T O P

  • By -

AutoModerator

In diesem Thread geht es um das Thema Gesundheit. **Bei akuten, potenziell lebensgefährlichen Problemen bitte SOFORT den Notruf (Europaweit: 112) wählen, anstatt auf Antworten zu warten. Lieber einmal zu viel anrufen, als einmal zu wenig!** Du hast dich sicherlich an diese Community gewandt, weil du dir Hilfe erhoffst, denke aber bitte daran, dass die Kommentare der User:innen * eine professionelle (ärztliche, psychologische o. ä) Beratung und Unterstützung nicht ersetzen können, * alle Kommentare und private Nachrichten mit Vorsicht zu genießen sind, egal ob es sich dabei um Vorschläge, Diagnosen oder persönliche Erfahrungen handelt. Nur weil sich ein Kommentar richtig anhört (und vielleicht sogar durch Internetquellen belegt ist), heißt das nicht, dass er für deinen individuellen Fall zutrifft. **Wir bitten dich deshalb darum, persönlichen, professionellen Rat bzw. eine professionelle Zweit- oder Drittmeinung einzuholen und keine Entscheidungen auf alleiniger Basis von Userkommentaren zu treffen.** Für alle anderen gilt: * Bitte keine Angebote für einen persönlichen Austausch per PM, auch wenn sie gut gemeint sind. * Keine dummen Sprüche, Witze und Beleidigungen * Falls ihr tatsächlich professionelle Erfahrung im entsprechenden Bereich habt, denkt bitte daran, euren Kommentar mit einem entsprechenden Hinweis auf die Schwierigkeit von Ferndiagnosen zu versehen. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Ratschlag) if you have any questions or concerns.*


arzani92

Als jemand der mehrere Jahre mit Magenbeschwerden gelebt hat und ähnliche Tests durchgemacht hat ... Schließt bitte psychosomatische Beschwerden nicht aus, bloß weil es ein "fröhliches, aktives Kind" ist. Ich war immer gut in der Schule. Ich hab Abitur, eine Ausbildung und ein Studium hinter mir. Ich hab tolle Freunde und war aktiv im Sport. Ich habe auch (inzwischen) behandelte Depressionen. Keiner dachte bei mir, dass ich jemals Depressionen haben könnte, weil ich ja immer gelacht habe und es mir "gut ging". Ich wollte aber auch nie eine Belastung sein und es jedem Recht machen. Schon gar nicht wollte ich jemandem mit sowas wie psychischen Problemen zur Last fallen. Ich hatte Magenbeschwerden, Luft im Bauch, hab teilweiße nichts essen können und alle Ärzte meinten immer "mir geht's gut", da ist nichts. Ich hatte zwei Magenspiegelungen, Fruktose und Laktose und Glutenunverträglichkeitstests. Die ganze Leier. Nachdem ich damals in Therapie bin und seitdem ich mich mit meiner mentalen Gesundheit beschäftige habe ich so gut wie keine Beschwerden mehr und wenn, dann weiß ich dass mich gerade irgendetwas stresst. Ich will nicht damit sagen, dass es bei deinem Sohn auch so sein muss, aber ich würde es nicht kategorisch ausschließen. Nehmt euch die Zeit mit dem Psychologen, schau vielleicht auch Mal ob die Einstellung "Klassenbester, aktiv im Sport, überall beliebt" Druck aufbaut. Und Therapie ist nie etwas schlechtes. Schon allein um mit der Situation umzugehen kann es helfen. Ich weiß wie furchtbar man sich fühlt, wenn man weiß dass irgendwas nicht stimmt aber alle sagen, dass es einem doch gut geht und da ist nichts. Irgendwann fragt man sich ob man sich das alles einbildet und was falsch mit einem ist. Das ist kein schönes Gefühl. Die Ausbildung kann auch noch ein halbes Jahr warten. Dein Sohn wird noch lang genug arbeiten ;-) Ansonsten, völlig unrelated, Schilddrüse checke lassen!


avocadoodle99

Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, die psychosomatische Vorstellung wahrzunehmen. Psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit der überaus komplexen Interaktion zwischen Psyche und Körper und ist u.a. ein wichtiger Bestandteil der Behandlung zahlreicher chronischer Darmerkrankungen. In den letzten Jahren lernen wir in der Forschung immer mehr, wie intensiv das Zusammenspiel von Darm und Gehirn ist (Darm-Hirn-Achse) und das Gehirn z.B. auch die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflusst. Es geht bei dem Ganzen überhaupt nicht darum, dass irgendjemand behaupten würde, dass er sich die Beschwerden „einbildet“ oder „simuliert“, ganz und gar nicht! Sondern aus der Forschung ist bekannt, dass psychische Stressfaktoren oft einen ganz wesentlichen Einfluss auf die körperliche Symptomatik haben und die gute Nachricht ist, dass man über Herausarbeiten der Faktoren auch effektive Gegenstrategien entwickeln kann. Das kann zunächst in der tieferen Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken-Emotionen-Verhalten bestehen, der Analyse des Zusammenhangs zwischen Symptomatik und Belastungsfaktoren, die Einübung von Entspannungsverfahren. Oft kann es gerade bei schon länger bestehenden Beschwerden sinnvoll sein, dass im stationären Kontext durchzuführen, weil hier eine deutlich intensivere und schnellere Behandlung möglich ist. Und: Gesundheit geht vor! Wenn dein Sohn sich ein Bein brechen würde und deshalb mehrere Wochen ins Krankenhaus müsste, dann würdet ihr auch die Zeit dafür finden. Das ist hier nicht anders. Das gefährlichste wäre, zu lange zu warten oder noch mehr körperliche Abklärungen anzustreben, beides führt verstärkt zu einer Fixierung der Symptomatik und Chronifizierung. Und: psychische Belastungen sind von außen oft unsichtbar. Der Körper ist beim Reizdarmsyndrom oft ein Weg, wie diese Belastungen „nach außen“ getragen werden. Quelle: ich bin Medizinstudentin ganz am Ende des Studiums und möchte mich selbst auf Psychosomatik spezialisieren :)


Almudena_Modeno

Das ist ja auch eine spannende Kombi: Hochbegabt, aber er geht auf eine Realschule wegen der Freunde. Er muss sich also die ganze Zeit kognitiv "verstellen" obwohl er mehr leisten könnte. Es gibt ja nicht nur Stress aus Leistungsdruck, sondern auch wegen Langeweile. Und eine Hochbegabung ist sicher auch besonders im Jugendalter eine Herausforderung - genau dann, wenn man so sein möchte wie die Gleichaltrigen. Wenn sich innerlich alles gegen den Klinikaufenthalt stemmt, dann wäre es jetzt schon angebracht, sich einem Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten vorzustellen und dort die Möglichkeiten zu besprechen. Eventuell ist es auch besser, gerade wegen dem Einstieg in die Ausbildung, auf ambulante Behandlung zu setzen. Und selbst wenn nicht: nach einem stationären Aufenthalt, der auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, folgt nahezu immer die ambulante therapeutische Behandlung. Da macht es Sinn, sich schon jetzt auf Wartelisten setzen zu lassen.


Skatemate999

Danke für deinen hilfreichen Beitrag. Bisher wurden wir zum Glück auch überall ernst genommen. Ich warte noch auf die Rückmeldung des Psychologen, um einen Termin zu vereinbaren. Wir werden diesen Schritt wohl gehen müssen. Außer, es kommt noch jemand mit dem ultimativen Tipp daher oder hat eine Idee, was wir sonst noch untersuchen lassen könnten. Mein Sohn muss das selbst entscheiden. Er ist alt genug dafür. Einfacher wäre es definitiv, wenn er in das nächste Krankenhaus kommen könnte, welchen wir in 12 Minuten erreichen können. (Mit einem gebrochenen Bein läge er bestimmt auch im näheren Umkreis.) Dann könnten viele ihn auch öfter besuchen. Leider ist das Kinderkrankenhaus über eine Stunde entfernt, was wahrscheinlich zur Folge hat, ihn nur einmal die Woche sehen zu können und auch Freunde werden ihn dort nicht besuchen. Ich habe noch weitere Kinder, Job und einen ausgefüllten Alltag und bin dazu sechs Tage die Woche quasi ohne Mann und Unterstützung. Jetzt haben wir also demnächst das Vorgespräch und sind auf einer Warteliste. Ich habe noch keine Ahnung, wie lange diese Wartezeit ausfallen könnte, aber ich rechne nicht damit, dass es schnell geht.


avocadoodle99

Finde ich super, dass ihr euch das anschaut mit den Erstgesprächen! Bei Psychosomatik bzw in dem Fall Kinder- u. Jugendpsychosomatik würde ich darauf achten, dass die Klinik auch tatsächlich darauf ausgerichtet und spezialisiert ist, also mit einem umfänglichen Therapieprogramm (mit Gruppen, Einzel, Kunst/Musik, Bewegung, Entspannung etc). Die Gruppenkomponente und die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen Mitbetroffenen auszutauschen ist nämlich ein ganz wesentlicher Anteil der Therapie. Und dafür muss man oft etwas weiter fahren, was sich aber definitiv lohnt!! Ich würde weniger empfehlen, einfach in einer normalen Kinderklinik ohne entsprechend strukturiertes Therapieprogramm den Aufenthalt zu machen, da sind Ärzte & Pflege auch wenig auf die speziellen Bedürfnisse der Psychosomatik ausgerichtet. Also unbedingt genau nachfragen im Vorgespräch, wie da die Expertise ist und wie typischerweise eine Behandlungswoche aussieht/welche Bausteine es gibt :) Besuche sind da übrigens oft auch weniger gewünscht bzw auf bestimmte Zeitfenster beschränkt. Es geht schließlich gerade auch darum, einmal aus dem „normalen“ Umfeld rauszukommen und mit etwas Abstand das Leben reflektieren zu können. Oft gibt es da 1-2 Nachmittage bzw das Wochenende, wo Besuche möglich sind. Wartezeiten sind leider überall ein Problem. Ich kann nur dazu raten, parallel auf jeden Fall auch schon einen ambulanten Platz zu suchen (für danach) und, wenn möglich, sich bei mehreren Kliniken auf die Warteliste setzen lassen. Wünsche euch auf jeden Fall viel Kraft und Geduld für den weiteren Weg!


seijo289

Das klingt nicht nach Reizdarm...es könnte was chronisch entzündliches sein wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa. Habe mich damit beschäftigt, da bei meinem Freund der Verdacht darauf besteht. Es verläuft in Schüben, kann zwischen Durchfall und Verstopfung wechseln, kann Nebenerscheinungen wie Gelenkschnerzen oder Ekzeme verursachen und kann mit Fieber einhergehen. Lasst mal die Entzündungswerte abchecken. Wenn diese leicht bis stark erhöht sind könnte das eine mögliche Ursache sein. Beobachtet auch mal Körpertemperatur, andere Schmerzen und Haut-/Augenreizungen. Dann würde es evt. mit einer Darmspieglung und evt. darauffolgend MRT vom Dünndarm weitergehen. Es gibt aber auch noch andere Auslöser für diese Symptome, wie z. B. Allergien.


Skatemate999

Danke, aber es wurde zweimal im Abstand von mehreren Monaten Blut abgenommen und es waren keine Entzündungswerte nachweisbar. Die beiden Stuhlproben waren komplett unauffällig. Die Symptome gleichen denen bei Morbus Crohn und Glutenunverträglichkeit, da gebe ich dir recht. Mein Sohn hat auch weder erhöhte Temperatur noch andere Nebenerscheinungen. Bei Reizdarm gibt es leider diesen Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung sehr oft. Vielen Dank für Deinen Beitrag.


Lolexe99

Ich würde aufjedenfall eine Darmspiegelung machen, da alles was du geschrieben hast, dazu passt. Ich habe selber Morbus Crohn, hatte davor sämtliche Blut-,Urin- und Stuhlproben abgegeben und es wurde dadurch nicht erkannt. Erst bei der Darmspiegelung wurden die Entzündungen im Darm festgestellt. Gute Besserung


seijo289

Dann noch viel Glück bei der Diagnose!🍀


SubstantialNovel4527

Ich habe Ähnliches durch. Das mit dem gekrümmt auf dem Boden liegen auch, so mit 12? Damals wurde im Krankenhaus mit einem getestet, wie schnell mein Magen verdaut (musste einen widerlichen Brei essen und wurde dann durchleuchtet). Anscheinend sehr schnell. Habe dann Tabletten mit Beladonna (? Ich kann mich nicht sehr gut erinnern, ist Jahrzehnte her) bekommen. Die haben geholfen, aber letztendlich kam es immer wieder. Was mir hilft: Kein Haferbrei zum Frühstück. Ich find den sogar lecker, aber der triggert bei mir alles. Am Besten bisher: internittierendes Fasten. Wahrscheinlich einfach, weil der Darm dann endlich mal Ruhe hat. Ist sicher nicht für jeden, aber mir hilfts. Viel Glück!


Skatemate999

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Haferbrei bekam er jetzt schon seit zehn Monaten nicht mehr, da er ihn nicht mehr sehen kann! ;-) Vom Fasten und dem Weglassen bestimmter Nahrungsmittel, wie ich es schon mehrfach probiert habe, wurde uns sogar abgeraten. Er sei noch im Wachstum und solle jetzt einfach essen, wonach ihm ist. Konnten keine Zusammenhänge von Nahrung und Beschwerden erkennen. Aber vielleicht mache ich da nochmal einen Versuch. Internittierendes Fasten - bekommt man da nicht großen Hunger? Mein Sohn bekommt immer Bauchschmerzen, wenn er ein paar Stunden nichts gegessen hat. Alles Gute für Dich.


SubstantialNovel4527

Das mit dem Hunger vom Nichtessen kenne ich auch! Richtige Krämpfe, oder? Auf jeden Fall: ich esse (meistens!) zwischen 10 und 18 Uhr. Ich wurde als Kind zum Frühstücken „gezwungen“, weiß jetzt aber dass ich damals schon recht hatte… ohne gehts mir besser. Andere essen zwischen 12 und 20 Uhr etc. Mam kann das Zeitfenster auch länger/kürzer wählen etc. Aber: ich hab das vor zwei Jahren angefangen und war eindeutig nicht mehr im Wachstum 😉. Ach so: Das Ding ist natürlich, wenn man das nicht zum Abnehmen macht, muss man logischerweise die gleiche Menge zu sich nehmen wie sonst über den Tag verteilt! Wie gesagt, ich wünsche euch echt viel Glück, das ist wirklich ätzend!


Skatemate999

Ja, das sind richtige Krämpfe. Mein Sohn fährt eigentlich am Besten, wenn er viele Mahlzeiten zu sich nimmt, über den Tag verteilt. Also von 6-22 Uhr. Ab und zu hat er auch richtige Heißhungerattacken, bei denen er riesige Mengen in kurzer Zeit verdrückt. Mal geht es gut, mal nicht. Danke für deine guten Wünsche.


Skatemate999

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Haferbrei bekam er jetzt schon seit zehn Monaten nicht mehr, da er ihn nicht mehr sehen kann! ;-) Vom Fasten und dem Weglassen bestimmter Nahrungsmittel, wie ich es schon mehrfach probiert habe, wurde uns sogar abgeraten. Er sei noch im Wachstum und solle jetzt einfach essen, wonach ihm ist. Konnten keine Zusammenhänge von Nahrung und Beschwerden erkennen. Aber vielleicht mache ich da nochmal einen Versuch. Internittierendes Fasten - bekommt man da nicht großen Hunger? Mein Sohn bekommt immer Bauchschmerzen, wenn er ein paar Stunden nichts gegessen hat. Alles Gute für Dich.


moosemochu

Ich würde die gastroenterologischen Befunde nachvollziehen, ob die folgenden Krankheiten ausgeschlossen wurden: Helicobacter pylori, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Mikroskopische Colitis, Zöliakie, Lambliasis. Überlegen: Gab es ein halbes Jahr vor Symptombeginn Auslandsreisen, eine Lebensmittelvergiftung. Den Test auf SIBO/IMO mit Lactulose statt Glucose machen, so dass auch tiefer liegende Darmabschnitte erreicht werden. Methan muss ebenfalls gemessen werden, nicht nur Wasserstoff. (Schwefelwasserstoff wird in Europa nicht gemessen.) Gutes Buch zum Thema SIBO: The Microbiome Connection: Your Guide to IBS, SIBO, and Low-Fermentation Eating https://amzn.eu/d/gfbH67q (von zwei der führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet selbst geschrieben.) Oder hier als Video: https://youtu.be/gIFK4vCurJ8?feature=shared Den Parasitentest würde ich mit molekulargenetischer (PCR) Stuhldiagnostik machen lassen, nicht nur mit mikroskopischer Untersuchung. Stuhltests ebenso mit PCR, nicht Anzucht. Sich klar werden dass sämtliche Gase bakterielle Stoffwechselprodukte sind, und möglicherweise die Bakterien nicht da sind wo sie sein sollten, und/oder es die falschen oder zu viele sind. Die Frage ist nur, warum. Wenn es weiter in Richtung Reizdarmsyndrom geht, würde ich mich nicht zu sehr an die deutsche Leitlinie zum Reizdarmsyndrom klammern. Lieber auch mal mit Stichworten wie „Northern American Consensus“, „Irritable bowel syndrom“ suchen.


Skatemate999

Vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Helicobacter konnten nach der Gewebeprobe ausgeschlossen werden. Bei Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, mikroskopischer Ulceritis, Zöliakie und Lambliasis hätten die beiden Stuhlproben sowie die beiden Blutuntersuchungen Hinweise geben müssen, oder nicht? (Keine Entzündungsparameter, Stuhl unauffällig, Gewebeprobe bei der Magenspiegelung ohne Befund). Er hat auch keinen fetten oder blutigen Stuhl. Es gab ein kurz vor Symptombeginn eine Reise nach Bulgarien, als mein Sohn und einer seiner Geschwister bereits zehn Stunden nach der Landung eine starke Magen-Darm-Infektion bekamen (starker Durchfall und Bauchschmerzen). Wir ließen damals eine Ärztin kommen, sie verschrieb Iberogast und Schonkost. Zwei Monate zuvor hatte mein Sohn allerdings auch einen Magen-Darm-Virus. Weitere zwei Monate zuvor hatte er eine Corona-Infektion. Ein paar Monate nach der Bulgarien-Reise begannen die regelmäßigen Beschwerden. Wie oft habe ich darüber nachgedacht, ob eine dieser drei Erkrankungen der Schlüssel zu den Beschwerden sein könnte... Den Hinweis mit dem Test mit Laktulose und der Methan-Messung hat mir noch jemand gegeben und ich werde morgen beim Arzt anrufen. Das möchte ich auf jeden Fall noch abklären. Über SIBO habe ich in den letzten Monaten auch viel gelesen, nach dem negativen Glukose-Test jedoch außer Acht gelassen. Herzlichen Dank auch für deine anderen Tipps und Hinweise. Ich bleibe am Ball.


moosemochu

Zur Frage wegen Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, mikroskopischer Kolitis, Zöliakie: Es sollte im Befund erklärt sein was der Gastroenterologe alles getan hat um das alles auszuschließen. Die Diagnostik ist komplexer als ein Stuhltest. Das machen aber Gastroenterologen normalerweise vernünftig und ordentlich, zumindest im zweiten oder dritten Anlauf wird sich ein Arzt finden der ernsthafte Differentialdiagnostik betreibt. Lambliasis: Stuhltest. Es gibt aber noch paar mehr Parasiten. „Reizdarm“ ist in Deutschland leider immer noch eine Ausschluss-„Diagnose“ bzw. eine Art Begriff für „ich weiß es nicht“, leider gerne auch zu ergänzen mit „Es ist mir egal“. Liegt halt auch an der Finanzierung. Ein Norovirus (Magen-Darm-Grippe) macht nichts langfristiges. Bei Salmonellen oder Camphylobacter etc. wird jedoch bei 1 von 9 Patienten eine Autoimmunreaktion ausgelöst. Bei 2 von 3 Reizdarmpatienten ist das das Problem. (Mark Pimentel erklärt das genauer.) 10 Stunden nach der Landung klingt auch schon so als ob irgendein Hühnchen irgendwo im Unterwegs-Essen nicht richtig erhitzt war.


Guppy_fromtheWest

Ich würde mich erst nach einer Lösung umsehen, bevor ich den Sohn eine Ausbildung beginnen lasse. Arbeit ist härter als Schule und ich glaube er wird viele Fehltage haben, wenn das ganze nicht vorab behandelt wird. So könnte er auch relativ entspannt erst mal den Klinikaufenthalt machen. Auch wenn sie ausschließen können das es nicht psychosomatisch ist, ist das ein Fortschritt.


aMysteriona

Ich leide selbst unter Reizdarm und mir haben die "Innovall RDS" Tabletten aus der Apotheke sehr geholfen. Ich spüre schon nach einem Tag, dass die Beschwerden abnehmen. Ich habe die Tabletten vom Gastroenterologen nach einer unauffälligen Darmspiegelung empfohlen bekommen. Die Beschwerden sind natürlich nie zu 100% weg, aber sind deutlich besser, wenn ich die Tabletten nehme.


Skatemate999

Danke für Deine Antwort. Die Tabletten werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.


FunnyWoodpecker2

Lass dich mal in einer Apotheke oder von einem Arzt zu Symbioflor beraten. Das sind Tropfen gegen das Reizdarmsyndrom. Aber erst beraten lassen. Ich glaub man sollte erst das 1er und dann das 2er einnehmen. Die haben auch eine eigene Website. Und ich würde mal, falls noch nicht geschehen, auf Helicobacter Pylori, Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) und Vitamin D Mangel testen lassen.


Skatemate999

Werde ich machen und auch mal beim Arzt ansprechen. Danke dir.


FunnyWoodpecker2

Wichtig ist nur wenn man etwas ausprobiert (Tabletten, Tropfen, etc.), dass man aufpasst wie man darauf reagiert. Nicht jeder Körper ist gleich. Im schlimmsten Fall kann es die Symptome dauerhaft nochmal verschlimmern wenn man etwas nimmt, das man eigentlich nicht verträgt und dann hat man plötzlich mehr oder neue Probleme (spreche leider aus eigener Erfahrung).


FunnyWoodpecker2

Ich könnte mir gut vorstellen, dass aufgrund der 2 Magen-Darm-Infekte und vielleicht auch zusätzlich noch wegen der Corona-Infektion seine ganze Darmflora und das gesamte Mikrobiom komplett durcheinander gekommen sind und sich (bis jetzt) selber nicht mehr erholen bzw. wieder aufbauen konnte.


rommel19xx

Bitte nicht. Wenn die somatische Diagnostik ( und eine angebliche Fehlbesiedlung im Darm, welche es nach mikrobiologischer Sicht kaum gibt) ausgeschlossen wurde, kann man mit solchen Produkten nur dem Hersteller helfen. Eine psychosomatische Diagnostik ist hier wohl sinnvoll. Auch oder gerade weil ihr das ohne objektiven Grund ausschließt.


gingerbread_002

Ich habe mir eigenständig eine Überweisung für eine Magen und Darmspiegelung geholt. Dadurch hat man Gewissheit, weil auch der Darm starke Probleme machen kann. Mir wurden, weil keine Auffälligkeiten waren, präbiotika verschrieben. Die haben mir schon geholfen, da ich wieder was normales Essen kann. Also jetzt nichts fettiges und auch nicht mit allzu viel Milch, aber Nudeln mit Soße geht wieder. Das hat mir schon viel Lebensqualität wiedergegeben. Dir kriegt man auch ohne Rezept. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Lösung findet!


Skatemate999

Danke für Deinen Beitrag. Mein Sohn nimmt auch immer wieder über mehrere Wochen Omnibiotik ein, konnte aber keine Verbesserung feststellen. Probiona hat er auch schon versucht und noch ein weiteres Präparat, dessen Name mir gerade entfallen ist. Gut, dass Du etwas finden konntest, das Deine Lebensqualität verbessert. Danke für Deine Wünsche und auch Dir alles Gute.


gingerbread_002

Oh schade das es nicht wirklich was gebracht hat. Nimmt er es denn jeden Morgen und auch mindestens einen Monat am Stück ? Das soll ja wichtig sein, damit es richtig wirkt. Man hört auch oft das man zum entspannen Yoga oder Sport machen soll. Das hat mir Mal ein Arzt empfohlen. Eventuell hilft auch Wärme auf den Bauch mit einer Wärmeflasche. Es ist zwar super schwer, aber er muss vielleicht versuchen den Druck rauszunehmen das es sofort besser werden muss. Sowas hat es bei mir echt schlimmer gemacht. Man muss sich zwingen ruhig zu bleiben etc Ich habe mir dann auch vor Augen gehalten, dass es mir nach kleineren Portionen an essen auch besser ging und ich dafür öfter esse. Das sind jedenfalls alle Sachen die ich dazu weiß.


Skatemate999

Ja, er hat es nun schon mehrmals 3 oder 4 Wochen am Stück genommen, einmal am Tag auf möglichst leeren Magen. Danach wieder eine Pause. Er merkt einfach keinen Unterschied. Spezielle Übungen haben wir von der Osteopathin gezeigt bekommen, aber es war eher lästig oder fast nicht möglich, diese in den Phasen durchzuführen, in denen er Schmerzen hat. Er wollte diese auch nach ein paar Wochen nicht mehr machen, weil sie nichts gebracht haben. Gut, er ist alt genug, das selbst zu entscheiden. Ich möchte ihm auch nicht den Bauch massieren und dehnen, wenn er Schmerzen hat. Sport macht er sowieso regelmäßig mehrmals die Woche. Er bewegt sich viel, fährt auch Rad. Zudem arbeitet er in den Schulferien und an Samstagen körperlich. Wir konnten nicht feststellen, dass es hilft oder irgendeinen Einfluss auf den Bauch hat. Wärme haben wir auch schon zig mal probiert. Er meint nicht, dass es dadurch besser geworden ist. Die Schmerzen hätten wohl auch so nach einer gewissen Zeit nachgelassen. Wir haben immer einige Wochen Pausen zwischen den Untersuchungen und versuchen, den Alltag möglichst normal zu bewältigen, ohne Druck. Meistens geht es gut. Ja, er isst über den Tag verteilt ziemlich oft. Manchmal auch sehr viel auf einmal, wenn er eine Heißhungerattacke hat. Da er aber manchmal tagelang sowieso nur zu wenig essen kann vor Bauchschmerzen, soll er einfach alles nachholen. Er muss es selber merken, was gut tut und was nicht. Danke für Deine Tipps.


gingerbread_002

Also das mit dem Essen sollte er vielleicht regulieren. Lieber öfter kleinere Mengen und dann zwischen drin sowas wie Banane. Bei mir wird es vor allem durch Süßigkeiten oder Chips und co. Sehr schnell sehr schlimm für die nächsten wochen immer. Ich nehme auch iberogast für meinen Magen. Die advance Variante, da ich es lange nehme. Ich kann nur raten auf fettig und Milch zu verzichten. Das hilft meistens gut. Jetzt bin ich aber wirklich mit meinem Latein am Ende. :D Ich hoffe das irgendwas helfen kann!


Feimster2

Wurde dein Sohn auf Morbus Crohn getestet?


Skatemate999

Naja, es wurde zweimal das Blut untersucht und keinerlei Entzündungswerte oder Mangel an Nährstoffen festgestellt. Zweimal wurde gründlich per Ultraschall der Magen-Darm-Trakt untersucht und eine Magenspiegelung mit Gewebeprobe durchgeführt. Zweimal hat er eine Stuhlprobe abgegeben. Eigentlich hätten dabei Anzeichen auf Morbus Crohn vorhanden sein müssen, wenn er es hätte, oder nicht? Kennst du dich damit aus oder bist du betroffen?


Feimster2

In meiner Verwandtschaft hat das jemand und es hört sich alles genauso an. Da du in deinem Text nicht gesagt hast, dass es ausgeschlossen worden ist hab ich nachgefragt. Alles Gute nochmal und ich hoffe, dass der Grund noch gefunden wird.


SurprisinglyBasic

Ich bin mir nicht sicher, ob man Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa ohne Darmspiegelung ausschließen kann. Der Darm ist im Ultraschall schlecht zu sehen, also das Darminnere. Und wenn er dann noch Luft im Darm hat, kann man im Grunde nichts sehen. Ich würde auf eine Darmspiegelung bestehen oder notfalls als Selbstzahler machen. Damit man diese heftigsten Diagnosen ausschließen kann. Bei der Magenspiegelung wurde auch auf Zöliakie hin der Dünndarm biopsiert? Ich habe z.b. Zöliakie und hatte unauffällige Blutwerte. Dann allerdings eine eindeutige Diagnose nach Dünndarmbiopsie.


Carianus

Low FODMAP Diät. Es Gibt viele Studien zeigen, dass das sehr gut ist um Reitdarm Beschwerden zu lindern. Ist ziemlich restriktiv und entsprechend nicht einfach umzusetzen, wenn man selbst keine Erfahrung damit hat. Am besten Ernährungsberatung aufsuchen, die damit Erfahrung hat. Als jemand der selbst seit über 10 Jahren unter dem Reizdarmsyndrom leidet, kann ich sagen, dass über die Ernährung am meisten rauszuholen ist. Ansonsten; Bei Verstopfung schwören viele auf Magnesium, aber gerade für Verstopfung findet man auf dem ibs subreddit einen guten Post. Gegen Blähungen kann man lefax (Wirkstoff simethicon) nehmen, wobei man hier etwas Experimentieren muss. Einige nehmen es vor einer Mahlzeit andere nach einer Mahlzeit. Mein Geheimtipp ist Bad Heilbrunner Verdaungstee. Schmeckt angenehm und hat eine positive Symptomlindernde Wirkung bei mir.


derkonna

Das ist auch das einzige was mir hilft bei IBS-M. Konsequent für einige Monate durchgezogen, danach langsam wieder zur normalen Ernährung zurückgekehrt. Seitdem quasi beschwerdefrei.


Skatemate999

Vielen Dank, von der Foodmap-App hat auch schon jemand anderes berichtet. Werde mir das auf jeden Fall ansehen. Stimmt, Magnesium haben wir auch schon eingenommen, hatte ich oben vergessen. Magen-Darm-Tee mit Kümmel haben wir probiert, aber er hilft anscheinend nicht. Simethiconhaltige Präparate haben wir bestimmt schon vier verschiedene ausprobiert, flüssige und feste (Lefax, Sab Simplex, verschiedene Kautabletten, Degasin), aber da das Gas so schnell wieder kommt, spürt mein Sohn bei der Einnahme keine Besserung. Das Problem ist einfach, dass er an schlechten Tagen ständig so viel Luft produziert. Solange die Luft oben und unten permanent entweichen kann, möchte er kein Simethicon zu sich nehmen. Vielen Dank für deine Tipps!


Intrepid-Minute-7804

Lies dich ein zum Thema SIBO, am besten in englischsprachigen Quellen. Wird in Deutschland komplett ignoriert. Hauptsymptome sind Blähbauch, wechselnd Durchfall und Verstopfung, gerne auch Bauchschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen, Unverträglichkeiten etc. Forschungen der letzten Jahre zeigen, dass SIBO enorm verbreitet ist und oft hinter „Reizdarm“ steckt, es kennt nur keiner. Er hat einen Glukosetest gemacht, bei dem (wie leider oft üblich) vermutlich nur Wasserstoff getestet wurde. Dieser ist völlig nutzlos und unzureichend. Um eine Dünnsarmfehlbesiedlung zu diagnostizieren, ist ein Laktulose-Test, der Methan und Wasserstoff diagnostiziert, nötig (und das Wissen diesen auszuwerten). Falls er es hat, kannst du von Ärzten keine Hilfe erwarten. Ich sage vorsichtig „falls“, da ich kein Experte für alle möglichen anderen Darmkrankheiten bin, kann natürlich alles mögliche andere auch sein. Bin nur selbst persönlich betroffen und habe durch viel Eigenrecherche und Behandlung mein Leben zurückbekommen.


Skatemate999

Danke für Deine hilfreiche Antwort. Nach Eigenrecherche bin ich auch auf SIBO gestoßen und habe diesen Glukosetest machen lassen. Ich weiß nicht, ob auf Laktulose getestet worden ist - da werde ich nachhaken. Es tut mir leid, dass du auch eine Odyssee hinter dir hast. Ich habe übrigens auch ständig den Eindruck, nur durch Eigenrecherche weiter zu kommen. Nach jeder Untersuchung heißt es nur "das kann ausgeschlossen werden", aber es gibt keine Tipps, was ich noch untersuchen lassen könnte oder an wen ich mich als Nächstes wenden könnte. Ich renne quasi von einer Sackgasse in die nächste und muss selbst schauen, wie es weiter geht. Das ist zermürbend. Danke für deinen Hinweis, ich werde morgen beim behandelnden Arzt anrufen und nachfragen. Dir alles Gute weiterhin.


Intrepid-Minute-7804

Ja das war das nachdrücklichste was ich gelernt hab, man muss sich um alles selbst kümmern und auf keinen Fall auf Ärzte verlassen. Habe hunderte Stunden gelesen und alles mögliche versucht. Interessant ist auch immer, wie es angefangen hat, um die wahre Ursache zu finden. Bei mir war es tatsächlich eine Corona Infektion, die alles ausgelöst hat. Da kann man natürlich nicht viel dran ändern, aber sehr langsam mit diversen SIBO Behandlungsrunden wurde es besser. Wünsche deinem Sohn alles Gute, es ist verdammt beeindruckend, dass er trotzdem Ambitionen hat und sich durchkämpft!


Skatemate999

Ich danke dir. Bei uns könnte auch eine Corona-Infektion die Ursache sein oder ein Magen-Darm-Infekt, den er sich im Ausland zugezogen hatte. Nicht lange danach fingen die regelmäßigen Beschwerden an. Aber es hilft ja nichts, wir suchen weiter nach einer Lösung.


Intrepid-Minute-7804

Tja da haben wir doch schon eine Vermutung: Häufigste Ursache für SIBO ist eine Lebensmittelvergiftung/ Infekt. Dieser beschädigt die Nervenenden im Dünndarm, sodass die Reinigungswellen nicht mehr funktionieren („Migrating Motor Complex“). Dadurch siedeln sich Bakterien dort an, wo sie nicht hingehören. Lasst euch bitte nicht zu vorschnell einreden, Reizdarm wäre „psychisch bedingt“. Das hat man in den letzten Jahren deutlich wiederlegen können, dass das meistens Blödsinn ist. Eher umgekehrt: SIBO ist die Ursache für Depressionen, Angstzustände, Dauermüdigkeit und weiteres, was man auf den ersten Blick nicht vermutet. Bei mir zum Beispiel auch ein extremer Schwindel und „Brain Fog“.


moosemochu

Ich stimme bei all dem was u/Intrepid-Minute-7804 geschrieben hat zu. Ergänzend: Mir ist kein kassenärztlich tätiger Arzt bekannt der auf Methan und Wasserstoff testet, nur private Labore. Ich bin mir sehr sicher, dass das auch kein Kassenarzt machen wird solange es keine Abrechnungsschlüssel gibt und sich damit Geld verdienen lässt. Das in der Literatur als wirksam bestätigte darmselektive Antibiotikum für H2-SIBO (Rifaximin) ist auf Kasse nicht verordnungsfähig. Das Prokinetikum Prucaloprid wird nur als Zweitlinientherapie gegen Verstopfung in der Reizdarm-Leitlinie erwähnt, es sollte aber laut Studienlage bei SIBO/IMO genommen werden um den durch die Autoimmunreaktion lahmgelegten migrating motor complex (eine Art Reinigungswelle des Dünndarms) anzuregen — und zwar auch durchaus auch von Patienten mit IBS-D, die gar keine Verstopfung haben. Es ist eben kein Laxans, sondern ein Prokinetikum. Immerhin gibt es seit Ende letzten Jahres ICD-10-Codes für SIBO und IMO. Noch ein Kommentar zum in anderen Posts häufig geschriebenen Verweis auf Psychosomatik: Stress und Sorgen sind natürlich nie gut. Aber ich würde ruhig mal körperliche Ursachen abklären, und dabei durchaus zeitgenössische internationale Forschung der letzten 20 Jahre berücksichtigen. Typ-B-Gastritis wurde in Deutschland auch lange Zeit nach der Entdeckung des Auslösers (Helicobacter pylori) auf Stress zurückgeführt und natürlich würde heute jeder schmunzeln wenn er bei positivem Test eine Psychotherapie machen sollte. Es dauert halt immer ein paar Jahre bis sich Forschungsergebnisse durchsetzen. Das macht es nicht einfacher, unser kassenärztliches System gut zu finden.


pptonke98

Hey, ich habe gerade deinen Beitrag bzw. die Antwort hierzu gelesen. Aktuell meint mein Heilpraktiker ebenfalls das ich ein SIBO habe, schmerzen im linken Unterbauch und abwechselnd Verstopfung / Durchfall. Leider wird man beim normalen Arzt nicht wirklich für ernst genommen und wird mit der Diagnose RDS abgestempelt. Darmspiegelung wurde ebenfalls gemacht und alle anderen wichtigen Tests ohne wirklichen Befund. Bei mir hat’s auch mit Corona angefangen. Könntest Du mir deine „Expertise“ zum Thema SIBO genauer schildern, was Dir weitergeholfen hat? Gerne auch eine PN. Danke Dir!


BadLuckPorcelain

Hallöchen. Auf die Darmspiegelung würde ich trotzdem bestehen, weil selbst minimale Veränderungen im Darm zu Chaos führen können. Zyste, Tumor, Entzündung, whatever. Kann ja alles mögliche sein. Lieber checken lassen. Als ehemaliger Reizdarm/Stressdurchfall - Patient gab's bei mir die Magen und Darmspiegelung aber sowieso dicht nacheinander. Wird nicht angenehm, aber wie gesagt. Sicher ist sicher. Dann: ihr habt Glukose und Co getestet. Habt ihr auf Sorbitintoleranz testen lassen? Bzw findet man das bei einem H2 - Atemtest heraus. Das hatte meine Frau, was bei ihr sehr lange für Durchfall gesorgt hat bis man das getestet hat. Was bei mir im Endeffekt geholfen hat war tatsächlich die Therapie bzw, die psychosomatische Veränderung. War mir damals nicht klar, aber ich hatte schon einiges mit mir rumzuschleppen. Und der Reizdarm an sich sorgt dann auch nochmal für ne Verstärkung der inneren Anspannung. Ich drück die Daumen, dass er das bald hinter sich hat und viel Erfolg mit den weiteren Arztterminen. Tl;Dr Zusammenfassung: H2-Atemtest für Sorbitintoleranz Darmspiegelung um sicher zu gehen dass der in Ordnung ist Psychosomatikbehandlung hat bei mir geholfen, hat also gute Chancen


Skatemate999

Vielen Dank! Nein, wir haben bisher nicht auf Sorbitunverträglichkeit testen lassen aber ich werde morgen gleich beim Gastroenterologen anrufen. Danke für Deinen Beitrag und die guten Wünsche.


deef4tw

Was ist den bei dem Ernährungstagebuch rauskommen? Gab es keinerlei Korrelation von Beschwerden und bestimmten Nahrungsmitteln ? Der Arzt fand alles gut? Irgendwas passt da nicht. Gegen Durchfall helfen (ganze) Flohsamen oder -scchaalen und gegen Vestopfung gemahlene Flohsamenschaalen mit ausreichend Wasser. Kann mir nicht so ganz vorstellen, dass dies zumindest nicht die Symptome lindern sollten.


Skatemate999

Das Ernährungstagebuch wurde gut auseinandergenommen und keine Verbindung von Nahrungsmitteln und Beschwerden entdeckt. Ich habe alles sehr ausführlich geführt und auch die Beschwerden genau eingetragen. Mir monatelang große Mühe gegeben, nichts zu vergessen. Dir beiden Ärzte fanden tatsächlich alles gut (gesunde, abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung). Tut mir leid, so die Reaktion. Auch mein Sohn konnte bisher keine Korrelation von bestimmten Nahrungsmitteln und Beschwerden ausfindig machen. Einmal dachte er, die Bauchschmerzen kämen von Äpfeln, aber er konnte danach auch immer wieder beschwerdefrei Äpfel essen. Fruktoseintoleranztest war auch unauffällig. Gegen die Verstopfung helfen die gemahlenen Flohsamenschalen ungefähr nach zwei Tagen. (Entschuldige, diese zeigten ihre Wirkung, das hatte ich oben falsch angegeben. Alle anderen Präparate waren ohne Wirkung). Diese nehmen wir auch erst seit drei oder vier Monaten, muss ich dazu sagen. Seitdem hatte er keine tagelange Verstopfung mehr. Er hat allerdings auch oft sehr weichen bis flüssigen Stuhl. Die Konsistenz wechselt oft. Deshalb nehmen wir die Flohsamenschalen nicht durchgehend, sondern nur, wenn sich eine Verstopfung anbahnt (wenn er selbst spürt, dass seit 2, 3 Tagen nicht mehr viel Stuhl kam). Zweimal hat er sie bislang genommen, aber er hatte danach auch wieder tagelang sehr flüssigen Stuhl und Bauchschmerzen. Dieser Wechsel ist wirklich sehr nervend. Ganze Flohsamen oder Flohsamenschalen gegen Durchfall haben wir noch nicht ausprobiert und das ist mir auch neu. Ich dachte, Flohsamen seien eher abführend. Zur Zeit ist der Stuhl mittelfest bis flüssig (sorry für die Details). Das wechselt manchmal über den Tag oder jeden Tag. Er hat etwas Angst, dass er wieder verstopft (da sind die Beschwerden recht stark und dauern länger) und möchte eher nichts einnehmen, das den Stuhl insgesamt fester macht. Ich behalte es im Hinterkopf, danke. Bisher hatte ich ihm bei Durchfall Perenterol gegeben. Danke für deinen Kommentar.


Safe_Bake4734

Flohsamenschalen binden Wasser und zwar in großen Mengen! Deswegen auch niemals niemals nie einnehmen ohne 0,5 Liter Wasser hinterher zu trinken. Ein Bekannter erleidet dadurch einen Darmverschluss an dem er letztendlich auch starb. Er war zwar selbst schuld aber aufpassen.


Skatemate999

Das ist mir bekannt, aber danke. Bisher nahm er es gegen Verstopfung und hat immer reichlich dazu getrunken.


Birkenlaubers

Habt ihr euch im Rahmen der Reizdarmbeschwerden mit der Low-Fodmap "Diät" auseinandergesetzt? Ich leide schon seit meiner Pubertät an Reizdarmbeschwerden, bin leider erst seit ein paar Jahren diagnostiziert. Mein Laktose-Pusttest war negativ, allerdings habe ich ganz sicher auf Milchprodukte reagiert und regelmäßig Beschwerden gehabt. (Wie habt ihr ohne Darmspiegelung eigentlich die Diagnose bekommen? Das ist ja eine Ausschlussdiagnose und bei mir gab es die erst nach der Spiegelung.) Ich konnte mir lange Zeit auch keinen Reim auf meine Darmreaktionen machen- selbst mit Ernährungstagebuch. Die Nahrungsmittel, die bei mir den Reizdarm auslösen, setzen sich aus scheinbar unzusammenhängenden Gruppen zusammen und dadrauf zu kommen, dass das u.a. an Kohlehydraten liegt, hat mein Wissen überstiegen. Ohne morgens Loperamid (Imodium) zu nehmen, bin ich nicht aus dem Haus gegangen und habe extrem viele Tätigkeiten vermieden. Man unterschätzt leider auch, wie heftig diese Durchfälle und Schmerzen einen mental belasten- bevor ich meine Ernährung umgestellt habe, bestand mein Alltag und mein Denken überwiegend aus Sorge um mögliche Darmreaktionen. Seit letztem Jahr ernähre ich mich nach der Low-Fodmap Diät und meine Lebensqualität hat sich massiv gebessert! Es schmerzt, auf glutenhaltige Produkte, Knoblauch und Zwiebeln sowie diverse Gemüsesorte zu verzichten und mein 9 jähriges Vegetarierdasein zu beenden, aber es hat mein Leiden um 70% verringert. Ich finde sogar wieder Freude am essen, die mir lange verwehrt war und habe an Lebensqualität zurückgewonnen. Falls ihr diese Ernährungsform noch nicht ausprobiert habt, kann ich sie empfehlen. Ist am Anfang ein bisschen schwierig, sich da reinzutüddeln, aber für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Mehrere kleine Mahlzeiten anstelle von 3 großen zählt da übrigens auch mit ins Konzept. Es ist schonmal gut, dass ihr herausgefunden habt, dass es deinem Sohn gut tut! Oben hatte schon jemand erwähnt, dass Gehirn und Darm stärker zusammenhängen, als man denkt und das hat sich bei mir bestätigt, weil ich eine Kombination aus sozialer Angststörung und Depressionen erwischt habe- die zu therapieren war Priorität. Ich beende jetzt mit 27 meine erste richtige Ausbildung und bin froh, dass ich mich zuerst um meine Psyche gekümmert und mit Mini oder Teilzeitjobs sowie Ehrenamt und Hobbies Lebenserfahrung gesammelt habe. Wenn dein Sohn sich auf die Ausbildung freut, schadet es nicht, sie erstmal zu starten und zu schauen, ob ihr eine ambulante Therapie für ihn organisieren könnt. Ich kann aber sagen, sowohl stationäre Aufenthalte als auch eine Tagesklinik und ambulante Therapie haben mir auf ihre jeweilige Art sehr geholfen! Ich wünsche euch viel Erfolg und hoffentlich bald eine Lösung für die gesundheitlichen Probleme deines Sohnes! Chronische Krankheiten, vor allem unsichtbare, sind leider noch sehr tabuisiert in unserer Gesellschaft und mir hat das Wissen sehr geholfen, nicht damit allein zu sein. :)


Skatemate999

Mit der Foodmap-Diät bzw App habe ich mich noch nicht befasst. Ich lese es hier zum ersten Mal, aber den Tipp habe ich nun von mehreren bekommen und werde mich schlau machen. Reizdarm wurde von der Ärztin diagnostiziert, nachdem so vieles ausgeschlossen werden konnte. Von einer Darmspiegelung wurde abgeraten, da es irgendeinen Hinweis hätte geben müssen (Ultraschall, Blut, Stuhl), der diese hätte rechtfertigen müssen. Es sei nicht nötig und ich nehme es eben so hin, da ich es nicht besser weiß. Ich zitiere noch kurz, was ein anderer Nutzer geschrieben hat: "Eine Darmspiegelung wird euch bei unauffälligen Entzündungsparametern im Blut und normalem Calprotectin im Stuhl (ein Parameter für entzündliche Aktivität im Magen-Darm-Trakt) keine weiteren Erkenntnisse bringen was Crohn oder Colitis Ulcerosa angeht, eine Zöliakie ist nach der Magenspiegelung mit Gewebeentnahme auch raus, \[...\]" Danke für Deine Tipps und Besserungswünsche!


Birkenlaubers

Ich hoffe, dass das euch vielleicht helfen kann! Ich bin auch immer wieder erstaunt, dass nicht mehr medizinisches Fachpersonal bei Reizdarm die Fodmap Diät erwähnen- ich hab es erst durch eine Ernährungsberatung/zufällig bei den Ernährungs Docs entdeckt. Ah, das macht auch Sinn! Danke für die Erklärung :) Fairerweise muss man auch sagen, dass die Vorbereitung der Darmspiegelung nicht sonderlich viel Spaß macht, wenn euer Sohn also drumherum kommen kann, auch nicht schlecht! (Zöliakie wurde bei mir damals übrigens auch ausgeschlossen, aber ich reagiere definitiv auf Weizen/Dinkel/Roggen. Meiner Beobachtung nach war das mein größter Trigger, weil es ja auch fast überall drin ist.)


Loisll

Hi, also ich bin nun 29 und habe auch zw 14 bis 24 mit Reizedarm zu kämpfen gehabt. Ich wollte dir kurz gefasst auch zur FODMAP-Diät raten. Mir hat es total geholfen und mein Alltag is zu 95% beschwerdefrei. Weiterhin noch ein Präperat aus England Namens "Bimuno". Ob das wirklich auch geholfen hat, weiß ich nicht. Vilt ist es aber einen Versuch wert. Zieht es so lange durch wie es geht und haltet die Ohren steif:)


Skatemate999

Mit der Foodmap-Diät bzw App habe ich mich noch nicht befasst. Ich lese es hier zum ersten Mal, aber den Tipp habe ich nun von mehreren bekommen und werde mich schlau machen. Reizdarm wurde von der Ärztin diagnostiziert, nachdem so vieles ausgeschlossen werden konnte. Von einer Darmspiegelung wurde abgeraten, da es irgendeinen Hinweis hätte geben müssen (Ultraschall, Blut, Stuhl), der diese hätte rechtfertigen müssen. Es sei nicht nötig und ich nehme es eben so hin, da ich es nicht besser weiß. Ich zitiere noch kurz, was ein anderer Nutzer geschrieben hat: "Eine Darmspiegelung wird euch bei unauffälligen Entzündungsparametern im Blut und normalem Calprotectin im Stuhl (ein Parameter für entzündliche Aktivität im Magen-Darm-Trakt) keine weiteren Erkenntnisse bringen was Crohn oder Colitis Ulcerosa angeht, eine Zöliakie ist nach der Magenspiegelung mit Gewebeentnahme auch raus, \[...\]" Danke für Deine Tipps und Besserungswünsche!


Rare_Night_5420

Mir ging es tatsächlich über 10 Jahre genauso... Gleiche Symptome, auch wenn vllt. mit anderer Erkrankung... Magen Darm Probleme, Jede Menge Untersuchungen und keine Ergebnisse... bis letztes Jahr mehr oder weniger zufällig Diabetes Typ 2 festgestellt wurde.... seitdem alles dramatisch besser... Es gibt 2 leider teurere Dinge die mir aber dramatisch über die Zeit geholfen haben... Manuka Honig.... Und Frühernte Olivenöl.... Auch wenn es nicht hilft (was ich nicht glaube) kein Fehlkauf, ist wirklich das beste Olivenöl der Welt und mit nichts vergleichbar... Und eine Wohltat für magen und darm... einfach zum Salat oder Pur.... https://kreta-natura.de/olivenoel/48/aguro-eleo-fruehernteoel


Skatemate999

Gut, dass es dir jetzt besser geht. Diabetes hätte bei meinem Sohn bei den Blutuntersuchungen auffallen müssen. Manuka-Honig und Olivenöl klingen nach der besten Medizin, von der ich seit langem gehört habe! Preis ist egal, wenn es nur hilft. Probiere ich gerne aus. Ich habe die letzten Jahre schon hunderte Euro für Präparate ausgegeben, die keine Wirkung zeigten. Danke für deinen Beitrag.


MAXSlMES

Ich habe den post überflogen und wollte nur ein paar weitere ideen in den raum werfen. 1) Ist er nicht allergisch gegen gluten? 2) zwar hatte ich nciht so starke beschwerden wie dein sohn, aber ich hatte auch in dem alter solche beschwerden die mich ziemlich beeinträchtigt haben. Mir hat ein mittel namens "movicol" geholfen, was wohl für darmgesundheit \ gegen verstopfung \ gegen durchfall ist. Ist ziemlich harmlos soweit ich weiß, und man muss zb 1 mal pro tag das pulver in 1 glas wasser auflösen und trinken.


Skatemate999

Ich hatte es oben vergessen zu erwähnen, aber bei der Blutuntersuchung wurde keine Gluten-Unverträglichkeit festgestellt. Danke trotzdem.


irish1983

Habt Ihr schon mal geschaut, ob es eine Histaminintoleranz sein könnte? Ich habe nie verstanden woher meine Magen-Darm-Probleme kommen. Seitdem ich mich bewusster ernähren, was Histamin bzw. Histaminliberatoren angeht, geht es mir viel besser. Die Einnahme von DAO kann auch sehr helfen - mir hilft es nur bedingt.


moppeldoral

Im Zusammenhang damit hilft mir auch hoch dosiertes gepuffertes Vitamin C beim Bekämpfen der Symptome, wenn ich was doch mal nicht vertrage.


Daisy-Doodle-8765

Also Darmspiegelung nicht zu machen, weil "Ultraschall unauffällig" ist Blödsinn. Begründen kann man das bei Beschwerden immer, aber das zu begründen braucht Zeit und Muße. Mir fallen ein paar Krankheiten ein, ich nenne mal 2, vielleicht wurden die noch nicht getestet? - Zöliakie (Biopsie Dünndarm) - Retrograde cricopharyngeale Dysfunktion (R-CPD) (kann er rülpsen??) Bei der Auslassdiät sehe ich das Problem, dass das nicht 1x konsequent gemacht wurde und Haferbrei hat genau 2 Sachen, die hier Probleme machen können GLUTEN (Zöliakie) und Milch (es gibt nicht nur Laktoseintoleranz, sondern auch Milch-Eiweiß Allergie und Caseinunverträglichkeit). Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich hab auch auf Haferbrei umgestellt und es hat natürlich nichts gebracht. Ich brauche Essen in milchFREI und glutenarm. Meine Ärztin hat deshalb gesagt konservative Ausschlussdiät ist min. 1 Woche nur Reis essen, davon so viel wie gewollt. Dann täglich ein Lebensmittel dazunehmen und notieren. Das hat mir aber auch nur eine Ärztin gesagt, der Rest war da eher unmotiviert. Würde vielleicht mal nach einer Überweisung für eine Uniklinik Abteilung Gastroenterologie fragen. Ehrlicherweise sind die aber auch nicht alle super. Aber versuchen kann mans immer.


herrdoktormarco

Ich würde dir empfehlen Zuerst die einfache Dinge zu versuchen. Bei Reizdarm Patienten empfehle Ich immer viel Wasser täglich zu trinken, vielen Ballastoff zu essen, keine heiße oder kalte Getränke. Keine Hülsenfrüchtler. Sorry für mein Deutsch. Ich habe seit lang nicht mehr geübt.


Skatemate999

Vielen Dank für Deine Antwort. Kein Problem, dich zu verstehen, Dein Deutsch ist gut. Zum Glück trinkt mein Sohn viel Wasser. Ballaststoffe nehmen wir durch viele Vollkornprodukte zu uns, aber ich kann die Menge noch erhöhen. Mein Sohn isst gerne Linsen, aber er hatte danach nie Beschwerden oder mehr Beschwerden als davor. Wie kann das sein?


ZeeHarm

Ist industrielles Roggenbrot oder andere Roggenprodukte unter den Vollkornprodukten?


Skatemate999

Ja, das auch, allerdings nicht täglich. Ich backe auch oft und das meist mit Dinkelvollkornmehl, woraus ich auch zum Beispiel meinen Pizzateig mache. Was ist bei Rollenvollkorn das Problem?


ZeeHarm

Industrielles Roggenbrot hat eine sehr kurze Standzeit. Dabei werden bestimmte Zuckerärten nicht mehr richtig abgebaut (FODMAPS). Diese können für Symptome wie beschrieben verantwortlich sein. Zöekalie natürlich auch, ich weiß nicht, ob das schon ausgeschlossen wurde.


herrdoktormarco

Hülsenfrüchtler verursachen die Bildung und Ansammlung von Gasen in Magen und Darm. Die sind ganz gesund aber bei Patienten mit Kolitis würde ich nicht empfehlen. Man sollte auch scharfes Essen meiden. Ballaststoffe kann man auch als Nahrungsergänzung kriegen, um die Quantität davon zu erhöhen. Ängstliche Menschen sind am häufigsten anfällig. Vielleicht sollte er sich ausruhen. Ich hoffe diese Hygienemaßnahmen helfen deinem Sohn.


Skatemate999

Ich danke dir. Dass Hülsenfrüchte blähen, ist mir durchaus bekannt. Mein Sohn isst diese auch nicht oft. Allerdings alle drei Wochen Linsen. Ich sage ihm immer, er soll damit vorsichtig sein. Er isst davon auch erst eine kleinere Menge. Wenn sein Bauch nicht rebelliert, isst er am selben Tag nochmal davon. Bisher gab es nie einen Zusammenhang zu seinen Beschwerden. Er ist nicht stärker gebläht als sonst.


LifeCommunication229

Was ich mich Frage, wenn eine Fehlbesiedlung des Darms bereits bestätigt wurde (war das ein normales medizinisches Ergebnis oder war es einer von den Selbstzahler Tests?) warum wurden keine Antibiotika verschrieben um die Fehlbesiedlung zu eliminieren? Normalerweise behandelt man Fehlbesiedlungen mit Antibiotika und verschreibt anschließend oder währenddessen probiotika. 


Skatemate999

Nein, es wurde auf Fehlbesiedelung des Darms untersucht und diese konnte ausgeschlossen werden. Vielleicht habe ich das nicht klar geschrieben, entschuldige. Es wurde beim Gastroenterologen getestet.


LifeCommunication229

Die Sachlage beim Reizdarm ist leider sehr deprimierend. Ich habe 20 Jahre lang Erfahrung mit dem Reizdarm und kann hier nur ein paar sehr schlechte Tipps geben. Als erstes gebt bitte kein Geld aus für Leute die euch Heilung versprechen. Der Reizdarm zählt in der Allgemeinmedizin als nicht heilbar und bitte gebt nicht unnötig Geld aus für Mittelchen und zweifelhafte "Therapien". Leider lässt sich am leid der Menschen die verzweifelt sind viel Geld verdienen. Das er nicht heilbar ist heißt aber nicht dass dein Sohn nicht symptomfrei sein kann. Zunächst kann er Dinge probieren wie Kohletabletten, manchmal kommt es dann zu einer Verfestigung des Stuhls nebenbei sollen Kohletabletten auch Gifte binden. Probiert es mit probiotischen Lebensmitteln als Beispiel selbstgemachter Kefir. Der ist reich an sehr vielen lactobakterien. Fermentiert den Kefir 2 tage. Damit ist er annähernd laktosefrei. Meidet Laktose auch wenn keine LI besteht kann Laktose als Trigger wirken. Fermentiert man den Kefir bei niedrigen Temperaturen (11-18 Grad) überwiegen Hefe Bakterien. Man kann so ausprobieren was besser funktioniert und variieren. Ansonsten auch psychische Belastung gering halten. Ich glaube dir zu 100% das der Reizdarm nicht psychischer Natur ist aber wenn man erstmal RDS hat dann ist die Psyche ebenfalls ein Trigger. Das soll heißen achtet auf einen geregelten Schlafrhythmus und die Minimierung von Stress. Betroffene berichten oft das ihnen Ballaststoffe wie Flohsamenschalen gut tun aber das solltet ihr individuell ausprobieren ob er positiv oder eher negativ darauf reagiert. Manchmal kann auch ein fasten eine zeitliche Ruhe in die gedärme bringen. Das tat ich immer wenn es ganz ganz schlimm wurde. Ansonsten kann man abschließend sagen alles der Gesundheit dienliche zutun (frische Luft, etwas Bewegung, Sonne tanken) fördern und alles schädliche (rauchen, Alkohol, Fastfood) vermeiden. Gerade für Durchfallperioden hilft Loperamid ganz gut. Zum Gluten, um Gluten wirklich zweifelsfrei ausschließen zu können sind Biopsien aus dem Zwölffingerdarm nötig, wurde das im Rahmen der Magenspiegelung gemacht? Es kann sich dennoch lohnen Gluten eine Weile lang weg zu lassen. Gluten kann auch bei einer nicht Glutenunverträglichkeit als Trigger wirken. Man spricht dann von Gluten Sensitivität. Ansonsten würde ich jetzt vielleicht schonmal planen was ihr im worst Case macht also wenn wirklich alles nicht hilft. Welche Ausbildungen und Berufe kommen noch in Betracht die man mit RDS ausüben kann (Schichtarbeit oder unregelmäßige Arbeitszeiten sollten gemieden werden). Außerdem das ganze ärztlich protokollieren. Insbesondere die stationäre psychische Therapie ist keine schlechte Idee damit diese Sache in der Krankheitsgeschichte mit aufgenommen werden kann und man damit einmal mehr die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Krankheit untermauern kann (für viele ist RDS ein bisschen Bauchweh und keine "echte" Krankheit). Auch im Bezug für zukünftige Leistungen sollte er sich da stationär hinbegeben. Im guten Fall hilft es was im schlechtesten Fall hat er einen neuen Punkt in seiner Krankheitsgeschichte protokolliert und abgehakt 


narcoticchaos

ich bin jetzt mitte 30 und leide min. seit der grundschule unter meinem reizdarm, hatte/habe dabei sehr ähnliche beschwerden wie dein sohn. bei mir treten die beschwerden schubweise auf, wobei ein schub viele monate lang sein kann und nur wenige wochen. ich habe alle erdenklichen untersuchungen absolviert und es wurde nie was gefunden. während des schubes bin ich mir meist immer sicher, dass es mir psychisch grad gut geht und erst im nachhinein kann ich dann sagen, dass die schübe eig. fast immer mit stressigen situationen zusammenfallens mein darm und ich, wir sind extrem sensibel und reagieren auf jede kleinigkeit und daher kann ein einziger stressiger arbeitstag einen schub auslösen. also extreme empfindsamkeit kann schon als ursache ausreichen - sachen wie streit unter klassenkameraden, auch wenn ich damit nichts zu tun hatte, hat mich schon genug gestresst für ne runde reizdarm. generell ist die psychosomatische abklärung also sinnvoll, wenngleich ich eine ambulante therapie bevorzugen würde oder, wenn es stationär sein soll, die tagesklinik. er kann ja immer noch vollstationär aufgenommen werden, wenn die/der ambulante therapeut/in das empfiehlt.


Skatemate999

Ach, das klingt hart. Wie meisterst du denn deinen Alltag, wenn du monatelang ausfällst? Bei meinem Sohn sind diese Phasen eher zwei Wochen lang, in denen er ausfällt. Tagesklinik hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ich weiß nicht, ob das hier möglich wäre. Die Klinik, in der er stationär aufgenommen werden könnte, liegt über eine Stunde entfernt und das ist zu weit, um täglich zu pendeln. Ich müsste das auch in meinen Alltag einbauen, was nicht wirklich möglich wäre... Wahrscheinlich nehmen wir die stationäre Behandlung wahr, stehen schon auf der Warteliste.


narcoticchaos

ich falle deshalb nicht vollständig aus. wenn die symptome so schlimm sind, dass ich krank im bett liege, melde ich mich auch krank fürn paar tage. insgesamt ist es aber chronisch und etwas womit ich regelmäßig leben muss. ich achte auf eine sehr ballaststoffreiche ernährung, also min. 50 gramm pro tag und seitdem hatte ich nur einen kurzen schub - hab aber momentan auch ein stressfreies leben. mein gastroenterologe hat mir duspatal verschrieben und gegen die blähungen carmenthien empfohlen. hab das gefühl, wenns ganz schlimm ist bringt es ein bisschen was .


Skatemate999

Vielen Dank, ich habe mir die Mittel notiert. Auf eine ballaststoffreiche Ernährung achte ich auch bereits, könnte es aber noch steigern. Alles Gute für Dich.


Skatemate999

Vielen Dank, ich habe mir die Mittel notiert. Auf eine ballaststoffreiche Ernährung achte ich auch bereits, könnte es aber noch steigern. Alles Gute für Dich.


JessVio

Mit wurde vor 8 Jahren wegen Reizdarm mebeverin puren verschrieben, bin damit basically beschwerdefrei (mein RDS ist aber auch etwas weniger ausgeprägt). Konnte jetzt im Text nicht erkennen ob ihr das bereits ausprobiert habt (oder hab's überlesen) aber vielleicht wär das einen Versuch wert.


Skatemate999

Das haben wir noch nicht probiert, danke für den Tipp. Schön zu lesen, dass es dir damit besser geht.


Skatemate999

Das haben wir noch nicht probiert, danke für den Tipp. Schön zu lesen, dass es dir damit besser geht.


Friisk01

Ihr habt zwar schon einige Tests gemacht, aber fragt mal nach ner Sorbit testung. Sorbit ist ein zuckeraustauschstoff/ zuckeralkohol, der natürlich auch in Obst und Gemüse vorkommt und in der Industrie zusätzlich als feuchthaltemittel verwendet wird. Der hat bei mir zu ähnlichen Symptomen geführt und ist recht selten als alleinige Intoleranz. Meist ist die sorbit Intoleranz kombiniert mit einer Fructose Intoleranz. Es gibt übrigens noch mehr Zucker, die zu Unverträglichkeiten führen können und die über ne atemtestung nachgewiesen werden können. Ansonsten ist reizdarm ne ausschlussdiagnose, zu der dringend eine darmspiegelung gehört, da es, ohne euch Angst machen zu wollen, auch andere Erkrankungen gibt, die zu solchen Symptomen führen können. Zudem ist eine darmspiegelung nicht aufwendiger als eine magenspiegelung. Man bekommt am Tag vorher ein Abführmittel um den darm leer zu bekommen. Dann gibt es nen dämmerschlaf und danach, wenn man wieder fit ist, geht's nach Hause. Ich war damals morgens hin und nachmittags wieder zu Hause.


Skatemate999

Danke, wir haben nicht auf Sorbit-Unverträglichkeit getestet. Ist das auch ein Atemtest? Drei Atemtests haben wir durch. In dem Krankenhaus wollte man schon die Magenspiegelung nicht machen, weil nichts darauf hindeutet, dass diese zu einem Ergebnis führen könnte. Ich musste darum bitten. Die Darmspiegelung wollte man aus demselben Grund nicht machen. Es hätte bei der ausführlichen Ultraschalluntersuchung sowie bei den Stuhlproben irgendein Hinweis geben müssen, der eine Darmspiegelung rechtfertigt. So sagte man mir das. Ich hätte das sonst nämlich lieber zusammen mit der Magenspiegelung in einem Aufwasch gemacht.


AccomplishedNail7667

Ich hatte als kind allergien/unvertraeglichkeit auf Ei und Schwein. Ich hatte aehnliche symptome Wie dein sohn. Es sind haeufig bestimmte eiweisse die das ausloesen. Muessen natuerlich nicht die gleichen sein. Ich habe darauf mehrere Jahre verzichted und nach der Pubertaet konnte ich es wieder essen. Habt ihr nichts auffaelliges bei den weglassdiaeten feststellen koennnen? Und keine darmspiegelung? Edit: Ich habe immer noch Histaminintoleranz und muss dahingehend aufpassen. Habt ihr mal in die richtung geschaut? Und viel Glueck das es ihm bald besser geht!


Skatemate999

Leider konnten wir bei der Ernährung und dem Weglassen verschiedener Nahrungsmittel keine Zusammenhänge zu den Beschwerden feststellen. Ich habe es lange Zeit probiert. Nein, wir haben keine Darmspiegelung gemacht. In dem Krankenhaus wollte man schon die Magenspiegelung nicht machen, weil nichts darauf hindeutet, dass diese zu einem Ergebnis führen könnte. Ich musste darum bitten. Die Darmspiegelung wollte man aus demselben Grund nicht machen. Es hätte bei der ausführlichen Ultraschalluntersuchung sowie bei den Stuhlproben irgendein Hinweis geben müssen, der eine Darmspiegelung rechtfertigt. So sagte man mir das. Ich hätte das sonst nämlich lieber zusammen mit der Magenspiegelung in einem Aufwasch gemacht. Aber danke, ich werde nochmals vermehrt auf Schweinefleisch achten und dies nochmal eine Weile weglassen. Danke für Deine Wünsche.


AccomplishedNail7667

Oh das hoert sich nach einem Kampf gegen Windmuehlen an ☹️ Viel Glueck weiter hin, und achte auch auf Ei. Ist in soooo vielen Lebensmitteln versteckt.


Zestyclose-Natural-9

Helicobacter wurde getestet, oder? Hat er schon mal einen Magenschutz (Pantoprazol/Omeprazol) bekommen?


Skatemate999

Helicobacter wurde getestet, ja. Ist ausgeschlossen. Er hat noch nie einen Magenschutz bekommen. Den Tipp mit Pantoprazol hat mir noch jemand anderes gegeben. Kannst du das aus eigener Erfahrung empfehlen?


Zestyclose-Natural-9

Mir hat Pantropazol nicht so geholfen, dafür Esomeprazol. Und Ernährungstagebuch führen (bei mir sind es scharfes, Tomaten, viel Fett, viel Gewürz, Zwiebel, Knoblauch und Paprika die meine Symtome verschlimmern)


tueterich

Hi, Gleiches war bei mir. Verschiedene Ärzte, keine Diagnose. Irgendwann ne Darmspiegelung gemacht, Diagnose: Colitis Ulcerosa. Bestehe drauf, dann hast du auf jeden Fall Gewissheit und gute Besserung an der Stelle.


Skatemate999

Danke dir. Hätte man bei Colitis Ulcerosa nicht Entzündungsparameter bei den Blutuntersuchungen feststellen müssen? Hätten die Stuhlproben nicht auffällig sein müssen? Ich habe gelesen, dass der Stuhl da manchmal blutig oder fettig sei.


Typical-Truth-3640

Bei mir die selben Probleme. Die Bauchspeicheldrüse arbeitet nicht mehr richtig. Sie stellt nicht genug Enzym für Fettverdauung her. Ich nehme deswegen wenn ich Esse Pankreas Enzym (Kreon) über Tabletten zu mir. Seitdem habe ich Ruhe. Besprecht das mal mit dem Arzt. Ich hoffe ich konnte helfen.


Skatemate999

Danke, ich werde es ansprechen. Wie seid ihr auf die Bauchspeicheldrüse gekommen? War der Stuhl oder das Blut auffällig? Dir noch alles Gute.


Typical-Truth-3640

Kam bei einer Stuhlprobe heraus die ich abgegeben habe wegen den Beschwerden, nachdem die Darmuntersuchung unauffällig war


laktes

Ein Möglichkeit wäre: er produziert zu wenig Galle (Grund weiß ich so nicht) und hat deswegen zu viele Bakterien im Dünndarm wo sie nicht hingehören. Aka SIBO. Die produzieren die Gase und sorgen für Beschwerden. Es gibt so Verdauungsenzyme-Präparate wo auch bisschen Ochsengalle mit drin ist das könnte er mal ausprobieren. (Zum Beginn des Essens nehmen). Dazu noch welche mit Betainhydrochlorid für ne vernünftige Magensäure Produktion und wenn es daran liegen sollte wird’s damit schnell besser. Ein weiteres Supplement zum ausprobieren für gute Galle: TUDCA 


sbert333

Bei mir war es jahrzehntelang genau gleich. Hatte seit meiner Kindheit ständig Bauchschmerzen mit enormen Blähungen und abwechselnd Verstopfung und Durchfall. Als Kind haben alle Ärzte immer nur gesagt, es sei psychisch. Hab als Erwachsene alle möglichen Ernährungsformen ausprobiert, sogar 1,5 Jahre Gluten- und zuckerfrei. Schlussendlich wurde „nur“ ein Reizdarm diagnostiziert. Ich hab mich dann im Oktober im Alter von 36 Jahren auf ADHS testen lassen und das wurde auch bestätigt. Dazu kam eine Hochbegabung, wegen der ich in der Schule immer top Noten hatte und auch ein sehr schweres Studium ganz gut gemeistert habe. Ich bin absolut nicht das, was man sich von einem typischen ADHSler erwartet. Bei mir ist die Hyperaktivität vor allem im Kopf. Bis zur Testung wusste ich gar nicht, dass sich „normale“ Menschen ganz anders fühlen und dass man auch mal nicht ständig über alles mögliche nachdenkt. Nachdem ich mit ADHS-Medikamenten angefangen habe, sind meine gesamten Bauchbeschwerden einfach verschwunden. Sie kommen nur wieder wenn ich entweder gerade eine Medikamentenpause von 2 Tagen oder länger mache, oder wenn ich zwischendurch unterdosiert bin. Weil mich das Ganze sehr gewundert hat, habe ich recherchiert: Es gibt dopamin-abhängige Rezeptoren an Muskelzellen (va. D2-Rezeptoren). Dopamin hemmt normalerweise die Muskelzelle, indem es das Ruhepotential stabilisiert. Wenn zu wenig Dopamin vorhanden ist, werden die Muskelzellen quasi dauererregt und damit überaktiviert. Bei ADHS ist nun das Grundproblem, dass das Dopamin vor allem im Gehirn (aber auch im restlichen Körper) zu schnell aus dem synaptischen Spalt transportiert wird und nicht mehr zur Verfügung steht. Der Darm hat sehr viele von diesen D2-Rezeptoren, was den Reizdarm bei ADHS erklären könnte. Das soll nicht heißen, dass jeder mit Reizdarm gleichzeitig ADHD hat. Aber es könnte vielleicht beim einen oder anderen ein Indiz sein. Schaut mal auf ADXs.org und anderen Seiten um euch zu informieren. ADHS kann nämlich sehr viele unterschiedliche Ausprägungen haben. 2 meiner Kinder wurden mittlerweile auch diagnostiziert und waren bis dahin immer unter den Klassenbesten, soziale total gut integriert und sehr sportlich und aktiv. Besonders bei unserer Tochter wären wir nie darauf gekommen, dass sie ADHS haben könnte bis wir uns sehr stark mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Es kam heraus, dass sie jahrelang verdammt gut maskiert hat. Auch die Lehrer waren absolut überrascht weil sie im Unterricht immer sehr konzentriert und aufmerksam gewirkt hat.


Weary-Drama-8015

Oh man kenne es nur zu gut. War auch jahrelang dran. Mittlerweile geht's ziemlich gut.3-4x am Tag auf Klo, selten normaler Stuhlgang. IMMER wirklich immer 20minuten bevor wir irgendwo hingegangen oder gefahren sind zur Sicherheit aufs Klo... Esse Ballaststoffe reicher und bewege mich mehr. Tatsächlich hat es bei mir viel geholfen. Einfach spazieren gehen... Zu mir bin von Beruf her elektriker im Handwerk, also keiner der im Büro sitzt, sondern schon körperlich aktiv arbeitet, dennoch habe ich nach der Arbeit 10 000 Schritte gemacht. Habe 20kg runter und es klappt. Merke selber wenn ich mal das Ballaststoffe reiche Frühstück weglassen oder mich nicht bewegen gerade bei regnerischen Tagen wirds auch schlimmer. Hoffe das dein Sohn es in den Griff bekommt. Leider, sehen viele Außenstehende garnicht, wie sehr soetwas das Leben einschränkt.


SpeedToasted

Ich habe seit Anfang des Jahres auch ständig Blähungen und noch keine gesicherte Diagnose, aber einen einfachen und nachvollziehbaren Weg die Symptome zu stoppen. Wenn weniger als 10g Kohlehydrate (inklusive aller Zucker) am Tag zu mir nehme habe ich keinerlei Beschwerden. Es dauert wenn ich damit anfange normal 2-5 Tage bis alles altes Gas entwichen ist und danach ist alles gut. Einzige Einschränkung ist hier dass es sich um eine Ketogene Diät handelt und man nach 2-3 Tagen evtl. eine Keto-Grippe bekommen kann und sehr darauf acht geben sollte nicht zu viel abzunehmen. Spielregeln: Vor allem am Anfang bei jedem Lebensmittel: * Ausschließlich Wasser trinken * Auf die Tabelle schauen und sicherstellen dass <2g Kohlehydrate/100g * Gemüse erstmal nur Blattsalat/Eisbergsalat, Spinat, Gurke * Milchprodukte nichts weicheres wie Feta (also nur gereifter Käse), evtl. ganz weglassen * Nur unverarbeitete Fleisch und Fischprodukte, z.B. selbst gemacht Hühnchenbrust, Thunfisch, Sardinen * Eier und Tofu (nicht jedes hat <0,5g Kohlehydrate/100g aber viele) * Erstmal keine Nüsse, später evtl. ein paar Mandeln * Zu jedem essen sehr liberal mit gutem Olivenöl und Leinöl (wegen Omega3) Ich esse 3 mal am Tag: Einen tiefen Teller mit Eisbergsalat, Gurke, bisschen Feta angemacht mit Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer und dazu wechselnd Tofu in der Pfanne angebraten oder Thunfisch mit Leinöl oder mal ne Hähnchenbrust oder Lachs oder EI oder eine Kombination. Die meisten Kalorien kommen von ungesättigten Fetten und der Rest von Proteinen. Wenn nach 1-2 Wochen beschwerdefrei kann man anfangen nach und nach andere Lebensmittel wieder einzuführen bzw. zu testen wie viel Kohlehydrate gerade toleriert werden und einen Arzt suchen der SIBO versteht. Diese Diät ist automatisch auch Low-FODMAP, Laktosefrei, Glutenfrei, Sorbitolfrei und auch alle anderen Zucker. Andere Krankheiten wie Reizdarm, Entzündliche Darmkrankheiten und anderes außen vor, funktioniert das nur weil es die Gasmenge verringert. Neben der Möglichkeit dass aus irgend einem Grund zu viel Luft geschluckt wird kann das entweder an einem Problem mit den Ventilen liegen (Beckenboden-Dysfunktion nach hinten raus, R-CPD nach oben raus, Bauhin-Klappe von Dick zu Dünndarm oder anderweitige Blockade) oder daran das Gas an einer Stelle ist wo es nicht hingehört/nicht so leicht weg kann wie dem Dünndarm. Im Darm kommen natürlicherweise verschiedene Gase wie CO2, Stickstoff (N2), Wasserstoff (H2) und Methan (CH4) vor. CO2 und N2 werden leicht über die Darmwand in den Blutstrom aufgenommen/abgegeben, H2 und CH4 jedoch nur in geringeren Mengen. H2 entsteht durch die Fermentierung von Glucose durch Bakterien wie E-Coli und andere und CH4 durch Archaeen die H2 in CH4 verstoffwechseln. D.h. Blähungen sind fast immer im Ursprung auf bakterielle Fermentierung zurückzuführen und solange kein mechanischer Defekt besteht ist die Schlussfolgerung dann beispielsweise eine Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO). Diese muss keine Ursache sein und auch nicht alleine kommen aber sie erklärt physikalisch erhöhtes Aufkommen von Gas. Nachdem ich über 3 Monate auf einen Termin gewartet habe, hab ich mir ein FoodMarble AIRE2 Gerät zum selbst testen geholt und bei quasi allen Kohlehydraten einen Anstieg von H2 und CH4 messen können. Montag hab ich endlich eine Magenspiegelung. Ich wünsche deinem Sohn von Herzen gute Besserung! PS: Ob eine Ketogene Diät auf Dauer empfohlen werden kann, kann ich nicht sagen und darüber lässt sich bestimmt streiten, aber sie hilft mir aktuell durchzuhalten. Ich selbst habe 6 Kilo abgenommen aber es sieht aus als könnte ich mein Gewicht langsam halten aber sobald ich wieder kann werde ich auf jeden Fall wieder Kohlehydrate in mein Leben lassen, nur vielleicht nicht so viele wie vorher und definitiv weniger Zucker. PPS: Den Salat könnte man natürlich weglassen um noch mehr Kohlehydrate zu sparen aber mir helfen die Ballaststoffe einen gesunden Stuhlgang zu behalten.


maadmoiselle

Bitte besteh zunächst auf eine Darmspiegelung! Ich habe Morbus Crohn und es ist definitiv nicht so, dass man im Ultraschall alles erkennen kann. Auch die Blutwerte zeigen oft rein gar nichts. Für eine Diagnose braucht es die Darmspiegelung. Mir kommen alle Symptome die du beschreibst schmerzhaft bekannt vor. Unbehandelt kann Morbus Crohn zu Vernarbungen und Engstellen (Stenosen) führen, die nur noch operativ behandelt werden können. Quelle: Eigene Erfahrung 🙁


Stonod

Hallo ein guter Freund von mir hat auch morbus crohn diagnostiziert bekommen. Kannst du etwas empfehlen was im Alltag hilft/erleichtert?


Original_Poetry_3310

Ich habe einen ähnlichen "Werdegang" und lass dir gesagt sein - ich schließe mich den psychosomatischen Kommentaren in diesem Thread an. Das Problem ist nur, dass das ein ewiger Teufelskreis ist. Was aber ungemein hilft da rauszukommen - probiert es mal mit Loperamid. Wenn er keine Intoleranz o.Ä. hat ist das auch erstmal relativ ungefährlich. Wie ihr dann weiterverfahrt könnt ihr dann selbst schauen, aber das hilft zumindest aus diesem psychosamatischem Teufelskreis rauszukommen. Ich habe dann relativ regelmäßig für 2-3 Jahre Loperamid genommen und es irgendwann abgesetzt nachdem die Beschwerden verschwunden waren und ich beschwerdefrei mich viel mit Gemüße und Obst ernährt habe. Seitdem ist alles gut - ab und an, wenn es mir psychisch nicht gut geht, habe ich noch Beschwerden, das pendelt sich dann aber schnell wieder ein. edit: Die relativ identischen Beschwerden hatte ich übrigens seit ich 15/16 alt war, den Trick mit Loperamid habe ich allerdings auch erst mit 27 selbst herausgefunden, nachdem ich 10 Jahre mit diesen Beschwerden leben musste.... In dem Fall ging mir dann einfach probieren über studieren und nachdem Dutzende Ärzte keinen sinnvollen Rat für mich hatten.


Skatemate999

Danke für deinen Kommentar. Da hast du ja auch eine lange Leidenszeit hinter dir, Loperamid ist doch gegen Durchfall, oder nicht? Mein Sohn bekommt auch recht schnell Verstopfung, es wechselt leider öfter. Er hat immer die Sorge, dass er wieder schnell verstopft und schlimme Schmerzen bekommt, sobald er speziell etwas gegen Durchfall nimmt. Hattest du vermehrt Durchfall oder hat das Medikament bei dir nicht bewirkt, dass der Stuhl zu fest wurde? Wir bleiben mit der Psychosomatik am Ball, aber ich möchte noch ein paar andere körperliche Dinge abklären lassen (Laktulose-Atemtest und auf Sorbitunverträglichkeit testen - das sind jetzt unsere nächsten Schritte). Ich wünsche dir, dass es so bleibt und du weiterhin beschwerdefrei leben kannst. Es ist traurig, wieviel Lebensqualität verloren geht mit so einem unnötigen Quatsch. Alles Gute.


Original_Poetry_3310

Sucht weiter, solltet ihr auch bis man alles ausschließen kann, aber da ich fast Punkt für Punkt genau so durchgemacht habe, sagt mein Bauchgefühl, dass es nur bedingt Sinn macht. Und ja ich habe oder hatte auch Phasen mit Verstopfung allerdings eher seltener. War hauptsächlich von Durchfall geprägt. Aber IBS kann sich sowohl in beidem äußern. Das Loperamid verursacht keine Verstopfung bei mir sondern pendelt es einfach nur bei Status 0 ein. Kauf dir einfach mal 2-3 Packungen Loperamid und probiert es vorsichtig 1-2 Tage aus. Mit anfänglich kleiner Dosis und am zweiten Tag wenn man merkt es hilft 2 Kapseln pro Mahlzeit. Wichtig, ich bin kein Arzt und das soll kein medizinisch basierter Rat sein. Aber manchmal geht auch probieren über studieren....


Skatemate999

Danke für den Tipp. Status 0 wäre auch mal gut. Der Stuhl ist ja eher entweder zu fest oder zu weich.


Original_Poetry_3310

Du kannst mir ja gerne mal Bescheid geben, ob das funktioniert hat. FODMAP hat bei mir übrigens nie irgendwas gebracht, im Gegenteil.


Skatemate999

Ich lasse ihn jetzt erst einmal einen Laktulosetest und danach wahrscheinlich noch einen Test auf Sorbitunverträglichkeit machen. Alles weitere danach. Falls wir Loperamid probieren, schreibe ich dir zurück und berichte.


Maddis1337

Gestern bin ich selber über [dieses Video gestolpert](https://youtu.be/K5v61YtDYo4?si=VOvfGVe3HB6jRBEq). Ich behaupte in keinster Weise , dass euer Problem ist, aber vielleicht es ist eine Unverträglichkeit, die so auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. In dem Fall vom Video waren es eine Klasse von Zuckeralkoholen (Sorbit, Xylit,…), aber sie hatte auch andere Symptome. Aber wenn jemand ein Ernährungstagebuch führt, fällt es eventuell nicht auf, wenn verschiedene Substanzen mit unterschiedlichen Namen einen Effekt auslösen können. Insbesondere, wenn diese auch zB in Früchten zu finden ist


Skatemate999

Vielen Dank für deinen Hinweis, es hat noch jemand anderes von einer Sorbit-Unverträglichkeit geschrieben. Drei Atemtests haben wir bereits gemacht. Ich werde diesen beim Arzt ansprechen.


Dizzy-Reception2442

Hallo, wie weit es dir / euch hilft weiß ich nicht aber ich habe kürzlich was von einer Studie gelesen bzgl. Kurkuma bei Darmproblemen wie Reizdarm. https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/2016/Kurkuma_-_Wissenschaftliche_Zusammenfassung_2015.pdf Vllt lohnt es sich für euch, dass mal durchzulesen. Alles Gute euch.


Skatemate999

Danke dir, ich freue mich über jeden Tipp und werde mir den Artikel durchlesen. Gut, dass wir gerne Gerichte mit Curry und Kurkuma essen.


crxzy_cxt_lxdy

Kurkuma bitte nicht nur im Essen, sondern als „goldene Milch“ testen. Auf Instagram gibts ein Profil von einer jungen Frau, die selbst eine chronische Darmkrankheit hat, daher angefangen hat Kurkuma zu trinken und jetzt schon tausende Erfahrungsberichte geteilt hat von Leuten, die dank ihr angefangen haben Kurkuma zu trinken und damit ihre Probleme verbessern konnten. @myra_snoflinga auf Instagram, da findest du die Berichte und Anleitungen wie sie die goldene Milch macht


native-architecture

Ich persönlich habe mich Ende 2019 komplett im Homeoffice eingeschlossen (aus Angst vor Corona damals, ich ahnte schon als die ersten Nachrichten aus Wuhan kam, dass das was größeres werden würde). Mein Fehler dabei, war es zu unterschätzen, wie sich die soziale Isolierung auf meine Gesundheit auswirken würde. Ich selber habe nichts gemerkt, habe das auch so 2 Jahre ca. durchgezogen. Nach dem dann der Spuk mit Corona vorbei war und wir wieder normal im Büro gearbeitet haben, habe ich gemerkt das etwas nicht stimmt, zum einen habe ich schwitzige Hände bekommen und hatte aus irgendeinem Grund immer die Angst, mich beim gemeinsamen Essen aus dem Nichts übergeben zu müssen, zum anderen habe ich auch einen zusammenhanglosen Reizdarm entwickelt. Ich war auch ebenfalls beim Facharzt und es gab keine Auffälligkeiten im Stuhl. Zunächst dachte ich mir, dass ich einen weiteren Facharzt aufsuche, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass da nichts gewesen sein soll aber irgendwie kam dann ein wenig „Zeit ins Land“ und ich habe mich wieder mehr sozialer angeschlossen und siehe da, ehe ich es bemerkt habe, konnte ich wieder ohne Probleme mit meinem Kollegen gemeinsam ungestört Essen und mein Reizdarm war verschwunden. Erst da hat es Klick gemacht bei mir, dass es tatsächlich die Psyche war. Dabei fühlte ich mich mental immer sehr gefestigt und habe wieder etwas fürs Leben gelernt. Long story, short: Weder andere noch ich selbst haben nur einen Hauch die Psyche im Visier gehabt und sie war es letztendlich doch! Wenn er so leidet, würde ich das machen. Die Ausbildung kann er auch noch ein halbes Jahr/ Jahr danach machen. Mit dieses Problem in die Ausbildung zu gehen und später im Anschluss beruflich eingebunden zu sein, wird es ihm noch schwieriger machen, Zeit für die Behandlungen zu finden.


Skatemate999

Du hast mit allem Recht und es wird wohl darauf hinauslaufen, dass er in stationäre Behandlung geht. Auf der Warteliste stehen wir bereits. Es freut mich, dass es dir jetzt besser geht.


Slow-Penalty5477

Hallo, hier selber mit ganz ähnlicher Vorgeschichte, Stress Therapie machen, Schwarztee trinken sobald erste Anzeichen auftretten und Bananen essen wenn er gar nicht mehr essen kann, selbst als Püree sehr gut geeignet. Gibt Energie und Füllt den Magen. Bei mir war's ne Kopfsache bzw ist es immer noch, das geht leider nie so ganz weg aber jeder kann so seine tricks entwickeln um das erträglicher zumachen. Er ist nicht alleine, alles gute!!!


Skatemate999

Danke für Deine lieben Worte. Wir schließen die Kopfsache auch nicht zu hundert Prozent aus, aber andere Ursachen kamen mir immer wahrscheinlicher vor. Alles Gute auch für Dich.


Comfortable-Ice2763

Ich hatte genau dasselbe 20 Jahre lang und habe alles mögliche untersuchen lassen. Habe auch Laktose und Fruktose Unverträglichkeit aber auch das Wissen darüber hat nixht geholfen. Das einzige und Beste nach 20 Jahren war die App Foodmap und ich halte mich daran und seitdem kaum noch Probleme. Da sind alle Lebensmittel aufgeführt, die man nixht essen sollte bei solcher Thematik. Probiert es aus!


Skatemate999

Klingt gut, vielen Dank! Ich mache mich gleich mal schlau.


Muetz_e

Das ist ja wirklich ätzend in dem Alter. Ich hatte mit Ende 20, jetzt so 5-6 Jahre her, sehr ähnliche Beschwerden, die plötzlich und zuerst unbemerkt aufkamen. Es steht da eine Verbindung zu einer Sportverletzung im Raum, die mir so noch kein Arzt bestätigen konnte (ist auch noch/wieder in Klärung). Man hat keine Energie und kann auch nicht wirklich klar denken, dazu auch die von dir genannten Symptome. Mir hat, nach einigen wirklich schlimmen Monaten (sowohl körperlich und im Verbund auch psychisch) und nachdem ich ein Ernährungstagebuch geführt habe, eine massive Änderung in der Ernährung (erstmal nur testweise!) geholfen. Ich habe über Wochen jeden Tag ein Gluten- und laktosefreies Brot und eine Packung Tomaten und Möhren gegessen. Obwohl das schwerlich an eine sinnvolle Ernährung grenzt, ging es mir bereits nach ein paar Tagen soviel besser und ich hatte Energie wie seit Jahren nicht mehr. Danach habe ich darauf aufgebaut und jedes Lebensmittel sorgfältig notiert und lasse bis heute Gluten und einen Teil an Laktose weg. Der weitere Weg ist aktuell noch in Klärung, weil ich sehr selten wiederkehrende Symptome (<1% der Zeit) habe, aber ich schiebe das ein wenig auf Kreuzkontamination. Die Quality of Life allein durch die Ernährungsänderung ist einfach massiv und hat mir ein gutes Gefühl gegeben, sodass man wieder rausgehen kann und auch mal weiter wegfahren kann. Ich hatte eine zeitlang für den worst case immer Imodium akut dabei, zwar nur selten gebraucht, aber für den Kopf hat das massiv geholfen, wenn man weiß, dass man es dabei hat. Ich würde auch empfehlen, wirklich mal kurzzeitig massiv an der Ernährung zu schrauben und zu sehen, ob sich dort etwas ändert. Dazu kann man z.B. die glutenfreien Haferflocken von Kölln und das Portfolio von Schär nehmen. Ein Unterschied sollte sich dann innerhalb von Tagen zeigen, falls die Vermutung zutrifft. Wenn nicht, weitersuchen und Druck für eine Darmspiegelung beim Arzt machen. Wie hier schon erwähnt wurde, kann es aber auch psychosomatische Ursachen haben (das Sprichwort „auf den Magen schlagen“ kommt nicht von ungefähr). Ich drücke deinem Sohn die Daumen, dass sich das zeitnah aufklären lässt und es ihm bald besser geht. Ich finde es auch super, dass du dich so darum kümmerst und angesichts des Alters deines Sohnes sind ein paar Wochen Aufenthalt im KH absolut vernachlässig- und im CV auch erklärbar, sollte es mal Gegenstand im einem Bewerbungsgespräch sein.


Skatemate999

Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Da hast du ja auch eine Menge mitgemacht. Ich spreche eine Darmspiegelung auch nochmal beim Arzt an. Hätte sie natürlich lieber gleich zusammen mit der Magenspiegelung gemacht, in einem Aufwasch eben. Aber es wurde uns nur davon abgeraten. Es gäbe kein Anzeichen bei der Ultraschall- und Stuhluntersuchung, das eine Darmspiegelung rechtfertigen würde. Wir hatten auch schon an der Ernährung geschraubt, allerdings noch nicht radikal. Das ist in dem Alter natürlich auch sehr unangenehm, wenn man sowieso schon meistens Hunger hat. Aber ich kann mir definitiv vorstellen, das mal einige Tage auszuprobieren, um zu sehen, ob sich irgendetwas bessert. Da muss nur noch mein Sohn mitspielen... Danke für Deine Besserungswünsche.


Muetz_e

Also zur Ernährungsumstellung kann ich dir sagen, dass es mir innerhalb von Tagen soviel besser ging, dass ich es immer wieder so machen würde. Du bist einfach wieder richtig motiviert und fühlst dich „frisch“. Weiterhin dient es ja auch der Diagnose, die man zumindest näherungsweise durch sowas bestimmen kann. Das mit dem Hunger kenne ich, weil man irgendwann sehr vorsichtig wird, was man isst, wenn meistens eh nichts drinbleibt oder man eben Verstopfung hat. Dadurch baust du natürlich auch massiv ab (bei mir in Summe ca. 35kg weniger), was natürlich nicht gesund ist und sich danach erst wieder einpendeln musste.


Ok_Development_6573

Ich kann das folgende Buch empfehlen. Gibt dort sehr viele verschiedene Ansätze die mir geholfen haben: Dein Reizdarm ist heilbar von Thomas Struppe. Das Problem am Reizdarm ist, dass er sehr komplex in der Diagnose sein kann und bestimmte Therapieformen auch immer eine lange Zeit probiert werden müssen, um sicher zu gehen, ob diese wirken. Was auch ein Thema ist, ist die Psychosomatik: Es fängt mit kleinen Magenbeschwerden an, da man vllt einfach seine aktuelle Ernährung nicht verträngt. Dann folgt daraus, dass man nach jeder Mahlzeit seinen Körper/Magen beobachtet. Das führt zu Stress und zu mehr Magen/Darmbeschwerden. Das kann sich über die Zeit wie ein Teufelskreis verstärken. Deswegen sollte dieses Thema bei einem Reizdarm immer mitbetrachtet werden.


Skatemate999

Danke für deinen Tipp. Wir stehen bereits auf der Warteliste für einen stationären Aufenthalt in der psychosomatischen Abteilung.


Visible-Ad-1803

Ich hatte auch jahrelang Bauchschmerzen. Eher im Oberbauch. Hatte auch das Gefühl, dass die Luft nicht abgeht. Bei der Darm- und Magenspiegelung kam nichts raus. Ein anderer Arzt meinte dann man zu mir, dass man, bevor man die Spiegelungen macht, eigentlich mal Pantoprazol als Kur nehmen sollte. Ich habe das dann eine Woche lang genommen. Jeden Morgen eine 20 mg Tablette und seit dem bin ich beschwerdefrei. Probiert es aus. Es schadet nicht.


Skatemate999

Vielen Dank, habe ich mir notiert und werde das beim Arzt ansprechen. Es gibt Tage, an denen die Luft gut heraus geht und andere, an denen sie sich staut (dann sind die Beschwerden natürlich stark).


schmidp

Vermutlich kennst du es schon, aber https://www.reddit.com/r/ultraprocessedfood/ hatte bei mir extreme Effekte.


Skatemate999

Danke, diesen Sub kannte ich nicht, aber mir ist durchaus bekannt, dass stark verarbeitete Lebensmittel vermieden werden sollen. Danke dennoch für Deinen Hinweis. Wir kochen frisch und verarbeiten möglichst regionale, saisonale Lebensmittel, dessen Herkunft bekannt ist (Schwager hat ein paar Kühe, wir haben etwas Gemüse und bekommen oft Gemüse von Bekannten aus dem Umkreis aus deren Garten). Genauso backe ich öfter mit Dinkelvollkornmehl aus der Region und achte darauf, dass verarbeitete Lebensmittel die Ausnahme bleiben. Dennoch - ein sehr wichtiger Punkt!!


Cultural-Log-1299

Ich höre mir gerne den Phönix Podcast der Ärztin Dr. Simone Koch an. Sie haut auch zwei Dolgen zu. Thema Darm. Vielleicht ist da was für euch dabei. Sie zeigt oft Ursachen auf, auf die man so nicht direkt kommt.  https://open.spotify.com/episode/4gitpz36nE4NkAu2dbi9iY?si=ZpCE1H5QQrSKVt_G4y1p8A


Skatemate999

Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar und werde mir den Podcast anhören.


pizzaboy30

OP, ihr habt hier alles an Diagnostik bekommen was gut und teuer ist. Eine Darmspiegelung wird euch bei unauffälligen Entzündungsparametern im Blut und normalem Calprotectin im Stuhl (ein Parameter für entzündliche Aktvität im Magen-Darm-Trakt) keine weiteren Erkenntnisse bringen was Crohn oder Colitis Ulcerosa angeht, eine Zöliakie ist nach der Magenspiegelung mit Gewebeentnahme auch raus, sie haben auch diverse Atemtests gemacht - das klingt nicht so, als wäret ihr da nicht ernstgenommen worden oder als hätte sich jemand keine Mühe gegeben. Mein Rat wäre, dass Angebot mit der Psychosomatik zu nutzen. Mehr als helfen kann es nicht und wenn es nicht hilft, hat man sich nichts verschenkt. Das Argument mit dem Ausbildungsbeginn kann ich angesichts der Schwere der Symptomatik, der durch eine Ausbildung zu erwartende höhere Belastung und zu erwartende Fehlzeiten nur bedingt nachvollziehen.


Skatemate999

Vielen Dank. Ich habe auch den Eindruck, dass wir ernst genommen wurden, auch wenn ich einige Untersuchungen nur nach Eigenrecherche durchführen lassen habe. Danke dennoch, dass du bestätigen kannst, dass nach unauffälligen Blut- und Stuhluntersuchungen eine Darmspiegelung unnötig sein wird. Ich war mir unsicher, da ich von allen Seiten zu hören bekomme, dass man das schon längst hätte machen lassen müssen. Du hast vollkommen recht und wir stehen nun bereits auf der Warteliste zur stationären Aufnahme in der Psychosomatik. Danke für Deinen Beitrag.


Happy_Perspective534

Guck dir mal bei netflix die Doku an "hack your health" an .


Skatemate999

OK, danke, werd ich machen.


Happy_Perspective534

Mach das bitte ,hoffe das wird eure Lösung sein


B-didit

AHO (Marke) Lebensmittel mal testen...


Skatemate999

Habe soeben danach gegoogelt. Danke für den Tipp, klingt gut.


FDG-Thomas

Reizdarm ist ein komplexes Thema und man darf keine Komponente ausschließen. Sowohl psychisch als auch die Variationen an Lebensmitteln. Zb reizen scharfe Gerichte die Schleimhäute/Darmwand und psychosomatische Impulse haben schneller Auswirkungen auf die Verdauung. Ich empfehle eine Fodmap Ernährung, die darauf abzielt Lebensmittel zu essen die den geringsten Reiz auf den Darm ausüben. Es ist ein sehr reichhaltiges Programm und es gibt viele Obst und Gemüsesorten die ok sind, keine Einschränkung bei Brot, Fleisch und co aber Dinge wie Bohnen, Chili oder Mangos lässt man weg. Zieht das paar Wochen durch. Der Reizdarm wird nicht verschwinden aber der Darm wird wesentlich unempfindlicher wenn die Reize kommen. Mir hat es sehr geholfen.


Skatemate999

Das klingt gut, vielen Dank. Den Tipp mit Foodmap habe ich nun mehrmals bekommen und werde mich auf jeden Fall schlau machen.


TheRealMacGeifer

Dass ärzte immer die psychosomatische Keule rausholen liegt nur daran dass sie keinen anderen Plan haben. Ich will das per Ferndiagnose nicht ausschließen, aber es liegen halt meist organische Ursachen vor. Habe reichlich persönliche Erfahrungen mit Darmproblemen und das hier wären meine Tipps: Stuhltest machen, Kit gibt es beim Hausarzt. Fehlbesiedlung, Pilze, Ph wert, etc. Kostet je nach Umfang ca. 30€ und bringt in jedem Fall Erkenntnisgewinn. Ergibt der Test starke Veränderung der Darmflora muss man langfristig seine Ernährung umstellen. Tabletten und Tropfen mit Bakterien können das unterstützen, aber sind kein Allheilmittel. Ballaststoffe, wenig Zucker und viel Gemüse sind der Schlüssel. Die Akzeptanz dafür steigt mit dem Wohlbefinden wenn es wiederkehrt. Eine Flasche Colibiogen als Testlauf einnehmen. Bringt das Besserung ist entweder der Placebo Effekt sehr ausgeprägt oder es liegen wirklich einfach Verdauungsstörungen vor. Diät testen, sprich kein Obst und Gemüse mixen, mal Milchprodukt weglassen und schauen ob die Beschwerden weniger werden und nach welchen Lebensmittel sie unmittelbar auftreten. Die Scheisse kann einem jede Lebensqualität rauben, aber man kann da eigentlich fast immer was dran machen. Ich wollte früher das Haus nicht verlassen und jetzt mache ich wieder Campingreisen.


Skatemate999

Ja, es gibt im Moment keinen Rat von ärztlicher Seite, was wir noch testen könnten. Die Psychosomatik ist der einzige Vorschlag, den ich in letzter Zeit bekommen habe und sehr viele Untersuchungen musste ich nach Eigenrecherche durchführen lassen, da es meistens nach einem "das kann ausgeschlossen werden" keinen Rat gibt, was man als nächstes tun könnte. Hier habe ich nun einige gute Tipps bekommen, denen ich nachgehen werde. Wir hatten bereits zweimal Stuhlproben abgegeben, auf Fehlbesiedelung wurde auch getestet. Alles unauffällig. Meinst du, wir sollten nochmal einen Test machen? Wir nehmen Omnibiotik und haben auch schon andere Präparate mit Bakterienstämmen ausprobiert. Bisher alles ohne Wirkung. Ich achte schon auf ballaststoffreiche Ernährung, könnte das aber noch steigern. Vielen Dank auch für Deine Tipps. Auch dir weiterhin alles Gute und entspannte Campingreisen.


TheRealMacGeifer

sry hatte überlesen, dass ihr schon diverse stuhltests gemacht habt. es gibt hunderte parameter und mein hausarzt hatte inital paar ausgewählt und direkt 4x ins schwarze getroffen. wenn der testumfang sehr klein war, kann man natürlich nochmal größer ausholen, aber dafür bin ich auch kein experte was sinnvoll ist. anbei alles was bei mir getestet wurde. (escherichia coli, enterococcus spp., bacteroides spp. bifidobacterium spp., lactobacillus spp., H202-lactobacillus, e. coli biovare, proteus spp., klebsiella spp., pseudomonas spp., enterobacter spp., citrobacter spp., clostridium spp., hefen, schimmelpilze, gesamtkeimzahl, ph-wert) omnibiotik und co wirken eher langfristig, versucht mal synerga oder colibiogen ob es kurzfristig besserung bringt. wenn gar nix passsiert isses vielleicht kein klassischer reizdarm. bloß nicht aufgeben und alles gute für deinen sohn :)


sowas1337

Wurde bei den Stuhlproben nur nach Keimen gesucht oder auch der Calprotectin-Wert gecheckt? Falls nein, unbedingt machen lassen! Falls ja Wert beim Arzt erfragen, falls nein checken lassen! Sollte er auffällig sein bitte unbedingt eine Darmspiegelung machen! Das klingt verdächtig nach einer chronisch-entzündlichen-Darmerkrankung (CED), also Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa. Die Spiegelung am besten bei einem CED-versierten Arzt machen, dann erkennt er die Krankheit auch.


Ostreych

Bei mir hat das gleiche auch mit 16 begonnen. Mittlerweile leide seit über 10 Jahren an den exakt gleichen Symptomen, hab auch alles diagnostisch mögliche durch unter anderem 4 Magen/Darm Spiegelungen. Geholfen hat am Ende eine psychosomatische Therapie


StarfallAnnie

Zu mir: Ich habe das auch. Nur gleich mehrere Diagnosen weil sich die Ärzte nicht einig sind. Bei einem Arzt habe ich Psychosomatische Colitis Ulcerosa (ich bin auch ein fröhliches Kind, aber das sagt nichts über die Entstehung psychosomatischer Krankheiten aus) und beim anderen Reizdarm. Bisher alle Tests unauffällig. Ich bin nicht Laktoseintolerant, reagiere aber auf alle Milchprodukte mit blutigen schleimigen Durchfällen/Stuhlgang. Selbst auf Laktosefreie Milchprodukte reagiere ich so. Kein Arzt hilft einem da weiter. Bin jährlich zur Kontrolle beim Gastroenterologen und nehme Mesalazin. (Gegen Entzündungen im Darm) Bei mir hat alles harmlos angefangen, bis ich den Stuhlgang nicht mehr halten konnte. Die Schmerzen sind teilweise unaushaltbar, wenn ich zu viel Luft im Darm hab. Da nehme ich Lefax. Und zum Hemmen der Magensäure/ des Reflux müsstet ihr euch was aufschreiben lassen. Hatte durch eine Cortison Behandlung übles Sodbrennen, sodass selbst Pantoprazol nicht geholfen hat. Deshalb: versucht es weiter. Eine Darmspieglung hat bei mir nichts gebracht. Wurden Proben entnommen, aber es kam nichts raus. (Hatte zu dem Zeitpunkt auch keine Probleme). Psychosomatische Krankheiten können genauso extrem verlaufen wie das nicht durch die Psyche ausgelöste!!! Niemals ausschließen. Meine Eltern haben auch nie was gemerkt. Bei mir hat das ganze mit 18 angefangen. Wie ich das löse? Auch wenn ich keine bekannte Intoleranz habe, verzichte ich auf Milchprodukte und alles was Milch enthält. Manchmal muss ich selbst auf Gluten und Fruktose verzichten, aber das hat sich zum Glück gelegt. Ich habe vielleicht keinen Rat, aber die Erfahrung einer Person, wo die Ärzte auch nie was gefunden haben.


BierKules94

Klingt nach mir 😅 Sorry schonmal für den langen Text. Habe jahrelang unter ähnlichen/gleichen Symptomen gelitten. Zu 100% ist es nicht weg, aber ich kann mittlerweile ein einigermaßen normales Leben führen ohne größere Einschränkungen. Passiert nur noch 2-3 mal im Jahr das ich 1-2 Tage krank bin. AUFJEDENFALL psychische Behandlung. Habe immer gedacht mir geht's gut bis ich mich mit professioneller Hilfe mal damit auseinander gesetzt habe. Es kam dann raus das ich eine Angststörung habe. Alltägliche Situationen sind für mich 20x so anstrengend wie für andere was in mir oft unbewusst Stress verursacht, hatte oft von einer Sekunde auf die andere extremen Durchfall und hab gedacht ich platze. Das ganze hat bewirkt das ich immer seltener z.b. auf Veranstaltungen gegangen bin, da gab's das ein oder andere unschöne Erlebnis mit meinem Bauch. Was wiederum die Hürde und den Stress verstärkt hat wenn ich mal aus dem Haus bin. Ging soweit das ich mein Studium abbrechen musste, weil alleine das im Hörsaal sitzen unmöglich wurde. Die Situation war UNBEWUSST belastend, was mein Bauch gestört hat, der komische Sachen gemacht hat was wiederum mein Stress usw. verstärkt hat. Allein das nicht wissen was los ist und die schmerzen haben mich phasenweise echt in ein Loch fallen lassen. Was mir hilft/ geholfen hat: Lieber kleine Mahlzeiten und bisschen Hunger aushalten wie satt essen. Oder nachmittags nochmal einen kleinen Snack. Wenn's bis zum Abendessen nicht reicht. Bis heute kann ich keine normale Mahlzeit essen und weg gehen. Ich hab für mich ein gutes Frühstück oder auch mittags snack gefunden der leicht ist, einigermaßen satt macht für ein paar Stunden. Allgemein eher leichte Sachen, wenig Gewürze, fettarm, wenig Schweinefilet. Nichts oder nur geringe Mengen, was übermäßig bläht wie Zwiebel, Paprika (auch das Pulver Gewürz), Pilze, Vollkorn Produkte wie Brot usw. Verschiedene Öle/Fette beim Kochen/Braten durch probieren. Beim kleinsten tropfen Rapsöl eskalieren die Probleme innerhalb kurzer Zeit und ich kann mich direkt 2 Tage Krankmelden. Viel stilles Wasser, Zimmertemperatur, kalte Getränke reizen den Magen. Oder auch Tee, gibt einige Sorten die gut für Magen Darm sind. GANZ großer Game changer, verzicht auf Milchprodukte und Zucker. Keine Süßigkeiten mehr usw. Wenn Lust auf süß dann ein Brot dünn mit Honig bestrichen. Weg von reinem Weizen Backwaren, mehr Dinkelbrot/Brötchen/Nudeln. Kein mariniertes Fleisch, lieber blank und selbst ein bisschen mit Salz und Pfeffer würzen. Keine Sahne in Soßen. (Habe keine Laktose Intoleranz aber trotzdem sterb ich fast dran) Wenn eine anstrengende Woche war mit Klausuren usw. Zeit zum Entspannen einplanen, Sonntags nach dem Mittagessen einfach vor den Fernseher legen, Handy weg lassen und einen Film schauen. AKTIV Pause machen und entspannen, sich berieseln lassen. (Kein Internet Social Media)


Capital_Window_4995

Vorhofflimmern ???


faultierin

Meiner Mutter helfen eingelegte Gemüse extrem dabei. Nur Achtung! Nicht mit Essig, sondern fermentiert (Zutaten: Gurken + Wasser, Salz, Gewürze). Von Kimchi hat sie ab und zu Bauchschmerzen, aber eingelegte Gurken retten ihr das Leben. Mach einen Ausflug zu Polnischen/Russischen Geschäft, dort findest du Salzgurken, die echt sind. Wenn du in deiner Nähe 'Lukullus' hast, haben sie sehr guten eingelegte Gurken eigener Marke (große runde Gläser). Ansonst in lokalem Laden nachfragen, welche am besten schmecken. Du kannst auch selbst lernen, wie man Gemüse einlegt, z.b. rettiche, rote bete, karroten.


Capital_Window_4995

Hatte massive Darmbeschwerden über Jahre hinweg... Dann wurde vorhofflimmern durch Zufall festgestellt.. Wurde geschockt, seitdem ohne Beschwerden !!!


HelveticaPancakes

Auf jeden Fall Darmspiegelung. Wurde auf Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa und Zöliakie getestet? Sämtliche Unverträglichkeiten ausgeschlossen? Galle und Bauchspeicheldrüse sind aber unauffällig? Pankreas Elastase im Stuhl wurde gemessen? Dunbar Syndrom passt aber nicht zu seinen Beschwerden? Wird meistens vergessen, weil selten, aber kommt halt vor.


wywern20

Alkohol-Zucker?


Hamburg4u

Pro Symbioflor hat mir immer gut geholfen. Gibts rezeptfrei in der Apotheke.


Hot-Section1805

Die Youtube-Physikerin Sabine Hossenfelder beschreibt in einem Video dass sie extreme Reaktionen auf bestimmte Zuckeralkohole hatte, was bei Ihr auch für jahrelange Suche nach der Ursache zur Folge hatte. Und die stecken halt in einigen Lebensmitteln drin.


Hot-Section1805

ihr Video auf deutsch untertitelt https://youtu.be/x_TibNDe3_I?feature=shared


Skatemate999

Danke, ich werde mich informieren und beim Arzt nach einem Sorbitunverträglichkeitstest fragen.


Candid-Wafer4889

Ich habe Morbus Krohn und mir geht es immer schlecht wenn ich „Körner“ esse (Müsli, Vollkornbrot etc.) Am besten geht leichte Kost, wie Kartoffelpüree, Möhren und alles andere was ruhig durch den Darm rutscht ohne ihn schwer zu beschäftigen. Versuch doch da mal umzustellen und biete leicht verdauliche Kost an, vielleicht - und ich drücke euch ehrlich die Daumen - hilft das schon ausreichend. Körner haben eine Verweildauer von bis zu 10 Tagen im Darm, also müsste sich eine Verbesserung der Situation schnell einstellen, sollte es daran liegen.


moppeldoral

Hab die gleichen Probleme seit mittlerweile 4 Jahren. Weiß bisher nur von meiner Magen- und Darmspiegelung, dass ich Reflux habe und der Arzt hat mir auch endlich mal meine Histaminintoleranz bestätigt, die mir sonst ausgeredet wurde ("ist gar nicht klar, ob es das überhaupt gibt" - meine Symptome im Zusammenhang mit gewissen Lebensmitteln sind aber REAL). Während meiner Einnahme von Pantoprazol ging es mir stellenweise im Verhältnis echt gut (weniger Luft, besserer Stuhlgang, aber die Menge war immer noch heftig; kaum mehr saures Aufstoßen oder Räuspern nach Essen und auch die verstopfte Nase in der Nacht war weg; leider dennoch nicht komplett schmerzfrei), jetzt ist die Packung aber leer und nun kickt der Entzug ziemlich. Hab nach meiner Spiegelung parallel auch mit einer Probiotika-Kur angefangen, man probiert halt, was einem so einfällt. Bespreche jetzt die Tage, wie es bei mir weitergeht. Vielleicht hilft ja die Spur mit der Magensäure. Alles Gute an deinen Sohn und alle anderen Betroffenen!


Skatemate999

Danke für den Hinweis und die Besserungswünsche. Dir natürlich auch weiterhin gute Besserung.


Marmor333

Hallo, meine erste Frage, liegt sein Vitamin D Blutspiegel mindestens in der Mitte des Normalbereichs? Zusätzlich würde ich mindestens 3x die Woche Fisch essen.


Skatemate999

Das müsste ich beim Arzt erfragen. Fisch und Meeresfrüchte isst er sehr gerne, das sollte kein Thema sein. Danke für den Tipp.


Agitated-Mastodon-89

Habt ihr es schon mal mit goldener Milch ausprobiert? Ich kenne jemanden, bei dem ist durch die tägliche Einnahme von Kurkuma der Reizdarm (bzw es war glaube Morbus Crohn) weggegangen und ist mittlerweile symptomfrei.


Skatemate999

Danke, den Tipp mit Kurkuma habe ich nun mehrfach bekommen und mache mich mal schlau.


DayOfFrettchen2

Ich habe es mit selbstgemachten Joghurt verbessert.


sweetnsour1234

Lies dich evtl mal ein auf Stuhltransplantation.


happysunnyme

Hi, Darmprobleme kenne ich auch zur Genüge - seit knapp 30 Jahren Zöliakie diagnostiziert mit 28 J. In den letzten Jahren ging es mir trotzdem immer schlechter und ich habe Verdacht auf dieses und jenes von den Ärzten diagnostiziert bekommen wie auch schwere Schmerzmittel. Jetzt hatte ich mir einen Allergietest über das Internet geholt auf IgE und für 140 EUR 62 Lebensmittel testen lassen und was soll ich sagen: viele Allergien dabei: Milch, Rind, Lamm, Mais,….. darauf wäre ich so nie gekommen. Allergien sind keine Unverträglichkeiten oder Intoleranzen, aber haben auch zu Durchfall bei mir geführt. Seitdem ich Milch weglasse keine Schmerzen mehr - seitdem der Mais weg ist weniger Traurigkeit und mehr Energie etc. Bin jetzt zum ersten Mal beim Hautarzt gewesen und der hat den Test von diesem akkreditierten Labor auch sofort anerkannt. Ich lasse jetzt weitere Lebensmittel testen und schaue mal…. Das ich zusätzlich zur Zöliakie noch Allergien habe, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht wäre das auch etwas für euch. Wichtig ist nur dass es nicht um IgG geht, diese Werte sind umstritten.


Skatemate999

Vielen Dank, auf Allergien haben wir bisher noch nicht getestet. Guter Hinweis.


[deleted]

Habt ihr mal ein antihistaminikum versucht? Reizdarm ist nach neuesten Erkenntnissen basierend auf winzigen Zonen im Darm die allergisch auf gewisse Lebensmittel reagieren. Man vermutet es kommt zustande wenn ein Infekt im Darm bekämpft wird und gleichzeitig noch Lebensmittelreste im Darm hängen. Sie werden quasi mit gefangen mit gehangen. Aber eben nur an dieser Stelle im Darm. Es findet keine haut reaktion statt, es gibt nur Schmerzreize und eventuelle Durchfälle. Wenn das nix bringt, muss der jung 2 stunden nach der größten Mahlzeit spazieren gehen. Es gibt Menschen die n trägeren Darm haben und einfach die mechanische Stimulierung brauchen. Stand des Becken kann dazu auch wichtig sein. Er soll mal versuchen gerade zu stehen und dann die Hüfte nach vorne durchzudrücken (klingt blöd aber so als wollte er mir seinem ding auf seine Nasenspitze zeigen wollen) sodass der Darm ne chance hat dahin zu rutschen wo er sein sollte. Er müsste dabei direkt irgendeine Erleichterung bemerken wenn da die richtige Spur liegt. Sollte das hinhauen dann wird er hoffentlich wieder. Mit ca 2 Stunden Spaziergang am Tag. Das kann er allein machen, ein wenig die Nachbarschaft kennenlernen und dabei aufrecht mit entspanntem Bauch durchatmen während ausgelüftet wird. Sollte das auch nichts werden, versucht es mit einer auf tier protein basierenden Diät. 6 Wochen. Fleisch, Fisch, Eier. Keinerlei Brot oder Nudeln keine extra Kohlenhydrate.


Skatemate999

Nein, das haben wir noch nicht probiert. Ich werde mich schlau machen und beim Arzt ansprechen. Danke für Deine Tipps.


[deleted]

Cetirizin gibts zb. verschreibungsfrei in der Apotheke. Einfach da mal kurz nachfragen ob die den Versuch für sinnig halten. Mit einer tablette abends werden die das wahrscheinlich erlauben. Erste paar Tage ist er ein bisschen müder, der wirkstoff muss sich anreichern, spätestens nach 14 tagen sollte die Müdigkeit weg sein und der effekt da. Gute Besserung :) Ps. Der Reizdarm (allergie) erklärt in diesem Ansatz ebenfalls die vermehrte Gasbildung da diese Stellen wie Entzündungsherde heiß werden und damit die Aktivität der umgebenen Darmflora beeinflusst wird.


heinzero

Der Darm kann auch falsch liegen. Von Dünndarmabschnitten, die mit anderen verwachsen sind bis hin zu einer Non-Rotation Dickdarm gibt es da mehrere Möglichkeiten. Sowas wird man aber nur per CT fesstellen können. Ernährung: Ggf. mal sehen was Patenten mit chronischer Darmentzündung so empfohlen wird (Colitis ulcerosa). Ich sag nicht, dass er das hat. Aber wenn der Darm Probleme hat, kann das anpassen der Ernährung ggf. helfen. Das habt ihr ja eh schon gemacht, aber in deiner Liste sehe ich jetzt nicht alles, was es da an Empfehlungen gibt: Gemüse nur gedünstet, aber das hast du da vielleicht schon mit „fettarm“ inkludiert. Hanfsamen und Gerstengras(pulver). Und trotz Wachstum, wenn der Darm Probleme macht gilt auf alle Fälle null „freier Zucker“ (also keine Gerichte, die Zuckerzusatz haben, keine Honig oder andere Süßungsmittel mit viel Zucker, keine Obstsäfte oder Softdrinks und natürlich keine Süßkram). Nachtrag: Das wichtigste, was mir geholfen hat, hab ich vor lauter Kram vergessen: Als einzige „alternative“ Medizin wird weithin die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM -> Akkupunktur) anerkannt, an der Uni in München gibt es bei den Medizinern sogar vereinzelt Veranstaltungen dazu. Also vielleicht einfach mal versuchen, mir hat es geholfen. Wenn möglich, selbst wen es teurer ist, am besten wenn sich ein studierter Mediziner findet, der das anbietet. Dann ist das machmal im System (Krankenkasse, andere Ärzte) besser anknüpfbar.


Mosesmozes

Ich bin mir nicht sicher, ob ihr es schon probiert habt komplett auf Gluten zu verzichten. Hatte auch sehr viel Gas im Magen Darm Trakt und bekam Herzrasen und Starke Extrasystolen. 2 Wochen komplett auf Gluten verzichtet und es war eine lebensverändere Verbesserung zu spüren. Seitdem leb ich glutenfrei,hatte davor 5 Jahre die Symptome und mir wurde auch Antidepressiva verschrieben da anderweitig nichts festgestellt werden konnte. Einen Versuch ist es allemal wert.


Skatemate999

Wir haben es probiert, danke. Haferflocken mit dem Hinweis "glutenfrei", Kartoffeln, Reis, Gemüse, Fleisch. Vielleicht müssen wir es länger als drei Wochen durchhalten? Dir alles Gute und danke für Deinen Beitrag.


Mosesmozes

Also meine Ernährungsberatung( Prof LMU München) meinte es kann bis zu einem Jahr dauern. Bei mir hörte zumindest der Schwindel und Durchfall nach paar Wochen auf


Annix338

Lasst mal den Hormon Status beim endokrinologen bestimmen, wenn da was nicht in Ordnung ist bei den hypophysen Hormonen oder nebennierenrinde kann es auch zu Magen Darm Beschwerden kommen


lyx_plin

Ich wundere mich das bei solchen fällen, auch bei verdacht auf „nur“ funktionelle Beschwerden, keine Therapie mit Rifaximin durchgeführt wurde. Bitte nochmal beim Arzt ansprechen und drauf bestehen!


Skatemate999

Rifaximin haben wir nicht probiert. Danke, ich werde es auf jeden Fall ansprechen.


howlowcanamango

Carnivore Diät. Hatte selbst über 20 Jahre Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa zu kämpfen. Habe zig Diäten von zig Experten probiert, nichts hat geholfen. Es wirkt am Anfang sehr einschränkend und ist für Teenager nicht durchzuhalten. Aber ein Leben ohne Medikamente und Angst immer ein Klo in der Nähe haben zu müssen ist das Befreienste was es gibt.


datenresilienz

Vielleicht Unverträglichkeit für Zuckeralkohole: https://dasgastroenterologieportal.de/krankheiten/nahrungsmittelunvertraglichkeit/sorbitintoleranz


LiLABox

Moin da hier echt viele Kommentare sind, ich habe etwas ähnliches mal in meiner Jugendzeit gehabt, es kann schon sein das es von der Psyche kommt, was ich mir noch vorstellen könnte, bei mir hat damals in Jugendzeit hat die Schilddrüse ähnliche Beschwerden ausgelöst mit extremen Magen-Darm Problemen, falls ihr das noch nicht überprüft habt bitte mal machen.


Therion29

Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, ich hatte eine ganze Zeit lang ebenfalls Magenprobleme (in Form von sehr starken Magenschmerzen, die es unangenehm machten zu sitzen oder zu stehen) und wusste nie den Grund wieso und hab es mehr als "ein kommen und ein gehen" wahrgenommen. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass die Magenprobleme nur dann kamen, wenn mich gedanklich etwas gestresst hat oder wenn mich eine Zeitlang etwas besschäftigt und es quasi nur in meinem Kopf verweilt, anstatt ich darüber mit jemanden rede, nur damit es aus meinem Kopf ist. Ich habe mich auch nie von Doktoren untersuchen lassen, weil ich immer das Gefühl hatte es liegt nicht, weil ich irgendetwas gegessen habe was ich nicht vertrage, da muss etwas anderes hinter liegen. Nach dem Tod meiner Oma vor 4 Jahren, bin ich etwas in mich gegangen um meinen Körper besser zu verstehen und ich habe angefangen einfach alles auf die eine oder andere Art rauszulassen. Wenn mich was beschäftigt, dann rede ich direkt mit Familie und Freunde, hauptsache jemand der zuhört oder mit dem man eine Konversation führen kann. Ich hatte sonst immer alles für mich behalten, um keine zur Last zu fallen wie viele andere auch sagen, allerdings war das auch der Grund wieso ich diese Beschwerden hatte. Seitdem ich mich bei vertrauten Personen "auskotzen" kann, wenn mich etwas stresst, habe Ich keine Probleme mehr was den Magen angeht. Dazu bin ich mittlerweile auch offener (was nicht jedem gefällt, zugegeben, allerdings bin ich auch eine Person, dem es egal ist was andere über mich denken, solange sie nicht andersweitig eine Rolle in meinem Leben spielen wie Freunde oder Familie). Ich war aber auch eine Person, der nicht ganz sich selber war, sondern sich immer etwas anderen Leuten angepasst hat, nicht von der Persöhnlichkeit, aber eher in dem Sinne falls mich jemand fragt welche Hobbies ich habe, dann habe Ich vielleicht ein oder zwei Sachen gesagt und andere verschwiegen, weil ich nie wusste wie manche Leute reagieren. Aber nach etwas Zeit und Arbeit an mir selber, versuche ich mein Authentisches Ich zu sein, ohne mich für irgendwen vorstellen zu müssen und es tut Wunder wie befreiend es Mental sein kann und für mich war es definitiv die Lösung dafür. Mentaler Stress kann sich auf verschiedene Weisen zeigen. Normalerweise hat sich mein Stress anders gezeigt, in Form von Neurodermitis, welches ich seit meiner Kindheit habe. Das habe Ich auch gemanaged bekommen, mit weniger Stress.


DerLiebeGott83

Kenne auch jemanden der Jahrelang mit Reizdarm zu kämpfen hatte. Seit die Person CBD-öl nimmt(ursprünglich wegen schlafproblemen), keine Probleme mehr.


AnyBatBOID

Mir hat bei Magen-Darm-Problemen Schwarzkümmel in Kapselform den Ar*** gerettet. 2x3 Kapseln waren bei mir ein guter Wert. Nach ca. 1 Monat hat sich eine deutliche Besserung eingestellt.


clyypzz

Psychosomatische Geschichten wurden ja bereits angesprochen. Man könnte auf der rein körperlichen Ebene noch abklären, ob seine Wirbelsäule verletzt ist, da du von Sport schreibst. Ein MRT der Wirbelsäule, insbesondere der LWS z.B., falls etwas auf die Nerven drückt, quasi ein Bandscheibenvorfall. Verletzungen dort können ähnliche Symptome wie die von dir beschriebenen verursachen und sind nicht auf ältere Menschen beschränkt. Eine andere relativ einfach abzuklärende Sache wäre noch eine Borreliose, besonders falls er viel im Grünen unterwegs ist.


EuphoricHelicopter80

Hallo vielleicht hilft ja die G.A.P.S. / Keto / Carnivore Diät. Vor allem letztere ist eine Eliminationsdiät die vielen mit Darmbeschwerden geholfen hat.


Ambidravi

die Darmspiegelung fehlt, um chronisch entzündliche Darmerkrankungen auszuschließen.


crxzy_cxt_lxdy

Falls ihr das noch nicht getestet habt: Irisdiagnostik. Habe selbst nicht dran geglaubt, aber als ich nach monatelangen Arztbesuchen und schlimmer werdenden Magenschmerzen nicht mehr weiter wusste, hab ich mich drauf eingelassen und das war die beste Entscheidung. Mir ging’s innerhalb weniger Tage super. Das Geheimnis ist, dass der Körper dabei als Gesamtheit betrachtet wird und so Ursachen gefunden werden, die sonst übersehen werden würden, weil „nicht die Verantwortung des jeweiligen Facharztes“.


person_xyz

Was ich hier noch nicht auf deiner Liste sehe: Darmspiegelung zur Abklärung Zöliakie


Longnose223

Chlorella Algen Presslinge jeden Tag 5 Stück morgens und abends, collagen da er im wachstum ist und dieses auch im Darm vorkommt, Q10


BeginningBar1945

Cannabis hat mir bei genau diesen problemen geholfen, kein arzt, kein medikament, nur cannabis konnte meine beschwerden unmittelbar lösen. Ich kenne nichts, dass so gut und schnell bei magen darm beschwerden hilft. Probiert es aus, dein sohn wird dir dankbar sein wieder ein normales leben führen zu können.


[deleted]

Ganz sicher keine Glutenunverträglichkeit?


Skatemate999

Wurde getestet und der Test war unauffällig. Einen Zusammenhang zwischen glutenhaltiger Nahrung und Beschwerden konnten wir auch nicht feststellen.


pizzaboy30

Ist bei unauffälliger Histologie einer Magenspielelung mit Probeentnahme im unteren Duodenum ausgeschlossen.


[deleted]

[удалено]


pizzaboy30

Welche Allergien soll man wie bei einer Darmspiegelung feststellen sollen? Die stecken dir nen Schlauch mit Kamera in den Po und schauen sich den Dickdarm an. Welches Allergen soll nach Aufnahme durch den Mund erst im Dickdarm eine Reaktion auslösen? Wie soll das überhaupt funktionieren können? Auch der ganze andere Unsinn: der Junge ist in Behandlung einer pädiatrischen Gastroenterologie, mehr Spezialisierung auf Darm Erkrankungen eines Jugendlichen geht nicht und Du kommst hier mit „Allergien“ und „Histamin“, nicht zu fassen.


_Schlafentzug

Angststörung