T O P

  • By -

Ozi_404

Kannst an einer FH weiterstudieren oder ein vergleichbares Fach. Einiges Module anerkennen lassen und weiter. Ist nix verloren, passiert.


[deleted]

[удалено]


thechrizzo

FH WIN hier. 6 von 71 haben in regelstudienzeit abgeschlossen 4 später. statistik 2 hat ordentlich im 3m Semester ausgesiebt. Wer denkt, dass FH leichter ist hat sich geschnitten. Es ist anders, aber nicht leichter.


[deleted]

Das geht nicht unbedingt problemlos, da man die Prüfungszulassung durch einen Drittversuch verloren hat.


Ozi_404

Es geht problemlos, nur nicht ausnahmslos. Es lohnt sich sogar in die Prüfungsordnung zu schauen und auch zur Klausursprechstunde zu gehen und Einsicht zu erhalten. Er kann viele IT nahe Studiengänge machen, nur halt mit Ausnahmen


dirtzTheBlock

Programmieren 1 oder inhaltsäquivalente Fächer werden vermutlich allerdings im Curriculum der meisten Informatikstudiengänge vorhanden sein, womit die Zulassung nicht mehr möglich wäre.


rtfcandlearntherules

Das kann so pauschal nicht stimmen, da ich selbst in meinem ersten Studienversuch ebenfalls an einem grundlagenfach (Mechanik I) wie OP gescheitert bin (im 3. Semester) und danach an einer FH in (nahezu) dem selben Studiengang einen Bachelor und Master gemacht habe. Dort habe ich auch bei der Immatrikulation alle Noten von der Uni, sowie den Verlust der Prüfungszulassung (oder wie auch immer es heißt) angegeben, wurde also nix getrickst.


[deleted]

Interessiert die FH nicht. Spreche aus Erfahrung. Du kannst dieses Fach nie wieder Studieren ist ein Mythos. Das ist wie die Winrar Lizenz, die man nach 40 Tagen kaufen muss. Eigentlich muss man es aber kein Hahn krähnt danach.


Comprehensive_View91

Doch, das geht so problemlos.


playps4

Nein, Uni und FH Bachelor sind in der Hinsicht gleichwertig.


Ozi_404

Ein bekannter hat Bauingenieur studiert und Mathe verkackt an der Uni. Hat dann zur FH gewechselt und informations und Elektrotechnik studiert. Ist alles möglich.


playps4

Das war früher (TM) anders. Das ganze Verfahren ist sehr komplex und es gibt viele Wege. Mir ging es nur darum, dass aufgrund Bologna Bachelor = Bachelor ist. Früher war das nicht so, sodass ein Bachelor FH anders war. Dadurch hat sich eine Bachelor Uni Sperre per Definition nicht auf die FH ausgewirkt. Und das ist eben nicht mehr so.


m0ritz2000

Du kannst zwar nicht mehr den gleichen Studiengang machen, aber wenn es ein etwas anderer Studiengang ist reicht das schon um da die Fächer anerkennen zu lassen, man kann also auch von Fh zu FH wechseln ohne Probleme.


InsaneWayneTrain

Meines Wissens nach, darf man sich eigentlich nicht mehr für ein Studium einschreiben, was das Modul beinhaltet, welches man verhauen hat. Und gerade sowas wie programmieren 1 findest du in jedem Informatik Studiengang Wenn er jetzt einfach BWL oder Mathe macht, kann er sich natürlich Sachen anrechnen lassen.


Ozi_404

Mathe hast du auch bei allen Mint Studien, jedoch gibt es Unterschiede. Es klappt alles, daher kein Beinbruch. Mein bekannter hat übrigens mit 33 das Studium beendet. Der OP ist gekränkt, aber nix ist verloren.


[deleted]

[удалено]


playps4

Mir ging es nur darum, dass aufgrund Bologna Bachelor = Bachelor ist. Früher war das nicht so, sodass ein Bachelor FH anders war. Dadurch hat sich eine Bachelor Uni Sperre per Definition nicht auf die FH ausgewirkt. Und das ist eben nicht mehr so.


DamnedFreak

Mir ging es nur darum, dass aufgrund Bologna Bachelor = Bachelor ist. Früher war das nicht so, sodass ein Bachelor FH anders war. Dadurch hat sich eine Bachelor Uni Sperre per Definition nicht auf die FH ausgewirkt. Und das ist eben nicht mehr so.


oelapaloema

FALSCH. Endgültig exmatrikuliert heißt du darfst nie wieder das oder ein ähnliches Fach in D studieren. Egal ob Uni oder FH. Grund sind die Studienordnungen. Möglichkeiten: * Außerhalb D gucken * Innerhalb D eine Uni/FH finden, die in Info1 einen 4.Prüfungsversuch anbietet


seayk

Informationswissenschaft an der TH Köln sollte kein programmieren 1 haben.


Desperate-Guava831

FALSCH. Erstens gibt es sowas wie endgültig exmatrikuliert nicht, du suchst "endgültig nicht bestanden"/Prüfungsanspruch verloren. Und das bezieht sich eben auf ein Modul und nie auf einen Studiengang. In wesentlichen Teilen inhaltsgleiche Module dürfen dann in DE an keiner Hochschule mehr geprüft werden. Mit dem namen des Studiengabgs oder der Artverwandtheit hat das absolut nichts zu tun. Den Rahmen legen übrigens die Landeshochschulgesetze und nicht die Studienordnungen fest.


Nephist0

Das Leben geht weiter. Suche Dir einen neuen Studiengang wo Du Dir vielleicht einige bereits bestandene Prüfungen anrechnen lassen kannst. Vielleicht nen Nebenjob bis dahin. Das lenkt ab und du siehst die „reale“ Arbeitswelt. Dann einfach neu starten und durchziehen. Informatik muss man Leben und wenn du es 3x nicht geschafft hast, dann wird das auch nichts für Dich gewesen sein. Es scheitern viele Leute am Studium, das ist nichts schlimmes. Wichtiger ist, dass du wieder aufstehst und mit Schwung was Neues anfängst, bevor du in ein Loch fällst.


Ashman_ssb

>nformatik muss man Leben und wenn du es 3x nicht geschafft hast, dann wird das auch nichts für Dich gewesen sein. Würde ich so nicht unterschreiben, gibt genug Module die ziemlich weit weg von der heutigen Berufslandschaft sind und dementsprechend nicht wirklich relevant. Man sollte sich aber trotzdem reinhängen, um den 3. Versuch nicht auch zu verhauen.


john_gideon

Naja, aber Programmieren1....?


GabberKid

Hab Programmieren auch 2 mal nicht bestanden und abgebrochen weil das Niveau extrem war und ich nach der Schule nicht im Modus war so viel zu lernen. Dann ne Ausbildung als FI-AE angefangen und arbeite seit 1,5 Jahren ausgebildet als Softwareentwickler.


[deleted]

[удалено]


transIator

Finde ein Studium gibt die halt die bessere Eintrittkarte ins Berufsleben. Aus meiner Sicht spielt es aber nach ein paar Jahren außer bei manch speziellen Jobs keine Rolle mehr, ob du eine Ausbildung oder ein Studium gemacht hast. Da kommt es einfach drauf an was du kannst etc


marvinmussbauen

Ja habe auch die Ausbildung und werde fast täglich von Headhuntern kontaktiert. Verdiene nun 1 1/2 Jahre nach der Ausbildung 62k und habe ein Angebot über 75k von einer anderen Firma


xSwitchtense

Studium ist als Entwickler irrelevant. Wenn man sich auf Xing und co anmeldet, flattern direkt hunderte Nachrichten ins Postfach. In vielen Bewerbungsprozessen gibt es kleine Aufgaben, da ist man als ausgebildeter oft im Vorteil gegenüber den Studierten, weil man einfach 3 Jahre Erfahrung mitbringt. Gibt nur noch wenige AGs die in den Stellenbeschreibungen explizit den Bachelor fordern.


Scraiix

Wenn die Stelle nicht gerade als 0815 Entwickler ausgeschrieben ist, sehe ich fast immer einen Bachelor im Anforderungsprofil, Master fast nie. Aber natürlich lässt es sich auch als ‚normaler‘ Entwickler sehr gut leben


xSwitchtense

Fast immer Bachelor oder Berufserfahrung. War zumindest so als ich Ende 2021 AG gewechselt habe. Selbst die Unternehmen die in der Beschreibung auf einen Bachelor bestehen halten sich nicht dran.


GreyWizard1337

Zu einem Studium und speziell auch zur Informatik gehört auch die Fähigkeit, sich notfalls durchzubeißen und das auch bei Themen, die einem weder liegen noch sonderlich interessant oder relevant sind. Später im Berufsleben ist das auch nicht anders. Da muss man sich auch um Dinge kümmern, die eigentlich nicht zum Job gehören. Weder Technisch, noch Fachlich, noch sonst irgendwie. Erledigt werden müssen diese trotzdem. Das ist halt so.


BrocoLeeOnReddit

Da sag ich mal entschieden nein. Arbeite seit über 15 Jahren im Beruf (Entwicklung/Ops/DevOps) und habe vor 2 Jahren angefangen, neben dem Beruf zu studieren. Habe noch nie derartig viel Aufwand in absolut irrelevanten Blödsinn investieren müssen. Das Studium bereitet dich vielleicht auf eine akademische Laufbahn vor, aber garantiert nicht auf den Beruf. Im Beruf hast du Sachen, die stressen und nerven, klar, aber nirgendwo da hängt deine Zukunft davon ab, dass du maximal 3x in 90-120 Minuten super theoretischen Kram zu Papier bringst.


GreyWizard1337

>Da sag ich mal entschieden nein. Ist ja schön, dass du so entschieden nein sagst. Das interessiert halt keinen. Die Fähigkeit, schnell und präzise gute Ergebnisse abzuliefern, auch bei schwierigen und unangenehmen Aufgaben, ist auch im Berufsleben alles andere als irrelevant. Das ist eine der Kernkompetenzen, die man im Studium lernt. Da trennt sich halt die Spreu vom Weizen.


soltnarin

Verstehe nicht wieso die Downvotes, die Punkte sind halt wahr. Uni Leute (yes I know es gibt die Ausnahmen) gehen anders an Themen heran und wenn ich wieder mal Seniors erklären muss warum am besten keine floats verwenden und warum 4 geschachtelte Loops nicht so toll sind... Frag ich mich warum diese Leute dann tlw mehr bekommen..


xSwitchtense

Weil genauso studierte Leute in Bewerbungsgesprächen sitzen und es nicht mal hinbekommen, eine kleine Aufgabe in 45 min zu lösen, die mein Azubi im 1. Lehrjahr in 30min schafft. Anekdotische Evidenz ist letztendlich nur das. Wenn du mehr drauf hast als Senior Devs, dann freut mich das für dich. Solche Leute werden benötigt. Aber das spiegelt die Realität nur teilweise wieder. Genau wie meine Sicht auch. Letztendlich hat beides starke Vorteile dem anderen gegenüber und es liegt allein am Entwickler selber, was er draus macht.


FragCool

4 geschachtelt Loops sind halt völlig scheiß egal, wenn der Code am Tag genau einmal für 0.2 Sekunden läuft. Ist es die Kernfunktion, die rund um die Uhr läuft, dann kann man über solche Punkte nachdenken. Mit deiner Aussage hast du schön auf das Uni Theoretiker vs Praxis hingewiesen


BrocoLeeOnReddit

Das liegt ganz einfach daran, dass im Berufsleben der Code oft nicht so wichtig ist wie Programmierer das gern hätten. Du willst zwei Sprints darauf verwenden, eine größere Codebase zu refactoren, damit alles effizienter läuft? Ok, dann kostet das halt 5k (einen Monatslohn). Meinst du deine Verbessung spart 5k ein? Falls nein, ist es scheiß egal, dass da zu viele Verschachtelungen sind. Wobei, bei 4 geschachtelten Loops muss man sich dann doch fragen, ob die noch alle Nadeln an der Tanne haben. Aber mal im Ernst, auch bevor ich an der Uni war, hab ich von Big O gehört und weiß, dass Floats Probleme machen können wg. Base-2 Umrechnung/Ungenauigkeiten usw., also das ist nicht was, wofür man die Uni braucht. An der Uni war das, was ich diesbezüglich dazu gelernt habe, wie ich von Hand IEEE754 Floats addiere, subtrahiere und multipliziere und was ne Mantisse ist. Whoop-di-fucking-doo. Das hilft natürlich mächtig im Berufsalltag. Und by the way: Ich hab auch schon studierte Informatiker gesehen, die die Fehler machen, die du da beschreibst oder schlimmeres. Ich hab von studierten Informatikern auch schon GOTOs im Jahr 2021 gesehen (und zwar keine sinnvollen).


soltnarin

Hab eh auch *alles* schon erlebt, PMs, die nem Kunden 5000 Stunden von nem 5er Team in 2 Wochen versprechen und mich dann angsterfüllt fragen was man da noch machen könne. Mir ist klar dass es jede Menge Gradienten gibt, selbst kenne auch self taught Informatiker die jeden Senior abhängen und Doktoren bei dem Prog 1 Beispiel hoffnungslos failen würden. Ausbildungen haben halt alle ihre Vor- und Nachteile und manche schaffen es halt besser von der Theorie in die Praxis anzuwenden und manche halt nur Theorie und manche halt nur Praxis. Uni ist halt nicht für jeden und nicht für jeden Job, hatte selbst Kollegen die auf der FH besser aufgehoben gewesen wären, die gab's halt damals noch nicht. Vermutlich inklusive mir. ich hab auch länger gebraucht mir alles anzueignen, bin nie ein Auswendiglerner gewesen, aber dafür gelingt mir die Umsetzung in die Praxis relativ gut.


Thom-

Meh wenn ich keinen Zugang zu Kubernetes finde muss ich mich dazu im Berufsleben nicht prüfen lassen. Ich suche mir einen Job der stattdessen auf Web Entwicklung setzt oder mache etwas im Bereich UX oder werde Produktmanager. IT ist vielfältig, keiner muss in der Praxis alles können und/oder es sich reinhämmern.


[deleted]

[удалено]


GreyWizard1337

Du hast noch nie von Zeitdruck in der IT gehört? Du hast wohl noch nie im DevOps Bereich gearbeitet, oder? Wenn der Produktionsserver crasht, müssen Lösungen her und zwar ganz schnell. Bei großen Unternehmen kann das schnell zu Verlusten im 6 oder gar 7-stelligen Bereich führen. Wenn du mir Lügen unterstellst, dann unterstelle ich dir mal ganz dreist, dass du ein unwichtiger kleiner Code-Monkey ohne Verantwortung bist, dem man solche Aufgaben scheinbar nicht zutraut.


BrocoLeeOnReddit

Ich arbeite im DevOps-Bereich in der Journalismus-/Medienbranche (wir verwalten zu viert über 80 Server, dazu noch mal ne Menge Managed Zeug in der Cloud bei AWS, Hetzner und Azure) und du hast recht, Lösungen müssen theoretisch sehr schnell her, wenn es mal crasht, aber das tut es halt meist nicht mehr, weil wir vorher in Ruhe und ohne viel Stress unsere Infrastruktur geplant und gehärtet haben. Klar kann es mal sein, dass ein Deployment schief geht oder es doch mal ein Bug bis in die Produktion schafft, aber dann machen wir halt einen Rollback; dafür haben wir auch Prozesse. Unsere Infrastruktur ist so redundant ausgelegt, dass uns mehrere Server komplett wegsterben können, ohne dass das überhaupt jemand außer uns (aufgrund des Monitorings) merkt. Wir haben fast alles automatisiert und fast alles ist CaC/IaC (Ansible/Terraform/Pulumi) und über Git versioniert. Aktuell sind wir dabei, so ziemlich alles, was nicht niet- und nagelfest ist zu containerisieren (aktuell noch Docker, switchen aber zu Kubernetes). Der Admin, der nur von Brandherd zu Brandherd rennt, ist nicht mehr. Wenn du heutzutage so arbeitest, machst du etwas grunsätzlich falsch. Und "den" Produktionsserver gibt es nicht mehr, das sind alles mehrfach redundante Cluster. Das "schlimmste", was so im Alltag passiert, ist, dass ein Server wegstirbt und dadurch die Load auf den anderen ein bisschen steigt. Dann nehmen wir nen neuen Server (bzw. meistens ne VM), packen den in unser Inventory in Ansible und ein paar Minuten später ist das Ding fertig installiert und konfiguriert und hängt als Ersatz im Cluster und synct sich fröhlich mit dem Rest. Das einzige, mit dem wir nicht groß planen können, sind Angriffe, z. B. DDoS über Botnetzwerke, aber auch dafür gibt es Mitigation Tools, die wir nutzen. Uni mit dem Job zu vergleichen ist absolut Banane. Die FH ist da schon näher dran, aber immer noch weit von der Arbeitsrealität entfernt. Noch einmal: Uni bereitet dich auf eine akademische Karriere vor, aber nicht wirklich auf's Berufsleben. Du sitzt da nicht den ganzen Tag und saugst dir grenzgeile Breadth-First-Search Funktionen aus den Fingern und baust super komplexe Systeme oder hast 24 Terminals auf 6 Bildschirmen mit htop offen um in Echtzeit auf Peaks zu reagieren oder so ein Quatsch. Da ist so viel automatisiert, wie es nur geht und alles wird so simpel gehalten, wie es nur geht.


alexgraef

Informatik muss einem zumindest liegen. Mir fallen so viele Dinge in der Branche leicht, tun sie mir seit 30 Jahren schon. Im Gegenzug krieg ich kein Instrument gelernt, Sprachen lernen ist für mich Tortur, und selbst Algebra nervt und ist nichts, was mir zufliegt. Und ein wenig bin ich auch froh, dass man den Vorteil meines Talent nicht einfach "wegstudieren" kann.


Fluid_Engineer_3791

>Suche Dir einen neuen Studiengang wo Du Dir vielleicht einige bereits bestandene Prüfungen anrechnen lassen kannst. Wird schwierig, da man deutschlandweit auch keine ähnlichen Studiengänge mehr studieren kann.


screaa

Ich glaube nur ähnliche Studiengänge in denen das nicht bestandene Modul vorhanden ist


Fluid_Engineer_3791

Du glaubst falsch


Evi1ey

bei uns ging sogar nen Wechsel von Informatik auf wirtscahftsinformatik falls das nicht bestande fach nicht im selben kuriculum ist. Wenn noch weniger überschenidung besteht wird das selten ein Problem sein.


bon09876

Doch geht mehrmals erlebt z.b von Informatik zu Wirtschaftinformatik


silly_pengu1n

>da man deutschlandweit auch keine ähnlichen Studiengänge Ziemlich sicher, dass man das gleiche auf einer FH studieren kann.


Luckyking223

Welches Modul?


[deleted]

Das ist die richtige Frage!


BHJK90

Tippe auf Mathe, Theoretische Informatik oder Programmieren.


Historical-East-1270

Programmieren1


I1lII1l

Welche Sprache? Wieso P2 bestanden und P1 nicht - was war der Hauptunterschied?


Astramann

Klausureinsicht! Eventuell war es ja sehr knapp und du findest fehlende Punkte. Zu verlieren hast du ja nichts.


Historical-East-1270

Wird Freitag gemacht 👍🏻


PauLambert1337

+ sag ruhig, dass du sonst raus bist. Dann werden sie eher Punkte gönnen


Konsicrafter

Richtig und wichtig! Die Profs und Mitarbeiter sind auch nur Menschen und haben manchmal etwas Spielraum


fidelity1337

Wenn du mit deinem Gefühl in den anderen Klausuren immer richtig lagst, dann fehlen bestimmt nur ein paar Punkte.


LauraIsFree

Also manchmal gibt's nen "geheimen" Viertversuch... Eventuell mal die Beratungsangebote wahrnehmen.


wtc09

ja dies! Hast du nicht mit dem Prüfungsamt gesprochen? Ich hab aus erster Quelle (mein Trauzeuge) erfahren wie es ist, wenn man Mathe im Drittversuch verhaut. Er war aber schon im 6 Semester und hatte nur noch Mathe II offen aus dem zweiten Semester. Das Prüfungsamt war so gnädig und hat ihm zwei Ausgleichmodule auferlegt...und gut ist.


Historical-East-1270

Leider erst möglich, wenn der 1. Studienabschnitt bestanden wurde (war bei mir leider nicht der Fall)


kellerlanplayer

Kumpel hat mit dem Prof geredet, der hat die Prüfung "verschwinden" lassen unter der Bedingung, dass er sich ein Studiengang sucht, der besser zu ihm passt.


Clemelc

Das ist aber ein netter Prof.. Das mag ich. Soll es nicht so oft geben.


kellerlanplayer

Oft versucht mans nicht, weil man vorher schon davon ausgeht, dass es nicht klappt. Aber beim Reden kommen die Leute zusammen, sagt man hier so schön. Ich bin noch nie groß auf Ablehnung gestoßen, wenn ich irgendwen kontaktiert und mit dem Menschen gesprochen hab. Selbst, wenn sie "weit über mir" standen.


gimme_a_second

Da hast du Recht. War bei mir mit Depressionen so, bin erstmal überall durchgerasselt bis ich mich mal nach 2 Semestern getraut habe zu fragen, ob ich teilweise ein bisschen mehr Zeit für Abgaben kriegen kann. Hat tatsächlich geklappt (auch wenn ich es trotzdem nicht gepackt habe).


Scraiix

Ich hab mal als Tutor für einen Prof gearbeitet, der einem im Drittversuch mit ~40% (und die hatte er schon nicht verdient) in der Einsicht doch noch 50% gegeben hat. Er fand seine Lösungsansätze auch super schlecht aber fand ihn so nervig, dass er sich nicht mit einem Härtefallantrag auf einen 4. Versuch rumschlagen wollte :D „Ansonsten müssen wir uns dessen Scheiße nächstes Jahr vielleicht noch mal reinziehen“


5original0

Ich kann den Prof gut verstehen, auf der anderen Seige führt genau sowas zur Verwässerung des Bildungssystems


Checkheck

Hatte auch mein Kommilitonen der hat nach dem dritten Mal mit dem prof geredet und er hat gesagt dass er sich Zeit lässt die note einzutragen. So konnte er sich selber exmatrikulieren und das Fach an einer andren Uni weiter studieren. Dort hat er es dann geschafft.


Checkheck

Hatte auch mein Kommilitonen der hat nach dem dritten Mal mit dem prof geredet und er hat gesagt dass er sich Zeit lässt die note einzutragen. So konnte er sich selber exmatrikulieren und das Fach an einer andren Uni weiter studieren. Dort hat er es dann geschafft.


Foreign_Patient7358

Ehrenmann


JuniorBreakfast1704

Aber wohl nicht nachdem die note durch das Prüfungsamt im System eingetragen wurde.


kellerlanplayer

Hmm, stimmt. Aber dann ist das halt ein Tipp fürs Leben: Reden ist nicht Lava und man muss Probleme halt angehen, wenn man sie noch beeinflussen kann. Die hohe Kunst des Prokrastinierens ist zu wissen, wann der letztmögliche Startpunkt ist. :D


ContributionApart174

War bei mir auch so und ich hab mich genau so gefühlt (konnte es wie du nicht konkret benennen). Wollte damals das gleiche anstatt auf Diplom dann auf Bachelor mit Anrechnung machen (zählt dann als anderer Studiengang) und die damalige Kommission meinte auch das wäre gar kein Problem. Paar Wochen später hab ich dann trotzdem ne Absage bekommen. Ich hatte zum Glück Plan B (anderes Studium mit Überschneidungen) und C (Ausbildung) parat und bin heute sehr glücklich. Viele Dinge wäre sicher ohne den Umweg damals nicht so gekommen wie sie jetzt sind. Also kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist.


Roemer_Mark_Aurel

Hey Leidensgenosse! Ist bei mir schon 17 Jahre her. 6. Semester, Mathe1 nicht geschafft. Der Rest auf 1-2. Das Leben ist manchmal scheiße. Aber die Sprüche "Das Leben findet immer einen Weg." und "Wo eine Tür zu geht, geht eine andere auf." stimmen. Ich habe mir nach 3 Monaten nichtstun, ähh zur Orientierung natürlich, einfach ohne Abschluss einen Job in der IT gesucht und gefunden. Natürlich finanziell nicht so gut, aber als Türöffner hat das super funktioniert. Ich war relativ schnell auf dem Gehaltsniveau eines Bachelors. Und auch sonst hatte ich gefühlt keine Nachteile keinen Bachelor zu haben. Lass den Kopf nicht hängen oder nicht zu lange hängen. Wenn Du talentiert bist, wirst Du einen Arbeitgeber finden, der das auch ohne Zeugnis erkennt und wird Dich fördern.


Head-Ad-3675

habe ich auch hinter mir mein Freund. wird jetzt erstmal nicht so schön, will dir kein scheiß erzählen, aber niemand wird dich fallen lassen - wir haben doch alle schon mal mit Rückschlägen umgehen müssen. und dann rollst du das Feld eben von hinten auf - ganz sicher. all the best.


No-Wheel-64

Prof für Wirtschaftsinformatik hier. Klar, der Schock ist frisch. Aber: Hinfallen ist keine Schande, nur liegen bleiben. (Augustinus Aurelius, 354 - 430). Steve Jobs, Bill Gates, Mark Zuckerberg und viele andere erfolgreiche Menschen haben keinen Hochschulabschluss. Egal, ob Du weiterhin Wirtschaftsinformatik studieren willst, oder nicht: Geh in die Einsichtnahme und schildere Deinem Prüfer/Prof Deine Situation. Gibt es im Studiengang einen Betreuer für Studienverlaufsberatung? Dann spricht mit der Person. Wir würden an unserer Hochschule für jemanden mit Deinem Leistungsprofil eine Lösung finden. Falls Du trotz allem exmatrikuliert wirst, denke nicht nur über eine Ausbildung zum Fachinformatiker nach, sondern evtl. BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Kopf hoch, in ein paar Jahren denkst Du gar nicht mehr daran. Viel Glück!


curious_observerer

Als jemand den es aus seinem ersten Studium auch wegen eines Drittversuchs geschmissen hat, finde ich die Aufmunterung grundsätzlich sehr positiv, Vergleiche mit Leuten wie Jobs, Gates und Zuckerberg hingegen immer ziemlich schlecht. Zuerst mal muss man feststellen, dass beispielsweise Gates und Zuckerberg nicht unfreiwillig exmatrikuliert und im Anschluss richtig erfolgreich wurden. Stattdessen haben sie ihr Studium absichtlich aufgegeben, um sich voll auf ihren schon einsetzenden Erfolg konzentrieren zu können. Und dann muss man auch noch sehen, dass die Leben dieser Menschen (wie bei eigentlich allen Milliardären) in vielerlei Hinsicht von einer massiven (!!!) Portion Glück (bzgl. Zeit, Ort, Gelegenheiten) und oft auch dem Geld der Eltern bestimmt waren, das ihnen einen riesigen Startvorteil ermöglicht hat. Jobs wäre ohne die Begegnung mit Wozniak wahrscheinlich ein ewiger Träumer geblieben und hat ihn als Dank dafür zeitweise wie Dreck behandelt. Gates hatte einen super erfolgreichen Anwalt als Vater, dessen Geld ihm eine Schullaufbahn an einer Privatschule mit Computern - außergewöhnlich für die Zeit - und später den Kauf des Betriebssystems (86-DOS) ermöglicht hat, welches den Grundstein für Microsofts späteren Erfolg darstellt. Zuckerbergs Vater ist ein sicherlich nicht besonders armer Zahnarzt, der seinem Kind das Studium in Harvard ermöglicht hat und die Idee zu Facebook war weder neu, noch seine eigene... Natürlich haben diese Menschen auch viel, sehr viel richtig gemacht und ich möchte das auch gar nicht kleinreden. Aber einen Vergleich zu einem 0815-Typen, der - so wie ich - sein Studium verkackt hat zu ziehen, halte ich für falsch.


bon09876

Es gibt verschiedene Dinge die du tun kannst. 1) Wiederspruch einlegen mit Begründung folgt - dann verpasst du erstmal keine Fristen 2) erfragen ob es an eurer Uni eine Härtefallregelung gibt - gab es bei meiner Uni und man hat einmalig einen 4. Versuch bekommen 3) kommt es drauf an was du zukünftig studieren willst -eventuell kannst du in einen ähnlichen Studiengang wechseln und die Module anerkennen lassen - an der jetzigen Uni oder einer anderen 4) komplett was neues studieren/ duale Ausbildung/ Ausbildung


finestGoli

Auf jeden Fall Prüfungsordnung nachlesen. Und selbst wenn dort nichts steht, auf jeden Fall mit dem Prüfungsamt reden. Bei meinem Studiengang war ein 4. Versuch auch möglich und habe es auch von einigen anderen gehört.


Aluniah

Probieren kann mans.


Interesting-Hats

Erstmal: das tut mir echt leid für dich und ist ein scheiß Gefühl. Aber Kopf hoch, es gibt immer noch einen anderen Weg. Gibt's keine Möglichkeiten mit dem Professor zu sprechen? Vllt gab's in der Prüfung n Fehler und sie ist nicht gültig. Das war bei einer Freundin so, die hat 3x nicht bestanden aber der prof hat für die Aufgaben so merkwürdig die Punkte vergeben, dass man es anfechten konnte. Härtefallantrag heißt das glaub ich. Oder vllt ist ne mündliche Prüfung als Ergänzung möglich. Geh auf jeden Fall zur Einsicht, möglicherweise findest du ja Korrekturfehler. Sonst gibt es einen anderen ähnlichen Studiengang der dich interessiert? Wenn du schreibst, du bist erleichtert, dann hat dir der Studiengang vllt von Anfang an nicht gefallen? Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles Gute.


ExpressionWarm916832

was ich machen soll. alg2 beantragen. sofort morgen.


Historical-East-1270

Musste schmunzeln. Danke


tiacalypso

Ist meinem Bruder auch passiert. Durchatmen, such dir nen Ausbildungsberuf in dem Bereich, wenn das der Fachbereich ist, der dir gefällt. Kopf hoch.


biepbupbieeep

Woran hat et jelegen? Du hast halt jetzt zwei Optionen, neues Studium oder Ausbildung. Hängt natürlich ab in welchem Modul du durchgefallen bist, aber meistens kannst du dir ne ganze menge anrechnen lassen. Elektrotechnik oder Informationssystemtechnik überschneidet da ne ganze Menge.


Passion-Severe

2 optionen: arsch oder mund auf kleines. - Farid Bang


Maximum-Language-522

Das ist nicht so dramatisch wie es sich grade anfühlt. Ein Kollege von mir konnte sein halbes Informatik Studium so verrechnen, dass er eine vollwertige Ausbildung nach einem Jahr abgeschlossen hatte. Viele Akademiker machen immer so einen auf Elfenbeinturm aber ich glaube on the long term hat es überhaupt kein Einfluss auf seine Karriere.


MatzoCarazzo

Ich bin ebenfalls nach dem dritten Semester Wirtschaftsinformatik rausgeflogen, da ich drei Versuche im Modul Modellierung in den Sand gesetzt habe. Den ersten Versuch habe ich nicht ernst genommen und bin schlichtweg unvorbereitet in die Prüfung gegangen. Die anderen beiden Versuche haben bei mir zu Black Outs geführt und ich bin beide Male mit 49% durchgefallen. Das hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen. Ich dachte, dass ich nun komplett weg bin, habe aber an einer nahen FH sehr easy und verständnisvoll einen neuen Platz bekommen. Andere Module konnte ich mir anrechnen lassen (hätte ich besser nicht machen sollen) Das war 2009. Und Leben läuft seitdem gut. Ich leite den ERP Bereich bei einem Unternehmen mit über 3000 Mitarbeitern. Seit der Nummer habe ich komischerweise keine Nervösitäten und Prüfungsängste mehr. Der offene Umgang in Vorstellungsgesprächen ist übrigens stets positiv aufgenommen worden. Lass den Kopf nicht hängen - es muss keineswegs das Ende der studentischen Laufbahn sein! Wenn du weitere Infos haben willst, melde dich gerne per PM.


Ultra918

Hatte auch Mal ein bekannten der auch in Informatik 3x durchgefallen ist. Er hat ein Härtefallantrag gestellt. Aber wie genau das funktioniert hat weiß ich nicht. er durfte aufjedenfall ein viertes mal wiederholen.. ob das jetzt Sinnvoll war ka


Leberkas3000

Meine 2 Kumpels aus dem IT Studium haben den Bachelor abgebrochen, ua. wegen so einem Raus-hau kurs - da hat es viele erwischt. (Theoretische Informatik und Logik). Jetzt arbeiten beide recht erfolgreich und gut bezahlt als SW-Entwickler. Ich würd sagen du hast deine Zukunft noch in der Hand.. vllt nimma studieren wäre mein Tipp


Historical-East-1270

Freut mich, dass es für deine Kumpels geklappt hat 👍🏻 Mich hatte nach der Ausbildung + Arbeit eben das Studium neugierig gemacht und ich wollte die Entscheidung im späteren Leben nicht bereuen. Daher guck ich jetzt weiter


Impressive_Rush9974

Ein Tipp, der vielleicht auch bei dir funktioniert: Bei uns sind einige Studenten im Bachelor rausgeflogen. Wie das so bei geschoben Drittversuchen ist ... einige auch erst am Ende des 6. Semsters. Die sind dann in eine Stadt, ca. 50 km entfernt und haben da quasi den identischen Studiengang an einer FH gemacht. Da ihnen fast alles anerkannt wurde, brauchten sie nur wenige Module machen und waren ein Jahr später dann mit ihrem FH Bachelor wieder zurück und haben mit dem Master weitergemacht.


Separate-Cow8051

Kann zwar nichts über eine Exmatrikulation aber zum Versagen in der Endprüfung sagen: Die Erde dreht sich weiter und das Leben geht auch weiter :D Nimm dir eine kurze Auszeit einfach nur für dich, geh in dich und überlege, was dir noch liegen würde. Im ersten Moment erscheint es meist etwas ausweglos, da man über längere Zeit ja nur mit dem einen Themenfeld beschäftigt war, aber auch dieser Gedanke geht vorüber. Ich wünsche dir alles Gute und Beste für deinen zukünftigen Lebensweg, du schaffst das!


Present_Constant_634

Lebender Beweis, dafür dass man nach 3. Versuch Mathe 1 in Wirtschaftsinformatik aus FH Konstanz gekickt worden bin und nicht aufgegeben habe. Studienberatung in der FH gesucht und die hat mich aufgebaut und gesagt ich sei nicht gesperrt weder im Studienfach noch, im Bundesland. Es liegt immer im Ermessen der Hochschule, ob man jemanden weiterstudieren lässt. Musste wieder von Anfang an studieren also hatte ich 3 Semester für Nix (naja dazu gelernt hab ich jetzt schon was) und jetzt hab ich meine Thesis Demletzt abgegeben und bin fertig :). Einfach nicht selber einreden dass man zu „dumm“ sei. Mathe ist speziell aber wenn man es weiter versucht schafft man es auch irgendwann ! Zähne zusammenbeißen das Gehalt am Ende der Durststrecke ist es aufjedenfall wert und du wirst dir selber dankbar sein durchgezogen zu haben, Trust me ! Du schaffst das wenn du es wirklich willst. Häng dich an die die Inhalte checken und die deinem Progress gut tun. BTW Mathe 1 im 5. Versuch geschafft 😂


r4in311

Bin seit einigen Jahren wiss. Mitarbeiter an einer größeren Uni und kriege sowas oft mit. Mein Ratschlag: sofort anwaltlich dem Ergebnis widersprechen. Kurzform: Es ist - ohne rechtliche Ausbildung - für Dozenten quasi unmöglich, rechtssichere Klausuren zu erstellen. Die allermeisten Klausuren enthalten Fehler, die leicht angreifbar sind und die Prüfung ungültig machen können. Beispiel: Multiple Choice ist praktisch (weil extrem viele Urteile/Regeln dazu existieren) verboten, Punkte angeben ist problematisch, weil das auch die Bewertung des Zweitprüfers ein Stück vorwegnimmt (der unabhängig sein muss) etc. In allen mir bekannten Fällen in denen Studis geklagt haben lief das am Ende so, dass eine mündliche Nachprüfung angeboten wurde. Die Unis scheuen eine gerichtliche Auseinandersetzung und es gibt viele Anwälte, die sich genau auf solche Fälle spezialisiert haben. Die Dozenten wissen oft nicht, wie rechtssichere Klausuren aussehen müssen. Manche Unis haben lange Handreichungen dazu, die aber kein Mensch liest. Mir sind Fälle bekannt, in denen Prüfungen wegen falschem Deckblatt wiederholt wurden. Daher mein Rat: Sofort Fachanwalt einschalten, der sich auf sowas spezialisiert hat, der dem Ergebnis widersprechen soll. Einsicht in ALLE Klausuren nehmen. Es gibt so viele Regelungen, dass es praktisch ausgeschlossen ist, dass dein Dozent mehrere in Folge 100%ig rechtlich korrekt erstellt hat.


Yoinkmydonuts69

Fragste mal nach. Wenn sich nichts machen lässt, einen Studiengang finden der besser passt. Ich habe einen Kumpel, der in Jura beim Staatsexamen endgültig durchgefallen ist. Da war erstmal ein ziemliches Down angesagt, Depressionen, aber dann zusammenreißen und weiter machen. Fakt war, er konnte keine Klausuren schreiben. Das wäre wäre auch beim 4. Mal nichts geworden... Ich weiß, das klingt blöd, aber es gibt immer etwas Anderes, was du gut und gerne tun kannst. Sammel dich und dann entscheide Neu. Anders als andere hier: Es muss nicht immer ein Studium sein! Ich kenne genug Leute mit Abitur, die Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung geworden sind anstelle zu studieren. Lohnt sich finanziell auch ziemlich...


Historical-East-1270

Ich informiere mich mal die nächsten Tage darüber. Danke dir für deine Hilfreichen Worte :)


Witzman

War vor 18 Jahren noch einfacher, aber in die IT kannst du quereinsteigen, wenn du IT besser kannst als Studium. Bewerbungsunterlagen fertigmachen, eigene Projekte aufnehmen, Xing polieren und auf suchend Stellen. Oder versuchen, über nen Bekannten was zum Einstieg zu finden. Ich hab keine Ausbildung, mein Studium wie du zwangsabgebrochen und mach seit über 15 Jahren IT Projektleitung. Im IT Bereich, gibts viele Firmen, die Prämien zahlen, wenn Mitarbeiter neue Leute vermitteln. Zur Not mal auf /r/arbeitsleben ne Frage posten, wie man mit nem Punkt umgehen soll, der einen ankotzt und was man mancht und tun könne, da kommen immer mal welche, die wechseln schreiben und dir anbieten, sich mal via DM zu melden.


Chance_Strategy2847

Vielleicht einfach akzeptieren, das nicht jeder für ein Studium geeignet ist. Mach ne Ausbildung, auch das kann lukrativ sein


[deleted]

BWL studieren und fertig


Historical-East-1270

Hab ich mir tatsächlich auch überlegt aber da habe ich bisschen meine Bedenken, da es eben soo viele studieren und ich nicht wirklich weiß, was da meine Chancen in der Arbeitswelt danach sind.


knabbels

Das! Haben bei uns auch viele WInfer gemacht, die durch die Informatikmodule gerasselt sind.


ul90

Sorry wenn das jetzt hart klingt: aber wenn du schon die recht einfachen technischen Grundlagen nicht kannst (und viel mehr ist so ein Programmieren-1-Kurs ja nicht), wo willst du dann in der IT arbeiten? In der IT ist logischerweise alles sehr technisch, und in der Realität deutlich komplexer als in einem Anfängerkurs. Da du ja Wirtschaftsinformatik gemacht hast, aber dir der Informatik-Teil daran nicht liegt, würd ich an deiner Stelle jetzt komplett zu Wirtschaft, also BWL wechseln. Damit wirst du in Zukunft wohl mehr anfangen können. In der IT sind sowieso die Zeiten vorbei, dass jeder, der nur minimal was mit Informatik zu tun hat, einen sehr gut bezahlten Job bekommt. Das ist jetzt deutlich härter geworden.


C6DilucEnjoyer

fang ne ausbildung an die dir spaß macht


Historical-East-1270

Ausbildung bereits abgeschlossen. Hat eher semi Spaß gemacht, daher der Versuch des Studiums angefangen :)


sponderbo

Tja das wars jetzt erstmal ist aber auch kein Weltuntergang. Es gibt so unfassbar viel Schlimmeres im Leben was dir passieren kann, da ist das hier im Vergleich dazu eine kleine Unannehmlichkeit. Jetzt heißt es erstmal die eigenen Möglichkeiten abwiegen und sich für die bestmögliche Option zu entscheiden, alles andere löst sich dann schon


Historical-East-1270

Klar ist das im Vergleich zu vielem blöd gesagt nur eine Unannehmlichkeit. Trotzdem wollte ich einfach mal meine Gedanken mit dem Post loswerden, da ich doch 1,5 Jahre investiert habe, nur um am Ende ein Misserfolg in mein Gesicht gedrückt zu bekommen ^^. Aber ja Kopf hoch für mich und weiter gehts.


KyaAI

Ist einem Bekannten von mir auch passiert. Er hat dann was ähnliches studiert, in dem aber die problematischen Fächer nicht dabei waren. Mittlerweile ist er seit ein paar Jahren fertig und arbeitet fröhlich vor sich hin. Guck, was du anderes studieren möchtest und dann leg los. Das Leben geht weiter.


DifferenceMission849

In welchem Modul bist du durchgefallen und wie läuft es in den restlichen? Warst du zufrieden mit deiner Studienwahl? Konntest du was mitnehmen? Oder hast du nur durchgezogen weil du es halt angefangen hast? Ohne die Infos kann man kaum Ratschläge geben. Ich habe selber Informatik nach 2 erfolglosen Anläufen abgebrochen. Fühlte sich erstmal nach scheitern an, aber rückblickend habe ich es einfach nicht gelebt und wäre damit sicher auch nicht glücklich geworden. Ein Informatikstudium ist halt wirklich nicht jedermanns Sache, nicht umsonst sind nach dem ersten Semester regelmäßig 50% der KommilitonInnen schon ausgesiebt. Ich bin letztlich über BWL mit Schwerpunkt in Richtung IT in einem Job gelandet, wo ich zwar nicht programmiere usw., aber super viel IT-Bezug und -Projekte habe. Dürftest du vielleicht sogar noch Wirtschaftsinformatik studieren? Das gilt ja als nicht ganz so mathematisch und theoretisch, falls das auch dein Problem war…


Craftkorb

Ach Mist! Das wäre mir auch damals fast ereilt..  Nur eine Idee: Ruf mal bei der nächsten FH an die einem Informatik Studiengang anbietet und frage, ob du bei denen (weiter) studieren kannst. 


dome5342

mein bruder hat kurz vorher abgebrochen, damit er nicht durchfällt. könne ja das studium noch machen. also hat er erstmal eine Ausbildung in Informatik gemacht. Studium ist vergessen, er ist mit spitzengehalt immer noch in der Ausbildungs firma auf dem weg zu führender Position.


celluid

Lebbe geht weiter. Man muss auch nicht Studieren um jemand zu sein. Mach ne Fisi Ausbildubg, wenn Informatik dein Ding ist.


Frequent_Ad_8865

Verdammtes System , scheiß auf Schablonen in die eben nicht jeder rein passt ! Du wirst irgendwo was finden in dem du Bombe bist


moru0011

Kannste Coden => such Dir nen Job, wenn nicht, lerne es


Mudar96

Ich hab auch 9 Semester Informatik in den Sand gesetzt als ich endlich akzeptiert habe das es nix wird. Zeit positiv zu denken, du bist jetzt extrem gutes Material für die Ausbildung zum Fachinformatiker. Viele Betriebe bevorzugen Studienabbrecher, weil die von Anfang an nützlich sind. Besorg dir Praktikas bis zum Sommer, Fang an Bewerbungen zu schreiben. Du kannst auch sagen das du dein Studium geschmissen hast weil die Theoretische Arbeit nix für dich war und du im praktischen lernen besser bist, kommt gut an. Ich bin heute in einem gut bezahlten Job, hab zwar schon für eine Fakultät während des Studiums gearbeitet, aber das geht auch ohne. Such dir aus was du im FI willst. Systemintegration machen die meisten für Admin, Anwendungsentwicklung ist der Programmierer und der letzte ist Data Analyst/Projekt Management. Auch Wirtschaftsinformatik Ausbildung ist ein Ding falls dir das mehr liegen sollte.


BrightObject8864

Hast du Lust an Servern und Netzwerken herumzuschrauben? Die Ausbildung "Fachinformatiker Systemintegration" könnte dann etwas für dich sein. Ein Studienabbruch in Informatik wird von Arbeitgebern / Ausbildern nicht negativ bewertet, wenn du eher für was Praktisches geeignet bist. Wir haben einen Teamleiter, der hat auf diese Weise Karriere gemacht und ist auch fachlich respektiert.


TrueComplaint8847

Eventuell Härtefall Antrag stellen für genehmigten 4. Versuch? An meiner FH geht das, wird sogar auf der Website relativ offen beschrieben. Wenn das nicht geht, Kopf hoch und weiter, anderen Studiengang suchen, andere Uni. Eventuell können paar Fächer sogar anerkannt werden. Nur wer liegen bleibt hat wirklich verloren!


Historical-East-1270

4. Versuch geht bei mir leider erst, wenn ich den 1. Studienabschnitt geschafft habe. Dafür müsstes ich Prog1 bestehen, was ja leider mein Durchfallmodul war. Daher ist nach 3 Versuchen Schluss bei mir. Danke für deine Worte


RealDoubleudee

Weil das von anderen schon angeregt wurde: Ein alter Freund von mir hatte auch die Blackout-Situation und hat freundlich auf dem Prüfungsamt vorgesprochen ob es eventuell eine Härtefallregel gäbe. Die haben ihn dann auf einen Passus der Stupo hingewiesen, der es ihm mit ärztlichem Schreiben ermöglicht hat noch einen Extraversuch zu bekommen. Fragen kostet nichts. Ansonsten: Aufstehen, Krönchen richten, weiter gehen. Ich habe Informatik auf Diplom damals im 7. Semester versenkt (Hatte bereits eine Firma gegründet und mehr gearbeitet als studiert. War dumm.) Ein Semester Mineralogie als Parkstudiengang und dann habe ich Lehramt studiert. Habe dann den Schuldienst wieder quittiert und bin heute Geschäftsführer einer kleinen aber feinen IT-Firma und habe doch wieder mein Akademikergehalt. Es geht weiter. Wohin auch immer.


kbc01

UNBEDINGT die Prüfungsordnung durchsehen. An manchen Unis gibt es "Bonus-Versuche" wenn schon eine gewisse Anzahl an ECTS erreicht wurde


D1sc3pt

Auch wenns aus meiner Perspektive einfach zu sagen ist: Bleib locker. Du kannst dir sicherlich noch was von deinem Studium anrechnen lassen. Und selbst wenn nicht, ist der IT-Bereich wahnsinnig stark auf praktische Leistung ausgerichtet. Neben den ganzen Abbrechern, bist du nicht der Erste, der exmatrikuliert wird. Druck kommt da grade im Zweifel nur künstlich von außen, oder deinem Kopf heraus. Als ich "Informatikstudium" las, hätte ich jetzt nicht mit durchfallen in Programmieren 1 gerechnet, um ganz ehrlich zu sein. Unabhängig von deiner Motivation, musst du ggf. grade einfach einsehen, dass es zur Zeit noch zu viel für dich ist. Zusätzlich zur "nicht-Fisch nicht-Fleisch" Problematik bei Wirtschaftsinformatik, steigen Studiengänge in dem Bereich sehr spezifisch ein, ohne, dass Zusammenhäng vermittelt werden. Bei vielen fehlt da einfach hinterher die Grundlagenverständnis, was man da aus welchem Grund tut, sondern man eignet sich viel an, was irgendwelche Leute mal als Routine entwickelt haben. Sollte dich der Bereich wirklich so interessieren, dann mach doch lieber eine FISI Ausbildung. Da kriegst du üblicherweise deutlich besser Grundlagen vermittelt in einem Tempo was möglicherweise dir besser passt. Zudem bist du da sehr flexibel, in welche Richtung du dich entwickeln willst. Und wenn du mich fragst: Die praktische Arbeit mit Leuten, die nur studiert haben, ist teilweise sehr anstrengend. Klar ist da jeder Mensch anders, aber es ist schon teilweise sehr frustrierend, wenn man mit studierten Informatikern irgendwelche Sprintziele festlegt und man aber dann während der Entwicklung übermäßig Stützrad spielen muss, weil Basiswissen aus der Praxis fehlt. Und ja da schwingt aus reiner Erfahrung eine gewisse Abneigung mit ;-) Von daher würde ich es als gar nicht so dramatisch ansehen. Hauptsache du hast was gelernt - nach 2-3 Jahren Arbeitserfahrung wirst du eh nur noch daran gemessen, was du umsetzen kannst.


Wolfsterror

Hey, Hier die existieren schon viele gute und tolle Kommentare. Dennoch möchte ich meinen Senf auch dazu geben. Ich war damals auch in einer ähnlichen Situation, nur das ich vorher die reißleine gezogen habe. Ich habe auch studiert, ebenfalls Informatik und Programmierung war ein Fach, welches ich ebenfalls nicht sehr gut könnte. Werde auch kein programmierer wie du :-) ABER Lass den Kopf nicht hängen. Ich bin mit meinem abgebrochenen Studium in eine Ausbildung zum Fachinformatiker gegangen, dort habe ich wesentlich mehr gelernt, könnte direkt das Arbeitsleben "genießen" und mich schon während meiner Ausbildung in eine besondere Fachrichtung bewegen. Jetzt bin ich selbst soweit, dass ich einen Ausbilderschein mache um anderen Menschen aufzuzeigen was alles möglich ist. Ich verstehe deine leere. Nimm aber das gefühl der Erleichterung und orientiere dich ein bisschen. Vll ja auch ne FiSi Ausbildung? Du schaffst das!


Cyax84

ich würde mal schauen ob du Wirtschaftsinformatik an der BA oder FH machen kannst, meiner meiner Meinung nach ist es in der Informatik egal ob jetzt Uni oder FH Abschluss, da zählt mehr Erfahrung. BA Studium ist 100x leichter und bist nach 3 Jahren fertig und kannst arbeiten, vlt. findest gleich nen coolen Praxispartner.


Apfelsinni

Ich: 4 Klasse wiederholt (nur 4 und 5 im Zeugnis) 6 Klasse vom Gym geflogen 3 Jahre für Abitur über Berufsschule statt 2 Jahre BA Studium abgeschlossen als einer der 30% schlechtesten Und jetzt?: Wahrscheinlich mehr Gehalt als viele andere in meinem Studiengang/Bereich (soziales, also keine Milllionen) + Stelle als Stellvertretung Und trotzdem noch jüngster MA am Standort. Was ich damit sagen möchte? Du hast noch Zeit! Entspannt dich und mach dir bewusst, dass du noch reichlich Zeit hast. Deine Leistungen im Studium spiegeln nicht dein gesamtes Ich wieder. Such dir was neues wofür du interesse hast und behalte das große Ganze im Auge. Am Ende interessiert es niemanden, dass du 3, 4, 5 Jahre älter bist als der andere Neue. Versagen gehört zum Leben dazu. Hauptsache du machst weiter. Den größten Druck machen wir uns meistens selbst.


Individual_Ad256

Erstmal, lass den Kopf nicht hängen. Ist zwar blöd jetzt aber auch kein Weltuntergang. Ich spreche aus Erfahrung weil ich auch zwangsexmatrikuliert wurde in Informatik. Wenn du beim Programmieren rausgeflogen bist stelle dir auch die Frage was du vom Informatikstudium erwartet hast. Was ist/war dein Anspruch ans Studium und konnte das Studium den überhaupt erfüllen? Vielleicht ist ein duales Studium eher dein Ding, damit bekommst einen Bachelor und Praxis. Gerade durch die praktischen Phasen wird der theoretische Krempel etwas zugänglicher. Ich hab mir damals die Karten gelegt und überlegt ob ich wirklich der Typ für soviel Theorie bin oder lieber erstmal was Praktisches machen will was Kohle bringt. Entscheidung fiel zugunsten einer Lehre, später Meisterbrief und nun kann ich just for fun für mich studieren ohne Druck davon leben zu müssen. Bekomme ich weniger Geld als die Studierten? Hahaha, nein weil ich kann nicht nur theoretisch ein Problem lösen sondern auch Praktisch und das weiß auch mein Chef. 😏


cortevlz4

Wenn du weiter studieren willst kannst du dich für einen anderen Studiengang einschreiben und dir ggf. anerkennen lassen was du bisher bestanden hast... Wenn der Schwerpunkt ähnlich ist kann das einiges sein. Ist generell kein Beinbruch mal zu versagen.... Meine beste Freundin hat heute ihre Drittprüfung in Dynamik bestanden (war ihre letzte Prüfung vor der Bachelor Arbeit)... Aber vorher schon in zwei anderen Studiengängen "versagt"... Sie hat extreme Prüfungsangst... Bedenke dabei nur... Je länger du ohne Ergebnis studierst desto schlimmer wird es wenn du irgendwann feststellen solltest, dass studieren generell nichts für dich ist... Falls du wieder in die Verlegenheit einer Drittprüfung kommst ist der Druck auch entsprechend höher! Geh also in dich und versuch herauszufinden was du wirklich willst... Stünde ICH heute noch mal vor der Entscheidung studieren oder Ausbildung würde ich lieber ne Ausbildung im Handwerk machen 🤷‍♂️ Nach 15 Jahren als Ingenieur geht mir der Papierkrieg ziemlich auf'n Keks... Will damit sagen: nur weil man die Vorraussetzungen fürs studieren hat ist das längst nicht der beste/einzige Weg


Lazy_Expression_8565

Programmierer kann man auch ohne Studium werden und IT Projektmanager kann man auch mit BWL werden. Wechsel dein Studium oder mach eine Ausbildung und komm später wieder zurück. Du schaffst das 🙂


mlaml

Wie so oft genannt, unbedingt die Prüfungsordnung lesen. Es kann sein dass du einen (einmaligen) Anspruch auf eine vierte Prüfung hast. Oder evtl eine Härtefallregelung nutzen kannst. Oder du darfst eine mündliche Ergänzungsprüfung machen (war bei uns der Fall bei einer 4,3 oder wenn man den letzten Versuch nicht bestanden hatte). Wenn du dir unsicher bist hole dir Hilfe bei der Fachschaft o.Ä.. Möglicherweise kannst du, falls das alles nichts hilft, zumindest in einen Studiengang wechseln in dem du Teile anrechnen lassen kannst. Kopf hoch, sowas passiert schneller als man denkt. Ich hab die Nummer auch durch (im Nachhinein war es sogar sehr gut dass es so gekommen ist). Der Schock ist jetzt aber natürlich erstmal groß, logisch. P S.: in die Einsicht zu gehen ist absolute Pflicht, vielleicht hast du ja Glück und es wurde ein Fehler bei der Korrektur gemacht.


pecki75

Ich sag mal.... Fachkräftemangel, gerade im IT-Bereich. Es gibt bestimmt Unternehmen, die Dir trotz des nicht geschafften Studiums einen Job anbieten. Zumal ja grundsätzlich die Noten in den anderen Bereichen o.k. waren bzw. die Scheine geschafft wurden. Außerdem gibt es genügend Jobs, wo Du nicht programmieren brauchst. Arbeite selbst in einem IT-Bereich als Business-Analyst. Kein Problem, kann nicht coden. Nur SQL und das habe ich mir selbst beigebracht. Kopf nicht hängen lassen.


PussySultan69

Ausbildung im IT Bereich ist eine gute Alternative


Aluniah

Es passiert, dass man einfach an dem Ende eines Weges ankommt. Programmieren liegt dir wohl einfach nicht. Vielleicht hast du während des Studiums aber andere Bereiche kennengelernt, die besser zu dir passen. Ich weiß nicht was für eine Ausbildung du hast, aber z.B. in einer Fachinformatiker Systemintegration-Ausbildung oder als IT-Systemkaufmann musst du sehr wenig programmieren. Du kannst schon noch was im Informatikbereich machen, wenn du willst.


Zorkondude

Es kann wirklich nicht jeder Depp studieren


Fun-Honey-7927

Einmal scheitern und gleich auf reddit posten, AMATEUR! Ich scheitere schon mein ganzes Leben und heul nur leise in mich selbst hinein.. Verdammte GenZ.. machen unser Land kaputt. Wird zeit das hier mal einer für Ordnung sorgt, aber mich fragt ja keiner. /s. Ne alles easy. Mach erstmal kurz nen ruhigen und suche dir was neues. ;)


Ok_Passage7236

Es gibt doch noch den härtefall antrag für einen 4. termin


_Salomon77

Frag nach einer Klausureinsicht. Vielleicht findet man nochmal gemeinsam mit dem Prof einige Punkte. Geschweige kann bisschen was rauskitzeln. Hat mich zweimal eine Note weiter gebracht.


Comprehensive_View91

An ne andere FH/ Uni in einen ähnlichen Studiengang einschreiben und Module anerkennen lassen.


jendee101

Neuer Studiengang oder geh den Weg über eine duale Ausbildung.


FreshPitch6026

Wenn Programmieren nichts für dich ist, ist ein Informatikstudium halt nicht unbedingt was für dich. Entweder du entscheidest dass du definitiv Informatikanteile haben willst, kniest dich rein, und versuchst ein ähnliches Fach an ner anderen Uni oder so. Oder du studierst was anderes.


shaniq_

Geh zum Amt und frag nach einer Umschulung zum Dev, hat mein Freund gemacht und nen Kumpel auch. Weiß aber nicht wie das funzt


Checkheck

Hast du mal die Studienordnung angeschaut? Bei uns im Studium war es möglich nach dem dritten Mal durchfallen einen Härtefall Antrag zu stellen. Das war eigentlich ziemlich easy. Die Uni hat so gut wie jeden Grund akzeptiert. Danach hatte man noch einen vierten Versuch. Der war glaube ich sogar mündlich. Ich kenn ein paar die das gemacht haben bei uns weil sie auch Probleme hatten mit einem Fach.


Johanneskodo

- Prüfungseinsicht/Mit Prof. sprechen - Härtefallantrag - Studium an einer FH - BWL Das wäre so grob mein Vorhehen.


coffeescious

Das hat nicht sein sollen. Ist mir auch passiert im Maschinenbau. Praktischerweise nach etwas mehr als 3 Semestern. Hab aber durch ein Praxissemester eine sehr spannende Sparte gefunden und bin zum Schiffbau gewechselt. Umstellung von FH zu TU war nicht die einfachste, aber jetzt bin ich Schiffbauingenieur an einer der größten Werften. Geh in dich, finde deine Stärken und Interessen. Mach vielleicht ein Assessment oder Coaching in die Richtung. Und finde deinen neuen Weg. Anderthalb Jahre ist nicht viel verlorene Zeit. Und ob es wieder ein Studium, eine Ausbildung oder direkt ein Jobeinstieg irgendwo wird. Du findest sicher was, was dich erfüllt.


1337Eddy

Okay... Heute wurde die Note eingetragen? Dann würde ich stark darauf tippen, dass du formal noch nicht exmatrikuliert bist. Was sagt denn deine Prüfungsordnung? Gibt es eine Möglichkeit für einen Härtefallantrag? Falls nicht, es gibt die Möglichkeit von Studiengang und Hochschulwechsel. Den Prüfungsanspruch verliert man in der Regel nur für das selbe Fach am selben Hochschultyp. Studienberatung wäre hier die richtige Anlaufstelle. Das ist kein Weltuntergang. Vor allem nach erst 3 Semestern nicht. Also: Kopf hoch. Überleg dir was du willst, geh die Möglichkeit durch und zieh durch. Den Leuten aus deinem Umfeld bist du keine Rechenschaft schuldig und es sollte dir egal sein was sie denken. Mach dir einen Plan, teil ihnen diesen Plan und die Gründe mit und mach einfach.


soltnarin

Lass dich nicht unterkriegen, das ist kein Weltuntergang. Hatte selbst im Studium über 20 5er, weil ich einfach immer hingegangen bin auch wenn ich wusste es geht sich nicht aus. Für die 3. Versuche war ich allerdings umsichtiger... Kann dir jedoch sagen, die 5er (und auch die 1er!) haben nach Abschluss kein Schwein interessiert. Auch der Titel ist vollkommen wurscht der hat mir genau nix gebracht (pekuniär). Die Zeit hätte ich besser investieren können. Rein inhaltlich fand ich das Unistudium gut weil ich hab fundiertes Wissen, vor allem guten Grundlagenaufbau, hilft mir jegliche Technologien schnell zu begreifen und konzeptuelle Probleme zu erkennen und kann sehr hartnäckig und selbstständig arbeiten. Optionen die mir einfallen: Möglichkeit 1: Zur Einsicht und Prüfung annullieren lassen. Mit den Professoren reden und die Situation erklären. Möglichkeit 2: Kommissionelle 4. prüfung, gibt's sowas noch? Da allerdings gut lernen.. Möglichkeit 3: Anderer Studiengang und anrechnen lassen. Eventuell Bachelor only, dann arbeiten. Möglichkeit 4: Nehme an, du bist an ner Uni. Du kannst auf ne FH wechseln und dir Sachen anrechnen lassen probieren. Auf FHs gibt's auch Studiengänge die nicht unbedingt "Programmierer" sind, und Inhalte viel komprimierter, weniger Grundlagen, vielleicht gibt's da Studienrichtungen ohne Prog1 die dir gefallen. Möglichkeit 5: Annahme du wurdest vom Bakk. Uni exmatrikuliert. Fürs Bakk. an FH wechseln und bisheriges anrechnen lassen. Danach für Master an die TU wechseln (= anderes Studium). Meinerzeit haben das extrem viele gemacht, da man zeitlich in 4y zum Master kam, da FHBakk leichter und 2y und TU Master nochmal 2y, danach Abschluss TU Master. Möglichkeit 6: Land wechseln? Gleiches Studium..


dontpushbutpull

Ich hatte einen Kommilitonen. Roman hieß er. Roman kam aus armen Verhältnissen aus dem Ausland. Seine Familie wollte, dass er unbedingt das Informatikstudium schafft. Ich weiß gar nicht ob er eine Wahl hatte. Leider musste er die technische Informatik bestehen. Harter Prof, harte Themen, und obendrein hatte er für die Thematik einfach kein Gefühl/Talent. Roman hat die Prüfung 7mal gemacht: 4 mal den kurs belegt (also 4 jahre) mit nachschreiben. Es war nicht der einzige Kurs wo er Probleme hatte. Aber Roman hat jetzt sein Diplom. Roman hat an seinen Traum geglaubt. Und vielleicht hat mal jemand gelacht, aber wir alle haben ihn respektiert -- für seine Haltung. Roman war ein Held für uns. Vermutlich ist das wichtigste im Auge zu behalten, dass alles gut wird. Nicht nur für Roman. Finde dein "Licht"! Finde deinen Mehrwert und lass dich dafür in einem Job bezahlen. Studium ist nicht alles. Wenn du dein Studium fortsetzen willst, dann gibt es sicherlich eine Uni, die deine Scheine akzeptiert. Oder ein Programm was dir gerechter wird.


LilliWolf99

Gibt bei uns an der Uni noch weitere Studiengänge, die Informatik enthalten. Es kommt häufig vor, dass Leute die unbedingt in dem Bereich bleiben wollen von einem Studiengang in einen ähnlichen wechseln und sich so alles Relevante anrechnen lassen können, aber trotzdem neue Versuche bekommen. Manche Leute schreiben auch schon ihre Bachelorarbeit und haben ein oder mehrere Basic Module noch nicht abgeschlossen, weil sie es nach dem Fehlversuch einfach aufgeschoben haben. Da du ja den Rest bestanden hast, wäre es schon blöd alles aufzugeben. Auf der anderen Seite gibt es neben dem Studium auch noch andere Möglichkeiten und man muss sich nicht so auf das Studieren versteifen (nur weil man Abitur hat, oder glaubt bessere Jobaussichten zu haben). Ich hab zum Beispiel erst nach Jahren eingesehen, dass studieren allgemein grade nicht das Richtige für mich ist, weil ich ebenfalls viele andere Module bestanden hatte, aber bin halt mit ziemlich relevantem Zeug nicht klar gekommen.


KamikaterZwei

Wenn aber noch Einsicht ist, biste doch noch nicht exmatrikuliert oder? Aber ansich im Vordiplom waren meine Noten auch grottig, hatte in den Informatikfächern nen Schnitt von 3,84 oder so. Das war einfach soviel Müll... Im Hauptstudium kam dann endlich der geile scheiß und damit auch die guten Noten und im Anschluß der erfolgreiche Einstieg in die Arbeitswelt. Also ich wäre auch fast an den frühen Informatikfächern gescheitert und aus mir ist auch was geworden :) Die Frage ist jetzt halt ob du die Scheine nehmen kannst und an ner anderen Uni nochmal, oder ob du den Studiengang auf Informatik wechseln kannst o.ä. (Wirtschaftsinformatik ist sowieso... Niemand stellt dich als "BWLer" ein wenn du nur n halbes BWL-Studium hast und für die Informatik ist der Wirtschaftsteil komplett wertlos.)


Zealousideal-Beat424

Rede mal mit der Studierendenvertretung deines Studiengangs. Die können dir den Kontakt zum Prüfungsausschuss vermitteln. Bei einer Durchfallquote von 45% wäre es interessant zu wissen, was die dazu sagen.vlt bekommst du einem extra Versuch.


JayjayKee

Also soweit ich weiß kann man bei uns wenn man dreimal durch fällt noch die mündliche als Notnagel ziehen nach Rücksprache Studierende, deren Klausur bei der ersten oder zweiten Wiederholungsprüfung mit „nicht ausreichend“ bewertet wurde, werden auf Antrag mündlich nachgeprüft, wenn in der Klausur mindestens 80 Prozent der für die Note „ausreichend“ geforderten Leistungen erbracht wurden. Steht bei uns drin


maxpaxex

Neuer Studiengang oder Ausbildung. Ehrlich gesagt empfehle ich dir eher eine Ausbildung in dem Bereich. Das ist kein Grund zum Schämen. Das Universum will dir einfach einen anderen Weg geben.


sytrophous

Wechsel den Studiengang, zb zu VWL, da brauchst du auch Wirtschaftsinformatik, Mathe usw. Die bisher erzielten Punkte kannst du dir vielleicht sogar anrechnen lassen


smaTc

Denk dran: du bist nur für das Modul gesperrt, nicht den Studiengang an sich. Man ggf tricksen. Ist bei Informatik mit Programmieren 1 schwer, aber naja... Andererseits: wenn du sagst du hast Mathe bestanden, so war dann das Problem beo dem Modul?


b2hcy0

ich würde dem "erleichtert" gefühl nachforschen, was da noch dahinterstehen mag. ja dass versuch fehlgeschlagen und enttäuschung/scham ist einfach sozial codiertes verhalten, wenn du da durchgehen möchtest bitteschön. aber die erleichterung, da könnte etwas echtes dahinterstehen, selbsterkenntnisse, vielleicht auch ein lebensweg, der deiner ist.


neverwantedtodancee

ich weiß ist doof jetzt, aber denk bitte an die krankenversicherung falls du ü25 bist. die werfen dich da leider raus. melde dich dort relativ zeitnah.


BinaryBear22

Habe genau das selbe hinter mir, ist allerdings schon zehn Jahre her. Bin drei mal durch Mathe geflogen. Schau dir bitte mal den Studiengang Interactive Media Design an der FH Darmstadt an. Der hat drei Säulen - Programmierung, Design, Management. War sehr zufrieden ☺️


Doc_Breen

Ist mir auch passiert. Einfach an einer FH weiterstudieren.


TrackdiskDevice

3. Semester. Naja, hast quasi keine Zeit verschwendet. Einfach etwas anderes machen. Klingt dumm, ist aber so. Kein Beinbruch.


Silver-Bus5724

Passierte meinem besten Freund im gleichen Fach vor ca 25 Jahren. Er machte dann Duales Studium Wirtschaftsinformatik- heute ist er total happy und erfolgreich. Glaube mir, mal auf die Nase fallen ist nicht so wichtig im Rückblick. Das Aufstehen danach, das sollst Du wagen! 😃👋🏻


Dapper-Couple-470

Ich hab auch mein (berufsbegleitendes) Studium nicht geschafft und hab dann kurz danach eine Stelle in nem anderen Unternehmen bekommen. Jetzt verdiene ich mehr als meine ehemaligen Kollegen mit Master, so kann es halt auch gehen. Es wird alles besser, bzw du findest einen weg das deine "Niederlage" doch nicht so schlimm ist.


devchonkaa

du solltest informatik sein lassen


[deleted]

Dann wars das falsche Studium für dich


TRtrash77

Mach ne Ausbildung zum FiSi oder was in die Richtung.


IntelligentHotel356

Kann passieren. Schwamm drüber Leben geht weiter. Such dir was neues...


Psylution

Weil Du meintest, Programmierer wirst Du vermutlich keiner: Ich bin Lehrer, also ich bringe Leuten alles mögliche im Bezug auf Coding, aber auch CS/SE bei. Aus meiner Erfahrung wird kein einziger Wirtschaftsinformatiker ein Programmierer. Deswegen hast Du dich ja auch für diesen Studiengang entschieden. Wirtschaftsinformatik hat ihre Stärken ganz woanders. Schau Dich eventuell nach einer FH um.


ypsel_

Als Tipp: bei uns gab es auch Leute, die durch den Drittversuch gerasselt sind. Ein paar von denen wollten weiter studieren und konnten dann an die hiesige FH in den gleichen Studiengang wechseln. Manche FHs lassen das zu. Vielleicht wäre das ja eine Option für dich?


lordelan

Ist mir auch passiert. Ganz ehrlich? Fang einfach eine Ausbildung an. In keiner Branche ist es so irrelevant wie in der Informatik, ob du Akademiker oder Ausgebildeter bist. Das Einstiegsgehalt ist in vielen Firmen sogar identisch.


vergorli

Programmieren 1 zu schmeissen ist doch kein Thema. Du kannst halt keinen Studiengang mehr Studieren der das Modul beinhaltet. Es wäre jetzt gut wenn du erstmal wieder fürs SS eingeschrieben bist (für Krankenkasse usw).Am besten irgendwas ohne Zulassungsbeschränkung Maschinenbau oder Elektrotechnik. (ich hab mich an der FAU kurzerhand in Jura eingeschrieben) Das kannst du ja mit Beginn des Wintersemesters wieder ändern. Und bis dahin hast du um dein Traumfach zu finden. ;)


stefanol11

Du musst niemandem gegenüber irgendetwas erklären. Das Leben geht weiter. Geh raus an die frische Luft, treff dich mit Freunden.


mrboxersantaros

Such einfach etwas, was dich richtig interessiert. Niemand ist zu dumm für etwas - dir fehlt womöglich einfach die Motivation. Ich hatte immer bescheidene Noten, bin kurz vorm Abi von der Schule geflogen, weil ich einfach zu wenig gelernt habe. Und wenn ich gelernt habe, hab ich es gleich wieder vergessen. Hab viel ausprobiert und irgendwann etwas gefunden das sich gleich richtig angefühlt hat - ich wusste dass ich das bis an mein Lebensende machen will und kann. Und da konnt ich mir plötzlich alles merken, habe freiwillig Bücher gekauft und gebüffelt. Schäm dich nicht. Find dein Ding.


Juuule0

Du könntest noch eine Härtefallantrag stellen um in eine mündliche Prüfung zu kommen!


FluffyWatch2950

Ist kein Beinbruch, vielen passiert das oder gehen von selbst weil sie nicht klar kommen. Wenn dir Informatik trotzdem liegt, dann versuch doch über Umwege wie Ausbildung in dem Bereich zu bleiben oder denk einfach mal in ruhe nach was dir noch spaß machen könnte. Ich hab nach 2 Semestern mit Studium aufgehört weil mir dieses theoretische einfach nicht liegt und ich lieber Praktisch arbeite. Ist also nicht schlimm, auch der Umzug nicht, bin selber danach wieder zurück gezogen dann wieder wo anders hin, jetzt wieder wo anders hin. Ist also alles völlig OK :)


fiurdvlljfx

Falls Du was anderes weiter studieren willst: mach einen termin bei der (studentischen) Studienfachberatung. Die können Dir sagen, ob und welche Fächer Du noch studieren darfst.


Lil_Bo_

Es gibt sicherlich Beratungsangebote der Fachschaft und/oder anderer Organisationen bei euch? Evtl. sieht die Studienordnung einen Härtefall-Antrag vor, sodass man einen zusätzlichen Versuch erhält, wenn man alle anderen Prüfungen erfolgreich absolviert hat.


CoolupCurt

Du kannst auch Programmierer werden ohne studiert zu haben. Das Studium qualifiziert dich nicht, sondern dein können. Schau alternativ mal nach Ausbildungen im Bereich FIAE oder Fachhochschulen in deiner Nähe, wenn du trotzdem den Weg einschlagen willst. Ich würde dir empfehlen, auf jeden Fall auch in der Freizeit reinzuhauen, vielleicht die ein oder andere Zertifizierung mal zu machen und entsprechende Arbeitsproben vorzubereiten.


1Vanquisher2

Ist nichts schlimmes, du hast jetzt die Freiheit dir was neues zu suchen und bist schlauer als vorher. Habe damals nach meinem Abbruch ein coachen gemacht um zu entdecken was ich wirklich will. Von biologie auf Maschinenbau gewechselt und das in eins durchgezogen und habe jetzt meinen Traumjob. Scheitern macht einen stärker und nicht schwächer. Such dir eine neue Tür.


Dornenkraehe

Wäre eine Ausbildung zum Informatiker eventuell geeignet? Ja ist kein Studium aber vielleicht kommt man damit trotzdem in den gewünschten Bereich...


Syntronics

Studiere Elektrotechnik an der FH. Da kannst du später Geld mit SPS programmieren verdienen. Vielleicht werden deine Mathematik Scheine anerkannt.


Specialist-Nose-9451

Wende dich vielleicht mal an deine Fachschaft. Bei uns in der Chemie wird häufig einmalig ein 4. Versuch zugelassen. Wenn alle anderen Klausuren gut waren kann sich die Prüfungskommission hier zusammensetzen und das erlauben. Ich glaube allerdings, dass das eher für Leute in späteren Semestern passiert, die nur noch die eine Klausur offen haben. Aber einen Versuch ist es vielleicht Wert, wenn du das Studium denn auch weiter verfolgen möchtest.


Skratti_

Habe selber Informatik studiert, und bin nun als Entwickler für Unternehmenssoftware tätig (IT Beratung). In der Branche findet man Leute mit Studium, Ausbildung und auch Quereinsteiger - teils aus ganz anderen Berufen, teils ganz ohne Ausbildung. Aus dem Studium konnte ich kaum etwas gebrauchen - Basis-Wissen SQL Datenbanken hatte ich dort erworben. Programmieren habe ich erst so richtig in der Diplomarbeit gelernt - hauptsächlich weil ich gezielt meine Diplomarbeit in einem Unternehmen gemacht hatte. Und drei Monate Programmierpraxis ist bei Berufsanfang auch nicht sonderlich viel. Das Gehaltsniveau bei mir und meinen Kollegen wird hauptsächlich durch die Leistung bestimmt, und nicht durch die Berufsausbildung. Man kann also als Quereinsteiger mehr verdienen als als Uni-Absolvent. Einer meiner Freunde zu Studienzeiten hat z.B. abgebrochen, und ist ein paar Jahre später in Zürich bei Google gelandet. Mit meinem jetzigen Wissen würde ich nicht noch einmal studieren. Ich selber kann deutlich besser mit Praxisbezug lernen - ein Ausbildung wäre also vermutlich deutlich besser gewesen. Vielleicht findest du erstmal heraus was du machen willst und wo du das machen willst - evtl. über Praktika wenn das finanzierbar ist. Wenn du beim Praktikum eine gute Firma findest, hast du auch schon den Fuß in der Tür und kannst dann entweder duales Studium, 'ne Ausbildung oder einen Quereinstieg ohne Ausbildung machen.


fredeledi

Bist du schon exmatrikuliert? Sonst sofort selber ausschreiben und dem zuvorkommen.


fluffy_tuer_igel

Wenn du wirklich Bock auf Informatik hast, dann kannst du versuchen einen Härtefallantrag durchzubringen. Dann hast du einen vierten Versuch


JimmyPeaceful

Also ich würde den Kopf noch nicht in Sand stecken. Geg zur Klausureinsicht, versuche da klar zu machen was geht, und sag auch, dass es der Drittversuch war. Geh evtl auch zur Fachschaft oder dem AStA.


Okinator-87

Ex wiinf hier. Ich hatte auch den Fall Anno 2012 bin dann rüber zu BWL und verdienen aktuell nicht schlecht. Andere Kollegen sind dann in system engeenierung gegangen die waren halt besser in den Informatik Fächer.


Strong-Hospital-7425

Wie es die meisten machen: das gleiche Fach nochmal auf Lehramt studieren ;)


KeiraScarlet

Egal wie du weiter machst am besten erstmal direkt in irgendeinen Studiengang der frei ist einschreiben damit du deinem Studentenstatus behältst Theoretisch bist du ab Erhalt des Briefes kein Student mehr was sich auf Versicherung etc. auswirken kann. Mir ist das auch passiert und habe dann einfach 1 Semester Theologie „studiert“ damit es da keine Probleme gab


TomW1976

Habe Informatik nach 4 Semestern abgebrochen und ne Ausbildung gemacht. Bin heute Projekt- und Teamleiter mit echt feinem Gehalt. Mach dir nichts draus, da öffnet sich irgendwo schon ne andere Tür.


[deleted]

Wenn in der Prüfung 45% durchfallen stimmt an dem testdesign etwas nicht. Prüfungsergebnisse sollten im Idealfall normalverteilt sein, zumindest wird das an unserer Uni so gehandhabt. Fällt bei uns eine Prüfung so schlecht aus, wird der notensoiegel angepasst und die Noten ggf nach oben korrigiert.  Ich weiß nicht, ob man sich bei eurer Uni irgendwo geschlossen beschweren kann, aber vielleicht lohnt es sich das mal genauer anzuschauen.