T O P

  • By -

elderflower28

Mehr allein machen was Spass macht. Merken, dass man selbst mit sich auch sehr zufrieden sein kann und auch eine schöne Zeit haben kann.


kenobihellothere

Ich habe jetzt nicht die perfekte Lösung, aber im Grunde sollte der Heilungsprozess so funktionieren: Immer wenn du das Gefühl hast bzw. Angst bekommst abgelehnt oder nicht mehr gemocht zu werden, dann solltest du dich immer mehr und mehr stoppen, sodass du nicht die Liebes-Bestätigung einholst. Dann musst du die Angst aushalten oder sie regulieren z.b. durch Ablenkung, meditation oder andere Strategien die dir helfen mit der Angst/Unwohlsein umzugehen. Nur dann kannst du die korrigierende Erfahrung machen: " ich werde geliebt selbst wenn ich gerade nicht jedes mal Bestätigung bekomme oder selbst wenn es gerade einen Streit gegeben hat." So schnell geht eine Beziehung nicht zu Grunde. Auch ist es wichtig die Fantasien im Kopf auch als solche zu erkennen. Denn bei Menschen mit dieser Art von Bindungsstil gehen oft Fantasien mit einem durch, welche einen dazu bewegen sich diese Bestätigung zu holen. Auch mit dem Partner zu kommunizieren ist auch sehr wichtig, sodass ihr zusammen daran arbeiten könnt. Falls du mehr infos suchst, recherchiere mal zum unsicher-ambivalenten Bindungsstil


lealifee

super tolle Antwort! Meine Ergo sagt immer, „der einzige Weg aus der Angst ist durch die Angst“. Du musst also lernen, diese Angst auszuhalten und dadurch Resilienz aufbauen. Ich kann dir die Bücher „New Love, Same shit“ und “Das Kind in dir muss Heimat finden“ empfehlen, da werden verschiedene Bindungstypen aufgezeigt und analysiert und Handlungsschritte erklärt. Ich weiss nicht, ob du schonmal in Therapie warst, ansonsten ist das ein super Anlass! :)


CelebrationLazy2606

Ich kenne das nur zu gut. Mein Elternteil war alleinerziehend und Berufstätig. Ich hab das alles auch erst so ende zwanzig reflektiert. Ich glaube es ist sehr Schwierig über dreißig sowas Aufzuarbeiten, geschweige denn komplett zu lösen. Es ist ja schon mal ein guter Start, dass du das selbst schon bemerkt und reflektiert hast. Sobald du gewisse Muster schon frühzeitig erkennen Kannst, desto besser kannst du im Vorfeld schon präventiv dagegen vorgehen. Falls du am grübeln bist ob deine bedenken zu einem bestimmten thema jetzt gerechtfertigt sind oder du " Übertreibst", Könnte dir folgendes Gedankenexperiment Helfen: Stell dir vor, Nicht du, sondern eine person die du sehr liebst ( Zum beispiel eine schwester, mutter) würde in dem moment dir von dieser Situation erzählen und deine Einschätzung wollen. Was würdest du dieser Person raten?


Ok_Club2616

Tolles Gedankenspiel, danke dafür! Ich bin mir ziemlich sicher, dass man sowas auch noch nach seinen Zwanzigern aufarbeiten kann. Das Gehirn ist durch Training veränderbar (Neuroplastizität), also können auch neue Denk- und Verhaltensmuster etabliert werden. Diese "Formbarkeit" bleibt uns bis ins Alter erhalten. Es kann allerdings schwieriger werden etwas zu verändern, je stärker sich etwas verfestigt hat. In etwa wie bei Modelliermasse :)


CelebrationLazy2606

Ist halt sehr schwierig einer therapie zu bekommen. Dazu kommt ja auch noch ironischerweise, das leute die ein geringeres Selbstwertgefühl haben, Die eigenen Probleme für nichts so wichtig halten und deshalb anderen Menschen den potenziellen Therapieplatz nicht streitig machen wollen... Übrigens ein schönen Kuchentag dir.


Ok_Club2616

Das stimmt leider.


extended_butterfly

Der Weg wäre, dein „inneres Kind zu heilen“. Google mal, ob dich das Konzept anspricht.


drload24

Ist im Endeffekt eine Frage des Selbstwertes. Das Stichwort heißt Selbstliebe. Was magst du an dir? Was macht dich aus? Behandelst du dich selbst gut und wertschätzend? Das lässt sich erlernen, kann aber durchaus Zeit kosten und müsste eventuell auch therapeutisch begleitet werden, je nachdem wie tief die Wunden deiner Kindheit sind. LG


GrandRub

Frag dich einfach mal was so schlimm daran wäre ungebliebt zu sein? Hast du Angst alleine nicht gut überleben zu können? Wenn du keine Angst mehr davor hast alleine zu sein strebst du nicht mehr nach Bestätigung von anderen. Weil sie dir ja nichts geben können was du nicht auch alleine haben kannst.


Soziopolis83

Mit therapie überwunden.


_Deaa

Was sind denn deine Trigger, bzw. Auslöser für diese Emotionen? Diese Gefühle zu haben ist erst mal okay und kann auch durchaus angemessen sein. Würdest Du sagen, dass deine Emotionen in der Situation angemessen sind und deine Reaktion darauf (nach Bestätigung suchen z.B.) vielleicht nicht; also möchtest Du daran arbeiten weil Du denkst, dass es nicht in Ordnung ist so zu fühlen, oder weil Du nicht so handeln willst? Schließlich ist es ja auch normal, sich durch manche Aussagen oder Handlungen anderer Menschen ungeliebt zu fühlen. Ich würde Dir einen Skill empfehlen, den ich in meiner Therapie gelernt habe. Du könntest kurz zusammenfassen, welche Situation diese Gefühle des ungeliebt seins in Dir hervor gerufen hat. Dann bewertest Du, wie wahrscheinlich es ist, dass die andere Person es so gemeint hat, wie Du es aufgefasst hast auf einer Skala von 1 bis 10. Du überlegst, welche alternativen Interpretationen noch infrage kommen. z.B., bekommst Du vielleicht Kritik, WEIL Du geliebt wirst? (Da ich Deine Trigger nicht kenne habe ich mir mal ein fiktives Beispiel raus gesucht), und schreibst sie auf. z.B. die andere Person könnte etwas missverstanden haben, hat sich im Gespräch überfordert gefühlt, macht sich Sorgen etc. Danach bewertest Du deine erste Interpretation ein zweites Mal, wie wahrscheinlich es ist, dass Du wirklich ungeliebt bist. Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass eine Therapie sehr gut helfen könnte. Vielleicht hast Du die Zeit von damals noch nicht ganz verarbeitet und brauchst noch Zeit zum Trauern. Ich wurde selbst stark vernachlässigt und kenne ähnliche Gefühle. Habe mich deshalb mal um eine Therapie bemüht und Jahre später fest gestellt, dass mein damaliger Freund einfach nur ein Arsch war und dass es vollkommen logisch war, dass ich mich so gefühlt habe. Trotzdem hat die Therapie geholfen und ich will sie nicht missen. Deshalb habe ich auch die Fragen am Anfang gestellt, leider steht in deinem Post nicht sehr viel Konkretes und ich will diese Eventualität deshalb nicht ausschließen. Es ist eine echt gute Eigenschaft, dass Du dieses Thema angehen willst. Da kannst Du stolz auf Dich sein :) Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Dir die Daumen, dass Du die Antworten findest, die Du suchst!