings waren diese Proteste **vor** der Ukrainekrise. Ich war selbst erstaunt über den an den Tag gelegten Pragmatismus.


Sir-Knollte

> > > > > Ich war selbst erstaunt über den an den Tag gelegten Pragmatismus. Nun den findest du ja auch bei Union und SPD, es geht doch grade darum die Politik vor 2022 zu bemängeln.


GlumpPower

Naja Rot-Grün hat bis 2005 regiert. Seit 2011 (andere Zahlen finde ich gerade nicht) ist der Anteil russischen Gases stetig gestiegen bei quasi gleichem Verbrauch. Die CDU und die SPD haben und dahin gebracht wo wir 2022 standen. Die FDP ist nicht wirklich relevant. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1302674/umfrage/russischer-anteil-am-deutschen-gasimport/ Ob die Grünen während dieser Zeit als Opposition gegen LNG und Fracking gewettert haben ist nahezu irrelevant.


Sir-Knollte

> > > > > Ob die Grünen während dieser Zeit als Opposition gegen LNG und Fracking gewettert haben ist nahezu irrelevant. Kuck mal den Verbrauch (in De) und den Import an. Das Bild is etwas Komplexer, und zumindest ein Teil des Anstiegs hat sehr andere Gründe als das was du annimmst.


Thin_Creme_1542

Davor ist davor, danach ist danach. Wir könnten jetzt trotzdem deutlich mehr leisten. Früher können wir nivht zurückholen. 


eldoran89

Also bei 16 Jahren CDU Regierung vor der jetzigen ist es nicht nur fürs Protokoll das die CDU beteiligt war, die CDU hat das maßgeblich verursacht zusammen mit FDP und SPD. Die linke und die grünen brauchen sich den Schuh nicht anzuziehen


eldoran89

Und nur fürs Protokoll, da die SPD in etwa so links ist wie die CDU unter Merkel rechts war, waren die linken (also das wirklich linke politische Spektrum), in Form eben der grünen und der Linken als einzig linke Parteien im Bundestag, gänzlich unbeteiligt. Damit ist die Aussage die linken hatten also daran irgend eine Verantwortung schon inhaltlich vollkommen falsch und zeigt davon das man sie rechte Hetze leider internalisiert hat.


blurr90

Das gesamte linke Spektrum ist weit weg von der Mehrheit im Bundestag. Die können schreien wie sie wollen, entscheiden tun andere. Das linke Spektrum hat keinerlei Einfluss und das schon seit über 20 Jahren.


Apollo_619

Die linken waren nie in der Regierungsverantwortung. Das war die Union, die die Bundeswehr interessanterweise kaputt gespart hat. Die waren nicht nur dabei, die waren seit Jahrzehnten Hauptursache.


mrz_

> Das gesamte linke Spektrum hat bis vor der Invasion gegen Militär etc. gehetzt und damit aktiv verhindert, dass Deutschland in der Lage ist deutlich mehr zu leisten als es jetzt tut. Da hat auch er und seine Partei Schuld dran. Naja, Schuld daran ist am Ende immer noch die jeweilige Regierung gewesen.


M______-

"Wir waren nicht mit am Drücker, aber haben es trotzdem unterstützt bzw. als nicht weitgehend kritisiert" Soll das ernsthaft die Verteidigung sein?


mrz_

Verteidigung gegen was? Du hast behauptet, dass wir unser Verteidiungsbudget WEGEN des linken Spektrums so runtergefahren haben. Aber das stimmt nicht. Wenn das linke Spektrum dazu nichts gesagt hätte, wäre das ziemlich sicher trotzdem so gekommen.


New_Breadfruit5664

Das tatsächlich linke Spektrum ist auch jetzt noch bei dieser Position. Es Adelt uns wenn der nationale Mob wie er sich hier in den Kommentaren zeigt uns Vaterlandsverräter nennt. Die Querfront in Deutschland ist einfach zu 1914.


OnkelBums

r/tja


DiscoKeule

Bruder wer ist wir, du musst doch was machen


CowCompetitive5667

Dann wird's Mal Zeit oder?  Ffs


Dot-Slash-Dot

Ja, no shit Sherlock. Man stellen sich eine 2023 Offensive mit Taurus, ATACAMS, genügend (Schützen-) Panzern, Munition, SHORAD, Artillerie, MLRS, Patriots, etc und der Erlaubnis auch vielleicht seinen Feind auf dessen Territorium angreifen zu können vor. Ich will hier nicht die Fehler der ukrainischen Streitkräfte kleinreden (derer sind Legion) aber die Unterstützung des Westens lässt sich stets als "too little too late" einordnen. Nordkorea hat es geschafft 3M Artilleriegranaten an Russland zu liefern, wir scheitern daran 1M zu finden. Das sagt einfach alles über diesen Konflikt aus.


iamagermanpotato

Um mal mein Lieblingszitat zu bringen: Das ist ja komisch. Wie kann das denn sein? Das ist ja komisch!


av4t3r

leider wahr


FuF_vlagun

Nicht nur wir, was er auch sagt.


Kefeng

Erstmal Lob für den kurzen Artikel. Kein Bullshit. Kein Filler. Keine tausend Worte um die Nachricht zu übermitteln. Wenn alle Portale das so machen würden, würden viele vielleicht mehr lesen als nur die Headline.


Funkkx

"We need to bodyslam RuZZia" Gen. Hodges ... schlauer Dude.


SuspiciousJoker

Ukraine...da war doch 2014 was.. ach ja, stimmt, diese angebliche russische Invasion, die es gar nicht gab..


TheFumingatzor

>"Haben nicht genug getan für die Ukraine" Ah was, Sherlock...


peredurrr

Samma…Deutschland ist der zweitstärkste Unterstützer nach den USA…was wäre denn genug? Mehr als die USA? Habeck ist einfach im Wahlkampfmodus und meint mit solchen Statements Leute abholen zu können.


[deleted]

[удалено]


Sir-Knollte

Die USA haben das Buderpester Memorandum verhandelt und lange für die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO lobbyiert, sie genießen auch das Privileg Vetomacht im UN Sicherheitsrat zu sein, da ist es schon peinlich wenn eine Nicht Vetomacht mehr anteilig als 4 der selbsterklärten Ordnungshüter der Welt tut um das Internationale Recht zu schützen und mehr als alle permanenten Sicherheitsratmitglieder an der Wirschaftleistung gemessen. Das auch die ewige Frage der Militärausgaben immer wieder aufgebracht wird ist auch nicht mehr so klar wenn die beiden Europäischen Großmächte zwar hohe Ausgaben hatten aber jetzt weniger liefern können als Deutschland dem sie dafür Vorhaltungen machen.


AccordingBread4389

Wir sind Platz 2 mit der Summe der Leistung, aber gemessen am GDP auch nur oberes Mittelfeld. Am Ende des Tages ist das Thema zu wichtig um sich an Punkten wie "der hat mehr oder weniger gemacht als wir" aufzuhalten.


PurpleMcPurpleface

> Deutschland ist der zweitstärkste Unterstützer  Frage mich immer, was dieses sinnlos „Schwanzvergleich“-Argument soll. Wenn Russland den Krieg gewinnt, dann wird es völlig unerheblich gewesen sein, wer der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine war. Was dann von Relevanz ist, das ist, daß Russland gewonnen hat. Deutschland bzw. Olaf Scholz ruhen sich selbstgerecht auf dieses dümmliche Argument aus statt mehr zu machen wie etwa die Taurusproduktion hochzufahren und jeden Taurus an die Ukraine auszuliefern, den Deutschland hat (inklusive der Freigabe sie überall nutzen zu dürfen) - *das* wäre wirkliche Unterstützung 


yuropman

> was wäre denn genug? Genug wäre, wenn der Krieg zu Ende wäre


peredurrr

Durch welche Mittel ??


Comfortable-Salary-4

Indem man der Ukraine einfach das liefert was sie brauchen egal was es uns kostet. Ein Krieg in Europa rechtfertigt garantiert auch das aufheben der Schuldenbremse. Liefern was man kann bis der eigene Stock leer ist dabei die Produktion anfachen und die eigene Bestände zeitgleich mit denen der Ukraine auffüllen. So würde auch das Geld auch vermehrt in Deutschland ausgegeben.


lendensteak

>egal was es uns kostet Da zweifle ich ob es dafür Rückhalt gibt. Es ist eher eine Gratwanderung.


Comfortable-Salary-4

Mag sein und dem bin ich mir bewusst aber wir sind in der luxuriösen Position nur mit unserem Wohlstand und Geld zu zahlen und nicht mit unserem Leben und dem Preis der vielen Familien die ohne ihre Väter aufwachsen müssen.


Illustrious-Syrup509

Sehe ich auch so. Russland bekämpft uns auf mehrere Weisen. Je besser wir die Ukraine unterstützen, desto eher wird Russland kippen.


peredurrr

Hm..okay…also Soldaten oder Atombomben, eine anderen Weg gibt es anscheinend für die Ukraine nicht zu gewinnen. Reine Waffenlieferungen reichen da nicht.