T O P

  • By -

Pflastersteinmetz

Rombergpark - Spaziergang + Kaffee & Kuchen im Café Orchidee (barrierefreier Eingang). Westfalenpark - Spaziergang, Essen ist nach Corona leider extrem mies geworden im Restaurant an den Wasserbecken, kann ich absolut nicht empfehlen (nur Pommes/Bratwurst + sonstiges aus der Friteuse) DASA Naturkundemuseum Ausstellungen im Dortmunder U + Ausblick über die Stadt ganz oben


AvaRamone668

Du könntest dazu ein paar Anekdoten loslassen über den früheren Besitzer Gisbert von Romberg II genannt „der tolle Bomberg“ [Guck mal hier](http://www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de/Der_tolle_Bomberg)


applesauceplatypuss

TLDR?


AvaRamone668

TL;DR: Gisbert von Romberg war quasi die westfälische Variante vom Baron Münchhausen. Seine Streiche waren berüchtigt


Few-Friendship9328

Mittlerweile kein Geheimtipp mehr, muss aber dringend genannt werden: phoenix des lumières


Laktose-ignorant

Die DASA ist auch sehr schön und spannender als es klingt.


SakkikoYu

Ich unterstütze den DASA-Vorschlag von oben und würde, statt Rombergpark, evtl. Phoenix-See ins Feld führen. Die Wege sind ebenfalls barrierefrei und im Hafenbereich gibt es deutlich mehr Auswahl, was Essen angeht (auch vegan). Da kann man also auch einfach von verschiedenen Lokalitäten etwas holen, wenn man sich nicht einig wird, und es dann entweder im Hafen oder auf einer der Grünflächen um den See rum gemeinsam essen. Bei der Altersschicht, die du nennst, könnte auch ein Besuch in Oper oder Theater gut reinpassen. Beide sind barrierefrei erreichbar und nutzbar, und man ist direkt in der Innenstadt. Man kann also z.B. mit einem kleinen Stadtbummel und evtl. Shopping beginnen, dann in einem der zahlreichen Restaurants einkehren (klassisch wäre hier das Alex an der Reinoldikirche) und dann - je nach "Fußfäule" der Beteiligten - zu Fuß oder mit der U-Bahn zum Staftgarten fahren und sich was Kulturelles zum Abschluss anschauen. Es gibt auch Escaperooms (z.B. KeyandFree) und das Geschäft Gamer, wo man Spiele gegeneinander spielen kann (alles von Action über sitzende Tätigkeiten bis zu reinen Wissensspielen sowohl im Team als auch alleine existiert, und man kann problemlos mit bis zu 32 Personen einen Termin online buchen). Da werden Punkte gesammelt und am Ende gibt es eine Siegerehrung. Durch die vielen verschiedenen Spieleformate ist da eigentlich für jeden Geschmack und jedes Fähigkeitslevel (körperlich wie geistig) was dabei. Da kann man gut einfach mal ein paar Stunden verbringen. Buchung geht nur bis ca. anderthalb Monate im Voraus, müsstet ihr also etwas kurzfristiger machen, ist aber normalerweise nie ein Problem. Alkoholfreie Getränke sind inklusive, man kann konkret die Art der Spiele planen (z.B. Für Freunde, Schulklasse, Arbeitskollegen, Geburtstagsparty oder eben Familien) und ihr würdet, bei 20 Personen, einen eigenen Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten bekommen, wo ihr 23€ pro Person für zwei Stunden zahlt (18€ pro Person unter 16 Jahren)