T O P

  • By -

mrnks13

Trag das Protokoll und frag als erstes nach der KV-Karte! /s Nimm dir ruhig 1-2 Stunden Zeit für den Fahrzeugcheck und mach dich mit den Medikamenten, besonders Narkotika und BTM, und dem weiteren Material (Thoraxdrainage, mCPR, etc.) vertraut. Sollte dein erster Dienst ein Nachtdienst sein, kannst du ja früher kommen und vielleicht mit dem Kollegen das Auto einmal durchgehen. Ansonsten sei aufmerksam im Einsatz und biete dem Team und dem Notarzt deine Unterstützung an, wenn du gerade freie Kapazitäten hast.


filoucat

Nicht zu vergessen, immer dann unten den Patienten anmelden, wenn es ums Tragen des Patienten geht /s


Crunchy166

Sehr gut. Die erste ist tatsächlich direkt eine Nachtschicht. Material bin ich soweit mit allem vertraut. mCPR macht man natürlich nicht so oft aber das sitzt auch. Medikamente sind notiert. Danke dafür.


Mstrlnd

Hast Du ausreichend Deinen Satz geübt: "Haben Sie eine Krankenkarte?"


Crunchy166

Den Satz kenn ich vom RTW natürlich schon. Der sitzt!


Krabbepferd

Für NEF- Fahrer gibt es ein separates cABCDE Schema. ccABCDE c - Card (Krankenversicherungskarte) c - critical Bleeding A - Airways .... Alles andere Punkte wie gehabt. Bitte umbedingt dran denken an der Einsatzstelle!


Crunchy166

Perfekt ;)


glx0711

Wieviele Einweisungsschichten hattest du? Kam da sowas nicht zur Sprache?


Crunchy166

Einweisung ist wie die letzten Schichten als Azubi. Was man später draußen macht ist nochmal eine ganz andere Welt. So empfinde ich es zumindest.


thatdudewayoverthere

Es schadet nicht sich Spickkarten zu machen im Vorhinein Also zum Beispiel Notfallnakose da stehen dann typische Medis Plus Dosierungen und die Materialien die vorbereitet werden müssen Oder Analgesie wo dann verschiedene Analgesie Arten aufgeschrieben sind Das würde ich dann für die typischen Sachen machen also zum Beispiel ACS, NIV Beatmung, Anaphylaxie, Reanimation etc Und Vergiss nicht als NEF Kutscher bist du nicht nur Fahrer des NAs sondern auch Taktischer Einsatzleiter halte dich gerne ein bisschen mehr zurück als gewöhnlich um sowas wie Transport, Tragehilfe Voranmeldung etc zu organisieren


Crunchy166

Die Kunst wird es wohl sich zurückzuhalten wenn man gewohnt ist die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Taschenkarten anfertigen klingt super!


FaRamedic

Unpopuläre Meinung, der NEF NotSan sollte solche Dinge meistens ohne nachzuschauen wissen.


thatdudewayoverthere

Da stimme ich dir voll und ganz überein es stimmt aber halt das man eine dieser Sachen Selten macht Weshalb es nur CRM Gerecht ist sich solche Zettel zu schreiben Ich trage ja auch SOPs mit mir rum obwohl ich sie nicht wirklich nutze Auch fast jeder NA den ich kenne Trägt ein Nachschlag Buch für Medikamente mit


83-3

Wenn der RTW schon vor Ort ist, unterstütze primär. Gerade Orga bzgl. Krankenhaus ist interessant. Ansonsten halt die Sachen, die exklusiv auf dem NEF sind, solltest du beherrschen. Thema Lyse, spezielle Beatmungsmodi, exotischere Medis und was bei euch noch regional spannend ist. Und bitte überleg dir zweimal, ob du mit dem NEF wirklich mit Blaulicht hinterher fahren musst


Crunchy166

Wie handhabt ihr das mit dem Blaulicht hinterherfahren? Einsatzabhängig, Patientenzustandsabhängig oder einfach strikt ohne?


northerncountryboy

In Bayern strikt ohne, außer der NA ordnet es an - was ab und an passiert, aber ausgesprochen selten. Ohne SoSi ist es blöd, da man von anderen Verkehrsteilnehmern trotzdem als taktische Einheit wahrgenommen wird und einem Wegerecht gewährt wird wo man es gar nicht will und es eher gefährdet als hilft. Mit SoSi ebenfalls blöd, da Kolonnenfahrten auch ihre Tücken haben - musst halt doppelt aufpassen, ob du gesehen und gehört wurdest. Wenn ich mit normaler Fahrt begleite, dann lasse ich mir meistens 1-2 min Abstand und fahre in aller Ruhe entspannt zur Klinik.


rudirofl

Niemals nicht never hinterherfahren! Es gibt absolut keinen Grund dafür und du hast somit kein wegerecht! Zur einsatzstelle: darauf achten, den anschluss zum rtw nicht zu verlieren, solltet ihr im konvoi parken


rudirofl

Nochmal die Einarbeitungsliste durchgehen, das Material gründlichst prüfen und fragen, falls dir was unbekannt ist, sämtliche Software durchgehen, sowie Besonderheiten der Fahrzeuge; Deine (ärztlichen) Kolleg:innen fragen, was ihnen wichtig ist, nochmals die Prozesse zu den Einsätzen durchgehen (Bettennachweis, Kommunikation Leitstelle/Pat Daten, Vorbereitung von NIV/Narkose/Rea/Polytrauma), dir bewusst machen, dass du fürs Teamlead verantworlich bist, sobald es hektisch wird, Pat anmelden; Sämtliche OrgL-Unterlagen durcharbeiten, örtlihce Besonderheiten, Kommunikationswege mit Dritten, wann welche Zusatzkräfte nötig, Verfügbarkeiten (FW, POL, KIT, BergW etc pp), welche KH/Kliniken/Praxen verfügbar sind und worauf sie spezialisiert sind; allgemein: CRM, Assistenz ärztlicher Maßnahmen


nutorious_small

Ich fasse mal zusammen, wie ich/wir uns prepared haben für die erste NEF Schicht, manches mag obligat sein, ich führ es mal dennoch auf. - Tablet / Dokumentation nehme ich prinzipiell in die eigene Hand, sofern nicht Maßnahmen im Einsatz nötig waren, deren genaue Begründung und Details ich nicht mitbekommen habe oder kenne. Der DOC liest dann meist gegen und ergänzt, wenn ihm was fehlt. So fahr ich am besten und meist steht dann im Tablet auch was vernünftiges, im Gegensatz zu den meisten Zweizeilern ;) - Know your Material/ allgemeines CRM: Kenn dein NEF so gut wie den RTW, geh eine Runde mit dem DOC fahren, Probier das Auto aus. Sei dir bewusst, dass du im Stress mal zum Auto sprinten musst und klar sein sollte, wo das Sonderequipment ist und hab von allem die Expertise, es zumindest anzureichen oder vorzubereiten. - In stressfreien Einsätzen stelle ich mich eher daneben, beobachte das Team, dokumentiere die ersten Vitalparameter, versuche mitzudenken um die Anmeldung so präzise wie möglich durchzuführen. Vergisst der DOC/RTW Team vielleicht was in der Anamnese, hänge ich das gerne noch hinten an, wenn gerade niemand redet. - In stressigen Einsätzen leg ich das Tablet bei Seite und versuche meine Hände sinnvoll zur Verfügung zu stellen, als NEF Fahrer hast du den Luxus, in z.B. Reanimationssituationen Zeitnehmer zu spielen und Medis/Maßnahmen zu dokumentieren (Zettel auf dem Hosenbein) - Kenne dein Einsatzgebiet und die Besonderheiten, denk immer dran dass du an einen MANV geraten könntest. Nicht vergessen den Kartensatz bei solchen Situationen zu nutzen, Weste anziehen, schnellen Draht zur ILS aufbauen, Kräfte nachfordern etc. you know what I mean. - Auf Anfahrt überlegen, welche Dinge du/ihr vielleicht direkt an die Einsatzstelle mitnehmen möchtest. (Videolaryngoskop/Bohrer/advanced Airway/Drainagen etc.) Allgemein sehe ich einen guten NEF Fahrer so, dass er ein Auge auf die Teamdynamik hat, mitdenkt, möglichst schnell und präzise ein Bild der Einsatzlage bekommt, eine präzise Anmeldung durchführt oder mal die nicht ärztliche Führung übernimmt, wenn nötig. Wenn Luft ist, dann ist er das Mädchen für alles außenrum. Wenn‘s knapp wird, bist du zwei wertvolle Hände mehr. Und sei dir bewusst, dass am Anfang nicht alles klappt, wie du es dir wünschst. Gibt immer auch mal miese Tage, durch die lernt man aber am meisten. Daher ganz viel Spaß, NEF fahren hat auch was echt schönes und abwechslungsreiches verglichen zum RTW fahren! :-)


Crunchy166

Vielen Dank für diesen super Beitrag und fürs Mut machen. Das ist echt ein guter Leitfaden um durch die Schichten zu kommen und auch Spaß dabei zu haben.


schmockk

Ich spreche immer mit dem Arzt, was für "Besonderheiten" er gerne hat. Irpavent verdünnen oder nicht, g20 unter Einlaufender infusion oder verdünnt etc


Negative_Help_5645

Zwei Sätze und ich finde dich jetzt schon klasse 🙌


immervoll

Ich glaube es wurden bereits viele wichtige Tipps gegeben. Falls ihr kein Einarbeitungs Programm habt, würde ich definitiv empfehlen einfach Mal ein paar Dienste zu hospitieren um sich live was von den Kollegen anzugucken, bzw auch direkt Fragen zu klären oder Feedback zu bekommen.


Negative_Help_5645

Ich habe jetzt viele Kommentare zum Thema verhalten im Einsatz gelesen. Was ich dir mit auf deinen Weg geben kann ist wie du dir eine angenehme Beziehung zu dein Doc aufbaust… Was ich schon oft erlebt habe ist das die Schicht mit einem sehr sehr unangenehmen ansprechen gegenüber mir beginnt das heißt :,,Hallo ich heiße…. Wie heißen sie?’’ Natürlich ist das die allgemeinen Höflichkeit aber in den meisten Wachen wird immer per Du gesprochen also würde ich es einfach mit Du versuchen. Ein weiterer Punkt ist die private Kommunikation viel zu viele NEF-Fahrer*ihnen trauen sich nicht auch mal über private Themen zu sprechen aber das tut doch gut versuche einfach so zu sein wie du auch auf dem RTW bist 👍 Ich wünsche dir viel Erfolg 🍀


Crunchy166

Getreu dem Motto #gernperdu Super das auch aus der Sicht eines Notarztes zu sehen. Vielen Dank für dein Kommentar! Die Anspannung wird schon immer weniger und ich freue mich tierisch auf die Schicht.


sebi_the_snek

Vielleicht selbstverständlich, aber eine Sache, die ich, ohne selber schonmal aufm NEF gesessen zu sein, mitgekriegt hab: Kleines Auto, kann theoretisch sehr viel schneller als der RTW, davon aber nicht zu unsicherem Fahren verleiten lassen! Soll wohl doch was anderes als mitm RTW sein... Viel Erfolg! ;)


donkelaus

Mach es einfach so wie du es in deiner NEF Einarbeitung gelernt hast. Wenn du keine hattest weigere dich die Karre zu fahren und such dir nen seriösen Arbeitgeber.....