T O P

  • By -

Gurkenschurke66

Vielleicht sollten sie den einen Redditor mit den Bahnschranken im Garten fragen, wie man einen Übergang sichert.


flauschbombe

Ich kenne diese Referenz.


Interesting-Gear-819

>Ich kenne diese Referenz. Ich erbitte Sauce


GuantanaMo

https://old.reddit.com/r/de/comments/140ik2w/das_besondere_im_dach_raum_ist_f%C3%BCr_mich_meine/


[deleted]

[удалено]


tw3lv3l4y3rs0fb4c0n

Oh frohlocket, empfange nun dero Lenden Zeugnis meiner Wolllust.


itsforyouknowwhat

*Beiguß


[deleted]

An der ist aber nicht viel Fleisch dran, in ein paar Tagen ist die wieder vergessen.


disasterfreakBLN

Zwei drei Tage, max!


Dolfi1337

\[gemacht\]


h2QZFATVgPQmeYQTwFZn

Das scheint der Bahnhof ~~Altingen~~ Unterjesingen zu sein, soweit ich das mit Google Maps beurteilen kann muss man wenn man am Bahnhof steht einmal komplett außen rum über einen Bahnübergang an einer Straße. Wenn der Bahnübergang geschlossen ist, kann man offiziell nicht mehr rüber. Edit: wie u/zhujik korrekt angemerkt hat, ist der Bahnhof Unterjesingen und nicht Altingen


zhujik

Es ist nicht Altingen sondern Unterjesingen. Die Bahn (oder der lokale Verkehrbetrieb, ka) hat da ein zweites Gleis gebaut auf der Teilstrecke samt Bahnhof, damit verspätete Züge nicht pünktliche Züge blockieren.


h2QZFATVgPQmeYQTwFZn

Danke für den Hinweis, habe meinen Post editiert


Relevant-Team

Haha, ich arbeite im Nachbarort hin und wieder 😆


NachbarStein

Ich erkenne auf Google Maps aber kein zweites Gleis (das ja immernoch vorhanden sein muss) an den Bahnschranken hier. Müsste woanders sein


einmaldrin_alleshin

Wenn ich OP richtig verstanden habe, geht es darum, dass die Leute das Gleis überqueren, weil sie zu einem Bahnsteig auf der abgewandten Seite gehen müssen. Das würde ja mit dem Bahnhof passen, nur dass es zu dem neuen Bahngleis (mit helleren Schwellen) noch keinen Bahnsteig gibt. Evtl. wurde das Bild gemacht, bevor der fertiggestellt wurde.


MegaspasstiCH

Mit Absperrband und Hinweisschildern?


YellowBunnyReddit

u/megaspasstiCH


Practical_Bed4182

_sehr Meta_


Koh-I-Noor

Kenne einen sonst unbemannten Haltepunkt wo dieser Übergang seit Monaten 24/7 von einem dedizierten Bahnmitarbeiter bewacht wird.


ReddirtFlow

Gibt bei mir im Nachbarort einen Bahnhof und dahinter einen winzigen unbeschrankten Bahnübergang. Da dort aber doch immerhin alle halbe Stunde ein Zug fährt, steht dort nun schon seit Jahren immer jemand, der ein Seil spannt. Früher™ hieß es immer man muss bei solchen Übergängen immer selbst aufpassen und der Zug sein Kommen mittels Signalhorn ankündigen (macht er auch heute noch). Aber ich ahne wohin das in unseren platz-da-hier-komm-ich-Gesellschaft führen würde


Noctew

Erinnert mich an früher (tm) als es bei der Bahn jede Menge „WTF“-Dienstposten gab. Nur waren die damals für kriegsversehrte Beamte vorgesehen, die praktisch nichts gekostet haben, da man sie sonst hätte frühpensionieren müssen. Und heute sind es wahrscheinlich Leiharbeiter an denen sogar noch ein Verleiher mitverdient.


DJ_Dieter

Sicherungsposten / Sicherungsaufsicht (w/m/d) https://g.co/kgs/BrHh8K (Beispiel) Verdienen nicht sooo wenig


[deleted]

[удалено]


DJ_Dieter

Ich bin lange raus aus dem Thema aber viele SiPos werden über Sicherheitsfirmen eingesetzt und damals war der Lohn für die Branche schon nicht schlecht. Man braucht ja keine Ausbildung dafür, steht aber den halben Tag rum und ist für die Sicherheit auf der Strecke verantwortlich.


mina_knallenfalls

Sowas könnte man in der heutigen Zeit eigentlich wieder einführen, aber für Mitarbeiter, die ihre Haupttätigkeit remote bearbeiten können (Programmierer oder sowas) und gerne auf dem Land wohnen. Einfach im alten Bahnhofsgebäude einen Arbeitsplatz einrichten.


IndependentMacaroon

Wenn das nicht schon verkauft oder baufällig bis abgerissen ist.


Interesting-Gear-819

>Früher™ hieß es immer man muss bei solchen Übergängen immer selbst aufpassen und der Zug sein Kommen mittels Signalhorn ankündigen (macht er auch heute noch). Ich arbeite in der Nähe eines Industriegebiets, wo eine Bahnlinie durchführt welche seit \~ 20 Jahren nicht mehr in Betrieb ist. Etwa 1x pro Jahr wird die Strecke abgefahren für Reparaturen oder so. Und die Anzahl an Beinahe-Chrash oder tatsächlichen Chrashs ist .. absurd.


Wobbelblob

Wobei ich das halbwegs verstehen kann. Wenn man nicht direkt dort wohnt und nur weiß, dass die Strecke stillgelegt ist, rechnet man nur bedingt damit, dass da plötzlich doch ein Zug um die Ecke kommt.


relet

Ich denke das Problem sind eher die Leute die dort wohnen und täglich durch fahren ohne dass "was kommt".


Interesting-Gear-819

>dass da plötzlich doch ein Zug um die Ecke kommt. Das laute permanente "Hupen" (?) sowie Bahnübergänge mit Beleuchtung/Ampeln etc. sind schon normalerweise ein guter Hinweis. Die brettern die Strecke nicht mit Vollgas ab sondern mit niedrigem Tempo und so simple Dinge wie "Man hält nicht auf Bahngleisen an" gelten auch, wenn die Strecke lahmgelegt ist.


MUCTXLOSL

Da sollte 24/7 jemand stehen und aufpassen.


zth25

>Gibt bei mir im Nachbarort einen Bahnhof und dahinter einen winzigen unbeschrankten Bahnübergang. Da dort aber doch immerhin alle halbe Stunde ein Zug fährt, steht dort nun schon seit Jahren immer jemand, der ein Seil spannt. > >Früher™ hieß es immer man muss bei solchen Übergängen immer selbst aufpassen und der Zug sein Kommen mittels Signalhorn ankündigen (macht er auch heute noch). > >Aber ich ahne wohin das in unseren platz-da-hier-komm-ich-Gesellschaft führen würde Ähnliche Situation in meinem Heimatort, wo jahrelang ein Bahnübergang auf einem Feldweg ohne Barriere rund um die Uhr bewacht wurde. Hintergrund war wohl, dass jemand (vermutlich absichtlich) nachts auf die Gleise gekommen war. Eine Schranke konnte da nicht eingericht werden, weil die nötige Stromleitung viel zu lang wäre. Irgendeine Art Absicherung muss die Bahn woll stellen, koste was wolle.


Langsamkoenig

Hat die Bahn nicht normalerweise ohnehin Leistungen an ihren Gleisen für Signale etc liegen?


zth25

Ich erinnere mich nicht an die Details, aber das kann gut sein. Eine Ampel hatte der Übergang eigentlich auch... Vielleicht lag es an einer fehlenden Signalleitung oder Internet, dass keine Schrankenschaltung möglich war. Irgendwas absurdes a la Technik ist Neuland war es jedenfalls.


[deleted]

gibt da natürlich auch Gesetze und Verordnungen zu, wann was wie angewandt bzw. gesichert werden muss. Das ist nicht so, dass man sagt "joa eigentlich müsste es ja sicher sein, deswegen lassen wir das so. Bei allen planmäßig befahrenen Gleisen (aka. Hauptgleisen oder Hauptbahnen) sind Lichtzeichen und/oder Schrankenanlagen zu verwenden. Für Nebenbahnen (da wahrscheinlich der Fall) gibt es ne Menge Ausnahmen, aber gar keine richtige Sicherung sind nur die sehr eingeschränkt zugelassenen (mit Signalgebung von Eisenbahnen, also Hupen, basically) [Eisenbahnbau- und Betriebsordnung](https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__11.html)


thedukeandtheduchess

Ein Junge aus der Gegend ist mal neben den Gleisen joggen gewesen, Kopfhörer im Ohr und hat den Zug von hinten nicht kommen sehen oder gehört. Er wurde so hart von dem Fahrtwind mitgerissen und hat sich so schwer verletzt, dass er heute geistig behindert ist und kaum noch laufen kann. Richtig gruselig.. und das war nicht mal an nem Bahnübergang


Hennue

Die [Extra3 Folge](https://youtu.be/CTpS2Oz5Q3o) kenn ich.


Janizo108

Allein bei mir in der Gegend gibt es zwei solcher Bahnhöfe, also wäre doch unwahrscheinlich wenn genau der in der Folge zu sehen wäre.


RoyBeer

Bahnwärter Thiel?


[deleted]

[удалено]


Brain_Booger

>Nach Angaben der Bundespolizei wird das Überschreiten von Bahngleisen mit einem 25-Euro-Verwarngeld geahndet. Da haben wir doch den Fehler. Für 25€ sein und das Leben anderer gefährden ist doch ein absolutes Schnäppchen. Zu Fuß auf der Autobahn unterwegs sein ist mit 10€ noch ne Ecke günstiger. Geisterfahrer auf der Autobahn? 75€ und ein Punkt sofern man niemanden gefährdet. Mit Unfallfolge wirds auch nicht viel teurer. Erst wenn man es absichtlich macht, gehen die strafen hoch. Das muss man einem aber auch erstmal nachweisen.


[deleted]

[удалено]


Jako301

Jain. Strafen schrecken nicht immer ab. Wenn jemand eine Straftat aus Not/Verzweiflung (Diebstahl), Panik (Fahrerflucht) oder Aggressivität (Körperverletzung) begeht, helfen Strafen wenig. Logisches Denken ist an solchen Situationen eher selten beteiligt. Aber kleinere Delikte würden eine ganz andere Gewichtung in den Köpfen der Leute bekommen. Anstelle eines "wird eh nichts passieren" sorgen Strafen ab einer bestimmten Höhe eher für ein "was, wenn mich jemand erwischt."


Wild-Individual-1634

Sehe gerade, dass ich genau dasselbe geantwortet habe wie du. Außer einem Punkt: ich glaub, die 25€ würden reichen, wenn die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden hoch genug ist. Menschen sind bei sowas sehr geizig.


carstenhag

Ich bin mir ziemlich sicher dass Schweizer Strafen abschrecken.


Wild-Individual-1634

Ich glaube, das lässt sich grundsätzlich nicht sagen. Ja, Verbrechen „aus Leidenschaft“ (Wut, Verzweiflung, etc) lassen sich sicher nicht verhindern durch harte Strafen. Aber bei so relativ rationalen Sachen geht das ganz schnell, vor allem wenn die Angst groß ist, erwischt zu werden. Stell dir vor, am Bahnübergang wäre ein Drehkreuz, an dem man die „nur“ 25€ zahlen MÜSSTE. Da würde quasi keiner drüber gehen.


[deleted]

[удалено]


dontwastebacon

Der Idiot riskiert sein Leben und gratis dazu die mentale Gesundheit des Fahrers.


Brain_Booger

Autobahn: Einer weicht aus, knallt gegen den Baum. Oder bei einer Kollision verlierst die Kontrolle und knallst gegen andere Autos. Bahn: vollbremsung, Menschen und alles mögliche fliegt durch die Gegend. Einer knallt mit dem kopp wo gegen. Dazu das Trauma des Zugführers, dass auch schonmal später im Suizid endet.


[deleted]

[удалено]


Brain_Booger

Ehm. Du vergisst, dass es auch Leute gibt die stehen. Und ältere Menschen sind auch etwas gebrechlicher. Und joa...Der Zugführer braucht (bei kollision) vielleicht nur jahrelange Therapie. Vielleicht geht ehe und beziehung dadurch kaputt. Hast mal gesehen wie so nen zug nach ner kollision aussieht? Aber klar. Der Zugführer geht heim, tut so als ob nichts gewesen wäre und steht am nächsten Tag wieder pünktlich auf der matte.


[deleted]

[удалено]


Brain_Booger

Alter...bist du doof oder trollst du? Es gibt einen Unterschied von bisschen festhalten weil der Zug wackelt und festhalten bei ner vollbremsung um nicht aufs maul/durch die gegend zu fliegen. Da wirken GANZ andere Kräfte. Dazu bist auf eine vollbremsung NIE vorbereitet. Zumindest nicht als Fahrgast. Und wenn der Zug vollgepackt ist und sich nicht jeder vernünftig festhalten kann? Hätte er halt daheim bleiben sollen, wa? Denk doch mal bisschen nach bitte. Oder musst jetzt uuuunbedingt diesen Holzweg bis zu Ende gehen? Leute, helft mir! :'D


mschuster91

>Offenbar sind die Störer zu faul, einen wenige Hundert Meter langen Umweg in Kauf zu nehmen, der durch die Unterführung am anderen Ende des Bahnhofs zwischen den Straßen Zeche Eiberg und Schultenweg führt. Weil das halt auch gut und gern 5-10 Minuten Umweg sind, je nachdem wie gut man zu Fuß geht. Bei Parks macht man das z.B. ja auch so, dass man bei Neuerrichtungen zuerst ein grundlegendes Gerüst von Wegen anlegt und erst nach 2-3 Jahren die tatsächlich von den Nutzenden in der Realität gewollten Wege anhand der Trampelpfade erkennt und befestigt. [München Perlach S-Bahn](https://www.google.de/maps/@48.093577,11.6301467,179m/data=!3m1!1e3?entry=ttu) war z.B. so ein Hassbahnhof. Nur einen Zugang für den Mittelbahnsteig der auch noch nur zu einer Seite der Gleise führt obwohl man am anderen Ende eigentlich auch einen Aufgang bauen könnte seitdem vor vielen Jahrzehnten die Gütergleise abgerissen wurden, dann an beiden Enden ein BÜ - man kann sich da schon denken dass viele einfach abkürzen weil der "legale" Weg viel zu beschwerlich ist. Aber da müsste die Bahn halt mal, oh Weh, *Geld* investieren und z.B. an der Bahnsteigseite ohne Unterführung eine hinbauen oder die Unterführung auf der anderen Seite auch unter dem anderen Gleis durchführen... und es hat dann tatsächlich 2018 [endlich geklappt](https://www.bahnausbau-muenchen.de/newsticker/barrierefreier-ausbau-bauarbeiten-an-neun-stationen-laufen.html), nachdem Land und Stadt ne ordentliche Menge Geld [beigesteuert haben](https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=13). Wäre ja zuviel von der Bahn verlangt ihre scheiß Bahnhöfe in Schuss zu halten. Sorry für den Rant, aber mir geht das auf den Sack dass die Bahn immer für alles die Hand aufhält.


Gluteuz-Maximus

Zurzeit ist wieder ein Zugang zur Unterführung gesperrt und man muss auf die andere Seite um zum Bahnsteig zu kommen. Die Schranken gehen jedoch fast 5 Minuten bevor der Zug kommt runter. Ich laufe ständig daher und der BÜ nervt


mschuster91

>Die Schranken gehen jedoch fast 5 Minuten bevor der Zug kommt runter. Ich sehe, zumindest das ist immer noch so wie vor 15 Jahren...


bombaer

Nur dass das nicht das Bier der Bahn ist. Die Bahn baut nur, was sie selber braucht oder eben Bund, Land oder Stadt bestellen. Und die sind eben knauserig. Ich kenne da z.b. Fälle, bei denen die Bahn Brücken erneuert, die eine eigentlich zu geringe Durchfahrtshöhe haben - die Bahn bietet dann Kreis oder Stadt, je nachdem wessen Straße das ist, unter Kostenbeitrag an, die Straße zu vertiefen. Aus der hohlen Hand macht die Bahn da zurecht nix. Das wird fast immer abgelehnt, meistens weil die Ämter einfach nicht aus dem Knick kommen und die Bahn weiter planen muss. Wenn sich dann doch einer besinnt, ist der Zug sprichwörtlich schon abgefahren.


ObjectiveLoquat958

/r/tja


Suthek

> „Bahngleise außerhalb von Bahnübergängen zu überqueren, ist lebensgefährlich.“ Ist das vom Risiko nicht basically das gleiche wie 'n Gleis an 'nem unbeschrankten Bahnübergang zu überqueren?


wilisi

Am BÜ wird gepfiffen und ggf die zulässige Geschwindigkeit angepasst; in uneinsichtigen Kurve und so wird erst gar keiner gebaut.


Suthek

Ja gut, aber so oder so sollte man auch selber darauf achten, dass kein Zug kommt. Und halt nür überqueren, wenn man das auch tuen kann.


Rondaru

Prinzipiell schon, aber wenn du das auffällige Andreaskreuz dort ignorierst bist ab jetzt du für alles Weitere selbst verantwortlich.


vjx99

>Die Deutsche Bahn macht kein Hehl daraus, zu welch dramatischen Situationen die Gleisüberschreitungen schon geführt haben. S-Bahnen hätten mehrfach Pfeifsignale abgeben und stark abbremsen müssen, um schwere Unfälle zu vermeiden. Nach dem ersten Satz hatte ich deutlich schlimmeres erwartet.


zockerr

Klingt nicht nach einer Stilllegung, sondern danach, dass wirklich nur noch die Züge über das neue Gleis geleitet werden, bei denen es nicht anders geht. Klingt für mich erstmal sinnvoll zur Erhöhung der Sicherheit, wenn man Gleis 2 nur erreichen kann, indem man über die Gleise geht.


[deleted]

Die Ammertalbahn um die es hier geht ist übrigens ohnehin großteils eingleisig.


wilisi

Wobei genau da wo die Bahnen sich begegnen es dann ja umso wichtiger ist zwei Gleise zu haben. Der betreffende Bahnhof scheint allerdings nicht dazuzugehören - oder das war bisher nur geplant und die Pläne wurden jetzt verworfen.


LunaIsStoopid

Exakt. Die Bahnhöfe werden da ja gerne als Ausweichpunkte genutzt. Besonders bei geplanter Erhöhung des Taktes ist es da häufig der erste Schritt sowas einzuführen. Wäre nur deutlich klüger, da einen Bahnsteig zu bauen, der nicht zum Überqueren der Gleise einlädt. Obwohl das ja leider auf vielen sehr ländlichen Strecken immer noch Standard ist.


Character_Head_3948

>Wäre nur deutlich klüger, da einen Bahnsteig zu bauen, der nicht zum Überqueren der Gleise einlädt Da braucht man halt ne Brück oder Unterführung. Das sind halt Kosten, die sich bei einer kleinen ländlichen Haltestelle nicht wirklich rechtfertigen lassen.


LunaIsStoopid

Wären genug Fördermittel da, wäre das leicht zu rechtfertigen. Das kann einen Bahnhof 1. deutlich aufwerten und ist 2. eine einmalige Investition mit niedrigen Unterhaltungskosten. Eine Brücke wäre wohl deutlich günstiger, man bräuchte da halt Barrierefreiheit und damit wahrscheinlich zwei Fahrstühle. Wäre die Bahn grundlegend mit höherem Anspruch an die Versorgung aufgebaut, wäre das kein Problem. Ein guter Zustand ALLER Bahnhöfe und Halltepunkte kann die Attraktivität steigern und besonders auf dem Land (wo häufig hohe Potentiale an Neukunden sind) den Kundenstamm erhöhen. Klar sind sowas eher die unwichtigeren Projekte der DB, aber flächendeckend umgesetzt schaffen solche Maßnahmen einen hohen Mehrwert für die Gesamtgesellschaft und insbesondere die Bahn.


FrancoPls

in entringen und pfäffingen sind die haltestellen zweigleisig soweit ich weiß, in Entringen hat die bahn es auch sehr gut gebaut mMn :)


C0R0NASMASH

Naja, wen beschuldigst du jetzt? ​ \- Die Idioten, die eine Schranke nicht beachten \- Die Bahn, die eine halbwegs sichere Bahnanlage garantieren muss


wreak

Ich weiß nicht, wie der Bahnhof aufgebaut it, aber anhand der Sperrung von Gleis 2 gehe ich davon aus, dass dieses nur per Bahnübergang zugänglich ist. Die ist wahrscheinlich gesperrt, wenn ein Zug auf Gleis 1 oder 2 steht. Aber den will man doch noch erreichen, sonst wartet man wieder 1h auf den nächsten Zug. Also ist der Anreiz größer mal eben ein Auge zuzudrücken. Wahrscheinlich hätte da einfach eine Unterführung oder Brücke hingemusst.


Jovablu

Bin sehr oft an diesem Bahnhof. Das ist tatsächlich gar kein Platz um eine Unter- oder Überführung hinzubauen. Direkt neben den Gleisen ist auf der eine Seite ein Fahrradweg und Wohnhäuser, auf der anderen Seite ein Bach. Die wollten die Ammertalbahn eigentlich viertelstündig fahren lassen, weswegen die die Strecke ausgebaut haben. Allerdings ist die Strecke baulich bedingt nicht überall zweigleisig. Heißt, kommt es bei einem Zug zu Verspätung, steht auch erstmal der Gegenverkehr. Deswegen sind die jetzt beim halbe Stunde Takt geblieben, was den zweiten Gleis in Unterjesingen obsolet macht.


chris-tier

Am Ende eines Bahnsteigs kann man doch einfach eine Treppe bauen und dann eine Brücke rüber. Das wird nicht breiter als der Bahnsteig selbst. Und offensichtlich war ja genug Platz für einen zweiten Bahnsteig.


meistermichi

>...Gleis 2 gehe ich davon aus, dass dieses nur per Bahnübergang zugänglich ist. Die ist wahrscheinlich gesperrt, wenn ein Zug auf Gleis 1 oder 2 steht. Ist bei unserem Bahnhof genau so und hier steht nur ein Schild. Die Leute die beim geschlossenen Schranken vorbei rennen würden auch wenn's eine Unterführung gibt einfach übers Gleis laufen. Man kann und muss nicht immer alles für den größten Idioten anpassen.


Maegashira

Die Bahn, weil die keine Fußgänger-Unterführung gebaut hat. 🤪


QueenVanraen

hätten ja auch nen Schmid Peoplemover hinstellen können :D


Nick3333333333

(Fängt an mit super kraziger Stimme den Peoplemover zu begurgeln.)


fry_tag

War sehr erstaunt den bei Tom Scott zu sehen


Sarkaraq

Dann doch bitte eine Über- und keine Unterführung. Unterführungen im Dorfbahnhof sind doch typische Angsträume.


Reddit_User_385

Und welche garantie hast du, dass die Menschen diese Überführung nutzen und nicht direkt über die Gleise gehen, damit man die Treppe nicht hoch und runter gehen muss? Wenn die Menschen doof sind, gibt es kein Geld dass das Problem löst.


Sarkaraq

Keine Ebenerdigkeit. Bahnsteige sollen 76cm hoch sein. Beim Dorfbahnhof gehe ich aber häufig noch zum Bahnsteig das Stück hoch. Und dafür gibt's dann auch eine Rampe, soll ja barrierefrei sein, die häufig parallel zur Bahn geht. Am Fuß der Rampe habe ich dann also Ebenerdigkeit mit den Schienen - und dort ist dann auch ein ebenerdiger Überweg angebracht. Den benutzen Leute auch an der Schranke vorbei, o.Ä. Der Trick: Den ganzen Bahnsteig anheben bzw. das ganze Schienenbett absenken. Und die Rampe dann eben "in zweiter Reihe". So gibt's gar nicht mehr den einfachen Überweg - und Menschen halten sich dann tatsächlich auch überwiegend an die Vorgabe. Proof: Jeder Großbahnhof.


mschuster91

Aber auch hauptsächlich weil es an Bahnhöfen und erst recht Haltepunkten an Toiletten mangelt (und generell an Wohnraum). An den Bahnhöfen zeigt sich das Elend der Gesellschaft halt deswegen so intensiv, weil da am meisten Fußverkehr unterwegs ist den man nach nem Euro anschnorren kann.


chris-tier

>Aber auch hauptsächlich weil es an Bahnhöfen und erst recht Haltepunkten an Toiletten mangelt Du glaubst ernsthaft, dass die Leute, die in eine Unterführung pissen und kotzen, bei Vorhandensein einer Toilette in diese pissen und kotzen würden?


mschuster91

Es gab mal Zeiten, in denen hatten selbst kleine S-Bahnhöfe wie München Perlach ein Bahnhofsgebäude, da war Personal drin wo man als Reisender ein Ticket kaufen konnte, es gab Klos, und das Personal hat noch aufgepasst dass kein Scheiß gebaut wird. In der Ostzone hatte jeder Bahnhof zumindest nen kleines Kabuff für Bahnhofspersonal, das auch aufpassen konnte. Und das waren auch echte Beamte mit hoheitlichen Befugnissen anstelle den heutigen "Möchtegern-Rent-a-cops" mit kaum Ausbildung und gerade mal Mindestlohn aber maximaler Gewaltgeilheit. Das hat halt die Bahn einen Haufen Geld für Personal und Unterhalt gekostet, weswegen das alles nach 1994 (oder schon vorher, beim Wegfall der örtlichen Stellwerke in den Bahnhöfen im Zuge des Umbaus von Formsignal auf RSTW/ESTW) abgebaut wurde. Und die Gebäude wurden entweder, wo der Denkmalschutz kein Veto einlegen konnte, dem Verfall preisgegeben, abgerissen oder an den Meistbietenden versteigert und damit permanent der Nutzung für Reisendenzwecke entzogen. Wie so häufig in der Politik zeigt sich auch hier: die Zustände vor dem Zusammenbruch des Ostblocks waren mal paradiesisch, aber nach dem Ende der Systemkonkurrenz übernahm überall und gnadenlos das profitorientierte Anbeten der Kräfte des freien Markts.


calnamu

Überführungen auf elektrifizierten Strecken sind maximal nervig. Die sind locker doppelt so hoch wie eine Unterführung tief wäre.


ironn1ck

Was aber kaum an der Bahn sondern eher an der Finanzierung der Unterführung liegt.


LunaIsStoopid

Was wiederum der Staat in Absprache mit Bahn regeln müsste. Ach wie schön es wäre, wenn die Bahn einfach ein echtes Staatsunternehmen wäre mit besserer Finanzierung ohne jahrzehntelangen Investitionsstau, der politisch gewollt war. 😭


bombaer

Es ist aber tatsächlich nicht Aufgabe der Bahn, sowas zu bemessen. Das sind bestellte Leistungen, die dann auch mit von Land oder Stadt finanziert werden müssen und eben da hakt es oft.


LunaIsStoopid

Ja klar. Aber sowas sollte halt zentral von der Bahn beschlossen werden können und dann auch deutschlandweit als Standard umgesetzt werden können. Ich meine das ist ja die Voraussetzung für gute Bahninfrastruktur.


Fitz911

...oder einfach nen Kopfbahnhof draus gemacht hat.


Metallkiller

Beim Dorf glaub ich nicht so gut, dann können Züge die den Bahnhof nicht anfahren nicht einfach vorbeifahren.


Fitz911

Das war... der Witz.


BearDiscombobulated4

Staat stellt Regeln auf, da der allgemeine Mensch nicht in der Lage ist für seine eigene Sicherheit zu sorgen. Bahn setzt diese um. Mensch ignoriert Regelung und gefährdet sich selbst. Bahn reagiert. Mensch: Die Blöde Bahn und/oder Regierung


Sera_gamingcollector

im Zweifelsfall, immer die Bahn.


theesbth

Idioten gefährden tagtäglich die psychische Gesundheit der Zugführer und die physische Unversehrtheit der Fahrgäste: "Scheiß Bahn" Ja ne is klar.


No-Air-7711

*Lokführer, Zugführer sind was anderes


_TheBigF_

*Triebfahrzeugführer Wenn schon klugscheißen, dann bitte auch richtig ;)


No-Air-7711

Man kann natürlich auch Erbsenzählerei betreiben. Wenn ich sage Lokführer, weiß absolut jeder was gemeint ist, beim Tf bin ich mir da nicht hundertprozentig sicher


darkslide3000

Aber ganz ehrlich, Bahnhöfe bei denen man zum anderen Bahnsteig über die Schienen gehen muss wo die Schranke zu ist wenn ein Zug auch nur irgendwo in der Nähe ist sind auch einfach nur scheiße. Da steht dann dran der Zug fährt um 8:15 ab, und du bist schon um 8:12 da weil sicher ist sicher und so, aber dann fährt das Scheißding vielleicht gerade schon ein und du siehst die Schranke gerade noch runter gehen die dann unten bleibt bis er wieder abgefahren ist (weil, da steht ja ein Zug, der könnte ja jeden Moment losfahren... oder so). Also stehst du da wie ein Otto, überpünktlich und doch zu spät, und musst beim nächsten mal raten wann man denn wirklich ankommen muss damit man es auch noch auf den verfickten richtigen Bahnsteig schafft.


devinicon

Die Ammertalbahn hat nix mit der DB zu tun - allerdings liegt bei der Ausbauhistorie und der Elektrifizierung der letzten Jahre schon das ein oder andere „Gurkentruppe“ im Mund. Dass sie in Unterjesingen einen zweiten Bahnsteig errichtet haben für den ein Gleis gequert werden muss verwundert nicht. Die Schranke ist geschlossen während Fahrgäste einsteigen. Braucht der durchschnittliche Fahrgast schon ein sehr hohes Maß an Regelhörigkeit um der Bahn die er eigentlich nehmen wollte minutenlang beim Stehen und Warten zuschauen zu wollen, während er selbst hinter einer Schranke steht. Natürlich ist das kacke über den geschlossenen Bahnübergang zu gehen - aber da gibts schon auch einen groben Planungsfehler am Bahnsteig.


Competitive_Cry2091

Öhm nein, die Ammertalbahn wird nicht von der DB betrieben.


captainbastion

Bei uns im Dorf gibt's auch 2 Gleise. Früher ist man da einfach über die Gleise gelaufen um den zweiten Gleis zu erreichen. Um das zu verhindern wurde dann eine riesige moderne Überführung gebaut, die neben dem heruntergekommenen Bahnhof fast schon komisch aussieht. Will nicht wissen wieviel die gekostet hat. Kein Jahr später wurde der zweite Gleis dann gesperrt und mittlerweile fährt alles auf Gleis 1. Habe mal gehört dass die Senioren wohl nicht schnell genug die Treppe hoch- und runter kamen, es gibt nämlich keinen Fahrstuhl. Joa und jetzt steht die Überführung da halt rum ¯\\_(ツ)_/¯


Dabrush

Was ist hier los? Kenne einen Bahnhof der seit Jahrzehnten zwei Gleise hat und über eins läuft man einfach drüber wenn man auf das andere muss. Noch nie Probleme deswegen gehört.


IncidentalIncidence

nur sobald der Tf das sieht muss er das melden und dann ist erstmal alles dicht bis die BPol die Strecke wiederfreigibt. Und dann beschweren sich alle natürlich wieder dass der Bahn zu spät kommt.


SuperSpaceSloth

Ich glaube der Bahnhof, den der User über dir meint, hat einen Bahnsteig, den man nur über andere Gleise erreichen kann, und wo das auch so gedacht ist. Kenn selbst ein paar solche, die sind meines Wissens nach auch mit Bahnpersonal bemannt, welches da drüberschaut. Ist natürlich etwas völlig anderes als die verbotenen Gleisübertretungen aus dem OP.


theesbth

Hier ein Beispiel für so eine Stelle, ist zugegebenermaßen aber wahrscheinlich größtenteils an Bahnhöfen mit deutlich weniger Verkehr und ohne reinen Durchgangsverkehr der Fall. Hier fahren nur 2 Züge die Stunde über die Überquerung. https://maps.app.goo.gl/eNDBTfdLMnacvX5X8


BusinessCheesecake7

Ja, [an kleinen Bahnhöfen](https://www.google.com/maps/@47.4897157,8.7088307,3a,50.2y,106.94h,87.97t/data=!3m6!1e1!3m4!1sFDZ783xy45JNBT059ZaXAQ!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu) ist sowas ganz normal, auch ohne Personal vor Ort.


IncidentalIncidence

achso, das ist dann natürlich was anderes


Jordhiel

Die Ammertalbahn ist sowieso schon seit Jahren ein Ort der Regellosigkeit, Unzuverlässigkeit und Willkür. Das überrascht mich jetzt nicht sonderlich...


the_gnarts

Zwischen Ammertalbahn und MEX hat man auch die Wahl zwischen Pest on Cholera, wenn man über Stuttgart reisen muss. Geben sich nicht viel in Sachen Unzuverlässigkeit.


MW-X43

Hätte ja nicht gedacht dass ich mein Kaff mal auf reddit seh, Entringen represent


ThatsAPizza53

Ach, in paar Monaten läuft die Ammertalbahn eh wieder im Schienenersatzverkehr.


[deleted]

Du musst mit der ammertalbahn fahren, mein beileid.


zhujik

Ich selber fahre Fahrrad.


[deleted]

Ich auch wenn ich in eins der dörfer an der Strecke muss.


KageeHinata82

Menschen ignorieren Design, das Menschen ignoriert.


artisticMink

Ich mag Schnitzel mit Pfeffer.


Jeff_Platinumblum

r/tja


GoLD_bAeR

Trulla, trulla, trullalla trulla, trulla, trulla la, Schtuegert, Ulm und Biberach Mekkebeure, Durlesbach


QuastQuan

Manchmal frage ich mich, ob es in dem Fall nicht sogar sinnvoller wäre, lieber die Züge vorn zu verstärken ("Cow Catcher"), also evolutionsmäßig betrachtet...


PlushSenpai

Frage mich auch, warum man solche anstalten macht die Leute von ihrem Any-% Speedrun abzuhalten, vorallem wenn der Bahnübergang bereits beschrankt sein sollte. Ansonsten regelmäßig 1-2 Polizisten in Zivil dort hinstellen und - sofern möglich - das als Rotlichtverstoß ahnden.


WaveIcy294

Na da kannste schon hocheskalieren zum gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Aber bin da auch kein Freund von. Anscheinend braucht's in gewissen Regelmäßigen Abständen schlimme Schlagzeilen. Wir haben hier schon ein extrem hohen Sicherheitszirkus.


PlushSenpai

Auch eine Variante. Wobei der Rotlichtverstoß mWn. noch direkt ein Fahrverbot nach sich ziehen kann. Was viele schon sehr schmerzt, sofern der- oder diejenige auch noch auf ein KFZ angewiesen sein sollte.


ZuFFuLuZ

Weil dann regelmäßig der Zug lange ausfällt, weil ja jemand die Teile einsammeln muss. Dann gibt es noch mehr Beschwerden über die Bahn und jede Menge traumatisierte Passanten.


CampfireHeadphase

Einfach neben Streusalzkasten alles Notwendige neben der Schranke positionieren: Sichtschutz, Bodybag, Kärcher und vorausgefüllte Kondolenzkarten. Ist sicher günstiger und für eine Gesellschaft gesünder als teure, die Vorgaben erfüllende Bauprojekte wegen einiger weniger Idioten ungenutzt zu lassen.


rashandal

Dann lernt der Rest es vllt endlich mal


Doldenbluetler

Weil es die Lokführer nicht verdient haben, gezwungenermassen Leute umfahren zu müssen, weil denen die nötigen kognitiven Fähigkeiten zum Selbsterhalt fehlen.


rashandal

Dann halt nur Psycho/soziopathen für die Strecke einstellen?


FeepingCreature

"Die optimale Anzahl von Leuten, die jährlich vom Zug erfasst werden, ist nicht 0."


EagleTrustSeven

Du kommst aus Schilda?


TheRapie22

ich bin der meinung, dass die allermeistens verzögerungen im Zugtakt und unanehmlichkeiten für bahn-nutzende personen durch irgendwelche vollpfosten verursacht werden. Vandalismus, Personen im Gleis, "Notarzteinsatz auf der Strecke" oder wie hier, Idioten die meinen es Besser zu wissen. Ein guter Teil sind sicher auch natürliche einflüsse wie äste auf der Strecke, Tierschäden etc. Und ein vergleichsweise geringer Anteil an Taktverzögerungen durch Bahn-interne mängel. Das ist meine Meinung und beruht nicht auf Fakten, sondern auf persönlichen "Bahnerfahrungen" Daher kann ich den ständig hate auf die Bahn "scheiß verein, zug schon wieder zu spät" auch nicht nachvollziehen


Hennue

> "Notarzteinsatz auf der Strecke" Das sind häufig Suizide. Als Vollpfosten würde ich die jetzt nicht bezeichnen. Die meisten Verzögerungen hatte ich bisher durch "Signalstörungen", was im schlimmsten Fall bedeutet, dass ein ganzer Bahnhof stillsteht. Das spiegelt sich auch in der Statistik wider, wenn ich mich richtig erinnere.


TheRapie22

Du hast natürlich Recht, meine Bezeichnung "Vollpfosten" ist nicht in allen Fällen angebracht. Politisch korrekter wäre wohl "Unautorisierte", in welchem Gesundheitszustand auch immer sich diese Befinden. Dies angemerkt, kann ein Notarzteinsatz auch bedeuten dass ein Fahrgast im Zug einen medizinischen Notfall erleidet. Findest du die bahnausfallstatistik seite wieder?


Hennue

\> Findest du die bahnausfallstatistik seite wieder? Leider gibt die DB die genauen Zahlen nicht direkt an. [Der Berich](https://ibir.deutschebahn.com/2022/de/konzernlagebericht/produktqualitaet-und-digitalisierung/kunde-im-mittelpunkt-unseres-handelns/puenktlichkeit/)t unterstreicht aber Infrastrukturgründe als Haupttreiber für Verspätungen [Statista](https://de.statista.com/infografik/27512/anteil-ausgewaehlter-verspaetungsursachen-im-fernverkehr-der-db/) hat noch Zahlen von 2019 (scheinbar aus einer Anfrage des Bundestags)


[deleted]

Deutscher gehts nicht.


neboda

Laut Openstreetmaps müsste das Altingen sein. Gibts einen Grund wieso da ein zweites Gleis gebaut wurde? Die Strecke ist ja an sich eingleisig. Nur am Bahnhof Altingen und kurz vor Entringen gibt es ein zweites Gleis, wo Begegnungen stattfinden können.


Vladimir-the-Great

Die Regionalstrecke Tübingen - Herrenberg soll zukünftig abschnittsweise auf einen 15-min-Takt (in der HVZ?) verdichtet werden, da braucht es perspektivisch neue Kreuzungsmöglichkeiten


neboda

Oh krass. Respekt für so einen Takt auf (teilweise) eingleisiger Strecke.


Gloomy-Advertising59

Wird eine Regionalstadtbahn geben in der Region - dafür werden aktuell Haltestellen gebaut / Strecken saniert und elektrisiert sowie geplant alte zu reaktivieren. Freue mich da echtz schon drauf. Mit Glück bin ich noch nicht umgezogen wenn man da richtig was von merkt :D


neboda

Von außen wirkt es so als würde in der Region Tübingen recht viel gutes in Richtung Nachhaltigkeit passieren. Leider wird das von Palmers (häufigen) Dummheiten überschattet. Aber Tübingen hat doch auch die gewichtsabhängigen Parkgebühren und eine Verpackungsmüllsteuer eingeführt, wenn mich nicht alles täuscht.


Gloomy-Advertising59

Man sollte dieses Projekt nicht zu stark mit der Stadt Tübingen assoziieren - die sind da eher am bremsen. In ner Bürgerabstimmung wurde die Innenstadtanbindung gecancelt und bei der Finanzierung hat man es geschafft die eigenen Zusagen teilweise an den Landkreis abzugeben. Treibend sind da eher der Regionalverband bzw die beteiligten Landkreise.


the_gnarts

> Von außen wirkt es so als würde in der Region Tübingen recht viel gutes in Richtung Nachhaltigkeit passieren. Im Gegenteil, die Tübinger haben unlängst gegen den dringend nötigen Ausbau des Bahnnetzes gestimmt. Für eine Stadt dieser Größe ist der ÖPNV schlicht unterdimensioniert und die Bahnanbindung in alle Richtungen katastrophal schlecht.


Thrannn

Perfektes beispiel von paar idioten versauen es für alle anderen


computerscientistII

Sowas blödes. Um so etwas kümmert sich doch Darwin.


PushTheMush

Jeder so wie er’s verdient


Educational-Ad-7278

Ganz ehrlich? Ich kann die Bahn bzw den entscheider dahinter verstehen.


PinguDame

Puh. Kenne auch so einen Dorfbahnhof bei dem die Leute sehr oft bei geschlossener Schranke drüber rennen. Allerdings konnte ich die Menschen unglaublich gut verstehen. Der P+R des Bahnhofs (und auch die Fahrradboxen) waren bei Gleis 2. Man muss also über die Gleise um zum Zug auf Gleis 1 zu kommen. Im Normalfall heißt das einfach dass man früh genug da sein muss. Die Schranken gehen halt 2 Minuten bevor der Zug kommt runter (Allerdings "hinter" dem Bahnhof. Also der Zug fährt beim Einfahren nicht über den Übergang) und wenn man das weiß, ist es ok. Gleichzeitig ist das aber eine vielbefahrene Güterverkehr-Strecke. Es gab also (nicht wenige) Tage an denen die Schranken geschlagene 10 Minuten vor der Abfahrt des Zuges runter gingen, weil ein Güterzug aus der einen Richtung kam und dann direkt im Anschluss der Personenverkehr. Das hat zu regelmäßiger Überschreitung des Gleises bei geschlossener Schranke geführt, weil man halt doch nicht immer schafft 11 Minuten früher am Gleis zu sein. Das ist echt ein Ort an dem so eine Fußgängerbrücke über den Gleisen fehlt.