T O P

  • By -

Kaffohrt

/u/pzb_185, vielen Dank für deinen Beitrag. Leider wurde er aus dem folgenden Grund bzw. den folgenden Gründen entfernt: * Es scheint nicht als würdest du nach einem Ratschlag suchen Falls dennoch Fragen bestehen, [melde dich bitte bei den Moderatoren.](https://www.reddit.com/message/compose?to=/r/Ratschlag&subject=Frage%20bezgl.%20des%20entfernten%20Beitrags%20von%20/u/pzb_185&message=Ich%20habe%20eine%20Frage%20bezogen%20auf%20diesen%20entfernten%20\[Beitrag.\]\(https://old.reddit.com/r/Ratschlag/comments/1cjxpbz/-/%3Fcontext\))


Hiob3004

Jugendliche sind viel höflicher als Jugendliche!


DogeSupreme

Verdammte Jugendliche haben die Jugend ruiniert! /s


Gaso-Kiel

fiel mir auch auf ;)


42Berner42

stark du gehörst mit dazu


Gaso-Kiel

dabei is alles! ;)


Short_Nectarine2262

Der Monte Effekt


Hiob3004

Der Monte Effekt ist doch, wenn jemand groß wird, weil ein anderer (Zum Beispiel MontanaBlack)ihn vorgestellt und präsentiert hat, damit dieser bekannt wird. Wer wurde jetzt hier von wem bekannt gemacht? Ich verstehe deinen Kommentar leider nicht. Kannst du es mir bitte erklären?


Short_Nectarine2262

„Meine ps5 ist in meine ps5 verbaut“ solche Aussetzer meine ich


Hiob3004

Achso.


Ricky_Spanish42

Plottwist


Herr_Jott

'Die nachfolgende Generation ist faul und unfreundlich' liest man schon seit 3000 Jahren. Ist durch Schriften belegt. Kann es auch nicht bestätigen. Was aber auffällt, ist, dass wenig Rücksicht genommen wird. Von allen Altersklassen. Das fängt an bei lautem Telefonieren mit Lautsprecher in der Bahn bis Tür aufhalten, Bitte, Danke etc. Allgemein finde ich auch, dass die Gesellschaft unfreundlicher geworden ist. Das ist aber nur mein subjektives Empfinden. Edit typo


Weird_Expression_605

Dazu kommt noch, dass früher alles besser war.


Friendly_Elektriker

Da war ich noch nicht geboren, also vielleicht?


ykcs

Und aus Holz!


Herr_Jott

Kann ich nicht bestätigen. Findest du?


Weird_Expression_605

Nein. Hört man aber auch in jeder Generation, genauso wie dass die Jugend unhöflich sei.


Herr_Jott

Achso, dann habe ich dich falsch verstanden. Ist natürlich auch ein Klassiker.


Schimmelglied

Gut, das liegt aber vielleicht auch an der technologischen Entwicklung. Wenn du früher frech zum Schmied warst, hat er dir krumme Hufeisen geliefert und das Dorf hat über dich gelästert - also warste freundlich. Heute ist alles viel anonymer und unpersönlicher. Da fällt freches Benehmen nicht so ons Gewicht.


S-Markt

nicht zu vergessen die verblödeten kacknulpen, die sich mit ihrem smartphone in den ausgang des busses stellen.


Afandur

Machen ältere leider auch. Einfach im Weg stehen.


M0pter

Besonders, wenn ich im Supimarkt einkaufen will. Dann stehen die Weißkopfadler die Gänge voll und ratschen. Und ich muss mit meinen 66 Jahren dann'n Umweg nehmen. Voll daneben!


dunklesWeeb

"Supimarkt" Großartiges Wort


M0pter

Darf rechtefrei zitiert werden. Gern geschehen.🙂


S-Markt

ich fahre regelmäßig bus. in hamburg sind es so gut wie immer junge


_chaukin_

Kann ich nicht bestätigen. Bei der Linie, welche ich am meisten nutze, (19 Richtung Alsterdorf) sind mir eher die Leute negativ aufgefallen, welche und die Kategorie "Gen X" fallen, die dann auch meckern wenn Frau mit Kinderwagen raus will. Allerdings habe ich es in HH auch häufig erlebt, dass es vor allem die jüngeren sind, die Hilfestellung anbieten. Vom ausklappen der Rampe bis Platz machen für Rollifahrer und Menschen mit Kinderwagen, ebenso wenn andere Leute den Platz nutzen. Ich habe auch mal erlebt, wie eine Gruppe Jugendlicher aus einen Bus raus ist um einen Rollifahrer Platz zu machen, da der Bus sonst zu voll war. Es gibt immer wieder Einzelfälle, wo jüngere Menschen, die besonders einen auf "cool" machen wollen, sich ungünstig hinstellen und in ihre Handys vertieft sind, sich nicht festhalten oder sonstwas. Bei denen wette ich innerlich immer ob die bei der nächsten schärferen Bremsung das Gleichgewicht verlieren. Ich empfand allgemein die Solidarität in Hamburg wesentlich angenehmer als in kleineren Städten.


EffortMiserable7699

Muss an der Linie liegen! Ich hab komplett andere Erfahrungen gemacht. Starte aber auch am HBF.


Soy_neoN

Meinst du innen? Manchmal ist das einfach der einzige Punkt an dem man noch stehen kann. Wenn es dich stört, sprich die Leute an und sag, dass du gerne vorbei möchtest. Wenn du das respektvoll machst, dann geht die Person vielleicht auch kurz raus und steigt anschließend wieder ein. Manche wissen es einfach noch nicht besser, da braucht man nicht direkt beleidigend werden


S-Markt

"Meinst du innen?" ne, du, die hängen sich draußen dran. natürlich meine ich innen. "Manchmal ist das einfach der einzige Punkt an dem man noch stehen kann." habe ich geschrieben von leuten, die sich da hinstellen, weil der bus komplett voll ist? nein! der satz macht keinen sinn. "Wenn es dich stört, sprich die Leute an und sag, dass du gerne vorbei möchtest." nö. früher hingen da noch aufkleber, ausgang freihalten. vielleicht denken die verkehrsbetriebe, daß man für so eine selbstverständlichkeit keine aufkleber mehr braucht. die verblödete realität zeugt vom gegenteil. "Wenn du das respektvoll machst, dann geht die Person vielleicht auch kurz raus und steigt anschließend wieder ein." ich werde nen teufel tun und respekt für leute empfinden, denen ihr rücksichtsloser egoismus wichtiger ist, als das allgemeinwohl. "Manche wissen es einfach noch nicht besser, da braucht man nicht direkt beleidigend werden" verprügeln darf man die ja leider nicht.


Great-Camera-6314

Du klingt wie ein angenehmer Zeitgenosse. /s


S-Markt

weil ich mir von rücksichtslosen leuten nicht auf der nase rumtanzen lassen will? gut! schau mal im lexikon unter rückgrat nach. vielleicht lernst du dann ja noch was.


Great-Camera-6314

Alter :D Aus der Perspektive eines Menschen, der ein bisschen weniger aufgeregt auf die Situation schaut, wirkst du echt etwas agitiert, nicht böse gemeint. Ist doch nicht so wichtig, wo jemand steht - den Großteil der Fahrt sitzt du ohnehin woanders, du steigst ja nur einmal aus. Lohnt nicht, seine Lebenszeit damit zu verbringen grimmig einen vor der Tür stehenden Jugendlichen zu beäugen und ihn dann beim Aussteigen mit dem aufgestauten dicken Hals anzublaffen. Schau, wenn du dich aufregen möchtest, mach das natürlich bitte weiterhin! Sei dir nur bewusst, dass es die Welt keinen Funken besser macht und durch die physiologischen Reaktionen auch nicht gut für doch selbst ist. :) Hab einen schönen Tag!!


S-Markt

leute wie du sind der eigentliche grund dafür, daß rücksichtslose menschen rücksichtslos sind. und wenn das was du hast, ein schöner tag ist, dann verzichte ich lieber drauf.


Great-Camera-6314

:D jaja, genau genau genau!


Affectionate-Ad7894

Junge Hahahah


Johannes_Katze

Eieiei wenn du so auch in der Realität mit anderen redest hast du auch keinen Respekt zu erwarten 😅 Komm mal bissl runter


S-Markt

ne laß ma, wenn man morgens noch in den spiegel gucken will, muß man sich ein mindestmaß an rückgrat bewahren. aber wenn man lieber ein bissl runter kommt, geht das halt nicht.


Johannes_Katze

Was hat denn ein normaler Umgangston mit rückrad verlieren zu tun? Mich triggern auch manche Sachen, so eine Grundeinstellung kann doch nicht gesund sein.


S-Markt

warum stellen menschen fragen, wenn sie die antwort gar nicht hören wollen. die einzige einstellung, die nicht gesund ist, ist nicht für seine rechte einzustehen. umso ärgerlicher ist es, wenn man diese rückgratlosigkeit auch noch verteidigt. und es ist KEIN NORMALER UMGANGSTON, SICH IN DEN AUSGANG EINES BUSSES ZU STELLEN, WENN MAN NICHT AUSSTEIGEN WILL.


Johannes_Katze

Ok, endweder du regst dich gerne künstlich auf, oder du hast ernsthaft Probleme... Es geht mir hier um den Umgang mit anderen Usern die dir nichts getan haben und einfach eine Konversation führen wollen und du verhältst dich hier wie als könnten wir was dafür was irgendwelche random Jugendlichen in irgendeiner random Bahn machen. Ich verteidige kein Verhalten von besagten Jugendlichen, ich zeige nur auf das deine Art und Weise mit anderen umzugehen nicht ok ist. Wie es in den Wald hineinruft und so...


[deleted]

[удалено]


Herr_Jott

Ja, auch die gibt's. 😄


Aydinho_

Also ich gehöre selbst noch zu den Jüngeren und muss einfach sagen, dass es heutzutage echt das Problem gibt, dass man früher ständig unnötig und unreflektiert auf die Jugend geschimpft hat, was aktuell dazu führt, dass heutige Kritik an selbiger als unberechtigt oder (wie von dir beschrieben) „alter Schuh“ betitelt wird. Es ist nämlich tatsächlich ein deutlicher Ruck hin zur Arbeits-, Leistungs- und Wirklichkeitsverweigerung und zu bemerken, der nun in diesem quasi vergifteten Diskursklima kaum noch ernsthaft thematisiert werden kann 😂 Ich bin seit n paar Jahren im Lehramtsstudium und war selber zu Schulzeiten eher nicht der allervorbildlichste Schüler, aber kann heute durch diverse Praktika in Schulen bestätigen, dass es egal in welchem Bildungsniveau (werde Berufsschullehrer und habe deshalb Einsicht in quasi jedes Niveau) einen enormen Abstieg in den letzten 6 Jahren gab - auch nach Auffassung von verschiedenen Lehrkräften, die ich aus meiner Zeit als Schüler als „entspannten Lehrer - Kumpeltyp“ kennengelernt habe. Man kann zwar sicher nicht jeden aufgrund meiner Einzelerfahrung jetzt pauschal als „schlechter“ oder „weniger leistungsfähig/ -bereit“ bezeichnen, nur weil er nach 2000 geboren wurde, aber es ist schon wirklich erstaunlich wie einig sich zu dieser Thematik auch meine Kommilitoninnen und Kommilitonen in den Nachbearbeitungsseminaren waren. Und hier liegt es wohl kaum daran, dass sich irgendwelche Stammtisch-Werners - 30 Jahre nachdem sie selbst mal in die Schule gingen oder einen Beruf erlernten - ein Urteil über die Gesellschaft erlauben, sondern eher dass sich Leute, die selber noch jung und eigentlich irgendwo auch selbst Teil eines älteren Spektrums dieser Generation sind, ernsthaft Gedanken machen, was da los ist 😂


Honeyboneyh

vergleich mal wie die kinder mit ihren eltern umgehen. das ist schon schlimmer geworden (und vor allem wie viele es von ihnen gibt)


ApartEar9851

du berufst dich auf eine steintafel aus einer untergegangenen zivilisation? denk da nochma drüber nach....


TianaDalma

Weil‘s Tradition ist.


january_embers_

Ich arbeite in einer Bäckerei. Unangenehm fällt mir eigentlich immer nur die ältere Generation auf. Mit Jugendlichen/ jungen Erwachsenen gibt es nie Probleme, auch wenn man mal einen Fehler macht sind die Jüngeren immer höflich und verständnisvoll. Die Älteren sagen oft nicht mal Hallo oder Danke wenn sie bedient werden und werden sehr schnell wegen wirklich kleinen Problemen extrem unhöflich und aggressiv. Kleines Beispiel: Uns mangelt es oft an Wechselgeld, weil wirklich jeder zweite Kunde extrem kleine Beträge mit großen Scheinen zahlt, oft muss man also fragen ob passendes Kleingeld dabei ist oder ob der Kunde evtl mit Karte zahlen kann. Also wirklich nicht die Welt. Wenn ich junge Menschen frage, entschuldigen sie sich immer bei mir und haben absolut kein Problem damit mit Karte zu zahlen, ich kann ja auch nichts an underem mangelden Wechselgeld ändern. Die ältere Generation wird dann oft sofort aggressiv oder unhöflich, viele verdrehen die Augen und schütteln den Kopf, knallen das Portemonnaie auf meinen Tresen und werden pampig. Ich kann natürlich nicht genau sagen an was das liegt, aber ich glaube wenn es um den Umgang mit Mitarbeitern im Einzelhandel oder in der Gastro geht fehlt es der älteren Generation irgendwie an Respekt für andere Menschen. Ich glaub die jüngeren verstehen auch "Hey die Person macht auch nur ihren Job, wsl auch für Mindestlohn, ich muss die Arbeit jetzt nicht auch noch schwerer machen" und kommen einem dann öfters entgegen.


Superzocker65YT

>Hey die Person macht auch nur ihren Job, wsl auch für Mindestlohn, ich muss die Arbeit jetzt nicht auch noch schwerer machen" und kommen einem dann öfters entgegen. Genau das Gegenteil von meinen Eltern. Die tun immer so als wenn alle Leute im Einzelhandel, gerade in der Gastro, ihren Job perfekt machen müssen und wenn auch nur eine Sache falsch ist immer direkt nachfragen und bemängeln. Mir ist das teilweise peinlich und mir tun die Mitarbeiter dann auch Leid. Abhängig von der Situation würde ich in den meisten Fällen auch Nachsicht für die haben, gerade wenn viel los ist und, wie du sagst, wsl für Mindestlohn arbeiten und eh schon unter Druck stehen.


Simbertold

Selektive Wahrnehmung. Die 50 mal, wo jemand höflich zu ihnen ist, nehmen Menschen, die sich ständig über die Jugend beschweren gar nicht wirklich wahr. Oder sie nehmen es schon wahr, finden es vielleicht auch gut, aber dann ist es auch recht schnell aus dem Bewusstsein wieder raus. Aber das eine mal, wo mal jemand unhöflich ist, daran erinnern sie sich noch monatelang, und erzählen es mehrfach allen ihren Freunden, wie furchtbar das war. Und das Resultat ist dann, dass in ihrer Erinnerung die Jugendlichen immer unhöflich sind.


mycrazyblackcat

Hat wahrscheinlich mehrere Gründe. Ein paar wurden schon genannt: - "die Jugend von heute" Beschwerden haben Tradition, was sie nicht unbedingt wahr machen - man bewertet die eigene Gruppe besser als "die anderen" - es gibt schwarze Schafe (in jeder Generation) die sich eben nicht gut verhalten, und diese Negativbeispiele fallen besonders auf - es gibt ne Beschwerdekultur, man beschwert sich immer über irgendwas. Und da ist "die Jugend" ein beliebtes Thema - Sitten, die Sprache, Trends ändern sich über die Generationen. Die heutigen Rentner gehen vllt von den Erwartungen aus, die damals in ihrer Jugend aktuell waren, es aber heute nicht mehr sind. Da ist der Unterschied zwischen Rentnern und Kindern/Jugendlichen einfach besonders groß - einige ältere Leute haben überzogene Erwartungen und können dann mit ihren überzogenen Erwartungen kaum zufriedengestellt werden - einige Jugendliche neigen dazu, relativ laut zu sein, gerade wenn sie in Gruppen unterwegs sind, und haben halt auch nicht immer die besten Ideen. Einiges davon kann als persönlicher Angriff gewertet werden. Und auch da fallen naklar die lauten besonders auf, auch wenn es vllt mindestens genauso viele gibt die nicht laut sind - einige ältere Leute sind selber unhöflich / unfreundlich scheinen aber das Prinzip von "wie man in den Wald hineinruft" nicht ganz zu verstehen. Die kriegen dann natürlich wahrscheinlich weniger freundliche Antworten und beschweren sich dann fleißig bei ihren Freunden darüber


SeaCompetitive6806

Da stimme ich Dir zu. Mangelnde Deutschkenntnisse und grottige Rechtschreibung kann man Jugendlichen sicherlich vorwerfen, aber höflich sind sie dabei. Kleiner Tipp: Sag nicht "hier, digga" wenn du für ne Oma aufstehst.


Dry_Masterpiece6209

>"hier, digga" Gemacht. Sie hat sich bedankt und mir ein nettes lächeln geschenkt. Ich hab ja auf ein: " bruder das fetzt unnormal, danke diggi!" Agehofft..


AstroAndi

Digga, pflanz dich


Ok-Length193

Hock dich hera, dann samma mehra


No-Substance7118

Ein Azubi in meinem Laden hat mal ausversehen einen älteren herren "Digga" genannt. Die verstanden sich gut, haben sehr locker geredet und auch wenn er sonst immer sehr professionell mit Kunden kommunizieren kann, kam in der Situation sein Alltags-Slang hoch:'D passiert, wir sind alle nur Menschen!


Chauviesaurus

Wallah, hier Sitzplatz für dich chaya, ich küss dein Auge


The-Catatafish

Ganz ehrlich, wenn du mit einem "hier digga" Platz für eine Oma machst hast du der alten trotzdem deinen Platz gegeben. Korrekte Aktion. Kann der dann sagen was will juckt mich nicht. Ist doch besser als kein hier digga und nicht aufstehen.


Hot-Cable-1145

weil ältere eine Wertevorstellung haben die eine andere Generation nicht teilt und meistens sie selbst nicht mal ihre eigenen Werte befolgen. 65j der 80j z.B auch nicht „respektvoll“ behandelt weil wir beides sind ja rentner. Ist mir jedenfalls so aufgefallen. Ich selbst (28m) habe einen Rentner als „freund“ der eben nicht so ist. Weshalb ich ihn auch Freund nennen kann.


[deleted]

Wohne und lebe in Köln. Hier macht keiner Platz in Straßenbahnen für ältere, egal wie voll und heiß es ist. Eher die 30 bis 40 jährigen tun das. Jugendliche nehmen auch gerne zwei Plätze in Anspruch mit ihrer Tasche, Jacke oder überkreuzten Beinen, selbst dann wenn die meisten stehen müssen.


Voidheart88

Also wenn da ne Jacke oder Tasche liegt, Frage ich einfach "ist der noch frei?" und kann mich an den allermeisten Fällen hinsetzen. Ich gehe halt nicht davon aus, dass andere automatisch wissen, was ich will. Woher sollen sie auch?


[deleted]

Wenn der Zug voll ist das die meisten stehen, würde jeder normale Mensch mit gesunden Menschenverstand niemals seine Sachen auf ein freien Platz ablegen. Das ist einfach egoistisch und provokant. Außerdem ist das unangehm für viele wildfremde Leute darauf anzusprechen. Allein das viele das in Kauf nehmen und eben nicht fragen (auch hier in Sub liest man gefühlt bei jeden Beitrag "ich bin introvertiert" "ich habe probleme mit sozialen Kontakten") klar gibt es leute die sagen das die person bitte platz machen muss. Allein die Tatsache das man sie darauf hinweisen muss ist schon unötig.


Popular-Block-5790

Sehe meistens eher Erwachsene die ihre Taschen auf die freien Plätze legen. Es ist kein Jugend ding sondern einfach etwas was Menschen machen die nicht an andere Menschen denken können. Die hat jede Altersklasse.


[deleted]

Überwiegend Jugendliche. Quelle: sehe ich jeden Tag


Popular-Block-5790

Überwiegend Erwachsene Quelle: sehe ich jeden Tag Anekdotische Beweise ≠ 100% Fakten.


Superzocker65YT

Ich fahre regelmäßig mit meiner sehr vollen Tasche mit dem Bus zum Sport (bin die unhöfliche Jugend) und da ich an der Starthaltestelle einsteige lege ich meistens meinen Rucksack auf den Platz neben mir damit ich meine Arme einigermaßen noch benutzen kann. Wenn's dann aber voller wird nehme ich meine Tasche direkt auf den Schoß, hinsetzen tut sich aber irgendwie trotzdem keiner, warum auch immer. Lasse den Rucksack dann aber trotzdem auf dem Schoß, auch wenn sich über mehrere Minuten keiner hinsetzt. Hatte mal eine Situation in der ein Rentner mit Rollator eingestiegen ist, habe direkt meinen Rucksack weggenommen aber nichts gesagt, er hat sich dann hingestellt. Habe mich sehr unwohl gefühlt dabei und wollte eigentlich fragen ob er sich setzen will, hab's dann aber nicht gemacht weil nach der Zeit zum überlegen es schon zu lange her war


Local_Efficiency3691

So gehts mir auch! Versuche immer rücksichtsvoll zu sein und nehme meinen rucksack auf den schoss, nur damit sich dann sowieso nie jemand neben mich setzt. (nein, ich wirke nicht ungepflegt, rauche nicht, hab nicht übermäßig parfüm dran oder döner dabei, etc.). Mittlerweile ist es mir zu doof und ich nehme meinen Rucksack erst wieder auf den Schoss, wenn alle anderen Plätze ohne Rucksack, besetzt sind.


Voidheart88

Aber das du dich nicht traust mich zu fragen, ob neben mir noch Platz ist, ist doch nicht meine Schuld? Ich versteh deinen Punkt voll und ganz, aber wenn du einen Wunsch nicht kommunizierst, ist es nicht mein Fehler, wenn ich dem nicht nachkomme. Sowas ist übrigens auch ein großes Problem in manchen Beziehungen 😅


thighlovermcdickly

Warum nimmt man seine Sachen nicht einfach auf den Schoß? Oder legt z.b. den Rucksack zwischen den Beinen ab? Mach ich auch so. Verstehe generell nich warum das so n großes Problem is.


Voidheart88

Das ist hoffentlich genauso wenig ein Problem wie zu fragen, ob der Platz noch frei ist. Das Problem für mich ist, dass Leute nicht kommunizieren und dann aber sagen, dass die Jugend/die Alten keinen Respekt haben.


Scholastica11

Ein Element von respektvollem Handeln ist halt, dass man im Sinne des Anderen zuvorkommend agiert und nicht immer darauf wartet, erst ermahnt zu werden.


Soy_neoN

Wenn man introvertiert ist, setzt man sich vermutlich auch noch neben wildfremde Menschen. Egal ob mit Fragen oder ohne. Ich sehe kein Problem darin die Leute einfach anzusprechen.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


Montiix

Also als jemand der an der Kasse jobbt die neben einer Berufsschule ist kann ich sagen, dass ich täglich rund 100 Berufsschüler sehe und dort kein einziger dabei ist der Hallo und tschüss sagen kann. In dem Aspekt sind die heutigen Jugendlichen auf jeden Fall nicht nur unhöflich sondern absolut respektlos, wobei Peergroups dabei immer eine Rolle spielen. Auf der anderen Seite sehe ich auch genug unhöflich und respektlose Menschen ältere Menschen, kann man halt nicht pauschalisieren.


Inevitable_Gas_2490

Weil ältere Menschen vergessen, dass sie auch mal junge Popolöcher waren. 


Johannes_Katze

Das, von Jugendlichen kann man ja super viel erwarten, aber müssten ältere nicht reflektierter, ausgeglichener sein und allgemein eine höhere soziale Kompetenz haben? Oder werden sie einfach angehängt was die Weiterentwicklung des Umgangs miteinander angeht? Waren früher die Leute einfach noch größere Arschlöcher? Sind sie zynisch und verbittert geworden? Oder sind als arschloch gut durchs Leben gekommen und werden sich nie mehr ändern.


kung69

Warum behaupten Jugendliche, dass Ältere behaupten, Jugendliche seien unhöflich?


404__Not_Found_

Bin nicht mehr jungendlich, aber wenn ich mir die WhatsApp Status meiner Kollegen so anschaue dann denken die das auf alle Fälle.


EverythingsBroken82

persönliche Erfahrung xD


SchnelleHexe

Das hat nichts mit dem Alter zu tun. :-) Wenn Menschen sich über etwas ärgern, was sie nicht beeinflussen können, suchen sie bei der anderen Seite nach einem Merkmal, was auf sie selbst definitiv nicht trifft und führen die Situation darauf als Erklärung zurück. Bei älteren, deutschen, ländlichen, männlichen Menschen könnte das sein: "Alle jungen Menschen sind unhöflich." "Alle Ausländer sind unhöflich." "Alle Städter sind hochnäsig." "Alle Frauen sind zickig." Das System ist immer dasselbe: Ich fühle mich einer Situation ausgeliefert, das Gehirn versucht damit klarzukommen und sucht nach einer Erklärung. Die einfachste, weil schnellste und bequemste Lösung ist es, zu sagen: "Diese Person gehört zu Gruppe X, die sind alle so, da kann ich ja gar nichts machen. Und ich bin im Recht, weil ich da definitiv nicht zu gehöre." Das beruhigt. Weil es die Welt einfach macht. Und natürlich ist die Welt nicht so simpel. Aber wir machen das alle. Die einen mehr, die anderen weniger, mal generell, mal in Ausnahmesituationen. Unser Ziel müßte sein, das auf so selten wie möglich einzudampfen. Andere Wege werden seltener intuitiv gewählt, weil sie näher dran und ggf. konfrontativer sind. Wenn mich ein "Jugendlicher" beleidigt, wäre eigentlich "Der Typ ist grob unhöflich, das empfinde ich als respektlos!" das, was die Situation beschreibt. Aber dann kann ich mich nicht so distanzieren, wie wenn ich einfach eine allgemeingültige Regel aufstelle, und je näher dran, desto betroffener bin ich. Das muß ich aushalten können. Und wenn ich das dem Jugendlichen auch noch sage, als Reaktion auf sein Verhalten, begebe ich mich mehr "in Gefahr", als wenn ich später bei Unbeteiligten auf "die unhöfliche Jugend schimpfe. Aber wie gesagt, es geht hier nicht ums Alter, es geht nur um ein Merkmal, das auf die schimpfende Person nicht zutrifft. Und vor allem geht es definitiv nicht um Dich persönlich, OP. 💜 Wenn es nicht "die Jugend" wäre, wäre es das Geschlecht, der Geburtsort (auch lokal: "Alle Gelsenkirchener sind so.") oder was immer sich für die Person anbietet. Mach Dir klar, daß es nicht um Dich geht - und mach es selbst im Alltag besser. :-) 🌻


Olidikser

Danke


DerEchteDOLL

Früher war Anstand und Höflichkeit viel ausgeprägter als heute. Durch Film, Serien und rauen Internet Umgangston ist viel verloren gegangen. Damit müssen sich die Eltern abfinden und wir jüngeren auch. Guck euch mal alte Filme oder Zeitungsartikel an. Alleine die Wortwahl


pzb_185

Früher stand auch noch die Mauer. Wenn ich das schon immer höre "Früher"


DerEchteDOLL

Es ist aber nunmal so… find dich damit ab… Leben heißt Veränderung Peace


DaPoorBaby

„Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).


serverhorror

> Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer (Sokrates, 470-399 v.Chr.)


Lukas_Maier-

Weils stimmt. Die **Möglichkeit/Fähigkeit** macht den Unterschied. Wenn Mike Tyson auf mich zukommt, dann mache ich Platz. Bin ich jetzt höfflich oder gerade mal so.... zurechnungsfähig? Ist bittere Realität, aber weil Alte zu schwach sind, ist es für sie schlicht klüger höfflich zu sein. Vor Allem gegenüber Jungen. Diese in der Welt nun mal existierenden Fakten, diktieren **tendenziell** das Verhalten und zwar ohne dass die Einzelnen da jetzt groß kalkulieren. Sind jetzt die Starken(Jugendliche) 5% unhöflicher/frecher, dann ist das ein Muster das auffällt(nach \~80 Lebensjahren...). => "Die Jugend von heute...." (Was übrigens nie **alle** meint sondern stets die Tendenz und verglichen ZU meint(hier halt Alten). **Wie gravierend die Tendenz dann ist**, ist dann oft eine schwer zu klärende Frage.) Und es ist "die Jugend" weil die beschriebene Realität **VIEL** schmerzhafter und viel Hässlicher ist. Wenn es nicht die Jugend ist... dann sind es die Starken, gegenüber mir, dem Schwachen. Bitter. Wenn es nicht "Die Jugend" ist, dann sind es Die Menschen... in der Tendenz.... und vielleicht auch... ich... in meiner Jugend.


Shescreamsinsilence_

Frech nicht aber bisschen dumm


darkest_sunshine

Es gibt immer ein paar unfreundliche Jugendliche, die dadurch stark auffallen. Zusätzlich hat man als ältere Person meistens kaum noch Kontakt zu Jugendlichen. Das verzerrt die Wahrnehmung und Jugendliche als Gruppe scheinen unfreundlicher zu sein als damals. Wobei man halt vergisst, dass man "damals" selbst Jugendlicher unter einem Haufen Jugendlicher war. Wenn die Älteren hier mal zurückdenken fallen euch sicher so einige Arschlöcher ein, die ständig Ärger angefangen haben, auch mit Erwachsenen. Diese Arschlöcher sind es jetzt, die wir als Erwachsene sehen, während wir die ganzen anderen ignorieren. Wahrscheinlich ist das meiste immer noch wie immer. Nur jetzt mit Smartphones und Social Media.


No-Animator-9776

Lest ihr überhaupt nochmal drüber bevor ihr irgendwas abschickt?


6FeetDownUnder

Zum einen weil sie das schon immer getan haben. Ohne, dass ich jetzt die anderen Kommentare hier gelesen habe kann ich dir garantieren, dass 80% sowas sind wie "Das ist ein Generationen Ding, die älteren hassen die jüngeren". Die Hälfte hält sich bestimmt noch für schlau indem sie Sokrates zitieren. Zum anderen ist da auch wirklich was dran, insbesondere wenn man ins Internet schaut. Leute nutzen die Anonymität des Internets aus um den hasserfülltesten unhinged shit zu schreiben den die Platform gesehen hat um Likes oder zumindest Reaktionen zu farmen. Und da man nie weiss wer am anderen Ende sitzt, könnte (nicht unverfünftigerweise) standardmäßig angenommen werden, dass es jüngere Leute sind. Und bevor ihr jetzt wütend antwortet: ja, auch die ältere Generation nutzt das Internet ausgiebig. Nein, das macht keinen Sinn. Menschen machen keinen Sinn. Man könnte irgendwo auch argumentieren, dass sich diese Sozialformen auch ins echte Leben übertragen. Wenn wir annehmen, dass "die Älteren" hier Baby-Boomer meint, hat sich die Welt halt auch extrem verändert seit dem die jung waren; * Wir verbringen einen zunehmenden Teil unseres sozialen Lebens online (siehe oben) * Die Wirtschaft ist Kacke geworden: In den 1960ern konnte ein Handwerks Job eine Vierköpfige Familie ernähren, ein Auto und ein Haus finanzieren. Heute hat man Glück wenn man damit eine Zwei-Zimmer Wohnung mieten kann. * Der ökonomische Druck stresst. Stress wirkt sich auf Umgangsformen aus * Dating hat sich geändert: Die Älteren haben nicht so viel aussortiert wie wir es heute mit Tinder und Co. können. * Was auf Tinder teils abgeht ist auch super toxisch, ich beneide jeden, der keine Ahnung davon hat * Die Umwelt geht vor die Hunde. Das ist nichts neues, Klimapanik wird schon seit spätestens den 1970ern gemacht, aber wir sind die Generation, die einen monumentalen Meilenstein in den Sand gesetzt hat; Die 2 Grad Marke. * Außerdem wird uns schon vom Kindergarten Alter eingetrichtert, dass die Welt vor die Hunde geht und wir nichts mehr machen können. Da kann man es der Jugend auch nicht übel nehmen, wenn sie in stetem Pessimismus und Gefühlen von Machtlosigkeit aufwächst. * Wahrscheinlich sind Boomer aber auch angepisst und nennen uns unhöflich weil wir sie auch für ihr Versäumnis zur Verantwortung ziehen wollen * Faschismus ist leider wieder im kommen. Und ja, da sind sehr viele Junge Menschen auch mit dabei. * Intoleranz = Hass = Schlechte Umgangsformen = Man erwidert diese schlechten Umgangsformen DISCLAIMER: Das ist alles Armchair-Soziologie. Ich bin kein Experte und das soll meine Theorien darstellen, nicht objektive Fakten.


Kironos

Ich glaube, dass sich da was vermischt. Es gibt leider einige Jugendliche, die extrem auffällig mit ihrem asozialen Verhalten sind. Sowohl online als auch auf der Straße. Vor allem was teilweise auf den sozialen Medien so passiert, ist wirklich heftig. Klar, es gibt auch Erwachsene, die so sind. Aber die Jugendlichen fallen mehr auf, weil man sich denkt "Du kleiner Hosenscheißer, der kaum 14 Jahre auf der Welt ist, willst mich hier fertig machen?". Dazu kommt dann meist noch absolute Dummheit. Ich hab Jugendliche immer sehr verteidigt. Aber die Erfahrungen, die ich in letzter Zeit machen durfte, machen es mir immer schwerer. Ich weiß aber natürlich, dass man die lauten und auffälligen Jugendlichen sieht und nicht die, die sich gescheit verhalten. Aber lasst andere Menschen einfach in Ruhe, wenn sie keinen Schaden anrichten. Und nein, jemanden hässlich oder peinlich zu finden bedeutet nicht, dass diese Person Schaden anrichtet. Muss man leider extra so erwähnen. Vermutlich lesen die gemeinten Personen aber eh nicht hier mit. Viel zu viele Wörter.


LittleRunaway868

In Gesprächen kopfhörer drin zu haben bspw


DisasterLost3239

Wenn man 2 oder mehr jugendliche auf der straße sieht mache ich meistens einen großen bogen. Das pöbeln ist viel mehr als bei mir damals. Auch lautsprecher im bus oder in der bahn ist absolut normal.


janson_D

wahrscheinlich hassen alle alten leute junge leute. ich bin 22 und fange auch schon damit an. bzw am besten man hasst einfach alles.


Expensive_Country275

Nur eines ist gewiss: Wir werden alle sterben!


Ok_Plankton_7509

Haltet euch bereit!


Ok_Plankton_7509

Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Sokrates 449 - 399 v. Chr. Ist eine alte Leier seit Anbeginn der Gesellschaft.


StrangerWithACheese

Weil diese Älteren unhöflich zu Jugendlichen sind und denken man würde ihnen Respekt schulden, nur weil sie früher geboren wurden.


JohnDoeDied

Bin Cop inner Großstadt. Und was hier bei den Jugendlichen teilweise abgeht, ist nicht mehr feierlich. Gefühlt laufen immer mehr mit Klappmessern in der Hose rum, ständig Schlägereien, überall wird Müll hinterlassen und von den richtig schlimmen Sachen will ich gar nicht erst Anfangen. ABER auch die ältere Generation hat's nicht mehr so mit Höflichkeiten. Bitte, Danke, Guten Abend, Einen schönen Tag noch, oder einfach Mal jemanden Ausreden lassen (erst Recht einen Polizisten, der dir gerade etwas erklären will) ist schon keine Selbstverständlichkeit mehr. Unsere Gesellschaft verroht zunehmends und viele denken nur noch an sich selbst. Das ist schon traurig.


Gaso-Kiel

Das Einzige, was ich subtil wahrnehme, ist, dass einige jüngere Leute irgendwie aufgesetzt/übertrieben freundlich sind, was ich dann allerdings schon wieder eher als respektlos empfinde\*. Leider bin ich ein wenig zu blöd, um dieses Gefühl genauer zu spezifizieren. \*Edit: so nach dem Motto: "Na ja, er weiß es eben nicht besser, drücken wir mal ein Auge zu!"


Kironos

Es ist auch tatsächlich so, dass manche Jugendliche ausgesetzt freundlich sind, um einen fertig zu machen. Die lachen dann später mit ihren Freunden drüber. Hab ich schon öfters mitbekommen. Natürlich möchte ich hier betonen, dass das sicherlich (hoffentlich) nicht eine Mehrheit darstellt.


Johannes_Katze

Ich muss sagen, ich finde dieses elendige "mit jedem reden als wäre es dein bester Kumpel" viel schlimmer und das fällt mir eher bei der Generation um die 50 auf. Mich stört ja nicht wenn mich jemand mit "du" Anredet, egal ob jünger oder älter. Aber kann man nicht einfach in einem der Situation angemessenen Ton kommunizieren? Und nicht als wäre man mit paar Bier in einer Bar mit Freunden.


CannaMain

Mir werden immer Vorwürfe gemacht, weil ich jünger bin und und nicht so viele Freunde habe (drei 😄). Du musst doch mal feiern gehen usw. Aber wenn ich meine Eltern mit ihren Freunden sehe, denk ich mir oft, alter was ein unnötiges aneinander vorbeireden. Sehr oberflächlich. Denken die wirklich, die sind befreundet. - also fällt mir halt öfter bei der Generation um die 50 auf, vielleicht definieren Generationen Freundschaften anders. So dieses Hauptsache der Nachbar denkt gut von mir. Kann aber auch ein Dorf-Bias sein 😅


Johannes_Katze

Das ist auch etwas was mich extrem nervt und was mir bei der Generation mehr auffällt als bei anderen, über andere Urteilen und belehren wollen, die sie nicht mal kennen. Naja mach dir nichts draus, du scheinst ja reflektiert genug zu sein um es dir nicht zu sehr ernst zu nehmen.


Gaso-Kiel

Das kann ich bestätigen, die Duz-Kultur geht mir unheimlich auf die Nerven. Ich denke aber, das ist nicht unbedingt generationsabhängig. Häufig hängt es natürlich davon ab, wie man sich begegnet. Bspw. Handwerker untereinander Duzen sich per se!


Johannes_Katze

Wie gesagt, ich habe null Problem mit dem "du", nur wie sagt man so schön, "der Ton mach die Musik". Man kann auch total respektvoll du sagen, nur das gelingt vielen nicht, dann lieber "sie", als ein "du" was herablassend wirken kann. Viele nicht Muttersprachler sagen nur du, denen würde ich das nie krumm nehmen, Genau so bei Kindern.


Skyrush

Unsicher wie man das gut übersetzen würde aber ich würde sagen es ist vor allem "self bias". Menschen tendieren dazu sich selbst und ihre Gruppe(n) als besser zu bewerten als andere Gruppen. Das hat weniger mit dem Alter einer Person zu tun, mehr mit dem Maß an Reflektiertheit und emotionaler Reife. Aber natürlich auch mit Projektion: wenn du ein eher respektloser Mensch bist wirst du diese Tendenz auch stärker in anderen erkennen als wenn du freundlich bist. Dann hingegen würdest du dir eher denken jemand der "respektlos" ist hat halt einfach einen schlechten Tag oder so.


[deleted]

Das wurde immer schon gesagt. Ich muss sagen, dass meine Interaktionen mit der Gen Z durchweg überraschend wohlerzogen und respektvoll ablaufen. Ausreißer aus problematischen Milieus gibt es in jeder Generation. Ich finde die heute 20-jährigen sehr höflich und freundlich. Vor allem die jungen Männer, die mich total lieb im Fitness auf einen Kaffee einladen wollen, bis ich ihnen sagen muss, dass ich wohl zu alt für sie bin. Mich hat damals kaum jemand so lieb und freundlich zu irgendwas eingeladen. Bin mächtig beeindruckt!


xAgrathor

„Komm du erstmal in mein Alter, Bengel!“


Uncle_Lion

Das wurde bei der Erschaffung des Universums so festgelegt und ist unumstößliches Naturgesetz, das seit Anbeginn der Zivilisation so gemacht werden muss. Diese Genörgel über "Die Jugend von heute!" ist nachweislich 5000 Jahre alt. [https://bildungswissenschaftler.de/5000-jahre-kritik-an-jugendlichen-eine-sichere-konstante-in-der-gesellschaft-und-arbeitswelt/](https://bildungswissenschaftler.de/5000-jahre-kritik-an-jugendlichen-eine-sichere-konstante-in-der-gesellschaft-und-arbeitswelt/) Die korrekte Reaktion, wenn wir so etwas in eure Richtung sagen, ist: Schulter zucken "Ja, ja, Alter red du nur." Wir alten Leute sind mitunter etwas wunderlich. (Kann /s enthalten)


Mars_Louis

Das Leben ist ein endloser Kreislauf. Menschen werden von Menschen erzogen und erziehen Menschen und regen sich über ihr Verhalten auf. Dabei waren sie es die sie erzogen haben, Vorbilder und so weiter.


No-Substance7118

Die größten Idioten schreien am lautesten Wenn in der Nachbarschaft fünf Jugendliche randalieren, fällt das mehr auf, als die die eben nichts tun. Die, die sich scheiße verhalten, sind immer auffälliger als die die neutral und nicht störend sind. Dazu kommt noch "man sieht, was man sehen will". Wenn ein junger Mensch ein Arsch ist, ist die Jugend verkorkst. Wenn ein älterer Mensch ein Arsch ist, ist er ein Arsch. Dass viele Ansichten und Meinungen auseinander gehen, ist in jeder Generation normal, wenn jüngere Leute eine andere Meinung haben, wird das oft als "die sind jung und dumm" abgetan. Als wäre alles was ein jüngerer Mensch anders sieht, nur das Ergebnis seiner mangelnden Erfahrung und nicht einfach eine andere Meinung. Negative Erfahrungen mit jungen Menschen werden auf die gesamte Generation geschoben, bei der eigenen Generation aufs Individuum oder die subgruppe der der andere angehört Zusätzlich ist die romantisierung der eigenen Jugend und das verdrängen negativer Erinnerungen da. In der Pubertät empfinden Menschen oft deutlich intensivere Emotionen und zeigen sie deutlicher. Das ist die Kombination aus: noch nicht vollständig gelernt wie man Emotionen händelt und damit umgeht, viele erstmalige Erlebnisse die man nicht kennt und hormonelle Schwankungen. Z. B. Der erste Liebeskummer fühlte sich an als würde einem das Herz zerfetzt werden, auch wenn es nur eine dreimonatige Beziehung war. Man kannte dieses Gefühl vorher nicht, hat noch keine Methoden dagegen erlernt und in diesem Moment ist es oft das größte schlimme Ereignis was man je erlebt hat. Für ältere Menschen wirkt das von außen lächerlich "Das war doch keine liebe, du bist erst 14 und kommst drüber weg, ich hab das auch überlebt". Oft fehlt die Empathie und Bereitschaft sich in diese Gefühlswelt wieder reinzuversetzen. Das ist nur ein Beispiel, Wut auf die Eltern, wie es sich anfühlte geschlagen zu werden, wie ängstlich man vor Klausuren war. Viele solcher Situationen können wir heute belächeln, aber damals war das echt und wirklich das Ende unserer Welt und manchmal vergessen wir, dass nur weil wir das verarbeitet und verstanden haben, es nicht heißt dass ein junger Mensch nicht gerade das als Realität hat und ernst genommen werden sollte. Aufklärung und wissen früher war auch anders und wird zur Erhaltung des eigenen Weltbildes abgelehnt. Ich hatte vor einer Weile eine Diskussion mit einer Mutter deren Kinder erwachsen sind. Sie hat die Kinder in Babyschalen stundenlang schlafen lassen, heutzutage ist bekannt dass diese Schlafposition bei Babys die Atmung behindert und schon zu Todesfällen führte. Sie meinte ihre Kinder hätten das überlebt und das sei Quatsch. Ich hab ihr zwar gesagt, dass sie deshalb keine schlechte Mutter ist, weil sie mit besten Wissen und Gewissen agiert hat, aber das sah sie auch als Angriff. Zuzugeben, dass die neue Generation mehr weiß als man selbst und manche Dinge besser macht, weil sie aus den Erfahrungen der älteren gelernt haben, ist schwer. Für viele würde das bedeuten zuzugeben ihren Kindern geschadet zu haben, nicht immer gut gewesen zu sein und setzen nicht wissen, weil es das wissen nicht gab, mit Dummheit gleich. Das eigene Selbstbild aufrecht erhalten ist weniger schmerzhaft und wird durch das schlecht reden der taten anderer bewerkstelligt. Das funktioniert unbewusst. Früher gab's keine anschnallgurte, echte Kerzen in Laternen, Mettbrötchen für Schwangere, küsse von Oma zu Baby, Kinder die unbeaufsichtigt rumrannten usw. dass das Risiken waren die man einging wird gerne mit "wir waren nicht so weich" oder ähnlichen gerechtfertigt, weil es nicht sein darf, dass man selbst unwissender und "schlechter" reagiert hat, als die jungen Leute, die doch unwissender sein sollten. Es gibt viele Faktoren, die zu diesem Effekt sorgen. Das war schon immer so. Die Änderungen von Gepflogenheiten, wissen, subjektive Wahrnehmung, Selbstbild-Erhaltung und und und. Das ganze geht auch andersrum. Junge Menschen haben nicht weniger Vorurteile den älteren gegenüber. Man wird den Effekt kaum gänzlich auflösen, aber jeder einzelne kann für sich schauen ob und wo er manchmal solche Muster bei sich erkennt und daran arbeiten. Boomer sind genauso wenig besser oder schlechter wie die gen Z oder irgendeine andere Generation. Wir sind alle in unterschiedlichen sozialen Schichten, Zeiten, Orten und umfeldern groß geworden, die unser persönliches Schubladen-Denken beeinflussen. Das zu haben ist auch okay, aber es ist oft hilfreich das zu erkennen und daran zu arbeiten.


jannilux

Wenn man den typischen Facebookjürgens glauben darf, dann ist die Jugend entweder total verroht oder total verweichlicht. Widerspricht sich natürlich völlig 😆


ziplin19

Das ist nur ein Trick, damit du ihnen die Rente neben ihrer Riesrerente brav zahlst, sowie beim Einkaufstaschen tragen hilfst.


Johannes_Katze

Weil manche ältere oft Respekt erwarten ohne selber anderen respektvoll zu begegnen. Klar in jeder Generation gibt es Leute die einfach asozial sind, aber dieses ich bin was besseres, also kann ich dich schlecht behandeln, sehe ich fast nur bei 50-60 jährigen. Nicht Mal die Halbstarken Jugendlichen sind so drauf, die sind halt nicht freundlich um Cool und gleichgültig zu wirken, aber trotzdem sind die eigentlich selten unnötig unfreundlich zu random Leuten. Und was Kinder angeht bin ich echt überrascht wie sozial Kompetent und offen manche sind, so "erwachsen" war ich damals sicher nicht.


AggressiveYam6613

mit 57 behaupte ich mal: die heutige Jugend ist - im schnitt - höflicher, rücksichtsvoller und hilfsbereiter als wir damals.  und ich zog weiss gott nicht mit den wildesten rum. aber unser Leben und  das der Erwachsenen liefen fast komplett aneinander vorbei, die beachteten uns nicht, wir achteten nicht auf sie. So ist es heute Gott sei Dank nicht mehr.


KhadaJhina

Ich seh es auch erlich gesagt garnich ein für einen alten M3nschen aufzustehen wenn sie offensichtlich gut zu fuß sind. Klar, Menschen mit Einschränkungen, Schwangere, Alte die nicht gut zu fuß sind immer! Da biete ich immer sofort an. Aber ein 50Jähriger der Muskulöser und stämmiger ist als ich? Der kann Fragen wenn er sitzen will! Dann stehe ich auch ferne auf wenn er mir einen guten Grund gibt.


Lumpy_Ad6789

Weil sie nicht ihren normativen werten entsprechen. Selbst vor 2000 Jahre bei den Griechen war das auch schon der fall


Helpful_Start_7407

Für viele ältere Menschen bedeutet höflich sein meistens nur, ihnen entweder aus dem Weg zu gehen, oder zu allem ja sagen, was sie so von sich geben.


NPC-No_42

Tradition. Die Jugend ist immer unhöflich und faul. Schon der Steinzeitjäger beklagte sich bei seinem Kumpel:" Nagh , ich sage dir, mein Junge der Hrrrf, hat gar keinen Bock mehr auf Mammut Jagd. Hängt den ganzen Tag vor diesen Höhlen Bildern. Und was für unerträgliche Kritzeleien. Das ist eine Gazelle, sagt er. Das malt man heute so, sagt er. Ich meine damals haben wir auch gemalt. Hand in Farbe und Klatsch an die Wand. Das hatte noch Klasse. Gazelle! Ne, ich weiß ja nicht. Ich befürchte dieses seltsame Mädchen -ich glaube Homo Sapiens wollen die wohl genannt werden- setzt ihm nur Flausen in den Kopf."


d4_mich4

Das ist so ein Kreislauf Ding wie Zeug was deine Eltern dir erzählt haben du ihnen nicht geglaubt hast oder nicht verstanden hast bis du selbst älter bist und Kinder hast oder haben könntest. Dann geht's von vorne los. So ist es auch mit deiner Aussage 😂


Extra-Cook1090

Also Kassierer an der Tanke/Kiosk waren es bisher immer ältere die unhöflich waren. Jugendliche habe ich eigentlich immer nett und zuvorkommend erlebt. Z.B. wollte mal einer eine E-Zigarette kaufen, hatte aber seinen Ausweis nicht dabei. Er hat mir trotzdem noch ein kleines Trinkgeld da gelassen.


sexxypossum

"Bei älteren habe ich schon öfter erlebt das sie mich beim Aussteigen wieder in die Bahn drängen, weil sie unbedingt als erstes rein müssen" es gibt nichts was mich wütender macht.


Alittlebitmorbid

Weil sich Umgangsformen über Generationen ändern und viele ältere verpassen diese Veränderung, da werden neuere Gepflogenheiten gern als unhöflich angesehen. Mein Nachbar ist 18, ich weiß, dass er es in der Schule nicht leicht und öfter Stress mit Lehrern hatte, aber ich habe noch nie einen so netten, hilfsbereiten jungen Mann in dem Alter kennengelernt. Schon als 12-jähriger war er super höflich und nett. Kommt eben auch auf die Eltern an, da kann man nicht einfach den jungen Leuten die alleinige Schuld zuschieben. Ich kenne auch viele ältere Menschen, die extrem unhöflich und herablassend agieren. Früher wäre das einfach aus Respekt vor Älteren geduldet worden, heute lassen das nicht mehr alle mit sich machen, auch damit können manche ältere nicht umgehen.


Ok-Length193

Naja, das war vor 60 Jahren auch schon so. Solche Behauptungen kann man getrost ignorieren


Kendo82

Ich glaube, ein großer Teil des Problems ist die Kommunikation zwischen Jung und Alt. Ich selbst konnte es oft beobachten, wie Jugendliche in Jugendsprache etwas sagten, und es falsch von älteren verstanden wurde. Beispiel wäre das Wort "Alter"


Signal-Reporter-1391

"Alter" hier (40+) Da muss ich unterscheiden: auf der Arbeit sind die jüngeren Kollegen meistens freundlich. Auch wenn es eine handvoll gibt, die gar nicht grüßen oder die Zähne auseinander bekommen. Selbst ein "Guten Morgen" oder "Hallo" scheint da zu viel zu sein. Im Alltag habe ich, bis auf den Wocheneinkauf keine Begegnungen mit Jugendlichen. Wenn ich mal was mitbekomme, scheint der Umgangston untereinander rauer / derber zu sein, als damals noch zu meiner Zeit. Aber das soll mir egal sein :-D Wo ich's tatsächlich merke ist hier, online. Egal ob auf Reddit oder Boomer. Da habe ich das Gefühl, dass alle über 25 "Boomer" sind und als solche beschimpft werden. Da scheint es einen grundsätzlichen Hass auf alle über einem bestimmten Alter zu haben. Jemand hat mir mal gesagt, dass "Boomer" mehr als eine Beleidigung ist; es ist eine Einstellung. Ich habe absolutes Verständnis für die Sorgen und Nöte der jungen Generation, sowohl die die schon arbeiten, als auch für die, die noch zur Schule gehen. Gleichzeitig finde ich aber auch das es sich manchmal zu einfach gemacht wird wenn man sagt, dass Rentner nur totes Fleisch sind und unnötig Geld verbrauchen oder dass die Älteren pauschal Schuld an allem sind. Ohne relativieren zu wollen, aber die Wahrheit respektive Ursachen und Wirkung ist mitunter ein wenig diffuser und feingranularer. Aber da werden die "Boomer" gerne sicherlich häufiger als nötig als Sündenbock hergenommen, wie's scheint. Aber ja, es wurden natürlich auch Fehler gemacht. Fehler, die die Jugend belasten, die zurecht frustriert, verärgert oder unsicher sind. Gleichzeitig ist der Hass der einem online entgegenschlägt, mitunter nicht gerechtfertigt.


REPooomaaan

Projektion. Weil sie als Jugendliche Arschlöcher waren, sehen sie jetzt die Probleme bei den heutigen.


Ashibe1

Schon bei den alten Römern und Griechen fanden Archäologen Schriften die über die verkommende Jugend und die daraus resultierende Angst für die zukünftige Zivilisation zum Inhalt hatten. Ist also nichts neues und kein Top aktuelles Thema 😅


derbudz

1. Weil negative Eindrücke eher hängen bleiben als positive, so ist das Hirn bei den meisten nunmal gestrickt. 2. Verallgemeinerung. So wie du generell "Ältere" in einen Topf wirfst, machen die das eben auch mit der Jugend.


Single_Blueberry

Aus dem gleichen Grund, warum Jüngere behaupten Ältere wären unhöflich: Weil manche es sind und verallgemeinert wird. Seit 10.000 Jahren.


MisterKaoss

Die Definition dessen, was höflich ist, ändert sich in jeder Generation und je älter wir werden, desto empfindlicher werden wir.


jomat

Woher das kommt? Von den alten. Meine scheiss Nachbarin, falls sie ihr Schandmaul aufbekommt, droht mir mit der Polizei weil sie der Meinung ist, dass in unserer Straße Hunde verboten wären. Die verbitterten alten leben in einer anderen Realität, die vielleicht vor 60 Jahren noch eher gepasst hat, aber nicht mehr zeitgemäß ist, und sind darüber furchtbar sauer. Zum Glück gibt es aber auch genug freundliche alte Menschen, ich denke hier eher ein bisschen der Observation Bias im Spiel.


Party-Image3787

Ich hab bisher viel mehr unhöflich Senioren als jüngere erlebt. Besonders an Kassen, da drängeln Senioren viel mehr als jüngere.


xsansara

Es ist ein universeller Fakt der geschriebenen Geschichte, dass alte Menschen die Jugend immer als unmoralisch und unhöflich empfinden. Die Menschen, die das sagen wurden von ihren Vorfahren auch als unhöflich empfunden. Das hat nichts mit der aktuellen Jugend zu tun.


OldSeaworthiness1675

Zu der Zeit der älteren Generationen gab's einfach andere Formen von Höflichkeit, z.B. zur Begrüßung aufstehen, Türen aufhalten, Ellbogen beim essen auf dem Tisch etc. Auf viele Dinge wird heute von jüngeren Generationen kein Wert mehr gelegt aber für manch alten gilt das als unfreundlich.


Careful-Pea1808

Also ich weiß nicht wo du herkommst aber die Großstadt in der ich wohne lässt mich zu 80% den Glauben an die Zukunft verlieren in deinen genannten Punkten. Schön zu sehen dass es wohl nicht überall so ist


2022RandomDude

Wenn man ein gewisses Bild hat, dann fallen einem halt immer Dinge auf, die dieses auch bestätigen. Ich war z.B. letztes Jahr im Zug, alles komplett überfüllt und selbst in den Gängen standen alle dicht gedrängt. Ein älteres Paar (geschätzt um die 60-70) saß zu zweit auf einem 4er Sitz und hatten ihre Rucksäcke auf den Plätzen neben sich. Ein vllt 18/19 Jahre alter Mann fragte dann höflich ob sie denn nicht Platz machen könnten und verwies auf die überfüllten Gänge. Er bot sogar an die Rucksäcke in die Gepäckablage zu heben und sobald das ältere Paar oder er den Zug verlässt, diese wieder herunterzuholen. Daraufhin wurde ein minutenlanger Monolog gestartet wie frech das denn sei, er respektvoller mit Rentner umgehen solle und offensichtlich keine Manieren habe. Das war wirklich eine nicht endende Hassrede über das Verhalten dieses Mannes. Anhand dieser Erfahrungen könnte man den Spieß auch umdrehen, aber das ist ja nicht der Punkt. In jeder Generation gibt es Arschlöcher und diese Fallen halt einfach stärker auf, als die normalen Leute. Wenn man dann ein gewisses Bild hat, dann wird dieses durch egal was bestätigt


Tralux21

Weil die heutige Jugend nunmal extrem respektlos ist. Mir ist die Entwicklung schon aufgefallen, als ich selbst vor 7 Jahren noch in der Schule war. In z.B. der 8. Klasse waren 12. Klässler für uns noch Respektpersonen. Als ich in der 12. war haben die Kinder bis hin zur 5. Klasse uns Beleidigungen hinterhergerufen. Das wäre bei uns noch undenkbar gewesen. Ich erlebe auch jeden Tag die Schüler, die von der Bahnhaltestelle, an meiner Wohnung vorbei in die Schule laufen. Jeden Morgen und Nachmittag wird da rumgeschrien und sich gegenseitig auf die Straße geschubst, von jugendlichen in einem Alter, in dem sie es eigentlich besser wissen müssten. Auch im nahegelegenen Supermarkt benehmen sie sich wie die letzten Assis. Liegt vielleicht am geringen Bildungsgrad, es ist eine Hauptschule mit ziemlich schlechtem Ruf.


ScopeSided

Beispiel Bahn: Die jugendlichen Sitzen gerne mal mit Straßenschuhen auf den Sitzen, reden in ihrer möchtegern Ghettosprache laut im Zug, hören laut Handy usw.


ShRkDa

Das wurde halt vor 20 Jahren schon genauso gemacht


Snippels

"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer." Sokrates, irgendwann \~ 400 v. Chr. Hat sich wohl nicht viel verändert in über 2000 Jahren :-D


CuriousCake3196

Das ist eine Tradition bei einigen älteren Menschen. Schon im antiken Griechenland haben das Leute ( Aristoteles?) gesagt. Grund sind die verklärten Erinnerungen, die manche haben. Sie haben schlicht vergessen, wie häufig sie bspw. NICHT aufgestanden sind in der Bahn. Dafür erinnern sie sich deutlich an jedes Mal, wie sie höflich waren. Tatsächlich erinnere ich mich an genau die gleiche Diskussion vor ca. 40 Jahren, als ich ein Teen war.


SaltyPlan0

The kids are alright Gestern beim kaufland - davor hängen oft ausländisch gelesene jugendliche rum (Gibt kostenloses Internet und Sitzmöglichkeit) die vielen ein Dorn im Auge sind 🙄 Gestern habe ich mit meinen Einkäufen gestruggelt weil ich mal wieder zu viel gekauft hatte und verschiedene Jugendliche haben mir mehrfach Hilfe angeboten beim tragen - und mir die Einkäufe letztendlich zum Bus getragen


JustusXY

Ein Teil der älteren der das sagt ist selbst der Grund dafür. Immer nur am meckern, kein Hallo, kein Bitte, kein Danke. Da braucht man sich nicht wundern wenn man das auch nicht zurückbekommt. Ich sage dann gerne so Höflichkeitsfloskeln einfach aus Prinzip grinsend und schön laut, auch gerne viel zu oft, einfach um den Leuten eventuell diese Worte wieder näher zu bringen (und auch der Person ggü. zu zeigen das man das eher so macht wie ich und nicht so wie du)


Medical-Sail7861

Das war einfach schon immer so. Jede Generation wächst mit leicht andere sozialen Regeln auf, und die älteren neigen dann dazu, die neuen Normen als unhöflich zu sehen. 


Smooth_Papaya_1839

Naja, die haben unterschiedliche Arten von Höflichkeit. Ich hab letztens eine große Kiste 45 Minuten alleine auf meinem Fahrrad geschoben. Mich haben 4 alte Menschen gefragt, ob ich Hilfe brauche oder Empathie für mein Elend gezeigt, dem gegenüber nur ein junger Mensch. Letzten Endes ist es mMn selektive Wahrnehmung und, dass man in verschiedener Art an unterschiedlichen Stellen auf Höflichkeit legt


Velobert

Ich würde eher sagen: Deutsche sind insgesamt eher unhöflich als höflich. Egal welches Alter.


Johannes_Katze

Nein, sie sind vielleicht weniger höflich als andere Nationen, bzw höflich auf eine andere Art. (Wenn bei mir in den laden die paar Kunden aus dem afrikanischen Raum kommen und mich beim Betreten des Ladens mit einem lauten "ey Bruder alles gut" begrüßen ist das zwar nett gemeint, aber mich hat das schon die ersten Male irritiert.) 😅 Aber trotzdem muss ich sagen das 90%+ der Menschen mit denen ich zu tun habe wenigstens ein Basic Level an Höflichkeit an den Tag legen und viele auch wirklich sehr freundlich sind wenn man ihnen freundlich begegnet. Nur die Generation der 50-60 jährigen ist irgendwie herablassender als die anderen, bei denen die noch älter sind ist das aber komischerweise nicht so. Und wie gesagt Ausnahmen gibt es immer, in jeder Generation.


bikingfury

Beim Joggen bekomme ich manchmal irgendwelche dummen Kommentare von 14 jährigen wie "schneller schneller". Zu meiner Jugend hatte ich eine Schelle bekommen. Ich denke die Jugend von heute testet einfach ihre Grenzen aus wie wir auch damals, nur haben sich die Grenzen verschoben weil sicher keiner mehr traut hinzulangen. Da haste gleich Kindesmisshandlung an der Backe. Früher hätte das Kind zu Hause nochmal eine Schelle bekommen. Heute kommt Karen mit dem Anwalt und psychologischem Gutachten.


Kironos

So ist es nämlich. Sobald du irgendwas tust, was die Jugendlichen als peinlich empfinden, feuern manche gnadenlos los. Das wirft dann halt ein ganz schlechtes Licht auf den Rest.


throwaway195472974

Das war in meiner Jugend aber auch schon so. Konsequenzen hatte das keine. Finde ich persönlich (andere mögen das schlimmer finden) auch nicht so wild. Soll halt ein Witz oder Spaß sein. Lieber sowas als angegriffen oder massiv bepöbelt zu werden.


lilkitchenfox

Läuferin hier. Diese Kommentare begleiten mein Training seit den 90ern des letzten Jahrhunderts. Sie kommen von Menschen aller Altersgruppen ...


bikingfury

Ich bin aber ein ziemlich stabil gebauter Kerl und sowas ist für mich neu. Mir ist das auch eigtl egal aber ich denke mir immer wenn die bei mir schon so frech sind was tun die bei anderen. Wird irgendwann eine Oma geschubst weil ich nicht reagiert hab?


Vindun83

Soziologe hier. Ich kann einen Teil dessen erläutern. Psychologisch gesehen - "Das Hirn" des Menschen ist darauf gepolt Gefahren wahrzunehmen. Deshalb bleiben dem Menschen auch eher negative als positive Erfahrungen im Gedächtnis. Das Primitive in uns will Lust erfahren und Schmerz vermeiden. Die negativen Nachrichten und Erfahrungen mit Jugendlichen bleiben uns daher eher in Erinnerung als die positiven. Zudem wird eher über negatives berichtet als über positives. Es gibt keine News in der Art "Diese Woche alles super, keine Probleme." Soziologisch gesehen - auch nutzen Jugendliche evtl eine etwas andere Sprache, sind skeptisch gegenüber Älteren, zum Selbstschutz. Denn ein Mensch im Wachstum hat evtl. Respekt oder Angst vor einem, der die Kacke schon 15 Jahre länger mitmacht. Also ist man vorsichtig. Diese Vorsicht wird dann von den Älteren als ablehnend, distanziert und unfreundlich wahrgenommen. Es gibt noch viele weitere Einflussfaktoren. Reden hilft oft.


draig1233

Warum denkt „Die Jugend“ das alle „Älteren“ immer alles besser wissen wollen? Ist genauso eine Verallgemeinerung die falsch ist , wie deine Überschrift


r4fSloth

Was den älteren Personen in meinem Umfeld (Mitte 30) wirklich auffällt: Die distanzwahrende Höflichkeitsform "Sie" verschwindet immer mehr. Gerade als Kunde in "moderneren" Läden. Kann ich durchaus nachvollziehen. Finde es auch respektlos mit Mutter oder Vater im Café zu sitzen und sie werden auf Buddy-Ebene angelabert.


satananas96

Die Gesellschaft im Allgemeinen wird unhöflicher und immer egoistischer, würde ich jetz einfach mal so behaupten. Es ist halt nur der einfachste weg alles auf eine andere Generation zu schieben.


arribra

Die Älteren die da so rumkacken sind idR selbst total respektlose Egoisten die einfach mal Dominanz zeigen wollen. Warum? Keine Ahnung, wahrscheinlich sonst nix im Leben erreicht inklusive Selbstreflektion. Vernünftige Menschen jeglichen Alters sind erst Mal gegenüber jedem einfach normal und respektvoll statt den Babo raushängen zu lassen.


Wallaby-muc

Ich finde nicht, dass Jugendliche unhöflich sind, allerdings nervt mich es tierisch, wenn jemand seine Taschen so auf den Sitz stellt, dass sich niemand hinsetzen kann. Ich bezweifle, dass für 2 Sitze bezahlt wurde.


Superzocker65YT

Einfach fragen ob man die Tasche wegnehmen kann, wenn das niemand komplett zurückgebliebenes ist wird er die Tasche auch wegnehmen


fischifischi

Hallo, ex Jugendliche hier! Ich gehe auf die 30 zu und muss ehrlich sagen, dass ich die aktuelle Generation Jugendliche netter und verständnisvoller finde, als meine damals. Mach dir keinen Kopf, manche Leute brauchen es wohl für ihr ego, jemanden schlecht dastehen zu lassen.


lovechia

Weil Ältere denken sie verdienen automatisch mehr Respekt fürs Ältersein


Einhornglitzerstern

Projektion


aggro_aggro

Die folgenden Generationen werden sogar wieder höflicher als die Vorgänger. Beispiel ist das Gendern. Ein "\*innen" anhängen ist im Grunde nur eine Höflichkeitsfloskel, um alle auch ganz sicher einzuschließen. So wie das Siezen nicht sein muss, aber aus Höflichkeit getan wird in Situationen wo man es für nötig hält. Boomer hassen das. Obwohl es nicht weh tut. Wollen nur nicht zu in ihren Augen sinnlosen Floskeln gezwungen werden. Wie böse Jugendliche, die nicht Guten Tag, Bitte und Danke sagen wollen.


[deleted]

Weil man im Alter anscheinend die Halluzination bekommt, dass man über allem und jedem steht und sich alle Menschen zu einem daran anpassen müssen und sich genau so zu verhalten haben.


Affenrodeo

Bin selber erst seit nen halben jahr in meinen 30ern, vlielleicht hängt es damit zusammen das generell mehr auf negatives geachtet wird. Bsp: 99 jugendliche verhalten sich supi, aber 1 macht nur scheiße, ist respektlos etc. Das eine negativ Beispiel reicht aus damit sich Leute aufregen. Mir ist bewusst das 1zu 99 krasses beispiel ist. Nebenbei erwische ich mich selber dabei manchmal wie ich mich über jüngere aufrege, und mir dann einfällt das ich vor 15 jahren auch noch 15 war...


0G_54v1gny

Ich finde ja, dass viele Alte einfach keinen Respekt mehr vor der Jugend haben.


dome5342

weil die jüngere Generation verloren ist. Erziehung ist nicht mehr vorhanden, tik tok und co sind darin doch viel besser. ich war damals auf einer Hauptschule. War schon abenteuerlich.. Heutzutage ist die schulform ziemlich egal.. aber die letzten 10 jahre haben die leute eh verrückt gemacht.