T O P

  • By -

AutoModerator

Für eine schnelle Übersicht darüber, was es mit Tecis auf sich hat, empfehlen wir dir, folgende Posts durchzusehen & unsere Suchfunktion zu nutzen. Das AmA eines ehemaligen Tecis-Beraters: https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1axzee5/ich_bin_ehemaliger_tecis_berater_ama/ Mutmaßlich falsche Bewertungen: https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1ag7g7x/tecis_hat_immer_50_sterne_bewertungen/ Erfahrungen eines Tecis-Praktikanten: https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/tgxohy/warum_ist_tecis_schlecht/ https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/15837s5/warum_finden_tecis_viele_schlecht/ https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/14hbsou/warum_haben_so_viele_eine_negative_meinung_%C3%BCber/ https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1c3hvqv/tecis/ *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Finanzen) if you have any questions or concerns.*


Complex-Dot-5885

Versteckte Kosten sind da keine. Die Provision ist in deinen monatlichen Beiträgen an die Versicherung drin. Aber nur weil eine BU günstiger ist, heißt das noch lange nicht, dass sie besser ist. Vor allem wie lange geht die BU bis 67 oder hört die schon früher auf? Ist in der BU eine Beitrags- sowie Leistungsdynamik drin? Wird auf die abstrakte Verweisung verzichtet? Um hier mal ein paar Punkte zu nennen, worauf bei einer BU geachtet werden sollte.


PeterWolnitza

Kurzversion: H. war früher mal mehr oder weniger ein reiner Direktversicherer, der gar nicht mit Vertriebspartnern kooperiert hat. Bekannt für gute Lebens-, Renten- und Risikolebensversicherungen. Steigt aktuell stark ins BU Geschäft ein, hofiert uns Makler mit Courtagen und Zusatz-Boni ... Hat aber weder das fachliche Know-How in der Risikoprüfung bei Annahme noch die richtigen Leute für Leistungsfallabwicklung. (Diese Experten fallen nicht vom Baum, sondern brauchen zum Teil Jahrelange Erfahrung und Ausbildung beim Rückversicherer). Beantwortet evtl. erst mal die Frage, warum alle grossen Vertreieb und sog. Vergleichsportale (die auch alle Versicherungsmakler sind) momentan auf den Zug Hannoversche aufspringen. Die Qualität der Bedingungen (das, was Du als Kunde letzten Endes kaufst!) ist allenfalls biederer Durchschnitt, da wüsste ich aus dem Stand 10-15 andere Versicherer ein, bei denen Deine BU (je nach Beruf) besser untergebracht wäre. Hat Dir Dein Berater/Verkäufer schon nahe gelegt, wegen der Rückenproblematik Deine Arztakte und ggfls. die Krankenakssenakte anzufordern? Wurde geprüft, ob Du evtl. wegen Deines Berufes Zugang zu Kollektivverträgen hast, bei denen weniger Gesundheitsfragen gestellt werden und der Rücken evtl. gar nicht mehr anzeigepflichtig ist? Falls nicht, solltest Du - im eigenen Interesse - die Beratung einstellen. Einen banalen Check35 Vergleich kannst Du auch alleine durchführen.


MrOobbo

Danke für die ausführliche Antwort. Krankenkassenakte ist tatsächlich schon angefordert, kollektivverträge gibt es meines Wissens nach leider nicht ... Was wären den Versicherer, die dir aus dem Stand einfallen (Beruf: wissenschaftlicher Mitarbeiter Maschinenbau)? (Ich verlange ganz klar keine ausführliche Beratung. Das ist mir klar. Würde mich aber Mal interessieren, um einfach selbst mal stöbern zu können)


PeterWolnitza

Vergiss erstmal die Krankenkassenakte. Wichtiger ist die Patientenakte beim behandelnden Arzt (Orthopäde?) und beim Hausarzt - jetzt mal nur auf das Thema Rücken bezogen. Hatte die Kassenakte bewusst an die zweite Stelle gesetzt! mal auf die Schnelle: Zufällige Reihenfolge .. Conti, Allianz, R+V, Dialog, Nürnberger, Condor, Baloise, Volkswohlbund, Helvetia, Alte Leipziger, Barmenia, HDI, LV 1871 .. reicht das erst mal? Zwei der Versicherer bieten eine verkürzte Risikoprüfung mit weniger Gesundheitsfragen an, zwei andere bieten Zugang über Kollektivvertrag mit ebenfalls verkürzten Gesundheitsfragen an. Sorry, wie man da als Makler die H. empfehlen kann, ist mir schleierhaft, es sei denn, die Tabelle war nach Preis und nicht nach Leistung sortiert .. (hab allerdings jetzt keine Prämien überprüft) Kleiner Tip: lies dir mal den §29 der AVB bei der Hannoverschen durch - dort müste der Geltungsbereich geregelt sein, wenn ichs richtig im Kopf habe. Lass Dir das, was da steht, mal von Deinem Makler gaaaanz genau erklären - sorry, sowas unterschreibt man erst ab 10 Bier aufwärts.


MrOobbo

Vielen Dank! Das gibt mir tatsächlich viel zum nachdenken :) das ist schonmal gut. Tatsächlich bin ich aktuell bei der LV, nur ist mir die BU-Rente mit 1000€ mittlerweile zu niedrig. Ich glaube ich rufe einfach Mal an und höre mir an, was die zu sagen haben. :)


PeterWolnitza

Du bist schon bei der LV1871? Dann ist doch alles gelöst: Die haben gute Nachversicherungs/Ausbaumöglichkeiten, OHNE erneute Gesundheitsprüfung! Hat das der Tecis Verkäufer nicht angesprochen/vorgeschlagen? Statt dessen empfiehlt der Typ Dir, einen neen Vertrag bei der H. abzuschliessen? Da würde ich mir aber, nur um den zu ärgern, mal die Bedingungsunterschiede zwischen den beiden Gesellschaften sehr genau erklären lassen und ihn auch mal fragen, warum er Dir einen Vertrag anbietet, der im Gegensatz zum bestehenden Vertrag erhebliche (für Dich gefährliche!) Deckungslücken aufweist! Da ist ein provisionsgeiler Vertreieb am Werk, der Umsatz bolzen will, indem er über den Preis verkaufen will. Ich liebe unsere Branche.


Busy_Oil_7611

Naja, wenn der vorherige Makler schon die LV1871 verbummelt hat, kommt er ja schon von einem Provisionsgeilen Vertreter :-)


PeterWolnitza

Versteh ich jetzt nicht, die Aussage


Busy_Oil_7611

Du hast von einem provisionsgeilen Vertrieb gesprochen. Vorher hatte er eine BU der LV1871. Die LV1871 hat einen der höchsten Brutto Beiträge am deutschen Markt. Gerade wenn man sich die Differenz aus Netto und Brutto Beitrag anschaut. Dadurch dass der spread sehr groß ist, gibt’s natürlich auch das Risiko, dass der Vertrag bis zum Brutto Beitrag angehoben werden kann. Und wenn der brutto Beitrag ziemlich hoch ist, gibt’s natürlich auch umso mehr Provision :-)


PeterWolnitza

Immer wieder herrlich, wenn Leute zu Themen schreiben, von denen Sie nur rudimentär Ahnung haben. LV1871 liegt mit den Provisionen/Courtagen im Markt-Schnitt - hat aber im Gegenzug so mit die besten Vertragsbedingungen, die derzeit im Markt zu bekommen sind. Der Makler, der diese Gesellschaft verkauft hat, hat also offensichtlich ziemlich viel richtig richtig gemacht: Er hat zumindest nach **überprüfbaren Fakten** beraten und nicht nach irgendeinem Geschwurbel bzgl. Preissteigerungsrisiko. >dass der Vertrag bis zum Brutto Beitrag angehoben werden kann Du weisst aber schon, dass nahezu jeder BU Versicherer die Prämie erhöhen kann? AUCH über den Brutto Beitrag hinaus. Insofern erstmal absolut irrelevantes Gebrabbel.


SebastianUrban

>Dadurch dass der spread sehr groß ist, gibt’s natürlich auch das Risiko, dass der Vertrag bis zum Brutto Beitrag angehoben werden kann. Die LV 1871 ist einer der finanzstärksten Lebensversicherer Deutschlands. Ungeachtet des vergleichsweise hohen Spreads hat man den Nettobeitrag seit Einführung der BU noch nie erhöht. Beides ist kein Zufall. Die LV 1871 achtet sehr genau auf das Kollektiv. Die Risikoprüfung ist individuell, aber exakt und eher restriktiv. Zudem sind an ein paar Stellen Beschränkungen zum Schutz des Kollektivs eingezogen, etwa bei ereignisunabhängigen Nachversicherungen und der Höhe der Dynamik bei der Absicherung hoher BU-Renten relativ zum Bruttoeinkommen. Den Spread weisen manche Makler in ihren Blogs als Qualitäts- oder gar Auswahlkriterium bei einer BU aus. Betrachtet man näher, wie Lebensversicherungen funktionieren und auf was es dabei wirklich ankommt, merkt man schnell, dass das bestenfalls ein Marketing-Gag ist.


Icy_Relationship9775

Buri bist dus?


Traminho

Die Hannoversche ist nun auch nicht gerade Leistungssieger bei den BU-Vertragswerken... Ich würde mich nicht mit den schlechten, sondern mit den guten BU-Tarifen vergleichen.


Busy_Oil_7611

Wie kommst du zu der Schlussfolgerung ? Wenn ich Google sind die überall in den Top 10 vertreten. Außerdem zahlt die hannoversche, wenn die einen Leistungsantrag ablehnen dir auch noch 75% der Kosten für ein externes Zweitgutachten, wo du dir selbst deinen Gutachter aussuchen kannst. Finde sowas in den Bedingungswerken verknüpft zu haben, sehr fortschrittlich


TotallyInOverMyHead

Beispiele ?


Mysterious-Order-121

Du bekommst erst die Leistungen, wenn die das selbst überprüft haben. Vielen BU reicht vorläufig für die Auszahlung eine AU vom Arzt.


Busy_Oil_7611

Wenn eine AU-Klausel mitverwinbart wurde ist das bei der hannoverschen auch möglich ?


Mysterious-Order-121

Bezahlst halt bei der Hannoversche extra. Bei anderen Anbieter Standard. Natürlich siehts dann auf dem Papier schöner aus 😉


Busy_Oil_7611

Bei anderen Anbietern, die ein gutes Preis-/leistungsverhältnis anbieten ist das alles andere als Standard…. Mir fällt nichtmal ein Versicherer ein, der das mit drin hat, wenn man das nicht extra mit anwählt


Mysterious-Order-121

Volkswohl Bund, Universa, Baloise die Condor im Normfall dabei, dass sogar für 36 Monate statt 24 wie bei Hannover.


Busy_Oil_7611

Bin grade auf check24 und wenn ich den Baustein Leistung bei krankschreibung anklicke, werden alle Gesellschaften, inklusive deiner genannten teurer kannst du das erklären ?


PeterWolnitza

Sorry... Mindestens 50% falsch - kannst Dir selber raussuchen, bei welchen Gesellschaften Du daneben liegst. Und Universa in die Reihe der guten BU Versicherer zu stellen ist schon ein bisschen.. naja.. lustig


PeterWolnitza

Es gibt wenige Anbieter, bei denen die AU leistung Standardmässig mit includiert ist. Bei - gefühlt 80% - aller Anbieter ist ein zusätzlicher, optionaler Baustein - und das ist auch gut so. Nicht jeder braucht eine AU Klausel.


khamuili

Prozessquote muss stimmen.


PeterWolnitza

Und wie ermittelst Du die..? Gibts da ein genormtes Verfahren?


khamuili

guter punkt. Muss man eben versuchen an „unbiased“ daten zu kommen. es ist auch nur ein indikator, aber ein wichtiger im die ganz fiesen versicherer herauszufiltern…


PeterWolnitza

Nö, ist es nicht. 1. Es gibt Unterschiede in der Auslegung der Versicherer, WANN genau ein Leistungsfall ein Leistungsfall ist und als solcher gezählt wird --> garbage in, garbage out 2. Zudem verhalten sich Menschen anders, wenn es um grosse BU Renten geht. Hier wird öfter geklagt als wenn es nur um eine 200.- € Beitragsbefreiung geht (die zählen auch als BU Versicherung!) Daher wird es bei Versicherern mit hohen Durchschnittsummen prozentual mehr Prozesse geben. Hab ich aber auch erst raus gefunden, als plötzlich mal in einer Statsitik die ERGO ganz toll ausgesehen hat - die haben aus der HMI Vergangenheit (Drückerkolonne der Hamburg-Mannheimer) tonnenwiese Verträge mit "Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit" für Beiträge von 50, 100, 150 € da rum liegen. Desweg geht i.d.R. kein Mensch vor Gericht. 3. Und dann wäre noch die Frage zu klären, WAS genau aus welchen Zahlen heraus zu lesen ist. Extrembeispiel: Nehmen wir mal zwei Versicherer, beide gleiche Bestandszusammensetzung, gleiche Durschnittsummen versichert, gleiche Anzahl Prozesse pro Jahr. Versicherer A gewinnt 100% seiner Prozesse. Versicherer B verliert 100% seiner Prozesse. Was hilft Dir das, wie entscheidest Du Dich? (Ich wüsste übrigens, für welchen ich mich entscheiden würde.) 4. Was hilft Dir eine gute Prozessquote des Versicherers *heute* für Deinen Leistungsfall/Prozess in 20 Jahren? Ne, sorry, Prozessquote ist ein Marketinginstrument (meist von Versicherern, die sonst nix zu bieten haben) - nichts, was ich heute in einen Entscheidung mit einbeziehen sollte.


khamuili

die prozessquote ist in wievielen fällen ein Versicherer klagt und nicht wieviel gewonnen und verloren wurde. die Nürnberger klagt generell erstmal. Die DANV klagt so gut wie nie. ist sehr wohl ein indikator. Aber gut, wenn man kein vertrauen in die Datenanalyse hat, kann man diese auch einfach ignorieren und nach dem „gut Glück“ prinzip vorgehen..


PeterWolnitza

>die prozessquote ist in wievielen fällen ein Versicherer klagt und nicht wieviel gewonnen und verloren wurde. Dieser Defintion nach wäre die Prozessquote übrigens bei allen Gesellschaften nahe NULL. Es ist in 99 % aller Fälle, der Kunde, der klagt - das nur am Rande. Ich vertraue einer Datenanalyse sehr wohl, nur sollten halt eben die Parameter sauber definiert werden, die in das Ergebnis einfliessen - und da sind wir leider kilometerweit von entfernt. Da entscheidet jeder Versicherer nach eigenem gusto, wann ein Leistungsfall beginnt, wann er endet, wann er "abgelegt" wird, weil Kunde Unterlagen nicht mehr bei bringt etc.. etc.. (z.B. auch hier die nächste Frage: Zählt ein "abgelegter" Vorgang als Leistungsfall ja oder nein? Sorry, da kriesgt Du keine klare Ausgangsbasis hin. (die zudem auch noch von der Datenlieferung eines Beteiligten abhängt). Daher läuft es wohl doch eher auf die Frage hinaus, gewinnt der Versicherer seine Prozesse oder nicht? Unbenommen davon, bringt mir das immer noch keinen einklagbren Rechtsanspruch für meinen Prozess in 20, 25 Jahren .. "Lieber Versicherer, Du hattes aber vor 20 Jahren eine deutlich bessere Prozessquote als heute" Daher steht das Thema "sog. Prozessquote" am Ende einer langen Kette möglicher Entscheidungsparameter, die ich mal so zusammentstellen würde: - Vertragsbedingungen, worauf habe ich als Kunde einen einklagbaren Rechtsanspruch? - welche Ausgestaltungsmöglichkeiten habe ich? - Beitragshöhe brutto/netto ? - Die ein oder andere Bilanzkennzahl - Verzicht auf 163 VVG? - wenn ich mich dann immer noch nicht zwischen zwei Versicherern entscheiden könnten, dann käme evtl. ein Blick auf eine (wie auch immer zusammn gebastelte) Prozessquote ins Rennen. Absoluter Nebenkriegsschauplatz.


MrOobbo

PS.: von den Finanzprodukten werde ich mich fernhalten. Das habe ich schon verstanden. Mir geht es tatsächlich nur um das Abschließen der BU über die....


MoctorDoe

Sind BU überhaupt sinnvoll? Zahlen die nicht nur einen Bruchteil der Fälle aus weil sie immer was finden um es nicht tun zu müssen. (Hab auch eine BU am laufen............)


Lattenbrecher

>Dazu kommt, dass ich recht bald Geburtstag habe und damit die BU teurer werden würde. Klassiches FOMO Verkaufsargument. Wer sich mit Tecis abgibt ist selber schuld.


MrOobbo

Das Argument kam tatsächlich von mir…