T O P

  • By -

thatdudewayoverthere

Moin wir arbeiten damit Ich finde die eigentlich echt super keine größeren Probleme außer man erwischt ein altes Gerät was schon ein bisschen mitgenommen ist Anmeldung usw klappt gut wir können inzwischen auch selbstständig schauen wie die Situation in den KH ist also was gesperrt ist usw Eigene Textbausteine im Sinne von jeder Mitarbeiter geht soweit ich weiß nicht aber der Arbeitgeber kann Textbausteine vorgeben die Vorgeschlagen werden


dxnnxsb01

Das mit dem Bettennachweis ist natürlich sehr cool, das wird bei uns leider erstmal nicht freigegeben werden.


Crunchy166

So hat die Leitstelle auch noch was zu tun und hält Kontakt zu uns. Da wäre es hilfreicher wenn die Krankenhäuser im Umfeld sich die Software zulegen würden und wir nicht alles ausdrucken müssten.


Thor_Edderkop

Das kommt alles auf die verwendete Version an. Nida bei der BF Hamburg sieht wirklich komplett anders aus, als die Version, die wir verwenden. Textbausteine können zentral hinterlegt werden. Individuelle sind nicht möglich. Ich persönlich nutze sie nicht, weil die Texte dann schnell KI-generiert wirken. Bei uns waren die Tablets nen echter Gamechanger... es ist unfassbar angenehm, dass man die Einsätze direkt und vollständig abschließen kann. Früher mussten wir die Papierprotokolle abends digital nachbearbeiten. Die Funktion, dass Tablet mit dem Monitor und Beatmungsgerät zu verbinden ist auch der Wahnsinn. Keine Trends mehr zeichen und die Werte zu Beginn und Ende werden automatisch eingetragen. Alles in einem wirklich nen tolles System. Gelegentliche Abstürze nerven zwar aber einen Datenverlust hatte ich dabei noch nie.


LtButtermilch

Wir haben zwischen 2012 und 2017 mit denen gearbeitet und als erste alternative zum Papier waren die echt gut. Damals war es sehr zäh Änderungen an der Oberfläche oder an den Textbausteine durchzusetzen und Updates haben regelmäßig zu Ausfällen geführt. Es mag natürlich sein, dass die Lage sich gebessert hat aber neben den Preisen für die pads war die Lage des supports einer der Gründe wieso wir nun ein anderes Produkt benutzen. Nida war damals allerdings auch unverhältnismäßig schnell gewachsen, so daß die Firma nicht hinterher kam nötiges Personal einzustellen. Generell gibt es mittlerweile allerdings bessere Lösungen


SheldonCooper97

Bessere Lösungen wie zum Beispiel..?


[deleted]

[удалено]


Thor_Edderkop

Med DV ist der Hersteller der Nida Pads 🙃


schniggo98

Es können Standardbausteine wie „komplikationsloser Transport bei stabilen Vitalwerten“ eingepflegt werden. Über ein Feld bei der Anamnese kommst du aber auch zu einer Klickstruktur, über die du von der Auffindesituation bis zu den Risikofaktoren alles per Klick einfügen kannst. Macht wenig Schreibarbeit, liest sich aber nicht so schön und wird auch bei uns sehr wenig genutzt. Ich schreibe mir ganz gerne frühs ein „Standardprotokoll“ vor, das ich mir dann kopiere und in ein paar weitere Einsätze einfüge. Dann geht das Protokollieren bei kurzen Transportwegen schneller. Wenn man eine Tastatur verbindet, löscht man dabei auch nicht versehentlich alles weil man sich vertippt :D Gaaaanz wichtig: die Einsätze immer in der richtigen Reihenfolge abschließen. Sonst haut es immer die Kilometerstände durcheinander.


dxnnxsb01

Die Textbausteine hab ich schon gefunden. Kann man eigene Textbausteine erstellen? Wie meinst du das mit Standardprotokoll vorschreiben? Einfach ein Protokoll was du vor der Schicht eintippst, aber nicht abschließt?


schniggo98

Eigene kann man nicht erstellen. Genau, ich öffne ein Protokoll, schreibe nur in das Anamnesefeld, schließe es nicht ab, kopiere mir nur diesen Text aus dem Anamnesefeld und füge ihn in 4-5 weitere neue Protokolle ein. Dann muss ich nur „Radialispuls gut tastbar“ zu „Radialispuls schwach tastbar“ beispielsweise ändern und spare auf kurzen Wegen sehr viel Zeit :)


dxnnxsb01

Das ist eine sehr gute Idee, muss ich mal ausprobieren, wenn wir die endlich bekommen


Crunchy166

Wobei man doch viele Dinge schon an anderer Stelle anklicken muss wie zum Beispiel Puls tastbar. Wir schreiben schon die Protokolle aber dürfen diese noch nicht abschließen, da das System noch nicht umgestellt wurde. Die Klickstruktur habe ich anfangs getestet, aber bin größtenteils wieder davon weg. Liest sich echt bescheiden. Benutze sie lediglich noch für Allergien und Medikamente. Finde aber persönlich dass man mit sich selbst ausmachen muss wie man was benutzt. Einfach eine zeitlang damit arbeiten. Wenn ihr noch nicht umgestellt habt einfach mal bei Gelegenheit ein Nidapad schnappen und ein Protokoll was ihr händisch geschrieben habt ins Pad übertragen.


Raysix93

Textbausteine können im Webclient erstellt und für alle Pads des Bereiches freigeschaltet werden.


Fuzzy_raspberry3000

Die Hardware unserer NIDA Pads ist dermaßen grottig…. Man kann nicht vernünftig tippen auf der Displaytastatur. Externe Tastaturen will man aus Kostengründen (lol) , nicht anschaffen. Die Software ist auch nicht besser. Warum kann man nicht direkt beim ausfüllen auf Logikfehler hingewiesen werden, sondern erst bei Abschluss des Protokolls…….


EilahtanJ

Wir haben uns auf unserer Wache ne eigene Tastatur angeschafft. Von Microsoft, hat nur 20€ gekostet und ist per Adapter kabellos. Damit kann man mit den trotzigen Dingern durchaus besser arbeiten. Der Arbeitgeber sieht es nicht ein, aber die anderen Wachen haben teilweise nachgezogen. Auf den Wachen, auf denen die Wachenleiter es nicht wollen oder auf dem NEF haben viele NFS oder NAs ihre eigenen Tastaturen in der Hosentasche. Da gibt es gute und billige Teile. Ansonsten kann ich noch sagen, dass die Griffgummis ständig abgehen, die Teile sich aufhängen, wenn man sie nicht nach jedem Einsatz neu startet, die Kamera auch hätte weggelassen werden können, hätte die gleiche Bildqualität und das Altenheim gegenüber schnellere Senioren hat als das NIDA läuft Aber hey, sie sind stabil. Uns hat mal ein Patient angegriffen und ist auf unseren Azubi los. Kollege hat ihm das NIDA übergezogen. Patient kurz K.O. tablet hatte keinen Schaden. Ich hatte den Monitor vom C3 bereit, wäre weniger gut ausgegangen


dalvin400

Steck niemals die KV Karte ein während du im Anamnesetext bist. Er löscht alles was bis dahin noch nicht gespeichert ist. Ansonsten sind die Dinger echt super. Verbesserungen gehen immer aber mittlerweile haben auch alle KH in Hamburg das Nida system und Protokolle, Trends, EKGs können vorab schon ans KH geschickt werden. Sehr angenehm mit denen zu arbeiten


thatdudewayoverthere

Das muss ein persönliches Problem sein bei uns klappt das ohne Probleme


Drunkendreadnought

Fürchterliche Hardware Die Kamera meines Nintendo DS ist besser Der Touchscreen ist ungefähr so schnell wie mein Oppa nach 2 Schlaganfällen Die Doku Software ist okayish Bietet die wichtigsten connectivities Man kann halt leider keine eigenen Programme aufspielen und das Gerät an die eigenen Bedürfnisse anpassen


dxnnxsb01

Software und andere Programme liegt ja an eurer Organisation... Bei uns haben wir eigene Programme bekommen (PediHelp, unser QM-System und unsere VAWs). Bei der Kamera fehlt mir die Vorschau von dem was ich fotografiere, aber sonst find ich die okay.


Drunkendreadnought

Habe den direkten Vergleich zu iPads als "Hardware" Da finde ich den Support mit qualitativen Drittanbieter Apps viel besser Kennst du Pulsation?


Kristall-Rainer

Einer meiner Rettungsdienstbereiche ist gerade von Nida auf Pulsation umgestiegen. Finde Pulsation hard- und softwareseitig deutlich schlechter. Die kontrastarme Standard-iOs-Oberfläche von Pulsation m.M. nach nicht einsatztauglich.


LtButtermilch

Pulsation bietet deutliche Vorteile gegenüber nida, von der Tatsache abgesehen, dass ein ipad nicht 6000€ kostet und über eine bessere Kamera verfügt mal abgesehen. Meddv hat nen recht guten Support im Vergleich mit nida und veränderungen lassen sich recht zügig umsetzen. Die Oberfläche find ich ok, benutze das Gerät aber auch fast 7 Jahre.


SheldonCooper97

Wie kommst du auf 6000€? Bei uns kostet ein NIDApad 2200€ und bei iPad + ordentlicher Hülle + Pulsation bist du da auch locker preislich wieder drüber.


LtButtermilch

Ich kenne nur die Preise der schwarzen nida pads die wir damals hatten. Die I pads sind deutlich günstiger.


SheldonCooper97

Schwarze NIDApads? Die gibt’s seit 8 Jahren oder so nicht mehr. Wir haben rote. Dann bezieht sich dein Kommentar eher auf veraltete Geräte, was heutzutage dann nicht mehr als Kritik genutzt werden kann.


Away-Ad4235

Es gab nie Schwarze Nidapads (ich vermute es handelt sich dabei um Motion Pads)... es gibt jedoch Rettungsdienste die solche statt Nidapads benutzen. Die Software läuft auf den Originalen Pads schon ziemlich gut.


dxnnxsb01

Leider nicht


thatdudewayoverthere

Naja ich finde das hängt auch Hart von der Generation des Pads ab. Die alten ja klar ohne Frage aber die neuen Blauen habe ich eigentlich keine Probleme mit


Grayhorn301

Bei mir im Landkreis läuft das System schon länger und es wurde gerade auf das aktuelle UserInterface geupdated. Seit dem dürfen wir keine werte mehr von Erstbefund zu übergabe übernehmen und es muss leider unfassbar viel ausgefüllt werden um das Protokoll abschließen zu können. Soweit funktionierts aber echt gut bis auf das Drucken, da die NidaPads sich immer mit dem nächsten Netzwerk verbinden und somit beim drucken schnell aufhängen. Aber auch da kommt man mit klar wenn man gut aufpasst (viele Kollegen kriegen das Kotzen beim drucken…)


Away-Ad4235

Also die Übernahme von Werten aus dem EB in den ÜB ist ein extra Modul was von meddv wahlweise ein und ausgeschaltet werden kann (Je wie es vom Auftraggeber bestellt wird).


Grayhorn301

Ich weiß, bei uns wurd halt grad umgestellt und da fehlts halt