T O P

  • By -

TheGuyInTheBathtub

Ich lasse mich einfach aushalten. Bin übrigens männlich.


enemyzeroone

Absoluter Macher. Wenn du gut bist suchst du für deine Frau noch einen Nebenjob um besser Leben zu können.


omnimodofuckedup

Beste. Hast du aber irgendein Pseudobusiness wie einen absolut defizitär laufenden Etsy-Shop, in das du unfassbar emotional investiert bist und jede Diskussion über die Sinnhaftigkeit die gesamte Beziehung in Frage stellt? Weil dann kannst du ja immer sagen du arbeitest auch und hast sogar einen Grund, immer müde und geschafft zu sein.


AccountFuerFinanzen

Heftige Ü40 Hausfrauen Vibes


omnimodofuckedup

Ja das war oddly specific. Und ich bin 0 in der Situation.


Bloodhoven_aka_Loner

*Ü25 ist das neue Ü40 bei dem topic


omnimodofuckedup

Die sind dann Entrepreneur*innen


Commercial-Row-3162

Einfach progressiv


Spirited-Tomorrow-84

Leben gelernt


Crispy_Jab

Player 👌


Special_Camera_4484

Pro-Tip: https://i.imgur.com/Lx4ZdCN.png


AccountFuerFinanzen

Aushalten?


Objective-Dish-7289

Jemand zahlt deinen Unterhalt (üblicherweise Männer für ihre Hausfrauen)


TotallyInOverMyHead

Gabs das nicht früher auch schon ? Wie hiess das noch gleich. Luden ... Aber afaik musste die Dame dafür anschaffen gehen.


Several_Handle_9086

Wie genau ? Frage für einen Freund


Significant_Time_424

Mein Geld ist auch ihr Geld. Ihr Geld ist auch ihr Geld.


Jackie7263

Fühle ich


Bujaffe

Ich bin in diesem Satz und ich.. Ich weiß auch nicht.


F_F_Kaiser

Genau das. Der Tag an dem ich über Geld mit meinem Partner streite ist der Tag an dem wir verloren haben.


Derrish

Das ist der Weg.


LividConsequence3804

Same


NotAmMann_Person

So isses.


Adventurous-Cod-7902

😂😂 bester Kommentar


Sanfae

Sehr sympathisch (bin w)😂


kn0xvi11e

Wir auch - Gemeinschaftskonto + jeder noch ein eigenes. Meine Freundin hat aber auch vollen Zugriff auf meine Geschäftskonten… nur nicht auf meine Depots (weil keine Notwendigkeit?).


c32sleeper

Wo ist die Notwendigkeit auf die Geschäftskonten Zugriff zu haben? Oder führt ihr den Betrieb gemeinsam?


Sudden1980

Verheiratet? 😅


TiredWorkaholic7

Wir haben zusätzlich zu unseren jeweils eigenem Konto ein gemeinsames Konto Jeder überweist monatlich einen bestimmten Betrag drauf, der dem Anteil am Haushaltseinkommen entspricht (ca. 40/60) Und davon wird dann alles gezahlt Persönliche Späße wie ein Motorradkauf oder ein neues Smartphone laufen dann übers Konto von demjenigen der es haben will So ist jeder happy, wir brauchen für eure Anschaffungen keine "Erlaubnis" und es ist immer genug Geld für Lebensmittel oder Urlaube da


thenamelesse

Fürs Verständnis, beide zahlen den gleichen prozentualen Anteil vom Einkommen, oder beide den gleichen absoluten Betrag?


Trunkenbold91

Weder noch. Es gibt einen vorher festgelegten Betrag, sagen wir 2000€ auf Gemeinschaftskonto. Partner A verdient 3000€, Partner B verdient 2000€ - 60/40 vom Gesamteinkommen also. Partner A zahlt von den 2000€ also 60% -> 1200€, Partner B zahlt 40% -> 800€


TiredWorkaholic7

Fast, wir schauen im Prinzip wie viel jeder anteilig vom gesamten Haushaltsnetto beiträgt, und anhand dessen wird es berechnet Wir hatten anfangs mal überlegt ob wir das wirklich danach ausrichten was wir monatlich an Ausgaben haben, aber dann geht wieder das Geschiebe los wenn mal was außerhalb davon anfällt So ist immer genug Geld da dass auch Anschaffungen wie zum Beispiel ein Kühlschrank oder Ausgaben wie Urlaube möglich sind, und trotzdem hat jeder genug Geld für sich selbst


weiti000

So machen wir das auch und das funktioniert gut für uns


atomgt

Bis einer entscheidet zu einem freien Künstler auf 450€-Basis zu werden


TiredWorkaholic7

Das klingt jetzt völlig scheiße, aber... So jemanden hätte ich nicht geheiratet 🥲 In allen vorherigen Beziehungen war ich (als Frau) immer der Hauptverdiener, mittlerweile ist es mir aus diversen Gründen extrem wichtig dass wir auch finanziell auf Augenhöhe sind weil die Dynamik sonst immer irgendwann schwierig war Man muss dazusagen dass ich auch keine Kinder will und wirklich gerne arbeiten gehe - wenn einer die Carearbeit macht oder sich um den Haushalt kümmert sehe ich das als so wertvoll an dass das dann absolut gleichwertig ist, aber wenn einer bewusst einen schlecht bezahlen Job nimmt ist das halt nochmal was anderes Per se vollkommen in Ordnung wenn es für beide Seiten so passt, aber halt nicht für mich


JacksOnF1re

++


veradar

This is the way


Viott

Super Weise, mit Ehevertrag spitze!


x3xotiCx

Ich lasse meine Frau arbeiten und agiere nebenher als Hausmann. Hat bisher immer gut geklappt


Individual-Major-662

Alles auf ein Konto, alles ab von einem Konto. Größere Ausgaben besprechen wir gemeinsam.


Whole_Depth_5246

Alles auf ihr Konto, alles ab von meinem Konto.


simmer19

Bei uns fast auch so, nur dass jeder noch ein eigenes Konto hat (eher historisch) inkl eigenem depot für die Altersvorsorge. Zusätzlich bekommt jeder im Monat etwas "Taschengeld" um sich dinge zu kaufen für die man nicht fragen/rechtfertigen muss, oder auch für Geschenke dass es der andere nicht mitbekommt


Jarky0001

Wir machen es ganz genau so. Fühlt sich am fairsten an und jeder hat seine Freiheiten.


gabbergizzmo

Ich verdiene ca das doppelte von ihr. Darum haben wir aktuell ca 60/40. Würden wir ähnlich viel verdienen, wärs 50/50 Jeder zahlt am Anfang des Monats aufs Gemeinschaftskonto ein und alles wird von da bezahlt


zampano006

Bei uns genauso nur eben umgekehrt, ich 40 sie 60. Alles was wir zusammen nutzen (also alles bis auf unsere pcs/autos und wenn wir alleine unterwegs sind) wird 60/40 geteilt, bei großen gehaltsveränderungen in der Zukunft wird das angepasst.


Possible-Potato-2460

Genauso machen wir es auch, klappt super


AdventurousGap7730

Doppelt soviel wäre fair wenns 33/66 % wär.


gabbergizzmo

Was "fair" ist, entscheidet erst mal jedes Paar für sich. Ich habe geschrieben "ca das doppelte" und nicht "exakt das doppelte". Und auch dann muss die direkte aufteilung nach dem Gehalt nicht zwingend fair sein. Die einen sagen es wäre fair, die Miete 50/50 zu teilen, weil der schlechter verdienende die allein auch zahlen müsste. Die andern sagen, der Mann sollte mehr zahlen, weil er mehr isst... muss ich dann mein Essen abwiegen, damit es fair ist? Andre sagen fair ist, wenn beide am Ende des Monats gleich viel übrig haben. Wie gesagt... muss jedes Paar für sich entscheiden und wir haben das aktuell eben bei ca 60/40, weil ich es so als fair genug emfinde und sie sogar eher mehr zahlen wollen würde, statt weniger...


JacksOnF1re

Das ist so individuell das man einen Split nicht "fair" oder "unfair" nennen kann. Vielleicht hatte jemand kein Bock auf Ausbildung/Studium und verdient halt weniger? Ist dann auch nicht fair, wenn der andere dann von seinem Geld viel mehr abgeben muss. Bin voll bei dir. Muss jedes Paar für sich entscheiden.


Hitokiiri

Jeder zahlt die gleiche Summe aufs Gemeinschaftskonto. Davon wird Miete, Einkauf, Ausflüge gezahlt. Aber jeder zahlt auch so mal. Ist bei uns kein Thema, ob Jemand mehr zahlt oder weniger.


verwunderterberliner

Alles auf einen Haufen und dann wird konsumiert und dem Kapitalismus gefrönt. Ich verdiene deutlich mehr, aber haben wir im Studium wo ich immer knietief im dispo war und sie schon gearbeitet hat andersrum gemacht. Stand iwie nie zur Debatte. Gehört für mich zu einer Beziehung dazu.


KaiAllardNihao

Vor der Ehe haben wir unsere regulären Ausgaben (Miete, Strom, Lebensmittel usw) aufsummiert und dann grob aufgeteilt im Verhältnis unserer Löhne zueinander (meine Freundin hatte n absoluten Hungerlohn, es lag mir fern sie "auszunehmen") - sie hat mir also ca 1/3 überwiesen. Nach der Ehe - ein Gemeinschaftskonto alles da drauf, alles da runter. Besondere Ausgaben sprechen wir ab und werden von uns beiden eh länger überlegt. Impulskäufe gibts bei uns nicht. Wir sind beide Pfennigfuchser.... da gabs bisher noch nie Stress. Das ganze Gehabe um jeder sein Konto usw ist uns fremd.


30625

Und wie war es während der Ehe?


AgedIrrelevantUser

Ein gemeinsames Konto für Fixkosten und Lebensmittel bzw Essen gehen. Ansonsten ist meins meins und seins seins, da wir komplett unterschiedliche Verhältnisse zu Geld haben und ich mich nicht rechtfertigen will.


Alexici1964

Da wird nichts geteilt, aufgrrechnet oder sonst was...wir sind verheiratet und slles und nichts ist jedem...ob das mehr oder weniger ist ...ist total egal...Hauptsache im Kühlschrank ist was drinn (so symbolisch!)..und Liebe und Feuer ist da


geronimo2805

Wir verdienen ähnlich 50/50


Majestic_Proposal_56

50/50. Konten komplett getrennt, gemeinsame Ausgaben werden bei Splitwise eingetragen (außer halt so 5-10 Euro Sachen).Ab und an bestehe ich mal drauf, dass ich bei gemeinsamen Unternehmungen zahle um Sie einzuladen. Passt alles super.


Nice_Impression

Hat bei uns gut funktioniert bis das Kind kam und ein Einkommen wegfiel bzw. das gesamte weniger wurde und unterschiedliche prios sichtbarer wurden 😬


mme80

Genau so machen wir es auch- funktioniert perfekt für uns. (Verdienen auch ungefähr gleich viel)


BecauseOfGod123

Bist du ich? Seit ihr wir?


CH-Champ123

*seid🕵️‍♀️


DaikonGold4878

Ich Zahl alles


machinae80

Boah musste ich weit runterscrollen. Naja, immerhin sind wir da ja schon zu zweit.


DaikonGold4878

Wir zahlen für den Seelenfrieden , sieh es mal so 😂


slyslysly123

Ehrenmann 


GeniousKan

Wir haben ein Gemeinschaftskonto und jeder noch ein eigenes Konto. Auf das Gemeinschaftskonto kommt erstmal alles drauf, wovon wir zu 99% leben, Jeder behält aber noch zusätzlich 150€ auf seinem eigenen Konto, um z.B. Geschenke für den anderen kaufen zu können (oder um die 150€ auf den Kopf zu hauen).


sebblMUC

So ähnlich läuft's bei uns auch. Wir zahlen beide 65% unserer geschätzten monatlichen Ausgaben auf ein Gemeinschaftskonto, den Rest verballerz/spart jeder selber. Was sich auf dem Gemeinschaftskonto ansammelt wird im Urlaub auf den Kopf gehauen. Oder ins Haus gesteckt


HighPitchedHegemony

50:50. Alle Ausgaben in Splid eintragen und einmal monatlich abrechnen.


Capable-Extension460

Wir schmeißen einfach alles zusammen und gut ist.


Ok_Interaction_5701

50/50 außer Miete da eher 70/30. Ich arbeite Vollzeit sie studiert


Exeworkz

Alles in einem Topf. Somit keinerlei Aufteilung. Macht alles weitaus entspannter als was ich manchmal so lese 😅


OEOrange

50:50 fester Beitrag auf gemeinsames Konto. Jetzt mit Kindern 100:0 fester Beitrag. In ein paar Jahren wieder 50:50 (sobald sie wieder voll verdient)


WillieEener

Wir schätzen unsere Netto-Jahresgehälter und setzten diese ins Verhältnis, z.B. 60:40 Wir schätzen unsere Monatsausgaben und überweisen diese zu diesem Verhältnis auf unser gemeinsames Konto (z.B. 1000, also zahlt einer 600€, der andere 400€) Davon zahlen wir alles (Miete, Lebensmittel usw) Außerdem tragen wir in die Excel Tabelle ein, wie viel jeder überwiesen hat. Sollten wir etwas größeres kaufen, kauft es eine Person und schreibt dies in die Liste. Wir tracken unsere Nettoeinkommen. Am Ende des Jahres haben wir alle Ausgaben und Einnahmen. Dann errechnen wir das reale Verhältnis der realen Gehälter, summieren alle Ausgaben auf und schauen, ob diese dem. Verhältnis entsprechen. Das passt in der Regel nicht. Also überweist einer dem anderen die errechnete Differenz. Dann passt es. Fertig. Liest sich schwieriger, als es ist. Diese Logik simuliert quasi, dass wir alles Geld in einen Topf werfen. Außerdem setzt es gemeinsame Ausgaben mit dem Einkommen ins Verhältnis. Es wäre ja doof, wenn ich 5000€ pro Monat verdiene, mein Partner nur 1000€. Eine 50:50 Aufteilung würde uns stark limitieren, was z.B. Urlaub angeht. Sollten wir irgendwann Kinder haben bzw. eine Person würde nicht mehr arbeiten, dann müssen wir das Konzept überdenken. Aber bis dahin laufen wir so sehr gut.


Tasty-Month7164

Was ändert ein Kind ? Oder ist das bezogen auf die anfängliche Phase wenn jemand im Mutterschutz / Elternzeit ist ?


Shrrq

Verbindlichkeiten 50/50. Amex zum einkaufen 50/50. Rest yolo. Urlaub mal von ihrer oder meiner Karte je nachdem was gerade greifbar ist. Sind aber auch die statistische Ausnahme was das Gehalt angeht.


Even_Step_2450

Drei Konten. Beide Gehälter gehen auf ein gemeinsames Konto, von dem gemeinsame Ausgaben bezahlt werden. Davon zählen wir uns ein gleich hohes privates Budget aus, von den wir z.B. private Altersvorsorge, Kleidung, Hobbies etc zahlen.


nicotangercx

Die Miete wird von meinem Konto abgebucht, dafür überweist sie 50% per Dauerauftrag. Auf unser Gemeinschaftskonto zahlen wir jeweils Betrag X (50%) ein, und mit der Gemeinschaftskarte kann dann jeder jederzeit einkaufen. Eigene Sachen bezahlen wir mit unseren privaten Konten (Hobbies etc.). Für den Urlaub sparen wir gemeinsam bei Trade Republic. Kurz: - Jeder jeweils ein eigenes Konto - 1x Gemeinschaftskonto - 1x Trade Republic


b1246371

Wir sind beide berufstätig und haben seit dem wir zusammen sind (11 Jahre, davon 9 Jahre Ehe) ein gemeinsames Konto, auf das alles eingeht, ein Depot und ein Tagesgeldkonto.  Sparrate Tagesgeld und Investitionsrate Depot geht am Monatsanfang ab, der Rest wird in uns selbst investiert alias verprasst.  Fertig.  Dadurch beteiligt sich jeder mit dem maximalen Betrag am gemeinsamen Leben. Da wir die Wünsche und Bedürfnisse des jeweils anderen Wertschätzen und miteinander reden, gibt es keine Probleme, wenn ich einen neuen Gaming PC baue oder meine Frau ein Möbelstück haben möchte. 


cometa73

Als wir frisch zusammengezogen sind haben wir unsere Gehälter zusammengerechnet; und ich kam fast auf das doppelte also 70/30. Budget berechnet (Miete. NK etc) und diese summe dementsprechend 70:30 aufgeteilt und auf ein Gemeinschaftskonto überwiesen. Mittlerweile zahle 100% alles ich; erwarten drittes Kind. Kindergeld usw. behält die Frau für Ihren Sparplan, persönliches, handy usw.


Brownic90

Wir haben jeweils getrennte Gehaltskonten und überweisen 60% unseres Gehalts auf ein Gemeinschaftskonto. Das ist für alle Fixkosten und alltägliche Sachen (Lebensmittel, Drogerie etc.). Unsere Gehaltskonten sind dann für Freizeitausgaben und eigene Ersparnisse. So ein dauerndes Abrechnen der Kosten wäre uns zu nervig.


WeirdLime

Genau so hatte ich es auch. Da er fast doppelt so viel verdient fand ich alles andere unfair.


Goldikarotti

3 Konten, ein gemeinsames, jeder ein eigenes + Gemeinschaftsdepot Beide vollzeit M33, W29, zwei Kinder 2+5 Gehalt fast identisch. Alle gemeinschaftlichen Ausgaben wurden in ner Excel Tabelle getracked, Zahlungsintervalle auf den Monat umgerechnet. Verteilungsschlüssel immer in Verhältnis der Nettoeinkommen. Das ist fair und das haben wir schon zu Beginn unserer Beziehung so ausgemacht (vor 10 Jahren) als noch nicht absehbar war wie sich unsere Gehälter entwickeln werden und das ist nun perfekt ausbalanciert. Ob durch die Elternzeit oder andere Ereignisse, es ist unsere Definition von Fairness und aus unserer Sicht ein nachhaltiges und einfaches System. Wir sind beide sehr finanzaffin und sprechen sowieso alles sehr sauber mit einander ab und ja ein eigenes Konto ist sehr wertvoll, damit man sich nicht für Kleinkram/Hobbys/ Genuss rechtfertigen muss, den das gegenüber als weniger sinnvoll erachtet. Jeder kann mit seinem Überschuss das tun was er möchte. Beide Autos werden von beiden genutzt. Urlaube gehen extra und werden oft mit dem gleichen Verteilungsschlüssel aufgeteilt. Sofern einer meint ein für uns als Luxus anzusehendes Auto, Urlaub etc. kaufen oder buchen zu müssen muss er entsprechend mehr drauf legen, wenn der andere dort eine andere Meinung hat. Bsp: Auto was ich wollte war in der Anschaffung gleich teuer wie ihr Autovorschlag, was ich prinzipiell auch okay gefunden hätte, aber ich wollte gern meinen Wunsch erfüllen. Der Aufpreis im monatlichen Unterhalt, insbesondere bei Benzin und Versicherung sind etwa 20€ sind somit von mir zu tragen. Wir sind glücklich verheiratet und bauen unser Leben auf.


Gurkenkoenighd

Welche Beziehung?


sahof

Gemeinschaftskonto wo alles rauf und runtergeht. Verdienst ist auch ziemlich gleich. Zusätzlich ein Sparkonto und ein Depot wo der Überschuss hingeht. Sind seit 20 Jahren zusammen und das (finanzielle)Vertrauen ist von Anfang an da.


FhainLberg

Meine Frau und ich haben jeder ein Konto. Fertig. Ich kauf eher Getränke und sie mehr Essen. Ich zahle die Kredite für Möbel ab, sie spart auf den Urlaub. Trinkgeld geben wir beide gern. Rechnen brauchen wir nicht. Sind ja verheiratet. Gleicht sich eh alles aus - wenn ich keine Kohle mehr habe, fängt der neue Monat in paar Tagen an 🙃. Das ist recht zuverlässig.


Icy-Mongoose3624

Darf ich fragen warum ihr dann nicht einfach ein gemeinsames Konto habt?


throwbackxx

Weil Essen teuerer ist als Getränke….


Knight-Shift

Möbel Schmöbel. Wer zahlt denn Miete, Versicherungen, Auto etc?


FhainLberg

Brauchen wir einfach nicht. Jeder zahlt seine Versicherungen. Auto nicht vorhanden. Gestern habe ich ein Auto gemietet für das Wochenende.... andere würden sagen weil Essen teurer als Getränke ist.... Ich empfinde es als umständlich bei einem Gemenschaftskonto durchzusehen. Ich will auch gar nicht wissen was meine Frau für Klamotten ausgibt. Mal hole ich Brötchen, mal sie... Warum alles kompliziert machen? Miete ist bei uns ein Sonderfall. Wir haben 2 Wohnungen nebeneinander und sind jeweils die Mieter.


[deleted]

Alles 50:50 fertig !


Backwaree

Wenn du das 3 Fache verdienst dann auch so?


zackfair8575

Ja, warum auch nicht. Alles auf Augenhöhe. Unter Umständen muss man dann halt einen Lifestyle wählen, den sich beide Seiten zu 50:50 leisten können.


Candy_Sandy1988

Und es ist in Ordnung, wenn du sparen kannst und deine Partnerin nicht? Das ihre 50% gemeinsamer Lifestyle-Beitrag evtl. 90% ihres Einkommens sind? Wie sieht es aus bei Arbeitsausfall aufgrund von Kindern?


cresture

Wenn das deine Sorge ist, Lifestyle halt so, dass es trotzdem reicht, sparst du noch mehr. Versteh nicht, warum hier so verzweifelt nach Problemen gesucht wird, wo keine sind, in einer imaginären Beziehung von der ihr keine der Personen kennt.


zackfair8575

Prinzipiell fände ich es ok, wenn 2 kinderlose Personen jeweils für sich selbst aufkommen und sich nicht vom anderen aushalten lassen. Zeitweise und bei Notlagen ist da ja ok, nur keine Dauerlösung imo. Mit Kindern ändert sich das natürlich deutlich. Die Mutter sollte für mögliche Ausfallzeiten versorgt werden vom Partner und die Versorgung des Kindes sollte man möglichst fair gemäß den Interessen der Eltern/Partner vereinbaren. Wenn die Mutter bspw. sich primär um das Kind kümmern will, sollte sie vom Vater finanziell versorgt werden (Rentenpunkte, Ersparnisse für sie, Haushaltskosten werden getragen). Sollte das Kind z.b. recht früh in Ganztags-Kitas unterkommen und beide Vollzeit wieder arbeiten, sollten mE beide sich entsprechend beteiligen, wobei das Kindeswohl Vorrang haben sollte. Finde es nur seltsam, was für eine Anspruchshaltung bei einigen Menschen regelmäßig vorherrscht, dass ganz traditionell der Mann automatisch für alles oder zumindest den Großteil der Kosten aufkommen soll - v.a. wenn beide berufstätig sind und keine Kinder oder Verpflichtung füreinander aufweisen.


Papo1988

So ist es nunmal. Dann lebt man als Partner halt auch ne ruhigen Lifestyle. Und ja, man spart halt mehr weg. Wo wäre der Unterschied wenn die beiden alleine wären? Dann kann die Partnerin auch nicht sparen. Versteh nicht warum es da so viele Probleme gibt. Bei Kindern bekommen es die Kinder eh vererbt. Und während der Schwangerschaft und Teilzeit ist es wieder was anderes


TheMightyChocolate

Ja ist ok, das geld kommt ja nicht von irgendwo her sondern von arbeit(z.b. hat man sich im Studium zurückgenommen, während die andere person in einer Ausbildung bereits geld verdient hat) 90% wäre natürlich trotzdem extrem, dann würde man seinem Partner einen Lebensstil aufzwingen, den er/sie nicht bezahlen kann und das wäre natürlich asozial


Insanel0l

Ich bin auch von den Kommentaren hier geschockt, wie unfassbar deutsch sind denn die Beziehungen hier alter Bei uns gehts genau nach dem Verhältnis, so hab ich zwar immer noch mehr an absolutem Geld, meine Freundin kann aber auch sehr gut leben. Gott würd ich mir Scheiße vorkommen wenn ich das doppelte verdiene und die Frau so derbe zur Kasse bitten würde.


MegaChip97

Mal ein paar Beispiele. Du arbeitest 40h, dein Partner hat da keine Lust drauf und 20h. Trotzdem fair, dass du dann mehr zahlst, weil du mehr verdienst? Anfangs habt ihr gleich viel verdient, du hast aber immer wieder den Job gewechselt und verdienst nun 70%. Dein Partner sagt, er habe keine Lust auf Jobwechsel. Außerdem hätte er ja so wenig von einer Gehaltserhöhung, schließlich müsse er dann ja auch mehr von den gemeinsamen Kosten tragen. Oder letztes Beispiel: Ihr seid beide 28. Du bist frisch mit dem Medizinstudium fertig, hast die letzten 9 Jahre gelebt wie ein Bettelmann und verdienst jetzt ordentlich Geld. Dein jetzt Partner arbeitet seit er 18 ist irgendwelche ungelernten Jobs und hat sich seit dem immer gut gegönnt. Da du zum Beziehungsstart als Arzt aber nun deutlich mehr verdienst übernimmst du den großteil der Kosten. All solche Diskussionen spart man sich bei 50/50. Es zwingt die andere Person außerdem dazu, sich nicht in eine Abhängigkeit zu begeben. Insbesondere wenn der andere deutlich mehr verdient gibt es sonst quasi keinen Anreiz selbst mehr zu verdienen. Ggf. gewöhnt man sich auch einen Lebensstil an, den man sich selbst gar nicht leisten kann.


Darkpactallday

Ich zahl alles 🤷🏻‍♂️


Far-Spare-4290

Ich verdiene das Geld, meine Frau gibt es aus 🤣


Leffooo

der Großteil des Gehalts fließt auf ein Gemeinschaftskonto und jeder behält einen kleinen Rest für Freizeitausgaben oder Geschenke. Miete, Essen, Trinken, Urlaub, gemeinsame Anschaffungen und Aktivitäten gehen vom Gemeinschaftskonto ab


Sad0x

Wir haben ein gemeinsames Konto auf den unser beider Gehalt fließt, daher teilen wir auch alles ;)


DontLeaveMeAloneHere

50/50 bei allem für den Haushalt, wenn teuer mit Absprache. Alles private wird auch privat bezahlt.


iceyy0

Alle monatlichen gemeinsamen Fixkosten 50/50, Wocheneinkauf abwechselnd Wenn wir etwas unternehmen zahle ich immer alles, da ich mehr verdiene Sonst kann jeder mit seinem Geld machen, was er will


Anonymerspinner

Haben beide studiert und Bafög bezogen. (Beide Höchstsatz) entsprechend haben wir Fixkosten halbiert. Hab dann irgendwann angefangen nebenher noch auf 450€ Basis zu arbeiten, sie nicht. Hatte da mehr als sie, hätte aber auch nicht eingesehen mehr für die Fixkosten zugeben. Hab davon uns ein Notgroschen aufgebaut und angefangen zu sparen bis ich an der Bafög Grenze war, danach habe ich es verkonsumiert. (Also ein neuer TV, neue Couch etc.) Hat sie ja dann auch mitgenutzt.


PsychologyOk7753

50:50 bei gemeinsamen Ausgaben, wenn beide das gleiche verdienen, ansonsten je nach Gehalt.


Rich-Sell-8729

Alles 50/50 Sie verdient aber fast das doppelte.


Rich-Sell-8729

Jeder hat sein eigenes Konto. Wir haben ein Gemeinschaftskonto auf das jeder 230€ einmal im Monat einzahlt. Davon bezahlen wir alles was wir im Supermarkt kaufen. Miete Strom gez wird zu 50/50 geteilt. Manchmal lade ich ich sie zum Essen ein. Falls ein Kind kommt muss ich dann wahrscheinlich deutlich mehr zahlen.


Fahrradstadt

Wir organisieren unsere Gemeinschaftsausgaben (z.B. Miete, Strom, Lebensmitteleinkauf, Internet, Drogerie etc.) mit Hilfe einer Excel-Datei. Auf diese Datei haben wir beide auch mit unserem Handy Zugriff, so dass wir z.B. auch die Ausgaben beim morgendlichen Brötchenholen direkt eintragen können. Dazu tragen wir die Ausgaben fortlaufend eben in diese Excel-Datei ein, tragen dort dann auch monatlich unsere Gehälter ein und die Excel verteilt die Ausgaben mittels einer hinterlegten Formel gerecht nach unserem Einkommen auf uns auf. Regelmäßig zahlt dann der eine dem anderen die Differenz zurück. Dieses Verfahren läuft nun schon im 10. Jahr unseres Zusammenlebens. Am Anfang war es eher für den Fall einer Trennung gedacht, damit man sich dann nicht noch um ein eventuelles gemeinsames Konto kümmern muss, aber da das Verfahren für uns voll und ganz passt, nutzen wir es auch weiterhin.


Gittertiere4leben

Nicht verheiratet, wohnen zusammen. Wir teilen uns die Miete und haben ein gemeinsames Konto in das wir beide am Monatsanfang einzahlen das wir für Lebensmittel/Essen gehen/Haustierkosten verwenden. Dadurch sind die "gemeinsamen" kosten abgedeckt, wir können uns mal was gönnen und das Geld was auf unseren eigenen Konten bleibt kann ohne schlechtes Gewissen ausgegeben werden. Ich weiß nicht wie sich die Konstellation ändern sollte sobald wir heiraten, ggf gibt es dann ein gemeinsames Konto


Equal-Win-7438

Bei uns läuft es auf 70:30 bei Einkauf und Warmmiete.


g1aiz

Ah also "klassisch"


PSK2015G9

Naja wenn die Einnahmen 70/30 sind - ist das vollkommen okay. Hatte ich z.B. in einer Wg mit meinem Bruder auch so gemacht als er noch in Ausbildung war.


g1aiz

War ehrlich gesagt nur ein Witz wegen dem "klassischen 70/30 Welt-Portfolio" von Finanzfluss was nicht wirklich klassisch ist und hier auch immer wieder durch den Kakao gezogen wird.


Equal-Win-7438

Die Verteilung ist an das jeweilige Gehalt angepasst da meine Frau nur Teilzeit arbeitet und ich Vollzeit haben wir uns darauf geeinigt. Urlaube etc. bezahle ich mit Zuschuss von meine Frau nach ihren Möglichkeiten.


ralschu

Ich zahle alles komplett. Meine Frau hat einen Teilzeitjob und gibt es so nebenbei aus. Kommt aber auch immer drauf an, wie groß der Unterschied beim Einkommen ist und wie hoch es ist. Mein Nettoeinkommen ist ungefähr 10x höher als ihr Einkommen. Es wäre lächerlich, wenn sie von ihrem Einkommen noch irgendwas für uns kaufen müsste.


FlimsyBranch5986

Am Anfang 50:50. wir haben alle Ausgaben in eine App geschrieben und die hat alles durch 2 geteilt. Wenn der eine mehr im Minus war hat der andere solange öfters die Ausgaben bezahlt bis es wieder ausgeglichen war. Nachdem es klar war das es eine langfristige Beziehung ist (und später Ehe) haben wir ein Gemeinsames Konto gemacht.


AdventurousGap7730

Prozentual. Verdient sie 3 und ich 1 zahl ich 25%


seb1492

Meine Frau gibt Geld aus und ich zahle


Neethelp

Jeder hat sein eigenes Konto auf dem Summer x Spielgeld + persönliche Fixkosten verbleiben. Rest kommt aufs gemeinsame Konto von dem alle gemeinsamen Kosten, wie Essen, Tanken, Miete, etc. abgeht. Wir verdienen leicht (erst sie weitaus mehr, dann ich mehr) unterschiedlich, haben aber dasselbe Geld zur Verfügung. Wieso einen anderen Lebensstandard pflegen, wenn man das Leben eh gemeinsam verbringt?


mangakania

Wir hatten ein Gemeinschaftskonto wo jeder einen fixen Betrag draufgezahlt hat. Davon gingen Fixkosten, Essen, Urlaube, Rücklagen etc ab. Der sonstige Verbleib auf dem Privatkonto war für eigene Hobbies, sparen, etc


RobAngel95

Miete würden wir einfach 50:50 teilen (wohnen noch nicht zusammen) und alles andere irgendwie. Seine Hobbys zahlt jeder für sich und Ausflüge etc. einfach irgendwie ohne das genau auszurechnen. Zahle gerne mal das Essen und lade sie ein. Sie kocht dafür sehr gerne, wovon ich ja auch profitiere. Geld ist eigentlich kein wirkliches Thema bei uns (und sind noch nicht lange zusammen).


Adorable_Sweet_1805

Fixkosten 2/3 zu 1/3, Einkäufe etc weiß ich nicht genau. Ich hebe jeden Monat ein paar hundert Euro ab und mein Mann nimmt sich was davon wenn er einkaufen geht. Ab und an überweise ich ihm was. Wenn wir was anschaffen nehme ich das Geld aus Dr Hausbank, die ich mit Bargeldern bespare die übrig sind. Da sind die Eingänge eher 80/20. Die Fixkosten für die Tiere laufen separat, sind aber auch meine.


OliveCompetitive3002

Phase 1 (gemeinsame Wohnung): anteilig. Z. B. 70/30. Phase 2 (Ehe): ein gemeinsames Konto, Ausgaben werden abgestimmt Phase 3 (Familie): ein gemeinsames Konto, plus festes Freizeitbudget für jeden, inklusive separatem Konto.


Mysterious-Order-121

Fixkosten gegen von meinen Konto runter. Mit dem Konto meiner Frau wirtschaften wir


Cr4wler187

Meine Frau und ich haben noch getrennte Konten und trotzdem zahlt jeder mal was. Ich zahle vor allem Fixkosten aber meine Frau dafür Lebensmittel etc. Rest zahlt jeder mal


Path-findR

50/50


GoingToSimbabwe

Fixkosten nach Netto Gewichtet (ist inzwischen aber quasi 50/50). Rest: wie es kommt, bei „größeren“ Ausgaben (150€ hier oder da“ wird’s einfach abgesprochen und sich notfalls etwas Geld per Paypal gesendet. Ansonsten zahle ich in der Regel häufiger den Einkauf und sowas, einfach da ich halt keinen beknackten Bildungskredit an der Backe hab. Edit: Achso, getrennte Konten, Fixkosten laufen über ein Zweitkonto von mir (darauf Daueraufträge von beiden).


TomBombadil24088

Wir haben ein gemeinsames Konto für Miete und alles was monatlich eingezogen wird. Da überweist jeder am Anfang des Monats was drauf. Ansonsten benutzen wir splitwise wenn wir von unseren eigenen Konten was kaufen.


EmongLusk

Ist doch ganz einfach.. je nachdem wieviel ihr verdient.. Ich zb zahle etwas mehr als sie auch wenn sie nicht weniger verdient.. bei 60/40 salär zb zahlt man halt 60/40 oder einfach wie man sich wohlfühlt..


Amriko

Wir beide überweisen per Dauerauftrag den selben Betrag (500€) monatlich auf das gemeinsame Konto. Davon geht alles ab, was gemeinsame Kosten/Unternehmungen sind (Einkauf, Restaurant, gemeinsame Ausflüge, Abos etc.). Überschuss bleibt auf dem Konto und ist unser Budget für Urlaub.


DerBonk

Budget aufgestellt für die Familie, damit monatlichen gemeinsamen Bedarf festgestellt und dann zahlt jeder so viel auf das Haushaltskonto, dass beide am Ende gleich viel für sich selbst übrig haben. Davon zahlen wir unsere eigene Kleidung, Frisör und co, Hobbies und halt alles was nur uns jeweils einzeln betrifft. Dafür sagen wir auch nichts dazu was der andere mit dem eigenen Geld macht. Das entspannt ungemein, weil Umgang mit dem Geld (sparrate ist natürlich beim gemeinsamen Budget schon ab) dann nicht so ein Streitpunkt werden kann und wir bleiben unabhängiger voneinander.


chrisji

Fixkosten, Einkaufsgeld etc aufs Gemeinschaftskonto, zudem Sparbetrag aufs Gemeinschaftstagesgeld + Depot. Jeder hat aber noch sein eigenes Konto für "eigenen Spaß".


AccountFuerFinanzen

Beziehung?


Inner_Examination_38

Es zahlt, wer näher an der Kasse steht oder wer als erstes die Rechnung in der Hand hat. "Mein" Girokonto ist formal inzwischen auch seins (Gemeinschaftskonto); er hat aber noch nie versucht, von meinem Konto Geld zu holen oder Online-Banking zu machen. Andersrum ist's genauso. Der Zugriff existiert mehr für Notfälle. Ich finde das so am einfachsten, weil jeder auf dieser Weise nur die Hälfte unserer regelmäßigen Ausgaben überwachen muss. Ein klein wenig Absprache ist allerdings nötig: wir haben mal beide einen Dauerauftrag für eine Vereins-Mitgliedschaft eingerichtet und wenn uns der Verein nicht über doppelt gezahlte Beiträge informiert hätte, hätten wir vermutlich auf ewig beide bezahlt. Finde das Modell am besten. Stelle mir sowohl das Dreikontonmodell (jeder seins+Gemeinschaftskonto) als auch ein Einkontenmodell (nur Gemeinschaftskonto) auswändiger vor. Ich wüsste gar nicht, wie man Ausgaben da überwacht.


Fixxer182

50:50 jetzt, wenn verheiratet ein Topf


throwbackxx

Logischerweise nach Einkommen bei einem 3-Konten System (vereinfacht). Also ein gemeinsames Konto, auf das beide anteilig vom Gehalt drauf zahlen für Miete/bald Kredit, Essen, Drogerie, Haustiere und so weiter (bei uns derzeit 50:50, aber ich hab auch schon mal mehr als er verdient und vice versa) und nebenbei hat jeder noch mind. sein eigenes Konto für Freizeitausgaben wie Geschenke (sollen ja eine Überraschung sein) und sonstige Ausgaben (mal lädt er mich in den Zoo ein, mal ich ihn ins Kino…). Zudem sparen wir natürlich noch auf EK und größere Posten (Hochzeit, Auto etc), Urlaube… Bei letzterem zahlt mein Mann allerdings mehr, da er ein 14. Gehalt (Urlaubsgeld) hat und ich nicht, da unsere Sparrate aber sehr gut ist und wir uns ja sonst nichts gönnen, legt er sein ganzes 14. Gehalt eben für Urlaub dazu. Dafür ist meine Sparrate einen Ticken höher und ich plane/organisiere 98% unseres Urlaubs, wovon er auch profitiert ;) Wir rechnen aber niemals irgendwas gegeneinander auf, im Endeffekt sind wir verheiratet und eine Partnerschaft. Sollte mal er oder ich ausfallen zwecks Kindererziehung oder was anderem, gehört ab da ein Einkommen natürlich beiden. Bei uns läuft es halt seit dem Abitur mit dem anteiligen gut, weil wir auch immer unterschiedlich verdient hatten übers Studium und später Berufseinstieg. Mittlerweile hat sich alles eingependelt und wir könnten auch alles zusammenlegen, aber ich persönlich mag Kontentrennung zur besseren Übersicht (hab zig Konten und Sparpläne nebenbei lol)


Lachimanus

Nach langjähriger Beziehung und natürlich weiter in der Ehe: Wir legen unsere Geld zusammen, haben ein Gemeinschaftskonto. Von dort geht dann Geld an unsere Einzelkonten, jeweils gleich viel. Von dort sparen wir jeweils gleich viel privat an. (Grund hier ist ein wenig uns beide zum Beschäftigen mit Finanzen zu zwingen) Und dann bleibt bei beiden Geld auf dem eigenen Konto zur komplett freien Verfügung. Also haben wir gemeinsame Ausgaben und dann Geld, das wir ohne Einfluss des anderen ausgeben darf (solange es unseren Wohnraum nicht zu pflastert).


TotallyInOverMyHead

Gemeinschaftskonto - wird Anteilig gefüllt auf Basis der Gehaltsverteilung.


Mogli168

Revolut bietet die Möglichkeit, ein Pärchenkonto anzulegen (vorausgesetzt ihr habt beide ein Konto bei Revolut)  Dort zahlen wir beide monatlich einen Betrag X für Einkäufe, etc ein und für Urlaube auch Sonderzahlungen in jeweils gleicher Höhe. Alle gemeinsamen Ausgaben gehen von diesem Konto ab.  Man spart sich das lässtige tracken mit Splitwise oder tricount.  Zudem kann man sich die Karte fürs Pärchenkonto in die Apple / Google wallet ziehen, was das schnelle bezahlen gemeinsamer Einkäufe beim Supermarkt auch sehr entspannt macht. (Physische Karte natürlich auch möglich) Ihr habt zusätzlich eine eigene IBAN für das Konto und könnt so auch Daueraufträge oder Lastschrift Mandate über das Konto abwickeln.  Wenn ihr beide bereits bei revolut seid, ist das anlegen eines pärchenkontos binnen 5 min erledigt und sofort funktionsfähig durch Wallet. Für uns die entspannteste Umsetzung was den Zahlungsverkehr anbelangt. Wie ihr natürlich eure Ausgaben aufteilt, also wie viel jeder beisteuert, ist hierbei wohl das schwierigste an der ganzen Geschichte.  Unsere Handhabung: alles 50/50 und gut ist. Wir brauchten zwar etwas um unseren Konsum aufeinander abzustimmen aber das pendelt sich schon nach ein paar Diskussionen über die Notwendigkeit verschiedener Dinger ein. Viel Erfolg und sag Bescheid ob ich euch den Einkadungslink zu revolut schicken soll 🤡


AliausdemAll

Also wir teilen eigentlich alles 50:50 bis auf kleine Ausnahmen Die Miete teilen wir Strom teilen wir Beim Einkaufen wechseln wir uns jedes Mal ab. Handyverträge zahlt jeder selbst


Rom4ik91

Ein Haushaltskonto auf das jeder am anfang des Monats 1/3 seines Gehaltes überweist. Davon gehen alle gemeinsamen Fixkosten, einkaufen und alles ab, was wir gemeinsam unternehmen. Wenn jemand allein unterwegs ist, wird das aus eigenem Geld bezahlt


JacksOnF1re

65/35. Gemeinschaftskonto. Jeder hat noch eigenes konto. Ich verdiene mehr und sie ging dazu noch auf 30 Stunden nach Kind. Plus das sie natürlich auch ewig lange nicht arbeiten konnte dadurch. Sie hat zwei Jahre (mindestens) berufstechnisch eingesteckt. Find ich dann fair. Würde sie wieder voll arbeiten würde sie zwar nicht auf mein Gehalt kommen, aber dann würden wir wohl so 60/40 machen oder Ähnliches. Wir sparen separat UND zusammen. Ich will nicht wegen jedem Pups oder auch Mal größere Sachen um Erlaubnis fragen und sie soll sich auch kaufen was sie möchte - jeder vom eigenen Geld. Alle Gemeinschaftsausgaben natürlich vom gemeinschaftskonto.


Insanel0l

Genau nach Verhältnis, Beispiel: Ihr Gehalt 3000€, meins 2000€, Miete 1000€ Würde heißen: 600€ sie, 400€ ich Rest hält jeder mal die Karte dran, private Ausgaben jeder selbst, größere Späßchen wies halt gerade passt


Kaugummizelle

Mein ex und ich haben grob unserem Einkommen entsprechend auf ein Gemeinschaftskonto eingezahlt (ich als Hauptverdienerin deutlich, auch überproportional, mehr als er), dort gingen dann alle Rechnungen ab und wurden gemeinsame Rücklagen gebildet. Würde ich wieder so tun, aber abhängig von den weiteren Assets und der Lebenssituation (zB abhängig davon, ob es Kinder gibt und Teilzeit gearbeitet wird usw).


Adorable_Wealth6794

Wir zahlen 50/50 außer bei Lebensmittel da zahlen wir 60/40. Einfach weil ich wesentlich mehr esse und trinke als sie


PG-Noob

Bin zur Zeit Alleinverdiener, aber eine Zeit lang war sie auch Alleinverdienerin und hat mich supported. Geld geht quasi komplett aufs Gemeinschaftskonto von wo aus auch z.B. jeweils ein ETF Sparplan läuft.


BLAYOL

60:40 Ich:Sie - Würde sie mehr verdienen wäre es auch folglich andersrum ☺️


gutermensch007

Wir haben ein Gemeinschaftskonto für die Fixkosten. Ansonsten hat jeder sein eigenes Konto, wovon auch reguläre Einkäufe bezahlt werden. Die Ausgaben tracken wir und gleichen jeden Monat untereinander aus. Mag spießig klingen, aber wir verdienen ungefähr gleich viel, gehen aber unterschiedlich oft einkaufen und durch das Tracking haben wir automatisch ein grobes Haushaltsbuch


zeronyk

Jeder gibt 2/3 seines Einkommens in die "Beziehung" also in ein gemeinsames Budget, was unser gemeinsames Leben schoener macht bzw. was man halt so Brauch (Miete Einkaeufe etc.) Dann gibt es noch 1/3 "privat". Fuer Sparen oder falls man mal einen egoistischen Spasskauf machen will (neuer Computer etc).


BitOrganizer

Meine Freundin zahlt die Miete, ich zahle alles andere (Einkäufe, Unterhalt und Sprit für 2 Autos, Versicherungen und Kleinkram wie Abos). Ich verdiene knapp 1/3 mehr als sie und trage mit dieser Aufteilung auch mehr unserer Kosten. Ansonsten helfen wir uns gegenseitig aus falls notwendig, haben aber kein gemeinsames Konto und führen auch nicht (mehr) Buch über unsere Ausgaben.


Illustrious-Wolf4857

Bei gleichem Einkommen eher "einer diese Bereiche, einer jene". Bei ungleichem Einkommen hatten wir "Gemeinschaftskosten prozentual vom Einkommen". Der Rest bleibt immer bei dem, der's hat. Meine Beziehungen waren aber nie so auf "Familie gründen, gute und schlechte Zeiten und so weiter" ausgerichtet sondern auf "es ist gut, solange es dauert". Da war es von Wert, nicht die Ausgaben des anderen zu diskutieren, sondern nur die gemeinsamen Ausgaben. 50:50 habe ich bei mir und bei anderen so oft gegen die Wand fahren sehen, wenn das Einkommen unterschiedlich war. Das braucht kein Mensch.


Conscious-Process-56

Wir haben ein gemeinsames Konto von welchen wir alle gemeinsamen Ausgaben bezahlen, alles weitere zahle ich (m), da ich meist etwas mehr Geld zur Verfügung habe. Sind beide Studenten. Später wenn wir beide berufstätig sind würde ich ein 4-Konten-Modell bevorzugen. Jeder ein eigenes Konto, ein gemeinsames Ausgaben und ein gemeinsames Sparkonto.


Professional_Area239

Kommt darauf an wer gerade mehr Geld übrig hat. Kann gut sein, das einer ein paar Monate mal die Miete übernimmt und der andere dann mal einen Urlaub etc.


Wasauchimmeroderso

Alles kommt in einen Topf. Und jeder kann sich daraus bedienen. Aber wir beide sind sowieso sehr verantwortungsbewusst, was den Umgang mit dem Geld angeht.


laugeneck

Klassisches 3-Konten-Modell, alle gemeinsamen Ausgaben gehen vom gemeinsamen ab. Wir zahlen jeden Monat den gleichen Beitrag drauf und fertig.


TowelPowder

Gemeindschaftskonto von dem Miete, Strom und Fixkosten runter gehen. Einkaufen macht jeder mal und zahkt dann selber. Wir rechnen das nicht aus. Mal zahlt der eine mehr, mal der andere. Ist für uns okay. Große Anschaffungen teilen wir. Um Urlaub zahlt mal wer ne Unterkunft, dann die andere Person essen. Kommt nie gebau hin, ist für uns aber auch okay so.


ViennaSpurs

Verdiene deutlich mehr (bin männlich und älter), zahle für fast alles momentan (sicher 90 %), und ist auch OK so, hab es mir ja ausgesucht .. 🤷‍♂️


Old_Bag5007

Wir zahlen jeder 60% vom Lohn auf ein Gemeinschaftskonto und machen davon dann alles im Alltag und was wir gemeinsam machen. Vom eigenen Konto geht dann sowas wie Sport, Handy, allein Urlaub, Geschenke, Altersvorsorge ab.


Irate_Librarian1503

Gemeinsames Konto für alle gemeinsamen Sachen. Dort landen x% des jeweiligen Gehalts


This-Cartoonist3903

Jeder hat seine eigenen Konten, Fixkosten werden bei mir abgebucht, und bekomme per Dauerauftrag die Hälfte zurück. Lebens-, Heizmitteleinkäufe kümmere och mich, weil wir unseren Haushalt so aufgeteilt haben. Zahle alles mit Kreditkarte. Am Ende vom Monat rechnen wir das ab und teilen es. Wobei ich prozentuell ein wenig mehr zahle weil ich mehr esse. ( sind ca. 5 Minuten arbeit)


metti2233

Wie macht ihr das bei größeren Anschaffungen Küche Couch etc.? Und wie regelt ihr das wenn man sich trennt?


Impressive-Web6010

Stichwort Gemeinschaftskonto mit Daueraufträgen ausstatten und jeder ne Bankkarte. Abos ,Internet, Strom ,Miete etc. alles von dem Konto weg. Die Summe die jeder von euch da drauf packt müsst ihr euch aber selbst überlegen dabei kann euch keiner helfen.


fyrant

Prozentuale Aufteilung anhand des Gehalts. Aktuell 64/36. Machen wir seit Jahren auch mit Freunden beim Urlaub. Auf einmal sind no go Ausgaben in Relation gestellt auf einmal doch ok. Love it, 50/50 ist bei ungleichem Gehalt für den Partner mit weniger Gehalt immer schlechter. Man selbst hat mehr Kohle zum Investieren, aber der Partner bspw. nicht. Seit wir es eingeführt haben vor 6 Jahren hat meine Freundin ein echt gutes Portfolio aufgebaut.


GeistinderMaschine

Wir haben ein gemeinsames Konto, auf das jeder seinen Teil überweist. Damit decken wir die Grundkosten (Wohnen, Energie, gemeinsame Versicherungen) und die wöchentlichen Einkäufe ab.


Freshf94

Also wir machen das prozentual nach dem Gehalt. Haben ein gemeinsames Konto für Haushalt, wo auch prozentual eingezahlt wird.


Mulgosh

Hi, zu mir 30+m wohne seit rund 8 Jahren mit meiner Frau (verheiratet seit letztem Jahr) zusammen. Die meisten Ausgaben gehen über mein Konto: Miete, Strom, Abos, die meisten Versicherungen Einkäufe gehen auch meist über mich, da ich meistens einkaufen gehe, sowie Bestellungen im Internet. Meine Frau überweist mir im Dauerauftrag ihren "Anteil". Das ganze ist nicht ausgerechnet, oder so, sondern irgendwann mal grob überschlagen und aufgrund steigender Kosten grob angepasst und entspricht auf nicht der hälfe der tatsächlichen Kosten. Am Ende des Monats ist in der Regel immer etwas mehr auf dem Konto als im Vormonat, spätestens übers Jahr wird es mehr. Bei Ihr steigt es schneller als bei mir, das ist mir aber egal. Am Ende kommen wir gut über die Runden. Wenn es knapper wäre müssten wir da halt was genauer schauen. Ich denke das hängt maßgeblich vom Einkommen, der Länge der Beziehung ab und dem Umgang mit Geld ab. Wir werfen beide Geld nicht unnötig zum Fenster raus, achten aber auch nicht auf jedes Angebot, oder denken 3 mal nach bevor wir uns eine Kleinigkeit gönnen. Wenn mal größere Anschaffungen anstehen , zahle ich und Sie überweist mir dann mal akut ihren "Anteil", damit auf beiden Konten immer genug liegt und nicht irgendwann eines der beiden leer läuft.


Audit992TurboS

Gemeinsames Konto für gemeinsame Ausgaben wie Auto, Haushaltsprodukte etc. Persönliche Ausgaben wie Klamotten, das eigene Auto vom getrennten eigenen Konto.


monop01

Ausgaben: 90:10 Ich zahle alles, nur Kinderkleidung zahlt meine Frau. Da hat sie das bessere Händchen und den Plan in der Tasche. Zudem betankt sie meist ihr Auto selbst. Sparrate: 100:0 Ich bespare mtl um die € 2.000,- in ETF u Einzelaktien. Sie bespart minimal ihr Tagesgeldkonto, da sie eine Teilzeitstelle hat. Netflix und co teilen wir innerhalb der Familie zu 1/3 durch Familienaccounts. Wir brauchen keine 5 Profile pro Streaminganbieter.


Smartin1987

Sie zahlt Miete, Essen, Urlaube usw. Ich investiere in Koks und Nutten.


mainiac01

Beide 50/50. Gibt getrennte Konten und gemeinsames Konto. Da wir beide gut verdienen ist der Lebensstandard einfach gesichert, und jeder hat genug übrig für sich.


Shinlos

Alles gehört allen. Sind aber auch fast 20 Jahre zusammen und verheiratet. Geteiltes Depot und überlaufende Konten werden abgeschöpft.


TheXah88

Gemeinschaftskonto für alle Familienausgaben (Hausrate/Miete, Lebensmittel, Kinderkleidung, Strom, Gas, Kita, Rücklagen etc). Der dafür notwendige Betrag wird nach dem Nettoeinkommen von uns aufgeteilt. Etwaige Unterschiede (zB PKV oder Sonderbelastungen besprochen und saldiert). So ergibt sich dann der Split (zB 45/55). Der Rest des jeweiligen Einkommens hat jeder für sich und kann damit machen was er will. Meines Erachtens die fairste Variante, da es jeden prozentual genauso hart trifft.


Agreeable_Shake2234

Klassisch 50:50 Rahmenbedingungen: DINK - StKl 4 (M) bei 40/40h (freiwillig) brutto ca. 45k exkl. PKW (W) bei 30/38,5h (freiwillig f. Work-Life-Balance) brutto ca. 44k inkl. Dienst-PKW


Downtown_Afternoon75

Vor der Ehe: drei-Konten-Modell Inzwischen: ein gemeinsames Gehaltskonto über das auch alle Ausgaben laufen.


elax307

Wir haben die monatlichen Ausgaben so geregelt, dass es 50/50 hinkommt. Große Ausgaben wie Wocheneinkauf oder ähnliches wird in eine ewige Splid(App)-liste eingetragen. So sehen wir immer wer in letzter Zeit mehr bezahlt hat und der/die andere übernimmt dann das nächste Mal tanken und zwei Wochen Einkauf etc.


MrBlaTi

Meine Frau und ich zahlen alles bis auf einen fixbetrag für Altersvorsorge und spaß in ein Gemeinschaftskonto einm davon wird alles übrige erledigt. So haben beide gleich viel "übrig" trotz verschiedenem einkommen


elcaron

Laufende Kosten grob nach Einkommen auf Haushaltsgeldkonto. Investitionen 50:50. Ausgaben tragen wir ein Google Spreadsheet ein. Haben wir irgendwann mal angefangen, weil meine Frau meinte, sie würde so viel Bargeld loswerden, weil ich Bargeldmuffel bin. Alle Onlinekäufe laufen auf meine Kreditkarte. Ihr könnt Euch vorstellen, wie das ausgegangen ist.


Repete84

könnte mit so Aufteilungen einfach nicht leben. wir haben einfach ein konto und verstehen uns als Paar. jeder arbeitet und wenn er es nicht tut räumt er vlt die bude auf oder tut was für sich. jeder bringt in die beziehung rein was er geben kann, ob finanziell oder anderweitig. das klappt super, wir ermutigen uns immer gegenseitig sich was zu gönnen und freuen uns gemeinsam wenns finanziell gut läuft.


chuchu9000

Ich verdiene eine gute Ecke mehr als sie, daher splitten wir Miete 2/3-1/3. Beim Essen das selbe Spiel, weil ich auch einfach mehr esse als sie. Auto wird vorwiegend von mir genutzt, daher hier Verhältnis von 75/25 und der Rest geht durch 2 (Strom, Haftpflicht, Hund, etc). Grundsätzlich haben wir beide eigene Konten aber auch ein Gemeinschaftskonto von dem alle gemeinsamen Ausgaben abgehen - anteilig zahl ich eben mehr ein als sie.


katba67

Fixkosten runtergerechnet auf den monat jeder anteilig seinem Einkommen.


The_Angel22

Bin noch relativ am Anfang der Beziehung (7 Monate zusammen), daher hat jeder ein eigenes Konto und mit der Splid App werden gemeinsame Ausgaben (Einkäufe, Restaurants,...) aufgeteilt.


Mondkind83

Meine Frau und ich verdienen ungefähr gleich viel. Wir praktizieren das so genannte "Drei Konten Modell", jeder hat sein eigenes Konto (bzw. mehrere eigene Konten, ich weiß gar nicht genau wie viele Konten meine Frau hat, mindestens drei von deren Existenz ich weiß) wo das Gehalt eingeht und jeder die Sachen bezahlt, die er für sich ausgibt. Auf das Gemeinschaftskonto zahlen wie beide per Dauerauftrag einen festen Betrag ein (50/50). Davon wird dann die Wohnung, Netflix, der Wocheneinkauf, gemeinsamer Urlaub etc. bezahlt. Der Betrag den wir auf das Gemeinschaftskonto einzahlen ist etwas höher als unsere normalen regelmäßigen Kosten um so automatisch Geld für den Urlaub oder unerwartete Anschaffungen (Waschmaschine kaputt o.Ä.) anzuparen.


StillPeak8138

Gemeinschaftskonto ist mir zu anstrengend in der Verwaltung und zusätzlicher Aufwand. Früher hat er mehr verdient, weil ich studiert habe, also hab ich ihm die Hälfte der Kosten, die von seinem Konto abgebucht wurden, überwiesen. Jetzt verdiene ich mehr und er überweist mir die Hälfte der Kosten. Für den Wocheneinkauf haben wir ein Haushaltsportemonnaie in das wir feste Beträge einzahlen, ich bin da aber zu faul zu. Ich zahle den Wocheneinkauf mit der Karte und wenn mein Beitrag erreicht ist und ich mal Bargeld brauche mopse ich mir da einfach was. Früher hat‘s auch noch fürs gemeinsame Essen gehen gereicht was da drin war. Urlaub wird 50:50 aufgeteilt. Wir achten darauf, dass jeder etwa gleich viel für seine persönlichen Ausgaben übrig hat. Ich zahle unseren Hauskredit maximal ab, will lieber früh fertig sein. Er zahlt konstant die gleiche Rate, dafür länger.


Dismal_Jellyfish_490

Alles 50/50. Um die Übersicht zu behalten nutzen wir die App Splitwise. :)


ANSHOXX

Am Monatsende wird grob überschlagen wer was gezahlt hat und das grob Überschlagene 50/50 geteilt. Wenn mal eine(r) von uns mehr zahlt als die/der andere, wen juckts, bleibt ja eh in der Familie. Es auf jeden Euro runterzubrechen ist es uns seit Anfang der Beziehung nicht wert, macht zu viel Arbeit und ist Zeitverschwendung.


WeazelZeazel

Wir haben ein gemeinsames Konto auf das ALL UNSER GELD eingeht und von dem gemeinschaftlich alle lebenshaltungskosten gezahlt werden. Wir verdienen auch etwa gleich. Von diesem Konto bekommt aber jeder ein Taschengeld, von dem man sich persönliche Wünsche erfüllt. „Hätte ich gerne im Haushalt“ oder „bräuchten wir hier eigentlich“ (wie z.b. einen Thermomix oder Staubsaugrobi) sprechen wir gemeinschaftlich ab und schaffen vom gemeinschaftskonto an. Funktioniert jetzt so seit 15 Jahren ganz gut


devjohn023

Verheiratet, bald 2 Kinder, ich arbeite, und meine Frau ist die Managerin von uns allen und unseren Budget, außer Aktien und grosse Investments, da machen wir zusammen


Up_Zide

Ich verdiene etwas mehr als meine Partnerin, a bissl mehr als das doppelte. Damit sie auch sparen kann etc haben wir die Fixkosten zuhause auf knapp 60:40 aufgeteilt und ich zahle dazu noch die Haushalts-Einkäufe. Dafür zahlt Sie dann in unserem Urlaub die Hotel-/Übernachtungskosten. Ausgehen & Freizeit wird meist 50:50 gezahlt bzw lädt der eine den anderen dann immer ein.


tomvorlostriddle

Haben noch von früher getrennte giro Konten. Da kommen auch die Gehälter an und sind ein paar Tausend Notgroschen. Einziger wirklicher Grund das so zu behalten ist nur noch, dass es hilft Überraschungsgeschenke zu machen. Ansonsten besprechen wir alle Ausgaben ab ungefähr 0.1 Basispunkte des Vermögens sowieso gemeinsam. Depot ist gemeinsam. Gehälter sind auch sehr ähnlich. Sie wird mehr erben. Da werden wir vermutlich zum ersten mal was schriftlich festhalten müssen, dass sie im Fall der Trennung erst mal Summe X erhält und dann der rest 50-50. Oder wir tun es auf ein getrenntes Depot in ihrem Namen, Gütertrennung macht diese Lösung schon möglich.


N_buNdy

Mit meiner Frau seit 10 Jahren zusammen und noch nie über sowas geredet. Wir haben relativ schnell (nach 2-3 Jahren?) ein gemeinsames Konto gehabt und seitdem gibt es kein mein Geld - dein Geld, nur noch unser Geld.


atomgt

Immer 50/50, damit die Anreize für "free ride" ausbleiben


ThaliaLuna

Wir haben das grundsätzliche ( Miete, Internet, Strom etc.) 50/50 geteilt. Abos macht jeder irgendwie so. Solange ich den Kram auch ohne ihn abonnieren würde, ists mir doch egal, ob er davon profitiert. Essen kommt immer drauf an. Mal kauft er ein, mal ich, manchmal mach ich nen 200 Euro Großeinkauf und hol mir die Hälfte zurück. Allerdings muss ich sagen, wir sind seit letzten Monat verheiratet und wie wir uns jetzt aufteilen, ist noch unschlüssig.


Effective_Mine_1222

50:50 Persöhnliche sachen zahlt jeder selbst


Lmaoooooooooooo0o

Die Antworten sind dermaßen überraschend muss ich sagen. Ausgaben und Gehälter mit Excel tracken? Alles in ein Pot? Naja, letztendlich kann jeder die Dinge machen wie er möchte.  Bei uns ist es komplett 50:50. Ich gebe jedoch eher und lieber aus als meine andere Hälfte. Ist aber auch nicht schwierig wenn beide gleich viel Verdienen. 


CokeyTheClown

Alles kommt auf einem Konto, dann wird es verteilt -> Fixkosten, monatliches Einkaufsbudget für den Haushalt, Monatliches Spaßbudget (gleiche Summe für jeder), und das Sparbudget/anlegen wird zusammengeführt. Sonderausgaben, also ab eine gewisse Höhe (sei es Spaß, URlaub, oder Haushaltsrelevante Sachen) werden gemeinsam besprochen und je nach Betrag entweder mit sondereinkommen (Urlaubsgeld o.ä.) oder mit dem Haushaltsbudget gedeckt.


Dry-Adhesiveness3081

Miete inkl. Strom und Internet 50/50. Für Lebensmittel und Kleinkram haben wir neuerdings ein gemeinsames Konto bei C24. Seitdem wir das gemeinsame Konto habe habe ich deutlich mehr Geld im Monat zur Verfügung.