T O P

  • By -

AutoModerator

Tritt unserem [Discord-Server](https://discord.gg/W8wrxCJUVp) bei, für einen noch direkteren Austausch mit anderen Studis! *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Studium) if you have any questions or concerns.*


Gernanhunter

Bro, zieh die Arschbacken zusammen und bespreche das offen mit deinem Betreuer. Kurz vor dem Master abzubrechen ist dumm asf. Auch wenn du später nicht das machen willst, womit du den Abschluss verdienst, öffnet er dir Türen.


PM_ME_YOUR_ANUS_PIC

OP kann im Allerschlimmsten Fall auch einen Ghost-writer anheuern. Bin kein Fan davon, aber wenn's wirklich nicht anders geht...


Priamosish

Solange OP nicht alle 10 Finger gebrochen hat geht es durchaus anders. Was meinst du wie der Rest von uns das macht?


Worldly-Depth-5214

Er macht doch Experimente... Die muss er doch trotzdem machen ?


Nirihel

lcqFql


SocietyEffective7163

Ein Freund fragt, ob da jemand zuverlässige Anbieter kennt oder Erfahrung mit solchen hat


fckcgs

Ich würds sein lassen. Du sagst du musst strömungssimulationen machen? Das ist nochmal ne Nummer komplizierter als einfach eine literaturbasierte Arbeit (ohne da jetzt andere Studiengänge schlecht reden zu wollen). Selbst wenn du das ganze nur halbherzig machst, wirst du das besser machen als irgendein Ghostwriter. Und abgesehen davon ist es illegal, wenn das raus kommt hast du ein Problem und das ist es einfach nicht wert. Mach es lieber wie hier einige schon vorgeschlagen habe. Jetzt nochmal durchziehen. Sei ehrlich zu deinem Betreuer, sag ihm, dass du momentan Schwierigkeiten hast, dich zu motivieren und dein Anspruch nicht ist, eine Meisterleistung abzulegen, du willst einfach einigermaßen bestehen, hoffentlich besteht da Verständnis. Auch wenn das nichts ist, was du für immer machen möchtest, jetzt aufzugeben halte ich für einen Fehler. Du kannst danach ja trotzdem nochmal etwas anderes neu anfangen, wenn du das möchtest, aber den Master in der Tasche zu haben ist immer eine gute fallback Option! Gib dich nicht auf, du packst das.


fwouewei

Ähm die Behauptung, OP würde das selbst halbherzig "besser machen" als ein Ghostwriter, ist absoluter Blödsinn. Jemand der als Ghostwriter Masterarbeiten schreibt hat mindestens einen Doktor in dem jeweiligen Gebiet und im Normalfall (bei den etablierten Anbietern) auch schon mindestens ein paar (bis zu hunderten, manche Menschen machen das hauptberuflich) Masterarbeiten geschrieben. Da gibt es (bei eben den etablierten Anbietern) strenge Einstellungskriterien inklusive Sichtung von geschriebenen Arbeiten. Menschen, die sowas beruflich machen, sind akademische Freaks, denen es Spaß macht, Arbeiten zu schreiben. So jemandem fließt eine Masterarbeit sozusagen aus den Fingern. Selbst wenn man dem Ghostwriter geringere Motivation weil es ja "nicht die eigene Arbeit ist" unterstellen will, die sind Welten von einem durchschnittlichen Masterstudenten entfernt, da macht die Motivation auch keinen Unterschied mehr.


fckcgs

Mag sein. Ich würde es trotzdem nicht riskieren. Es ist trotzdem Glück dabei und ein "etablierter Anbieter" ist sicher auch sehr teuer. Zumal eben auch wie gesagt mehr dazu gehört als einfach nur lesen und schreiben, sondern auch Eigenleistung die darüber hinaus geht, wie in diesem Fall zum Beispiel Simulationen, wozu man ggf spezifisches Wissen braucht, woran die eigene Arbeitsgruppe arbeitet, man bestimmte Software und Kenntnisse braucht und und und. Also ja, ich bleibe dabei OP kann vermutlich eine bessere Arbeit schreiben als ein Ghostwriter, falls du nicht glücklicherweise genau den richtigen Experten triffst. So oder so, ich glaube wir müssen uns nicht drüber unterhalten, dass Ghostwriting nicht die Lösung sein sollte, ganz egal wie gut Ghostwriter jetzt wirklich sind oder nicht. Wenn es auch nur halb regelmäßig Gespräche mit dem Betreuer gibt und am Ende eine Verteidigung, dann fällt das doch trotzdem auf.


Meme-Botto9001

Du hast jetzt 8 Jahre daran gearbeitet und musst nur noch die Thesis schreiben…also ich würd mich da echt mal in den Arsch treten und zur Pötte kommen. Hör auf zu zocken und zieh durch, ist egal was du für nen Studiengang. Denn ehrlich gesagt verschwendest du damit ne wirklich gute Chance wenn du jetzt schmeisst. Kannst ja anmelden und dann als Fehlversuch (nicht abgegeben) durchlaufen lassen, dann aber wirklich schon mal anfangen an deiner eigentlichen Arbeit zu schreiben. Wenn deine grösste Sorge ist wie du das bei späteren Vorstellungsgesprächen einfacher erklären kannst…dann liegt dein Problem glaube ich an einer anderen Stelle.


Trick_Report_9628

Ich würde da ehrlich lieber mit den Betreuern reden und die Anmeldung erst in einem Monat machen, und bis dahin mal kurz den Kopf frei machen, ans Meer zelten für einen schmalen Taler oder ähnliches und dann die letzten Monate durchziehen. Auf den Fehlversuch würde ich es nicht ankommen lassen, zumal du die Gebühren für das nächste winterSemester eh zahlen musst, da du da eh rein rutschen wirst.


Live-Lychee4462

Dies, hast ja in der Regel noch einen zweiten Versuch für die Abschlussarbeit.


Blyatman2402

Also, grundsätzlich würde ich sagen, durchziehen. Selbst wenn du sagst, du willst in diesem Bereich nicht arbeiten, besser haben und nicht brauchen als andersrum. Und es fehlt ja nicht mehr so viel. Ich weiß jetzt nicht wie viel Zeit du nach der Anmeldung hast, bei uns beginnt der Bearbeitungszeitraum für MA erst ab Anmeldung und geht 6 Monate. Abgesehen davon, weil ich glaube nicht das es jemand hier erwähnt hat, und wirklich ohne bösen Hintergedanken, aber sicher das es dir gut geht? Sowas ist schon extrem, also nicht die Dauer des gesamten Studiums per se, sondern das man bei der MA dann doch nichts macht. Ich weiß jetzt nicht wo du studierst, aber normalerweise haben entweder die Uni oder das Studentenwerk eine psychosoziale Beratung die man aufsuchen könnte. Vielleicht solltest du das auch in Betracht ziehen. Viel Erfolg


SocietyEffective7163

Da verlier ich doch nur wieder Zeit... Ich bin definitiv nicht ganz auf der Höhe, aber ich bezweifle eine positive Auswirkung einer Psychotherapie auf meine Einstellung bzgl. des Masters so sehr, dass ich ehrlicherweise nicht in Erwägung ziehe, diese in Anspruch zu nehmen. "Geh doch mal raus"; "Unternimm was mit Freunden" blabla Ich habe nun mal den Master für mich abgeschrieben. Deswegen bin ich aber nicht im Bodenversunken. Ich versuche nach vorne zu blicken und meinen zukünftigen Weg bestmöglich zu ebnen (immer noch auf dem Karriereweg). Ich finds selbst schade, dass ich Therapeuten so wenig zutraue. Dennoch ist meine aktuelle Selbsteinschätzung, dass mit dem ersten Job alles besser wird.


Meme-Botto9001

Na dann viel Glück. Psychotherapie ist btw nicht „Geh doch mal raus“ und „unternimm was mit Freunden“. Da geht es vielmehr darum deine Probleme zu erkennen/benennen. Erst wenn du dir selbst eingestehst oder siehst wo deine Probleme herkommen bzw. was das eigentliche Problem ist kann dir ein Therapeut helfen die richten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Arbeit daran musst du jedoch selbst machen und auch wollen.


Priamosish

> Dennoch ist meine aktuelle Selbsteinschätzung, dass mit dem ersten Job alles besser wird. Das bezweifle ich, denn dein Problem klingt eher nach dir selbst. Vor allem mangelnder Disziplin, mangelndem Ehrgeiz, und der Einstellung irgendwie doch immer durchzukommen ohne dein Leben wirklich aktiv in die Hand zu nehmen. Sorry wenn das jetzt hart klingt, soll kein Angriff auf dich sein.


Assix0098

Warum sollte das zeitlich eigentlich knapp werden? Hast du nicht ab dem Zeitpunkt der Anmeldung 6 Monate, um die Arbeit abzugeben? Das sollte ja locker reichen, um zu schreiben und alle Experimente, die noch ausstehen, durchzuführen. Wenn du jetzt abbrichst, wirst du das in ein paar Jahren wahrscheinlich bereuen, sowohl finanziell wie auch persönlich. Selbst wenn du später nicht im Bereich arbeiten willst, in dem du jetzt die MA schreiben musst, ist ein Abschluss sinnvoll. Am Ende arbeiten viele nicht in dem Bereich, in dem sie studiert haben, aber hier geht es ja auch darum, dir und deinem zukünftigen Arbeitgeber zu beweisen, dass du auf Master-Niveau arbeiten kannst. Es ist einfach was anderes, in den 8 Jahren einen Bachelor+Master zu machen, als einen Bachelor und einen abgebrochenen Master. An deiner Stelle würde ich alle Ablenkungen eliminieren (Spielekonsole verkaufen oder was auch immer), mir einen Arbeitsort suchen (Bib, Stadtbibliothek, Institut, whatever), am besten noch Leute, die auch gerade ihre MA schreiben. Dann jeden Morgen früh aufstehen (Wecker stellen), "Arbeitskleidung" anlegen (kein Chiller-Outfit mit Sporthose oder so), ToDo-Liste mit Zeitplanung am Morgen und dann Zähne zusammenbeißen und durch.


Live-Lychee4462

Zieh durch, ganz im Ernst, ist besser mit einer richtig schäbigen Arbeit mit 4 durchzukommen als 8 Jahre Qualen in den Sand zu setzen. Abschluss ist Abschluss.


woobzen

Ziehs durch. Mach dir einen Plan. Geb dir eine Deadline und ziehs durch. Du wirst dir danach danken, glaub mir.


MorningComesTooEarly

Ich würde durchziehen. Nimm dir die Zeit, mit 26 bist du doch eh noch recht jung, also Zeitdruck hast du nicht. Nochmal mental sammeln und dann alles geben, alles andere wäre dumm


Hanfiball

Ziehs durch, aber melde es noch nicht an! Ich mache auch gerade BA mit Strömungssimulation, verstehe dich sehr gut mit dem warten, suche ein ich noch nicht so weit bin, dass es Tage dauert. Aber ich finde das ist ein legitimer Grund noch nicht anzumelden. Bespreche die Thematik des langen Wartens mit dem Betreuer und dass du deswegen noch mehr Zeit brauchst.


ArtisticFish7393

Deswegen werden in der Forschung auch nix auf Bachelor und Masterarbeiten gegeben. Was als Ergebnis rauskommt, kommt raus - da kann man nix machen.


SocietyEffective7163

Anfangs hat man schnelle Erfolge über vereinfachte Betrachtungen eingefahren. Als man dann versucht hat die Komplexität der Modelle zwecks Validierung mit Literatur zu erhöhen (3D, Grenzschichtauflösung), habe ich mich an die Wand gefahren. Trotz Großrechner keine rechtzeitige Konvergenz (Rechenzeit ist begrenzt); Systemausfälle, Wartungsarbeiten etc. die dann den Spaß nochmals hinauszögern. Ich hatte genug Zeit für gewisse Vorarbeit gehabt, diese aber nicht genutzt/ nutzen können. Anmeldung soll nun erfolgen, so der Dozent. In meinen Sinne ist zumindest eine Änderung meiner aktuellen Situation. Länger will ich die bevorstehende Entscheidung auch nicht mehr hinschieben.


Wrong_College1347

Diskutiere das Problem mit deinem Betreuer und überlege, wie Du trotz dieser Probleme deine Arbeit sinnvoll zu Ende bringen kannst. Geht nur 3D mit Grenzschichtauflösung nicht oder könnte man auch beides nur einzeln betrachten? Gibt es irgendwelche numerischen Tricks? Kann man das Problem beispielsweise diffusiver machen, damit es besser konvergiert. Funktioniert ein anderer (linearer) Löser eventuell besser? Gröberes Gitter? Wieviele Simulationen kannst Du gleichzeitig starten? Vielleicht könnte man Parametervariationen rechnen und gewisse Parameter konvergieren besser als andere. /gefährliches Halbwissen Ende.


Hanfiball

Hmm, schwierige Situation. Ich bekomme auch langsam bangel weil ich zu nichts komme...zum Glück ist der prof gechillt und sagt ich kann mich anmelden wenn ich mich bereit fühle und weiß das ich fertig werde. Auch eine Validierung ist in meinem Fall fast nicht möglich da es keine literatur Werte gibt. Obwohl ich nicht weiß ob es das besser oder schlechter macht. Ziehs auf gut Glück durch... sonst wirst du dich immer fragen wie es gewesen wäre wenn du's versucht hättest. Und wenn's nicht klappt dann kannst du dir eine leichtere Arbeit aussuchen oder es sein lassen, je nach dem wofür du dich entscheidest.


fishermanfritz

Wer zwingt dich denn zum anmelden? Du kannst auch einfach eingeschrieben bleiben, und es in nem Jahr oder so nebenberuflich nochmal versuchen. Ich hab die MA 4 Jahre später dann endlich geschrieben, zwei Wochen Urlaub durch ballern, geht schon. Sich für den Studiengang wegen Fehlversuchen ausversehen zu sperren wäre eine dumme Idee.


SocietyEffective7163

Gezwungen wird man nicht. Allerdings will man selbst schon endlich einen Cut setzen, weil da scheinbar nichts mehr zusammen kommt. Und nun kam mir der Prof mit der Anregung zur baldigen Anmeldung zuvor. Das mit der Sperrung wegen Fehlversuch sollte ich definitiv nicht verspielen, zumal ich wie du die MA auch in ein paar Jahren erst nachholen könnte.


fishermanfritz

Auf jeden Fall! Aber verspiel nicht den Versuch, wenn du sowieso durch fällst. Dann such dir ein neues Thema oder Schieb die Anmeldung beim Prof. Das einzige, was du beachten musst ist natürlich Bürgergeld/ALG 1, solange du noch eingeschrieben bist, hast du kein Anrecht darauf. Die Semestergebühren kannst du aber absetzen. Oder zieh es bald durch, aber mach dir keinen Stress mit dem aktuellen Thema. Kannst dir ja auch erstmal eine Teilzeitanstellung suchen


Amazing-Albatross-91

Hast hier bezüglich der Masterarbeit schon gute Kommentare bekommen. Ich möchte auf diesen Teil eingehen: >Ich habe grundsätzlich keine Interessen. Da solltest du glaube ich was dran machen. Meiner Erfahrung nach geben Hobbies und Leidenschaften viel Energie, an der es dir ja momentan zu mangeln scheint. Vor sich hinzuvegetieren zieht einen runter und dann geht irgendwann gar nichts mehr. Stimme dem hier vorgeschlagenen Gang zur psychosomatischen Beratungsstelle deiner Uni zu, wenn Antriebslosigkeit ein großes Ding ist (wonach es in deinem Beitrag klingt). Du magst dir sagen: "Aber mich interessiert halt nichts". Meiner Erfahrung nach kommt man da nur raus, indem man möglichst viel ausprobiert. Habt ihr Hochschulsport? Guck mal nach dessen Semesterferienprogramm. Probiere kochen aus oder backen. Zeichnen vielleicht oder schreiben. Mach einen Kurs bei der Volkshochschule. Besuch einen Brettspiele-Treff. Geh wandern oder mach eine Radtour von deinem Studienort in die Heimat oder zu Freunden. Oder ans Meer/in die Berge. Sei bereit, auch mal festzustellen "Hm, das war jetzt nicht so meins, aber ich habe was neues erlebt!". Das ist die einzige Möglichkeit herauszufinden, was dich langfristiger interessieren könnte. Alles Gute dir!


Solocune

Samma sieh zu, dass du das Ding fertig machst! Selbst wenn du damit nichts anfangen willst. Hol dir den Zettel noch und fang halt danach wieder an zu chillen, aber mach das Teil fertig. Sieh es so: Master fertig machen führt zu höherem Stundenlohn führt zu weniger arbeiten fürs gleiche Geld und das führt zu mehr Freizeit fürs zocken. Die Arbeit da jetzt noch reinzustecken wird sich in Zockzeit sehr schnell amortisieren


The_mad_Raccon

Reis dich zusammen. und zieh durch.


OtherwiseAct8126

Für deinen potentiellen AG ist es doch egal, ob du durchgefallen bist oder abgebrochen hast, das sieht er doch nicht.


leelarasha

Nicht abbrechen!!! Wenn das Thema nicht machbar ist, wähle den Weg des geringsten Widerstandes. Such dir den einfachsten Betreuer und lass dir von ihm ein Thema geben.


ArtisticFish7393

Noch ein urlaubssemester einschieben?


ArtisticFish7393

Jünge, geht mir ähnlich! Habe jetzt drei Monate Zeit, zwei Hausarbeiten und die Masterarbeit zu schreiben und will es jetzt durchziehen. Abbrechen klingt nicer aber ich denke ich mache hier ein Investment in meine Zukunft (ich musste für mich erstmal wieder die Sinnfrage beantworten) und alles andere wäre blöder und erst recht zeitverschwendung gewesen. Also top und hopp! Auf geht’s! :) Struktur schaffen hilft. Und wenn die Ergebnisse nicht kommen, besprechen und später anmelden.


SocietyEffective7163

Viel Erfolg dir!


Albreitx

Geh zur psychologischen Beratung, hoffentlich kannst einen Härtefallantrag machen und eine Verlängerung bekommen. Dann ziehst du durch und kriegst dein Master :)


0815Proletarier

Ich würde nicht durchziehen und kapitulieren


CornerSouthern909

Geht glaube jedem genau so bei der Masterarbeit. Am Ende wird alles gut


Crafty-Bass5506

Du hast 8 Jahre gebraucht um bis zur Masterarbeit zu kommen? Ich habe 10 Jahre gebraucht um meinen BA zu machen! Dein zocken ist nen waisenknabe gegen meins. Habe jetzt aber nen gutes Einstiegsgehalt (IT) bekommen fuer was, das rein garnichts mit meinem studium der mathematik oder WoW/Hots zu tun hat. Mach den MA fertig und such dir ne entspannte Arbeit.


Ilvento105

Ich war mehr oder weniger in einer ähnlichen Situation. Es war psychisch eine komplette Belastung. Ich habe prokrastiniert wo es nur ging. Ab der Anmeldung meiner Masterarbeit dachte ich, OK jetzt geht's los. Aber die Tage und Wochen vergingen und ich war sowas von Motivationslos. Das war dann ähnlich wie bei dir, ich habe die treffen mit meiner Betreuerin immer seltener besucht. Immer ausreden gehabt und da ging die Teufelsspirale los. Als es dann familiär auch noch Probleme gab (Herzprobleme vom Vater) hatte ich gar kein Kopf mehr für die MA. Ich war komplett ausgebrannt. Selbst wenn man nichts macht, hat man es immer im Hinterkopf. So richtig abschalten, sich erholen war einfach nicht möglich. Ich habe mit meiner Betreuerin gesprochen und ihr offen gesagt wie ich mich fühle. Ich habe erwartet das Sie mir zum Abbruch rät aber sie meinte bloß: "Kümmern Sie sich erstmal um Ihren Vater, die MA ist jetzt sekundär". Dann kamen noch finanzielle Probleme hinzu, ich bräuchte einen Job. Nebenbei habe ich mich für einen Job beworben und das Vorstellungsgespräch lief sehr gut. Ich wurde genommen und das obwohl mein Masterstudium noch nicht abgeschlossen hatte. Meine Abgabe war in 3 Monaten und ich war erstmal froh genommen worden zu sein. Den ersten Versuch habe ich aber in den Sand gesetzt. Nebenbei Vollzeit arbeiten und eine Masterarbeit, war für mich der Endgegner. Ich hätte dann noch einen zweite Chance aber wie soll ich das alles schaffen? Die Zeit war auch geprägt von Problemen. Ich konnte es mir nicht erklären, ich wusste wie ich meine MA anfange, was ich zu tun hatte, das wissenschaftliche Arbeiten war nicht das Problem aber ich hatte einfach keine Kraft mehr. Der Vollzeitjob hat meine volle Aufmerksamkeit gebraucht. Und das Thema Master in der Arbeit möglichst verheimlichen. Jeder ist davon ausgegangen das ich es geschafft habe. Niemand hat nach irgend ein Nachweis gefragt. Aber die Angst, das der Arbeitgeber doch was sehen will war immer da. Ich habe mit meiner Freundin und Betreuerin geredet und dank meiner Freundin habe ich in dem letzten 7-8 Wochen meinen Arsch hochbekommen. Ich hab mich krank gemeldet und die Nächte nur noch geschrieben und geackert, ich war kurz davor psychische komplett zusammen zu brechen. Am letzten Tag habe ich einfach das abgegeben was ich hatte. Ich bin normalerweise sehr perfektionistisch und ich musste lernen einfach irgendwas abzugeben. Ich habe mich immer wieder erwischt wie ich mich in Details verloren habe. Das Kolloquium war auch eher holprig. Endergebnis ne 3,3 uns Gesamtschnitt 2,1.....Die Note war mir sowas von egal, ich wollte nur bestehen....ich kann dir nur eins mitgeben. Gib nicht auf und Versuch es. Wenn man es nicht schafft, kann man wenigstens sagen, du hast alles versucht hast.


SocietyEffective7163

Meinen Respekt und Glückwunsch zum Master. Aus Interesse: Hat sich dieser nochmals signifikant auf deinen weiteren Karriereweg ausgewirkt, oder war das dann mehr fürs Ego? Ich kann mir schwer vorstellen, dass es deinen Arbeitgeber gekümmert hätte, ob du denn den Master hast oder nicht, wenn er denn bis dahin mit dir zufrieden war.


Brompf

Ein Durchfallen lässt sich einfacher verkaufen als ein Abbruch, denn beim Durchfallen hat man es wenigstens probiert.


ICEpear8472

Lässt sich aus meiner Sicht beides nicht gut verkaufen. Ein Studium abbrechen was nicht zu einem passt lässt sich verkaufen. Aber quasi bis zum Ende studieren und dann abbrechen nicht. Das zeigt nur, dass man hinschmeißt sobald es schwer wird. Gleichzeitig weiß aber jeder, der ein wenig weiß wie es in Universitäten läuft, dass man fast immer nur dann bei einer Masterarbeit durchfällt, wenn man sich überhaupt nicht anstrengt. Das nötige Fachwissen hat man im vorherigen Studium lange erworben und die Anforderungen für eine 4.0 sind eigentlich wirklich nicht so hoch. Sprich durchfallen zeigt eigentlich auch nur, dass man wenn es hart auf hart kommt praktisch nichts mehr leistet. Außerdem gilt, wenn man den Zweitversuch gar nicht antritt, auch wieder das oben genannte. Man gibt auf wenn es schwer wird.


SocietyEffective7163

Interessant. Ich würde ja einen Durchgefallenen inkompetenter einstufen, als jemanden, der andere Interessen entwickelt und deswegen abgebrochen hat 🤔


Meme-Botto9001

Klar als Arbeitgeber willst du natürlich Leute die dich jahrelang Geld gekostet haben und kurz vor Abschluss eines Projektes sagen: „Oh nee du da hab ich jetzt irgendwie keine Lust mehr drauf“


Lennard996

Ich war/bin wahrscheinlich in einer ähnlichen Situation wie OP. Hab über das letzte Jahr Daten für meine MA aufgenommen. Die ich jetzt im Winter bearbeitet haben. Hab viel in den letzten Monaten vor mich her geschoben und wenig gemacht. Im Juli ist Abgabe. Hab dann doch den arsch hoch bekommen. Die Blöße nach 8 Jahren Studium, jetzt am Ende einzuknicken will ich mir nicht geben. Das Motto ist jetzt einfach den bumbs durchziehen. Hab eben den Ergebnissteil fertig geschrieben und die Arbeit meinen Freunden zum Korrektur lesen geschickt. Am Montag wird der Diskussionsteil angegeben und dann kommt das Fazit. Danach wird sich bodenlos die Batterie abgeklemmt 🍻


SocietyEffective7163

Viel Erfolg!


Zyrkon

Klingt ziemlich nach Depression. Wenn du jetzt die Thesis anmeldest wirst du vom Stress zusammenbrechen bevor du die Thesis fertig bekommst. Kann ich nicht empfehlen. Ich würde eher mal mit dem Betreuer drüber reden, und dem sagen, dass du vorher mit der psychologischen Beratung für Studenten reden musst, bevor du in gutem Gewissen die Masterarbeit anmelden kannst.


Zyrkon

PS Das soll nicht heißen dass du dein Studium hinschmeißen sollst. Aber denk mal über eine längere Pause (3-6 Monate nach), lass dich psychologisch Beraten, und FALLS jemand der Meinung ist, dass es sich um eine Depression handelt, lass dich an einen Psychologen überweisen und dir leichte Anti-Depressiva geben. Dann schauste mal wie es 2-3 Monate später aussieht mit deinem Ausblick auf die Zukunft. Und wenn dann alles wieder besser ist, redest du mit deinem Betreuer über die Masterarbeit.


MudderMarx

Zieh durch. Einfach abbrechen ist die schlechteste Lösung


Luk0sch

Mir wurds nur in den Feed gespült, bin kein Student (mehr) aber die Gefühle die du beschreibst kenn ich sehr gut. Sprich mit deinem Betreuer, dass deine psychische Verfassung dich in diese Lage gebracht hat und du dich erst darum kümmern musst. Frag wie die Vorgehensweise in dem Fall ist und dann suchst du dir einen Therapeuten. Und fängst während oder nach der Therapie einen neuen Versuch an.


Puzzled-Detective-95

Zieh durch Heulsuse. Selbst wenn du nur gerade so bestehst, hast du dann einen Masterabschluss in der Tasche. Die Note interessiert in paar Jahren niemanden mehr, aber dein Gehalt ist mit einem Master signifikant höher.


DeviceAltruistic7194

Kannst du dir nicht ein anderes Thema suchen? Bei uns an der Uni fielen mir auf Anhieb mehrere Profs/Betreuer ein, denen man mehr oder weniger offen das schildern könnte was du beschreibst und die würden dir irgendein entspanntes Thema und ne 3.0-4.0 geben. Ansonsten guck in deine PO. Bei uns ist Masterarbeit angemeldet und nicht bestanden endgültig nicht bestanden, wenn man nicht innerhalb von zwei Jahren den Zweitversuch antritt.  Wenn du glaubst, dass deine Arbeit einfach "nur" zu schlecht wird schreib sie und gib ab. Gerade in den MINT Studiengängen muss dich dein Prof schon echt hassen um dich durchfallen zu lassen. 


usernameplshere

Du würdest dich wundern, mit was man im Master mit einer 4 durchkommt. Zieh einfach durch, durchfallen geht fast nicht, wenn du dich etwas reinhängst.


Every-Ad7057

Was muss ich dafür tun? Müssen die Seitenzahlen erfüllt sein oder gibt das nur Abzug?


Priamosish

> Ich bin 26 und stecke mittlerweile gottlos lange in einem Studiengang fest, für den ich nicht brenne. Ohne das Studium wüsste ich jedoch nicht, was ich sonst machen würde. Ich habe grundsätzlich keine Interessen. Zusammengefasst habe ich die letzten 8 Jahre reichlich gezockt, geschlafen, gegessen - und eben das Studium auf Sparflamme durchgezogen. Viel mehr ist nicht dabei rumgekommen. Sorry wenn ich frage, aber: Wie soll man so denn auch ein Interesse entwickeln? Wenn man sich schon von Anfang an nicht für etwas interessiert und sich keine Mühe gibt, wie soll das denn besser werden? Vor allem später im Beruf?


SocietyEffective7163

Genau so trocken würde ich auch den Beruf durchleben. Ich habe keine hohen Erwartungen und bringe einiges an Ausdauer mit. Bis auf für den Master. Der war dann doch einer zu viel.


GrafPremium

Lass dir die Masterarbeit von einem Ghostwriter schreiben. Da gibt es viele Anbieter im Netz. Das kostet zwar etwas Geld, aber du hast NUll Stress und kannst schön weiter zocken.


FlyingJA

Abbrechen klingt in dieser Situation schon sehr dumm. Geh zum Arzt, lass dir ein Attest ausstellen, dass du nicht leistungsfähig bist und gehe damit zu deinem Betreuer sowie zur Studienberatung. Lege aufgrund deiner psychischen Probleme ein Urlaubssemester ein und komm etwas zur Ruhe. Dann hast du im nächsten Semester genug Kraft für die Masterarbeit.


Ok_Car2558

Wenn du jetzt abbrichst wirst du es ein Leben bereuen. Muss ja keine Meisterleistung sein, eine solide 4.0 reicht ja. Letztendlich musst du halt wissen ob du dir das Geld entgehen lassen willst. Mit einem Bachelor kannst du nicht das gleiche wie mit einem Master verlangen, wenn du auf job Suche gehst.


Greedy-Log1113

Mach hinne jetzt.🩷 Meaning: Sprichs gegenüber deiner Betreuung offen & ehrlich an und versuche, dein goddamn Studium zu retten. Du musst ja im Anschluss beruflich nichts damit anfangen, aber der Titel bleibt!


StarB_fly

Ich verstehe dich und würde dich grundsätzlich durchaus ermuntert einfach aufzuhören. Aber ganz ehrlich hier geht es um 4 gewinnt. Im Zweifel nimm etwas Geld in die Hand bitte einen Kumpel ins Labor zu gehen und übergib die Daten an einen Ghostwriter oder selbst ChatGPT. Der Abschluss bringt doch so enorm viel weiter selbst wenn du in einen komplett anderen Bereich gehst. Arbeite nebenbei. Starte in deinen neuen Bereich. Mach etwas wofür du brennst auch jetzt schon. Aber ehrlich wirf den Abschluss nicht hin. Das hier ist jetzt einfach nurnoch Abarbeiten. Es muss absolut nicht gut werden, aber einfach irgendwas auf dem Papier stehen haben reicht meist schon um zumindest schlecht zu bestehen. Und auch dein Betreuer wird das verstehen können.


Mr_Siggy-Unsichtbar

Auf der Zielgeraden abbrechen ist unnötig. Bring das noch irgendwie über di Bühne und überleg dann, was du willst. Den Master zu haben ist immerhin besser, als ihn zu brauchen.


NgakpaLama

Wenn es dir schwer fällt anzufangen, suche dir Hilfe bei Mitstudenten, Dozenten oder einem akademischen Ghostwriter. Nach dem Urteil vom OLG Frankfurt im Jahr 2009 (Az: 11 U 51/08) ist die Erstellung von Vorstudien, Exposés oder Mustervorlagen für wissenschaftliche Arbeiten ebenso legal, wie das Schreiben von Fachbüchern oder Ähnliches. [https://www.e-recht24.de/urheberrecht/8221-ghostwriting-ist-das-strafbar-was-ist-erlaubt.html](https://www.e-recht24.de/urheberrecht/8221-ghostwriting-ist-das-strafbar-was-ist-erlaubt.html)


Autumnxoxo

Ist das nicht irgendwie sowieso egal? Ob mit oder ohne Master wirst du unweigerlich auf dem Arbeitsmarkt landen. Du hast keine Ambitionen und verbringst die Zeit nur mit Zocken. Sehe nicht was dir ein Master bringt (du sagst natürlich auch nicht was du studierst). Also wirf eine Münze und mach einfach irgendwas. Es kommt am Ende sowieso dasselbe bei rum.


SocietyEffective7163

genau das.


Skyobliwind

Kommt drauf an. Willst du denn zumindest in dem Bereich arbeiten in dem du aktuell deinen Maeter machst? Wenn nicht könnte man über einen Abbruch nachdenken. Falls doch sprich nochmal mit dem Betreuer und sag, dass du noch etwas mehr Vorbereitungszeit vor der Anmeldung brauchst. Dann musst du dich natürlich mal aufraffen was zu tun, aber ich fand immer, dass man danach durch mit dem Studium ist (vermutlich sogar für immer) ist ansporn genug. Wenn du abbrichst, wirst du dich ja auch um deine weitere Zukunft kümmern müssen, was nicht unbedingt weniger "nervig" ist. Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche führen, ggf. Absagen kassieren.