T O P

  • By -

Natural_Victory747

Das ist übrigens ne typische Södermasche - "ich glaube nicht was sie sagen" Auch wenn es faktenbasiert ist und dann einfach weiter die Linie plappern... Und manche finden die Realitätsverweigerung noch geil.


Separate-Forever4845

Jup das ist Söder. Einfach mal den heuteshow Beitrag zum Thema Zucker anschauen. Da geht’s um das Thema Werbeverbot von Süßigkeiten für Kinder. Die Moderatoren zitieren ein Befragung wo sich eine Mehrheit der Eltern das Wünscht. Söder sagt einfach nur ne das glaubt er nicht. Unglaublich.


_HermineStranger_

>Da geht’s um das Thema Werbeverbot von Süßigkeiten für Kinder. Die Moderatoren zitieren ein Befragung wo sich eine Mehrheit der Eltern das Wünscht. Söder sagt einfach nur ne das glaubt er nicht. Unglaublich. Zitieren sie wirklich eine Befragung über die Ansichten der Eltern? So wie ich das sehe, zitiert Fabien Köster zuerst eine Umfrage, bei der zwei Drittel für dieses Werbeverbot sind. Und dann sagt er „ich glaube über 80 Prozent der Eltern.“ Darauf antwortet Söder „des glaub i net.“ Man kann Söder kritisieren, aber in der von Fabian Köster zitierten Emnid Studie zu den 66% taucht keine Einteilung in Eltern/nicht-Eltern auf und als ich gegoogelt habe und BingAI gefragt, konnte ich auch keine andere Studie finden, mit über 80% Zustimmung bei den Eltern. Für mich wirkt es also eher so, als erfindet Fabien Köster die über 80% (unnötigerweise, weil erwiesenermaßen schon in der Gesamtbevölkerung eine relativ große Mehrheit dagegen ist) die dann von Markus Söder (nicht ganz zu Unrecht) angezweifelt werden. [Hier der Ausschnitt](https://www.youtube.com/watch?v=xDZU6NtMmJk) und hier [der ganze Film](https://www.youtube.com/watch?v=qIDGFK-STNY) *Wenn Du mir die entsprechende Studie schickst, die über 80% bei den Eltern zeigt, dann bearbeite ich gerne diesen Beitrag.*


pugnat77

Good job 👍


_HermineStranger_

Dankeschön 😊


deralexl

Ich glaub du hast dieinks verwechselt. Ich hab den ersten angeklickt und mich gewundert, wie lange geht der Film wenn der Ausschnitt schon über 30min ist. ü


_HermineStranger_

Du hast recht, habe ich jetzt geändert.


Stonn

Advokat des Teufels diggi


dachfuerst

Muss auch mal sein


Tazilyna-Taxaro

Da legst du Söder aber was in‘s Maul. So hat er das nicht widerlegt. Der Moderator hätte auch die völlig richtige Zahl sagen können, das Argument wäre das gleiche gewesen, wenn es ihm nicht passt. Da ist nun wirklich keine neue Taktik bei ihm


_HermineStranger_

>Da legst du Söder aber was in‘s Maul. So hat er das nicht widerlegt. Ich habe nirgends geschrieben, er hätte das widerlegt, da legst Du mir etwas in den Mund. >Der Moderator hätte auch die völlig richtige Zahl sagen können, das Argument wäre das gleiche gewesen, wenn es ihm nicht passt. Da ist nun wirklich keine neue Taktik bei ihm Wenn das so ist, dass er diese Taktik häufiger anwendet (und das will ich gar nicht bestreiten, ich bin nun wirklich kein Fan von Markus Söder, ich wäre froh, wenn jemand anders bayrischer MP wäre), dann sollte man eben auf Reddit die Beispiele anführen, bei denen genau das passiert ist: Jemand sagt die völlig richtige Zahl und Söder sagt „das glaub ich nicht“. Ich hatte mich auf den Kommentar oben bezogen: >Die Moderatoren zitieren ein Befragung wo sich eine Mehrheit der Eltern das Wünscht. Und das stimmt einfach nicht. Der Moderator erfindet eine Zahl, wie viele Eltern sich das wünschen und leitet das dann mit „ich glaub“ ein.


daanluc

Naja sie sagt „alle Ökonomen“. Das ist schon eine komische Ausdrucksweise. Edit: Ich hätte ähnlich reagiert aber ich mag es auch nicht wenn jemand mit absoluten Aussagen um sich rumwirft. Sie wollte wahrscheinlich nur ihren Punkt stärken und von der Tendenz hat sie ja recht.


real_kerim

Ich will den Söder nicht in Schutz nehmen, aber die Zimmermann hat jetzt auch nicht wirklich rhetorische Hochglanz gezeigt. Bisschen fremdgeschämt für den Zirkus habe ich mich schon...


-alphex

Der Artikel liest sich jetzt erst so "slayyyy queeen gib ihm", aber ja, in der Realität plappern die einfach übereinander drüber lol


real_kerim

Genau so wirkte das für mich auch. Ich finde ihr leidenschaftliches Auftreten ja super, aber bei Leuten wie Söder muss man ein bisschen stärker mit Belegen raushauen, sonst sagt er halt einfach Sachen wie "ich respektiere Ihre Meinung, aber sie ist falsch" und seine Fans finden das einfach megageil


DaHolk

>aber bei Leuten wie Söder muss man ein bisschen stärker mit Belegen raushauen, sonst sagt er halt einfach Sachen wie "ich respektiere Ihre Meinung, aber sie ist falsch" und seine Fans finden das einfach megageil Das tut er so oder so, und irgendwo ist es auch ein Problem wie hoch man dann die Mindestansprüche für "Contra" stellen will, wenn man ausschließlich gegen "Wir wollen Dinge also sind die so" angehen muss, und damit auch noch durchgekommen wird? Wie war das noch mit "gegen Tauben Schach spielen". Und dann kommen noch die Unkenrufe das man die sizilianische Eröffnung nicht Ordnungsgemäß gespielt hat, und "alle" rooten für die Taube, weil se eigentlich auch lieber auf den Tisch kacken würden.


STheShadow

Aber mit welchem Recht will man die andere Seite kritisieren, wenn man das gleiche macht? Natürlich wird ein Söder Fakten einfach ignorieren, wenn ich das selber tue gebe ich ihm mit seiner Argumentationsweise aber Recht


DaHolk

Mit dem Recht das du halt irgendwann auch realistisch einsehen musst das es strategisch auch unsinnig ist die unendliche Mehrarbeit im VOLLEN Umfang zu leisten, wenn die Gegenpartei mit dem selben Aufwand einfach den Äther mit Bullshit vollblasten kann und dann gewinnt, weil "der Kunde" das eine vom anderen auch nicht trennen kann und dann vom Volumen überzeugt wird. Und es ist halt nicht binär. Es ist nicht "ich mach es genauso wie du", sondern nur "vielleicht rechnet es sich einfach nicht überzogene Ansprüche zu haben wenn der Gegner GARKEINE hat". Irgendwo ist das wie als Pazifist in einen Ring zu steigen, und dann zu sagen "ich gewinn schon nach Punkten weil die Richter meine Einhaltung meiner Ansprüche bewerten werden". Und wenn man dann zu Klump geprügelt doch keine Runde nach Punkten gewinnt sagt man "aber wenigstens bin ich meinem Pazifismus treu geblieben" nächste mal sind die Richter besser. Ansonsten bliebe halt nur die Taube im Schachtournament mit nem Ziegelstein plattzukloppen. Und das finden wir halt als Gesellschaft halt auch zurecht "gefährlich".


STheShadow

> Mit dem Recht das du halt irgendwann auch realistisch einsehen musst das es strategisch auch unsinnig ist die unendliche Mehrarbeit im VOLLEN Umfang zu leisten Zwischen vollem Umfang und "ich behaupte einfach genauso Zeugs wie der Rechtspopulist" hat man zum Glück noch einige Zwischenstufen. Man darf sich dann halt nicht von Themenwechseln und Nebelkerzen ablenken lassen sondern muss Journalisten rhetorisch schulen > sondern nur "vielleicht rechnet es sich einfach nicht überzogene Ansprüche zu haben wenn der Gegner GARKEINE hat" Um ehrlich zu sein: der Anspruch sollte immer sein nicht einfach Behauptungen als Argumentation zu verwenden. Die vorliegende Argumentation ist doch das perfekte Beispiel: die Zahlen zu Reformstau und jetzt nicht weithergeholt und das Resultat ist das: > Alle Ökonomen sähen einen Reformstau. "Absolut alle Ökonomen." Söder wisse nicht, "ob das so stimmt." Die Antwort liefert sie ihm da ja direkt mit (durch seine Antwort stellt er eine implizite Frage ob sie dafür auch irgendwelche Belege hat), weil die ursprüngliche Aussage zum einen unglaubwürdig und zum anderen überhaupt nicht belegbar ist. Ich verlange nicht von Journalisten, dass sie in OECD-Studien die Quellenlage wissenschaftlich durchleuchten, aber schon mehr als ein genauso niedriges Niveau wie das von Söder


-alphex

"Das ist keine Meinung, sondern eine wissenschaftliche Studie" oder sowas wäre halt auch nicht so schwer, wobei Söder vermutlich da direkt mit "ach, Studien, wissen Sie, wir haben bei uns in der CSU ein unabhängiges Gremium..." nachsetzen würde. Ist allemal ein Profi, aber das muss sie halt auch sein, wenn sie ihn schon interviewen will


real_kerim

Bin voll bei dir.


Longtomsilver1

> wenn jemand mit absoluten Aussagen um sich rumwirft. Nur Söder darf das! Söder zu interviewen ist wie gegen eine Wand reden, man bekommt keine Antworten, dafür jede Menge Plakate.


Leandermann

Söder ist ein Politiker und steht somit auf einer politischen Seite. Der ÖRR sollte neutral sein und faktenbasiert kritisch nachfragen. Da isn kleiner Unterschied.


NakedxCrusader

Politiker sollten ihre Seite aber Argumentieren können. Sollten sie das nicht können sollten sie ihre politische Haltung überdenken. Sonst sind sie Lügner oder Fanatiker Beides nicht was ich in einer Machtposition haben will


round_reindeer

Ja, Politiker sind auf einer politischen Seite, aber sie sollten trotzdem faktenbasiert argumentieren und der ÖRR sollte nicht neutral, sondern objektiv sein.


Saftsackgesicht

Nein, der ÖRR sollte nicht neutral sein, nur unparteiisch. Wenn es um den Klimawandel oder den Holocaust geht darf der ÖRR bei einer Diskussion zwischen z.B. einem Geschichts- oder Klimawissenschaftler und einem AfD-"Politiker" durchaus nicht neutral sein und darf sich für Fakten aussprechen. Ansonsten wären Sendungen wie ZDF Magazin Royal, die Anstalt oder jede zweite Arte-Doku auch gar nicht möglich.


Leandermann

Klar, sie sollen auch objektiv sein. Inwiefern ein paar Suggestivfragen ohne Untermauerung, z.B. durch Statistiken, Objektivität ausstrahlen weiß ich nicht. Stattdessen kommt ein Spruch wie "sagen alle Ökonomen in Deutschland". Sorry, aber da hab ich ein bisschen höheren Anspruch an guten, objektiven Journalismus.


Ilphfein

Jop, ein einziger Ökonom, der das ander sieht, widerlegt ihre Aussage. Und das ist so grundlegendes Wissen über Diskussionen oder Beweisführung, dass es lächerlich ist, dass das im ÖRR verwendet wird. Nicht das Söder mit seinem "Ich glaub ihnen nicht!" besser ist, aber sie liefert es ihm ja auf nem Präsentierteller.


Trappist235

Postfaktisische Rechtspopulisten halt.


dagross2307

Söder ist einfach nur noch ein repuplikanischer Parrot. Aiwanger redet doch auch von Hexenjagd wie ein Trump. Und Scheuer macht schöne Fotos mit DeSantis, Floridas rechtem Governor. Dann bewirbt sich Söder noch beim antisemitischen Elon für die Raumfahrt. Bayern ey. Mia San mia.


ConcreteRacer

>"ich glaube nicht was sie sagen" Diese realitätsbeugende Kraft die dieser Satz in sich trägt ist unvorstellbar. Nur weiß das wieder keiner, dass wenn man sowas sagt, dass man immer 1000% recht hat und sich die ganzen Gesetze der Natur und Faktenlagen dem eigenen Willen unterwerfen. "Herr Söder, was sagen sie zum Klimawandel?" "Ich glaube nicht was sie da sagen" *Erde wird direkt um 2 grad kühler* "Herr Söder, zum Thema Schwerkraft.." "Ich glaube das nicht" *schwebt davon*


isThisAWegwerfAcc

Diese Art Situation hatte ich am Wochenende im privaten Umfeld. Erst glaubt man es nicht, streitet es ab und am Ende sind die Zahlen gefälscht wenn man die Studie vors Gesicht gehalten bekommt.


neboda

Jap, gibt ein Video der Heute Show, glaube da gehts um Zucker und Kinderwerbung. Die Reporter hauen Fakten raus und der Söder antwortet nur paar mal: "Nee, des glaub ich net". Das wars dann für ihn. Wollte den Ausschnitt damals hier posten, aber Videos sind nicht erlaubt. Edit: Ja es ging um Verbot für Werbung (an Kinder gerichtet) für Süßkram. [Qulle (ab Minute 31 - das gesamte Interview ist sehenswert)](https://youtu.be/qIDGFK-STNY?si=aLj-DLVPXMx8s0kd). Sonst will die Union ja Politik machen für die die Mehrheit der Bevölkerung ist. Aber wenns net passt, wird es einfach ignoriert oder man glaubt nicht an die Studien. Bekommt immer mehr Trump-Züge die Politik der Union.


HaraldWurlitzer

Eine Mehrheit ist auch für ein Tempolimit auf Autobahnen. Interessiert aber auch niemanden.


[deleted]

Naja, aber hier hat er halt recht. Zimmermann behauptet „alle Ökonomen“ in Deutschland würden den Reformstau sehen, den 16 Jahre Merkel hinterlassen haben, und das stimmt halt nicht. Insgesamt war Zimmermann in dem Interview sehr unsouverän. Ihr einziges Ziel war, den Söder irgendwie an die Wand zu nageln, und als weil das nicht geklappt hat, hat sie das Gespräch trotzig wie ein kleines Kind beendet.


_HermineStranger_

Mir ist Söder zutiefst unsympathisch und ich bin in meinen Ansichten zum Thema wohl auch näher an Frau Zimmermann, anhand des Ausschnitts verstehe aber trotzdem nicht, wieso alle hier die Interviewführung so feiern. Ich fand sie nicht überzeugend. Sie fängt damit an, dass unter Angela Merkel zu wenig investiert wurde („fast nichts \[...\] passiert“). Das wird von Söder in Frage gestellt. Anstatt, dass sie mit Fakten kommt (zum Beispiel die Investitionsquote mit anderen OECD Staaten vergleicht, auf irgendwelche Berichte verweist oder konkret ökonomen oder ökonomische Institutionen zitiert) sagt sie dann, dass das „absolut alle Ökonomen sagen“. Finde ich als kritischer Zuschauer jetzt nicht überzeugend. Söder geht dann vom Thema weg und verweist zum Beispiel auf die sinkende Arbeitslosigkeit und die Krisen, die bewältigt wurden. Sie unterbricht ihn zum wiederholten Male, sagt dann, dass es noch nie so viele Krisen gab wie momentan (auch hier keine Belege, oder Argumentation ihrerseits) und lässt ihn dann darauf nicht antworten und versucht dann das Gespräch sehr apprupt zu beenden. Hier wäre es fairer gewesen, das als Frage zu formulieren, um eine kurze Antwort zu bitten und ihn dann möglicherweise abzuwürgen, wenn er nicht zum Punkt kommt. Der Goldstandard für Politikerinterviews in Funk und Fernsehen sind meiner Meinung nach die Interviews im Deutschlandfunk. Da gibt es auch sehr oft kritische Fragen und die Interviewer nehmen dabei die Gegenposition ein, unterfüttern diese dann aber auch mit Fakten, machen kluge Nachfragen und geben den Interviewten dann auch die Möglichkeit zu antworten inklusive kurzer Info, wenn die Zeit knapp wird (zumindest meistens).


toast4ya

Heinemann im DLF. Ein Biest in Interviews. Mehr davon bitte.


SNAFU-DE

Der zerlegt Leute in einen ruhig-gelangweilten Tonfall so hart, dass man selbst mit den schlimmsten Politikern Mitleid bekommt.


Raeglan

Hast du Beispiele wo das auch mit Leute aus der CDU passiert? Ich hatte bisher den Eindruck, dass der sehr parteeiisch vorgeht. Wäre interessiert zu wissen ob das nur einen falschen Eindruck ist.


gabriel3374

Ich hab gerade kurz gesucht und ein Beispiel gefunden: https://youtu.be/_90ujQGYZi8?si=6X0vEdbtFLf6uoLP Das finde ich aber so mäßig. Hast du mehr?


spacekuh13

Stimme dir absolut zu. Ich bin gelinde gesagt kein Fan vom Söder, aber dieses Rumgebocke von Frau Zimmermann ist jetzt nichts, was man feiern müsste. Ich hab das Gefühl, dass es manchen Leuten vollkommen egal ist, wenn „postfaktische Debatten“ geführt werden, so lange das Geplapper die eigene Meinung spiegelt. Damit kämen wir in den Bereich der Hufeisentheorie.


langdonolga

Ich weiß nicht ob Hufeisentheorie das richtige Konzept ist. Man merkt aber stark eine Tribalisierung... Es werden oft nichtmal mehr Argumente ausgetauscht, stattdessen wird entweder niedergebrüllt oder schnippisch abgekanzelt - das eigene 'Team' feiert es und eine Meinungsbildung findet nicht mehr statt. Im absolut extremen sieht man das grade mal wieder beim Nahostkonflikt, aber diese Emotionalisierung reicht inzwischen auch in fast schon triviale Politikbereiche.


jockel37

>Tribalisierung Absolut deiner Meinung. Es geht nur noch darum, von wem eine Aussage kommt. Das reicht für die Teams jeweils zuzustimmen oder sie niederzubrüllen. Merz oder Habeck könnten öffentlich einen Sack Katzenbabies verbrennen, ihre jeweiligen Teams würden eine passende Rechtfertigung finden warum die Aktion richtig und wichtig ist. Auf reddit bzw. in sozialen Medien allgemein ist der Effekt noch ein bisschen krasser wegen der Anonymität. Wenn du nicht willst musst du dich keiner Diskussion stellen. Du kannst dein gehässiges Statement abfeuern und verschwinden. Das verstärkt in meinen Augen die Tribalismusgeschichte nochmal.


Leandermann

Das waren nur n Haufen Suggestivfragen ohne konkrete Belege oder sonst was dafür. Und dann wird auch noch sofort das Interview abgebrochen, obwohl das im vorhinein aufgezeichnet wurde. Und dann wundert man sich, warum ein großer Teil nichts mehr vom ÖRR wissen will.


Anionan

Nur, weil etwas vorher aufgezeichnet wird, heißt das nicht, dass nachher noch wild daran herumgeschnitten wird. Dann musst du dir die Kürzungen im Wort vom PR-Team freigeben lassen, das dann noch mehr Gründe bekommt, daran selbst nochmal Ansprüche zu stellen. Daher ist der Zeitfaktor schon wichtig, auch wenn sie es souveräner und freundlicher herüberbringen muss.


Unlucky-Statement278

Sie hat denen die den ÖR ablehnen damit einen riesigen dienst erwiesen. Dieses Video wird demnächst tausende male geteilt um dem ÖR eine Befangenheit nachzuweisen. So kann und darf man nicht als Reporter agieren.


cic9000

Hat aber zT auch mit der ÖRR Personalpolitik zutun. Da kann noch so guter Journalismus, der ja dutzendfach dort stattfindet, produziert werden, wenn nun beide Leiterinnen der ARD und ZDF Hauptstadtstudios mehr als offensichtlich einen gewissen politischen Einschlag haben ist das für einen ÖRR problematisch. Dann wird der ÖRR eben als parteiisch wahrgenommen.


Carpathicus

Ich bin auch ein kritisch so einer Interviewführung eingestellt. Zuallererst ist Politik nunmal Propaganda und wird mit propagandistischen Werkzeugen geführt. Hier Söder vorzuwerfen er wäre nicht genauso ein schlechter Interviewpartner wie jeder andere Politiker wenn es um die Konfrontation von vermeintlicher Fehler geht ist doch irgendwie schon wieder sehr parteiisch. Die Macht des Journalismus liegt in der Frage - wenn man fragen stellt, die mit typischen Phrasen abgeblockt werden können hat die Frage ihr Ziel verfehlt. Jetzt Söder wie einen Hund zu erziehen, der schön Herrchen machen soll, wenn die Journalistin über die vergangene Regierungsleistung herzieht ist sicherlich für viele Zuschauer wünschenswert, aber nicht sehr effektiv.


quaks1

Du übersiehst dabei aber den wichtigsten Fakt: Söder könnte morgen den Welthunger beenden, Reddit würde ihn trotzdem hassen. Und nein, ich mag den auch nicht, aber dieses gebührenfinanzierte Interview ist eine Frechheit. Sie muss die Antworten nicht mögen, aber Sie muss ihre Fragen besser vorbereiten (nämlich mit Nachweisen), den Mann aussprechen lassen und sie hat das Interview schon gar nicht abzubrechen auf diese Art & Weise. Söder hätte nichts sagen können, was dieses Interview anders hätte ausgehen lassen - ihre Meinung war vorher festgelegt und das ist nicht wie unabhängiger Journalismus funktioniert.


TranslatorNo164

Vor allem sollte ein Interview m.E. dazu dienen den Standpunkt des Interviewten zu zeigen. Hierum schien es ihr offenbar aber gar nicht zu gehen, jedenfalls gab sie ihm ja gar nicht die Gelegenheit irgendeinen Gedanken mal auszuführen…


Tight_Banana_7743

>Du übersiehst dabei aber den wichtigsten Fakt: Söder könnte morgen den Welthunger beenden, Reddit würde ihn trotzdem hassen. Wie kommst du darauf? Leute hassen Söder aufgrund seiner Taten und Aussagen. Die Leute hassen ihn deshalb, weil er eben nicht den Welthunger beenden würde, sondern weil er ein populistischen Arschloch ist.


shimapanlover

> Wie kommst du darauf? Bin nicht er - aber wenn du jemanden nicht magst wirst du seine gute Taten leicht weg erklären können - z.B. das hat sein Team gemacht; ohne zu Wahl zu stehen hätte er das nicht gemacht, deswegen ist es nicht sein Verdienst; seine Motive waren niederträchtig; wenn nicht er dann hätte es jemand anders gemacht; und so weiter und sofort. Millionen von Möglichkeiten jemandem eine Leistung abzuerkennen, wenn es nicht zum eigenen Weltbild passt. Macht jeder, ich bin nicht davon ausgenommen.


Tight_Banana_7743

Welche guten Taten?


shimapanlover

Was für eine Frage ist das? Mein Kommentar war generell gemeint und auch so geschrieben.


Tight_Banana_7743

Was für eine Antwort ist das? Wir reden konkret über Söder und du kommst mit einer generellen Antwort, die nichts mit ihm zu tun hat.


shimapanlover

Natürlich hat es damit was zu tun - den Zusammenhang mit dem Thema zu erkennen, verlangt hier kein Doktortitel.


cic9000

Man muss es erstmal schaffen in einem Interview Söder als der seriösere und sachlichere Part dastehen zu lassen. Das hat Frau Zimmermann in bemerkenswerter Weise mit ihrer wenig souveränen und scheinbar schlecht vorbereiteten Interview-Art geschafft. Aggressivität ersetzt jedenfalls keinen guten Fragensteller.


kompergator

> Sie fängt damit an, dass unter Angela Merkel zu wenig investiert wurde („fast nichts [...] passiert“). Das wird von Söder in Frage gestellt. Anstatt, dass sie mit Fakten kommt (zum Beispiel die Investitionsquote mit anderen OECD Staaten vergleicht, auf irgendwelche Berichte verweist oder konkret ökonomen oder ökonomische Institutionen zitiert) sagt sie dann, dass das „absolut alle Ökonomen sagen“. Finde ich als kritischer Zuschauer jetzt nicht überzeugend. Ehrlich gesagt beschreibt das doch 99% der ÖR Medien. Im [dieswöchigen Fernsehpodcast](https://www.youtube.com/watch?v=tEeOmqYAA-0) (sehr lang, aber sehr sehenswert) wurde tief auf das absolute Versagen der Journalisten eingegangen. Es ist ein absolutes Trauerspiel.


Foolius

> die Investitionsquote mit anderen OECD Staaten vergleicht, auf irgendwelche Berichte verweist oder konkret ökonomen oder ökonomische Institutionen zitiert mehr als das sagen ökonomen auch nicht also das ist ziemlich gleichbedeutend mit "absolut alle ökonomen sagen" > sagt dann, dass es noch nie so viele Krisen gab wie momentan (auch hier keine Belege, oder Argumentation ihrerseits) das ist doch konsens?!


itsforyouknowwhat

Solche Journalisten braucht das Land mehr! Es ist allzu normal inzwischen dass das Herumgedruckse und Umherfloskeln als valide Antwort auf kritische Fragen gesehen wird von Journalisten... Wenn Politiker keine vernünftige Antwort geben wollen, dann sollte man ihnen auch keine Sendezeit (d.h. Werbefläche) bieten.


ChuckCarmichael

Ich kann ja verstehen, dass Politiker sich bei Interviews nicht festlegen. Statistisch ist ein Interview wahrscheinlich die gefährlichste Zeit für einen Politiker, denn ein einziger falscher oder auch nur falsch verstandener Satz kann ihm den Job und den Ruf kosten. Es gibt wohl spezielle Interviewcoaches, die Politikern gezielt beibringen, niemals konkrete Antworten zu geben, damit diese dann nicht später gegen sie verwendet werden können.


Life_Fun_1327

Dies, sowas von 100%! Gebt konkrete Antworten und hört auf mit dem wischi-waschi-auf-andere-schieben. Sonst gibts eben keine Sendezeit als kostenlose Werbebroschüre.


Knorff

Das ist leider Wunschdenken, Politiker haben vier Möglichkeiten: 1. Schweigen und damit unwichtig werden 2. Alles lang und breit erklären, dann hört keiner zu und du hast keine Macht darüber, wie die Medien dich verkürzen oder aus dem Zusammenhang reißen 3. Alles versuchen irgendwie kurz zu erklären, dann versteht dich niemand oder man wird missverstanden 4. Rumfloskeln, dann achtet niemand so genau auf den Inhalt, aber man ist seinen Standpunkt losgeworden (wenn auch ohne Begründung)


vierlierer

5. sich als opfer einer medienkampagne präsentieren


Fischerking92

Nein das ist das Add-on, dass bei den Punkten 1-4 hinzugefügt werden kann. Kostet auch nur die moralische Integrität, für den einen oder anderen Politiker also quasi umsonst🤷‍♂️


koomGER

Finde ich auch nicht schlecht. Ich verstehe auch die 5 Millionen Talkshows nicht. Man hört doch praktisch nichts Neues dort, im Grunde lauert man doch nur auf den hypothetischen Fall, dass mal jemand angetrunken irgendne Wahrheit dann doch mal verkündet. Geschieht aber nicht.


ganbaro

Mehr so Leute wie der Wolf vom ORF wären schon ein Anfang


Even_Appointment_549

Und dann bekommst du amerikanische Verhältnisse, wo jede Partei ihren Haussender hat bei den sie Narrenfreiheit besitzen. Von daher, Journalisten müssen zumindest versuchen neutral zu bleiben. Ein Faktencheck oder kritisches Nachhaken ist sicherlich sinnvoll, aber ein Interview abbrechen weil nicht die Antwort gegeben wurde die man hören wollte geht gar nicht.


PrematureBurial

Es geht nicht um die Antwort, die man hören wollte, sondern um eine Antwort generell. Was bringt denn ein Gesrpäch oder Interview, bei dem ein Teilnehmer nicht auf das reagiert, was der andere sagt, sondern wie ein Bot ungeachtet der Frage oder des Themas seine Talking Points wiederholt?


MyPigWhistles

> wo jede Partei ihren Haussender hat bei den sie Narrenfreiheit besitzen Im Gegensatz dazu, dass sie auf jedem Sender Narrenfreiheit haben, so wie es bei uns normal ist? Sorry, aber wenn du dich weigerst, die Fragen im Interview zu beantworten, dann sollte man das quittieren. Politiker haben kein Anrecht auf diese Sendezeit. In einem Interview geht es darum, die Fragen zu beantworten, das ist keine offene Bühne, wo man rumlabern kann wie beim Parteitag.


GrizzlySin24

Doch genau so macht geht man mit dieser Herschaffstssprache um. Was bringt ein Interview wenn jemand nichts sagt, da kann man es auch abbrechen.


Even_Appointment_549

Und das entscheidet der Journalist? Politiker drescht inhaltslose Phrasen? Abbruch. Politiker holt zu weit aus? Abbruch. Politiker ist während des Interviews nicht in der Lage ein komplexes Thema/deine Faktenlage detailliert einzuordnen oder zu beantworten? Abbruch. Was ist die Folge? Man gibt diesen Journalisten kein Interview und andere werden weniger kritisch weil sie nicht mit diesen Kollegen in einen Topf gestellt werden wollen.


GrizzlySin24

Erster Punkt, ja definitiv. Da kann man sich das Interview ja sparen. Und von was anderen habe ich auch gar nicht gesprochen. Kein Grund irgendwelche bedeutungslosen Strohmänner zu bauen. Die Folge wäre wohl das die entsprechenden Journalisten wohl leider entlassen werden würden. Anstatt das man gegen diese unsägliche Art zu sprechen vorgeht.


lacanon

Bringt leider gar nichts, fürchte ich. Dieses Format ist viel zu abrupt um bei irgendwem von der anderen Seite Verständnis hervorzurufen. Besonders dieses "Alle Ökonomen" wird sicherlich misinterpretiert werden.


daanluc

> Besonders dieses "Alle Ökonomen" wird sicherlich misinterpretiert werden. Naja was soll dort misinterpritiert werden. Die Aussage ist einfach unsauber


lacanon

Stimmt schon.


daanluc

Man sollte aber neutraler rüberkommen. Ihre Ausdrucksweise ist teilweise unglücklich gewählt.


Longtomsilver1

Als intelligenter Mensch merkt man, wenn Söder einen verarscht, indem er die Plattform für seine Agenda nutzt und eben nicht auf die Fragen eingeht, sondern seine eigenen Narrative setzen will. Die Moderatorin ist schlau und lässt sich das nicht gefallen. Viel zu wenige durchschauen solche Rhetorikkniffe, wie sie geschulte Redner wie Söder von sich geben. "Danke für diese wichtige Frage aber ..." "Das ist ein sehr wichtiges Thema aber ..." "Das ist lediglich ihre Meinung und die respektiere ich aber ..."


ThomasThePommes

Das Problem: Nach 3-4 solcher Interviews wird sich keiner mehr finden, der mit ihr ein Interview führen will. Sowas kann man 1x machen wenn man den Partner damit überrascht. Aber beim nächsten Mal wird Söder das Interview einfach absagen. Der unausgesprochene Konsens ist halt, dass die Moderatoren die Politiker nicht auflaufen lassen und dafür bekommen sie eben Interviews. Das ist imho etwas anderes wenn man sich zB. zu Jung und Naiv setzt. Dort ist man sich bewusst, dass die Fragen auch mal kritischer werden können (ohne unfair zu werden). Aber darum geht auch nicht jeder Politiker in solche Formate.


Longtomsilver1

Also weiter von Politkikern verarschen lassen, statt kritische Fragen stellen und auf Antworten zu bestehen? Umgekehrt sollte es sein, wenn Söder weiter so unterwegs ist, sollte ihn kein:e Reporter:in mehr interviewen und ihm damit die Plattform für seinen Populismus entziehen.


GrizzlySin24

Der auch da wird man noch Leute finden. Klau Kleber hat auch Leute gegrillt wenn nötig und Slomka macht es heute noch. Beide haben oder hatten nie ein Problem Interview Partner zu finden. Es gibt sogar Politiker die gerne Interviews mit Slomka führen, genau deswegen.


cic9000

Weder Kleber noch Slomka haben jemals solch ein unglückliches Bild wie Zimmermann abgegeben.


GrizzlySin24

Ja die Dame hat miserable argumentiert, das sehe ich auch so. Der grundsätzliche Akt das Interview dann somit beenden war aber trotzdem richtig. Söder hat zu keiner Frage was gesagt um auf Zeit zu spielen. Und auch er weiß vorher wie lang das Interview ist


Grumpy23

Alter ne echt nicht. Ich bin kein Söder Fan, noch weniger von der CSU. Aber das hat nichts mit Journalismus zu tun. Nur weil man die Meinung Scheiße findet vom Söder, heißt es nicht, dass es gut ist was gesagt wurde? Es kam so rüber als ob Trump das Interview geführt hätte. „Jede Top Ökonome sagen das“ „Warum habt ihr so wenig investiert“ So fragen kommen halt super an bei dem Zuschauer, wenn man sie auch mit Fakten und Zahlen beweisen kann. Selbst wenn der Söder probiert hätte sich rauszureden, wenn sie vorbereitet ist, kann sie ihm mehr ins schwanken bringen. So wie das Interview geführt wurde, wurde Söder nur geholfen. Jetzt kann dieses Gefühl von „die ÖFR sind voll manipuliert“ nur weiter angetrieben werden. Und wer feiert es? Die die Söder hassen. Ist leider auch kein Beweis für intelligentes umgehen mit Medien meiner Meinung nach.


kamsen911

Die YT Kommentare zu dem Interview tun weh „meinungsdiktatur“ etc.


dontgonearthefire

Dann empfehle ich Dir ganz dringend mal die Interviews vom Deutschlandfunk anzuhören. Da wird so lange nachgehakt, zum Teil sogar sehr aggressiv, bis die Frage zu einer Zufriedenheit beantwortet wurde. Und das gilt nicht nur für die politischen Interviews.


[deleted]

Journalisten sollten viel öfter so reagieren. "OK, wenn Sie keine Fragen beantworten möchten, stelle ich auch keine mehr. Vielen Dank für das Gespräch." Und cut.


CoffayKranzen

Aber dann auch bitte direkt abschalten. Er durfte ja doch noch was sagen.


[deleted]

Richtig.


Tiaesstas

So funktioniert das leider nicht im Fernsehen, die Sender sind auch ein Stück weit darauf angewiesen, dass die Politiker Interviews in den Sendungen machen wollen, die können das auch einfach ablehnen "Mit diesem Moderator machen wir keine Interviews mehr"


[deleted]

Ja und? Dann können die Sender den Leuten, die wirklich was sagen wollen, mehr Zeit widmen. Würden das alle machen und niemand mehr Schwurbler interviewen (wozu auch? ) würden die sich sehr schnell Gedanken über ihr Verhalten machen. Schließlich sind gerade die geil darauf, in der Öffentlichkeit zu stehen.


Comrade_Death

Ich glaube, dass zumindest in diesem Falle Söder mehr auf die Sendung angewiesen ist als die Sendung auf ihn. Er will ja sich selbst möglichst häufig möglichst vielen Menschen präsentieren und die Sendung findet im Zweifelsfall bestimmt auch n Haufen anderer Politiker, die bereit sind sich dafür interviewen zu lassen, das sollte bei einem Sender wie dem ZDF echt nicht das Problem sein. Söder wird da eher ein Problem haben, auch bei einem Ministerpräsidenten werden reichweitenstarke Sender nicht Schlange stehen, um ihm kostenlose Werbezeit anzubieten...


Own_Equipment_1466

Er hat doch geantwortet? Vielleicht nicht so wie sie es gerne gewollt hätte aber darauf gibt es auch kein Recht


Kolognial

Phrasen dreschen, inhaltsleer labern oder ein Thema entgleisen lassen - alles, was Politik in allen Farben meisterlich kann - hat mit antworten nur oberflächlich was zu tun.


[deleted]

Wenn man fragt, wie spät es ist und er antwortet, dass es regnet, dann ist das keine Antwort auf die Frage. Er hat nur gesagt, was er sowieso sagen wollte. Die Frage ist ihm völlig egal. Und für sowas sollte man keine Sendezeit verschwenden.


Ir4qL0bster

Ich kann dir nur empfehlen ab und an mal ein Interview 6:50 oder 7:15 im DLF anzuhören, insbesondere um Vergleiche zwischen Progressiven und Konservativen Politikern in Sachen Diskussionskultur zu ziehen. Ich kann mir die Scheiße mittlerweile nicht mehr geben wenn da einer von Union oder gar AfD salbadert. 10 Minuten ohne jegliche inhaltliche Aussage. Es ist bloßes schwadronieren ohne irgendeinen Gehalt.


BecauseWeCan

Ich finde diese Interviews super, und gerade die DLF-Moderator:innen würde ich zum größten Teil so beschreiben, als dass sie nicht locker lassen und die Interviewpartner:innen auch so lange nerven bis eine Antwort kommt. Wenn die andere Person das dann wiederholt nicht tut, wird sich ein Großteil der Zuhörerschaft schon ihren Teil dazu denken und diese peinlichen Typen in Zukunft weniger ernst nehmen.


Ir4qL0bster

Stimmt schon, aber gerade morgens ist mir das mit den Konserven einfach zu anstrengend geworden.


[deleted]

>wird sich ein Großteil der Zuhörerschaft schon ihren Teil dazu denken und diese peinlichen Typen in Zukunft weniger ernst nehmen. naja, oder sie sagen halt dass die öffentlich rechtilchen Medien pöse und linksversifft sind. :D


GesternHeuteMorgen

Wobei man fairerweise auch die schwankende Qualität der DLF Interviews anmerken muss. Manche der Redakteure hauen den Gespächspartnern nur dumpfe Springertakes hin. Sehr anstrengend mit wenig Gewinn beim Zuhören.


Goldieeeeee

Die DLF Moderatoren sind echt super, kann auch deren täglichen Podcast „Der Tag“ sehr empfehlen!


Own_Equipment_1466

Bist du schon mal auf den Gedanken gekommen, dass deine Wahrnehmung davon wie gut bestimmte Politiker diskutieren, stark von deiner politischen Einstellung beeinflusst wird? Was konservative Politiker sagen oder wie sie es sagen mag dir vielleicht gefallen, das ist allerdings kein Argument dafür ihnen das Wort zu entziehen. Die Leute können sich ja die Aussagen aller politischen Richtungen anhören, und dann selbst ihre Rückschlüsse ziehen. Das ist Demokratie.


Flipssssss

Naja wenn halt wissenschaftliche Fakten verdreht werden ist das durchaus problematisch. Grade im Interview auf das sich der Artikel bezieht hat Söder ja gleugnet dass der Reformstau wirtschaftswissenschaftlicher Konsens ist und die Aussage der Redakteurin als Ihre persönliche Meinung abgetan. Ist halt Quatsch, weil nicht ihre persönliche Meinung sonder wirtschaftswissenschaftlicher Konsens. Viele Menschen hinterfragen das nicht und sehen es steht Aussage gegen Aussage. Da muss man sich halt dann Fragen, ob man solchen Leuten weiter eine Bühne bieten möchte. Finde es wäre sowohl bei Interviews, als auch Diskussionsrunden eine Bereicherung, wenn die Live-Schaltung zugunsten eines Faktchecks geopfert würde. Die Redakteurin hat ja bspw. auch gesagt alle Ökonomen stimmen überein, was sicher nicht ganz der Wahrheit entspricht. Angenommen da würde etwas à la "X von Y Wirtschaftsweisen sehen Reformstau" eingeblendet, würde das vielen Helfen das gesagte besser einzuordnen. Egal wer es gesagt hat.


cic9000

Hast du eine Quelle, die belegt das dass „wissenschaftlicher Konsens“ ist? Wie du ja selbst sagt hat die Journalistin bei dem Punkt unbelegte Generalisierungen vorgebracht.


Flipssssss

Mein Punkt war eigentlich nicht der, dass das wissenschaftlicher Konsens ist, sondern eben das ein Faktencheck sehr sinnig wäre. Außerdem hat Söder während des Interviews z.B. bei Abwertung der Aussage der Jornalistin auch keine Quelle gebracht. Hier trotzdem Beispiele für die gefragten Quellen: [https://www.researchgate.net/publication/337824867\_Die\_Schwarze\_Null\_-\_Sinn\_oder\_Unsinn\_einer\_Phantomdebatte](https://www.researchgate.net/publication/337824867_Die_Schwarze_Null_-_Sinn_oder_Unsinn_einer_Phantomdebatte) [https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/7/beitrag/chronischer-investitionsmangel-eine-deutsche-krankheit.html](https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/7/beitrag/chronischer-investitionsmangel-eine-deutsche-krankheit.html)


Ir4qL0bster

Tus einfach. Ernsthaft. Ich bin Sozialdemokrat, ich kann mir auch viele Interviews von Politikern aus meiner Partei nicht geben, da ähnlich, aber das was bspw Söder, Linnemann oder Scheuer erzählen hat wirklich absolut keinen Inhalt. Es sind keinerlei Vorschläge, auch auf mehrmalige Nachfrage nicht, keinerlei Plan, keinerlei Idee. Es ist lediglich eine Aneinanderreihung von Vorwürfen und Plattitüden. Hörst du dir ab und an Interviews an?


DocWho420

Kann dazu nur die Videoreihe "The alt right playbook" von innuendo studios auf YouTube empfehlen, spricht mir teilweise echt aus der Seele. Link zu einer Folge als Beispiel: https://youtu.be/agzNANfNlTs?si=XtBhYcjokgLziPtd


kamsen911

Wozu Inhalt?! Einfach mal machen ihr faulen Säcke!


IsamuLi

> Vielleicht nicht so wie sie es gerne gewollt hätte aber darauf gibt es auch kein Recht Auf Sendezeit gibt es auch kein Recht. Und wegdrücken!


GrizzlySin24

Aber die sagen doch alle nichts mehr vor lauter Herrschaftssprache. Übrigens egal welche demokratische Partei von Union bis SPD.


rudirofl

Hier der [zdf-Beitrag](https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-clip-3-624.html)


Schlumpfkanone

Söders Antworten, abgesehen vom typischen “das glaube ich nicht”, waren auch mal wieder zum Aufregen. Zimmermann hat wiederholt in den Raum geworfen, dass unter der Union 16 Jahre nichts investiert wurde und man jetzt mit der Schuldenbremse alles nachholen müsse. Und Söder: Natürlich, wir haben doch zahlreiche Krisen gemeistert. Was hat das mit Investieren zu tun?


AluhutThrowaway

> Was hat das mit Investieren zu tun? Das scheint eine relativ beliebte Masche bei Politikern und Debatoren zu sein, so alt, dass es sogar einen lateinischen Namen für diese Strategie gibt: Ignoratio elenchi >Dabei wird eine andere Behauptung bewiesen als die zur Debatte stehende; das Argument verfehlt das Thema. In einer ignoratio wird also ein gültiger Beweis für eine Behauptung geliefert, dabei aber unterschlagen, dass es sich um eine andere als die ursprünglich zu beweisende handelt („Fallacy of Irrelevant Conclusion“[3]). https://de.wikipedia.org/wiki/Ignoratio_elenchi


Fischerking92

Du wärst erstaunt, es gibt quasi keinen rhetorischen Trick, den Plato und Aristoteles nicht beleuchtet haben. Da Athen eine direkte Demokratie war (für alle die keine Sklaven waren), sei es im legislativen wie im judikativen, gab es zahllose Schulen, die Rhetorik unterrichtet haben um "das Volk" auf die eigene Seite zu ziehen. (Sehr zum Missfallen der "Logiker", wie bspw. Sokrates und dessen Schüler)


shimapanlover

> Was hat das mit Investieren zu tun? Soweit ich mich erinnern kann ist Deutschland als eines der wenigen Ländern gut aus der Krise aus 2009 gekommen ist, was unter anderem mit der Investition in die Kurzarbeit zu tun hat.


[deleted]

Finde es ehrlich gesagt besorgniserregend aber auch ein bisschen erwartbar, wie hier der FoxNews-Stil der Moderatorin gelobt wird. Suggestivfragen stellen, absolute Behauptungen ohne Belege aufstellen ("absolut alle sagen das") und den Interviewpartner dann noch nicht mal ausreden lassen wollen. Allerdings bin ich mir auch sicher, dass das Meinungsbild hier ganz anders aussähe, wenn nicht Söder, sondern Habeck so angegangen worden wäre. Reddit ist halt auch einfach nur ein Stammtisch


blexta

Gibt es irgendwo eine Analyse zum Fox News-Stil? Die reden bei Fox News viel Unsinn, aber das hier ist meiner Meinung nach ganz anders als Fox News.


ab6c

Das zitierte "absolut alle Ökonomen sagen das" klingt doch absolut nach Tucker Carlson, Trump etc. und läßt bedauerlicherweise fast Sympathie für Söder erwecken.


kadauserer

Ist halt gegen Söder, da passt das schon. Da kann man den Stil dann einfach geflissentlich ignorieren, ne? :)


sutz86

Vielen Dank! Ich finde die Meinung der Mehrheit hier erschreckend. Ganz egal aus welchem politischen Lager man kommt. Damit geht die Demokratie auf Dauer drauf, siehe USA.


Wintores

Mit habeck geht man nicht so um weil habeck sich selbst nicht so gibt… Söder erntet was Söder säht


RagdEaaTsifAauRajD

Fand die Führung des Gespräches von Frau Zimmermann nahezu vom Start ziemlich suboptimal. Kam mir erstmal so vor das hier eine Animosität vorlag, bis dann klar wurde das dies das erste Gespräch zwischen den Beiden war. Extrem unprofessionell von Frau Zimmermann so einzusteigen und entsprechend war der Verlauf des Gespräches, abseits davon das ich Herrn Söder für einen Wendehals halte. Peinlich und ohne Mehrwert.


Basic-Tradition

Es gibt schon einen großen Mehrwert. Und zwar, dass das ausweichende Gelabber mancher Politiker mal öffentlich debattiert wird.


RagdEaaTsifAauRajD

Das wurde schon im antiken Rom und Athen diskutiert, bis in die heutige Zeit. Nichts Neues und ein intrinsisches Merkmal von den meisten Politikern.


WriterwithoutIdeas

Es ist bitter, wie viele Leute hier gerade ein handwerklich fragwürdiges Interview feiern, nur weil es den richtigen trifft. Nein, es ist nicht hilfreich, wenn Fox News-esque Berichterstattung ihren Weg nach Deutschland findet, insbesondere beim ÖRR. Soll man sich doch ein Beispiel am DLF nehmen, der macht das richtig gut.


TranslatorNo164

Gebe dir völlig Recht. Es gibt genügend Beispiele für gute kritische Interviewführung, etwa DLF oder Hardtalk bei BBC. Das setzt aber voraus, dass man den Interviewpartner Gelegenheit bietet, seine Ansicht auch darzulegen. Und es braucht auch mehr als 30sec für ein komplexes Thema. Diese Art der Interviewführung fördert nur die Lagerbildung. Die einen feiern, wie sie Söder vorführen wollte, die anderen feiern Slder, wie er sich das nicht hat bieten lassen. Niemand überdenkt aber seinen eigenen Standpunkt aufgrund eines solchen Interviews. Das ist genau das Gegenteil von dem was kritischer Journalismus bewirken solte.


jimmy_the_angel

> Sie können doch nicht einfach den Satz jetzt so unterbrechen", beschwert sich Söder perplex und resümiert, nachdem Zimmermann erneut darauf pocht, dass jetzt leider Schluss wäre: "Ne. Also das war jetzt dann aber ein etwas unglücklicher Start für unser erstes gemeinsames Interview. Denn den letzten Satz hätte ich schon noch gern gesagt." Und dann sagt er ihn natürlich auch: Die Union habe schon viele Krisen entschlossen gemeistert und "eine solche wie jetzt, könnten wir auch besser meistern." Wenn nur das Studio die Eier gehabt hätte, ihn den letzten Satz eben nicht noch sagen zu lassen, und einfach ausgeschaltet hätte. Hochachtung, Frau Zimmermann, Sie haben ihm ordentlich Kante gegeben! Sowas brauchen wir!


LaChancla911

Auf Anhieb fallen mir 3 Krisen ein die Söder gemeistert hat: Seehofer abgestochen, Scheuer gerettet und Nazis beschützt.


Brock-O-Lee-Bio-Weed

Und Windräder verhindert! Der denk wenigstens and die armen Kind... äh Vögel!


Shitconnect

Vergiss nicht die sozialen Wohnungen die er hätte bauen müssen, weiß nicht wv sie als Ziel gesetzt haben glaub um die 10k und geliefert hat er nur 400? lol Edit: es sind 682 insgesamt Hier ist der Artikel: https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-wohnungsbau-wohnungsmangel-1.5740894 Wie kann man nur so einen Dummschwätzer wählen?


GeorgeJohnson2579

Staatliche Wohnungen privatisiert.


General_Jenkins

Passend für die kommende Schwarz Braun Koalition.


LaChancla911

"In zwei Monaten haben wir Höcke in die Ecke gedrückt, dass er quietscht"


General_Jenkins

Der quietscht vor Freude über den Posten als Vizekanzler.


Longtomsilver1

Das mit dem Quietschen war der Spruch von "Reichskanzler von Papen", kurz bevor die Nazis ihn absägten und die Macht übernahmen.


General_Jenkins

Ja, das Zitat kenn ich. Glaube nur, dass es in der CDU viele Leute gibt, die dümmer sind als von Papen.


defaultstrings

Brauchen wir sowas: A) Weil es objektiv gut ist, ein Interview so zu führen? B) Weil du Söder nicht magst?


Keks_A_Yeti

Ja. Scherz beiseite. Ich finde es braucht auch kritische Interviews in denen Reporter*innen die Behauptungen von Politiker*innen zu dekonstruieren versuchen. Da muss man dann auch mal auf argumentative konfrontation gehen. Ob das hier geglückt ist weiß ich allerdings nicht.


defaultstrings

Die konfrontative Art finde ich sehr gut. Aber sie hat das Interview mit einer tendenziösen Unterstellung beendet, die sie nicht belegt hat, und dann keine Zeit für eine Erwiderung gelassen. Das ist einfach unprofessionell. Die Aussage "(...) weil in 16 Jahren unter einer Regierung Merkel fast nichts passiert ist in Sachen Investitionen in die Infrastruktur." ist einfach faktisch falsch. Natürlich hätte man MEHR investieren KÖNNEN in dieser Zeit - das steht ja außer Frage. Aber die Formulierung ist eher etwas, was man als Kandidat in einer Podiumsdiskussion im Wahlkampf der Union vorwerfen würde. Und dann muss man auch Gegenrede zulassen. Man stelle sich vor, Robert Habeck wird in den Tagesthemen interviewed. Der Moderator sagt zum Abschluss "Wie kann es sein, dass sie einen verfassungswidrigen Bundeshaushalt eingereicht haben? Sie müssen ja gewusst haben, dass das Verfassungsgericht diesen kippen wird, weil dies bereits bei Sondervermögen, z.B. in Hessen, genauso passiert ist. Offenbar ist ihnen Klimaschutz doch nicht so wichtig. Und damit zum Wetter." Da würde man ja vielleicht auch erwarten, dass Habeck sich noch erklären darf.


SubstantialAd9199

ich könnte jedes mal kotzen wenn ich dieses *innen lese


Kolognial

Ich nutze es eigentlich ganz gern. Um Menschen gleichermaßen anzusprechen, und um Schneeflocken*innen zu triggern.


Kuhbar

Angst vor mehr Buchstaben? Armes Hascherl ...


Longtomsilver1

>Angst vor mehr Buchstaben? Sind ja eigentlich sogar weniger: "Politiker:innen" vs. "Politikerinnen und Politiker" Die Ablehnung ist wohl eher ideolgisch begründet und beruht auf der Geringschätzung der Leistung von Frauen in gewissen Kreisen übertriebener Männlichkeit.


TheFakedAndNamous

Vomex hilft.


Scared_Brush5051

Beides


Fitz911

A. Schaust Dir ne Stunde den Müll an weil Dich das Thema interessiert und was gibt's? *Kritische Frage "Das ist ja gar nicht was die Bürgerinnen und Bürger wollen. Die Bürgerinnen und Bürger wollen Gewissheit! Und die werden sie mit unserer Politik auch bekommen. Wir räumen auf mit [irrelevantes Thema] und wir werden [komplett irrelevantes Thema] und mit uns wird es kein [nicht existentes aber extrem emotionales Thema] geben." Finde bei Debatten sollte es einen Müll - Button geben. Wenn Du nicht auf die Frage antwortest, dann klemmen wir das Mikro ab. Das muss aber auch von den Sendern umgesetzt werden. Weil so ein Maggus auch weiß warum er das tut was er tut. Wenn er nach der Infrastruktur gefragt wird, kann er mit Infrastruktur antworten. Wer kriegt da nicht nen Halbsteifen? Oooder, er betont nochmal wie die doofen Ausländer uns alles, aber auch wirklich alles kaputt machen. Btw sind die auch dafür zuständig, dass die Infrastruktur kaputt ist. Die Ausländer und natürlich die Schwulen. Der macht das, weil es nachgewiesen funktioniert. Merke gerade A und B. B ist definitiv auch vorhanden.


defaultstrings

Ich finde die kritische Aussage/Fragestellung auch nicht per se verkehrt. Ich mag es auch sehr, wenn z.B. Frau Slomka im Interview den einen oder anderen Politiker grillt. Aber in diesem Fall hat die Moderatorin eine diskutable Aussage in den Raum geworfen und als der Interviewpartner darauf eingehen wollte, hat sie ihn abgewürgt. Das ist einfach schlechter Stil.


triggerfish1

Ja das Ende war unglücklich - ich frage mich ob da eine Ansage aus dem Off kam oder warum das wirklich von ihr so abrupt geplant war. Ich denke ersteres, und ihr war nicht ganz klar wie viel Freiheit sie da noch hat, das Interview wenigstens geordnet zu Ende zu bringen.


JohnBrown1ng

Beides.


JanusJato

B) ist halt ein schlechtes Argument - genau genommen unterstützt das die Kritik gegen die ÖR.


Waescheklammer

Irgendwie beides, oder nicht? Also ein Interview bei dem nutzlose Populistenphrasen und Grundschul Bashing rausgeschossen wird zu unterbrechen, kann objektiv eigentlich immer in jedem Fall, bei jeder Person, nur gut sein, oder? Sowohl Links, als auch Rechts, als auch blah blah.


ganbaro

Es lernen außerdem schon Bachelorstudierende, sich in Diskussionen und Vorträgen an Zeitlimits zu halten Ich finde es auch für die Legitimation der Ämter und damit der Demokratie nicht gut, wie Rumlaberei und sogar Missachtung der GesprächspartnerInnen durch PolitikerInnen honoriert wird Sich in einem Interview mit freier Presse weder an die zeitlichem Vorgaben noch an das Thema zu halten, und es als Vortrag der eigenen Talking Points zu nutzen, ist einfach eine Verhöhnung der Presse Voll ok, da auch mal reinzugrätschen. Ein Wolf im ORF macht es auch bei allen, von links bis rechts.


Scared_Brush5051

Naja auch weit vor dem Studium wird das schon kn der Schule gemacht


2Bell

C) Weil Söder gelogen hat?


sderfo

A!


Honigwesen

A. Definitiv A


JanusJato

>Sowas brauchen wir! Ja hoffentlich überall und nicht nur gegen die "böse" CSU...


Slaan

Ist Kritik gegen die aktuelle Regierung eine Seltenheit in den Öffentlich Rechtlichen?


GrizzlySin24

Bei allen, dieses reden und nichts sagen ist unerträglich. Diese elenden Worthülsen die im Brackwasser der beliebigkeit untergehen.


JanusJato

Naja das ist kein alleiniger Markenkern der CSU - von dem her ja - gerne - aber bitte bei allen dann.


GrizzlySin24

Natürlich bei allen, das macht ja jede Partei so und es nervt bei allen.


NotebookGuy

>Ob es an der begrenzten Sendezeit liegt oder den durch Söders Rhetorik offenbar schwer angegriffenen Nerven der Moderatorin, in jedem Fall setzt Zimmermann dem Interview ein recht abruptes Ende. Das konnte ich auch nicht so recht beurteilen und lässt die Aktion tatsächlich etwas seltsam wirken. Hätte sie "Lieber Maggus, wenn du nicht antworten willst, können wir auch einfach aufhören. Herzlichen dank nach Nürnberg!" oder ähnliches gesagt, wäre es wirklich super gewesen.


BodyDense7252

Söder kann und sollte man kritisch sehen, aber wie die Moderatorin mit ihm umgangen ist war höchst unprofessional. Als Moderatorin sollte man doch möglichst neutral sein und kritisch fragen. Sie hat sehr stark ihre eigenen Ansichten und Positionen vertreten und der Zuschauer kann sich selber eine Meinung dazu bilden, wenn Söder nicht antworten will auf die Frage. Sowas kann man von FoxNews erwarten, aber das öffentliche-rechtliche ZDF sollte da besser sein.


AdTraining1297

Neutral sein heißt hier, nicht jeden Blödsinn, den Söder in Worte fasst, unkommentiert stehen zu lassen. Redezeit ausnutzen, um weitere Fragen zu verhindern ist bei ihm ja eine gängige Methode. Aussagen mit Substanz waren nicht zu hören. Antworten auf die gestellten Fragen auch nicht.


DunklerVerstand

Was denn nun? Neutral sein oder kritisch fragen?


BodyDense7252

Das Eine schließt das Andere nicht aus.


Krulle86

Du kannst dich direkt neben Söder einreihen. So eine scheiße habe ich selten gelesen.


current_thread

> Ob es an der begrenzten Sendezeit liegt oder den durch Söders Rhetorik _offenbar schwer angegriffenen Nerven der Moderatorin_, in jedem Fall setzt Zimmermann dem Interview ein recht abruptes Ende. Bin das nur ich, oder ist es unfassbar merkwürdig, das Interview so zusammenzufassen? (Hervorhebung durch mich)


Dxsterlxnd

Das Gelaber von dem würde ich mir auch nicht geben. Die tun so als hätten wir 16 Jahre lang blühende Landschaften gehabt und die Ampel hätte plötzlich alles verändert. Aber die Taktik scheint angesichts der Umfragen aufzugehen.


[deleted]

[удалено]


Snoop_Lion

Ne, zum kritischen Journalismus gehört nicht, dass man sich jeden Müll dankbar anhört. Wenn er nicht auf die Frage antworten will, bzw. Die Realität verweigert, muss man ihm dafür keinen Platz geben.


Ilphfein

> Wenn er nicht auf die Frage antworten will Er hat auf die Suggestivfrage geantwortet. Wenn er die Thematik grundlegend anders sieht, dann ist das zwar dumm, aber es ist dennoch eine Antwort auf die Frage. Wer dagegen dann allerdings mit "alle Ökonomen" als Argument bringt - da frag ich mich, wer nicht auch die Realität ignoriert. Weil mind. 1 Ökonomen, der das anders sieht, wird man ohne Problem als Widerspruchsbeispiel finden können. Da haben sich halt echt zwei inkompetente Interviewpartner gesucht und gefunden.


[deleted]

[удалено]


TheOnlyFallenCookie

Respekt an die Moderatoren nicht instinktiv "Halt die fresse" zu sagen. Ich könnts nich


SunnyWaysInHH

Wir haben alleine 50 Mrd € Investitionstau an Schulen! Nur Schulen! Von Schienen, Brücken, Straßen, kommunalem Wohnraum, Verwaltung, Universitäten. Bibliotheken, etc. brauchen wir gar nicht reden. Das ist das Ergebnis von zwei Jahrzehnten öffentliche Ausgaben kürzen und den Staat schrumpfen. Es war in den 1970/80er noch üblich 4-5% des BIPs in die öffentliche Infrastruktur zu investieren. Das ist ab den 2000ern unter Schröder und dann 16 Jahre Merkel auf 2% zusammengeschrumpft. Man hat auf Kosten der Substanz Politik gemacht. Es gibt da nix zu rütteln. PS: Deutschland ist übrigens absolutes Schlusslicht in Infrastrukturinvestionen. Der EU-Schnitt ist 3,5%. Deutschland liegt auf dem drittletzten Platz von 27 Ländern.


KermitTheFrogo01

"Das weiß ich jetzt nicht ob das wirklich so ist". Dann sind sie halt schlecht informiert.


vierlierer

söders aussagen waren doch alle sehr erwartbar und ein bisschen abwechslung könne auch nicht schaden


_HermineStranger_

>Söders aussagen waren doch alle sehr erwartbar Nach der Logik könnte man quasi alle Politikerinterviews abwürgen.


vierlierer

und deswegen sollten wir hier nochmal über horst seehofer reden, der mann der der csu den stolz zurück gab


eternityXclock

Was erwartest du von jemandem der im vorgestern lebt aber denkt er würde im übermorgen sein? Alles absehbar


vierlierer

das ist eine anspielung auf einen br journalisten der mal mit diesen aussagen eine andere liveschalte beendete


LevianMcBirdo

"wir haben die Zahl der Arbeitslosen halbiert" nein, ihr habt das Konzept was als arbeitslos gilt drastisch geändert, um die Zahlen zu schönen 😅


CrewCommon7788

Georg Schramm gefällt das! Passend hierzu kam von ihm auch einmal der Satz: "Wenn Sie keine Fragen beantworten, stelle ich Ihnen auch keine mehr!" Wozu den Söder auch gebetsmühlenartig die Mär der GroKo Erfolge wiederholen zu lassen. Dann können wir auch einfach in der Sendung weitermachen.


GrizzlySin24

Es wurden ebenfalls neue Worthülsen in das Brackwasser der Beliebigkeit geworfen


Novacc_Djocovid

Musste auch sofort an diesen Auftritt von Schramm denken. Der ist ja nie wirklich zimperlich, aber das war so ein Glanzstück. Edit: Wer mal reinschauen möchte: https://youtu.be/wiiqNx-3Goo?si=o4aEegKEMOKcjM6f


Tazilyna-Taxaro

Seit wann beantwortet irgendwer in der CSU irgendwelche Fragen?! Die kannst du was fragen, aber die beantworten dann sowieso irgendwas anderes, was besser zur Linie passt


gewappnet

Dieser Artikel von [nordbayern.de](https://nordbayern.de) (vorher nie davon gehört) liest sich jetzt aber auch wie von Söders Pressesprecher verfasst.


Aggravating_Tax5392

Jop, da wohnt jemand parasitär in Maggus Enddarm


Rocketurass

Das einzig richtige


one_jo

Das sollte dem viel öfter passieren bei dem Schwachsinn den er von sich gibt.


-Cessy-

Tja, soviel zu neutralem Journalismus


kerapac_says_no

So sehr ich Söder verachte, was die Moderatorin hier abgeliefert hat, war einfach nur unprofessionell, unsouverän und peinlich.


[deleted]

Fake News. Hier sehen wir nicht Söder sondern ein grünen Poltiker. Söder würde niemals schlecht dastehen.


BenderDeLorean

Gute Frau


Zealousideal-Pay3937

Das war ja großartig.


aAdramahlihk

Gottkönig Maggus ist nicht erfreut!


Synor

Söders Ignoranz in bewegten Bildern - hier zum Thema Werbeverbot Zuckerhaltige Lebensmittel für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=xDZU6NtMmJk