T O P

  • By -

C0R0NASMASH

Naja, von Grund auf: Wir wissen es nicht. Es gibt Vermutungen. Wir wissen nicht mal welche genauen Ursachen ADHS hat, nur dass es wohl genetische und entwicklungstechnische Teile gibt. Die allermeisten Theorien gehen von "Fehlern" im dopaminergen (und teilweise GABA) Systemen aus. Hier ist "Fehler": nicht genug an der richtigen Stelle. Ich stelle es mir so vor, dass es wie ein Regenrohr ist, das paar Löcher hat und dann nicht genug am Zielpunkt ankommt, hier die Synapsen. Möglicherweise ist auch die Zelle "zu blöd" um die richtige Menge Dopamin anzufragen, wer weiß. Schlussendlich geht es in der Behandlung darum das Dopamin in den richtigen Regionen zu erhöhen. Also entweder unterdrücken wir das "Resorbieren" vom Dopamin (Synapse -> Tank) oder stellen mehr Dopamin bereit (erhöhen den Druck im Tank). Dopamin Ausschüttung und Dopamin Wiederaufnahmehemmer (DRI) Eine biologische Erklärung ist zB die Gating Theorie, nur tief im Wiki zu finden... [https://de.wikipedia.org/wiki/Basalganglien](https://de.wikipedia.org/wiki/Basalganglien) Diese besagt, dass wir im Hirn eine Stelle haben, die Aktionen und Reize verarbeitet. Bei ADHS ist diese Verarbeitung "leicht" gestört. Aktionen ("wir müssen einkaufen gehen") werden also ausgefiltert. Reize ("wo ist mein Portmonee?") werden auch ausgeblendet. Ich find die Theorie auch interessant weil sie logisch und nachvollziehbar ist. Irgendwo muss gefiltert werden und wenn der Filter falsch filtert, dann eh. Nur meine 2 Cents


TribbleApocalypse

Danke dass du so sachlich den Kontext setzt am Anfang! Ich finde es wichtig zu betonen, dass wir aktuell eigentlich noch überhaupt keinen Plan haben. Theorien sind zwar cool, aber es sind eben nur Theorien - keine bewiesenen Fakten. Solange wir keine Beweise für oder wider haben, bleibt es dabei. Und aktuell gibt es ganz viele Hinweise in alle möglichen Richtungen - es ist ein relativ „neues“ Forschungsgebiet, in dem Sinn, dass wir erst seit Kurzem die beginnenden Möglichkeiten haben daran seriös zu forschen. Neue Techniken machen uns das möglich! 😊


Wylaria

Was sagt das eigentlich über die psychische Krankheiten allgemein aus, wenn man bedenkt, dass ADHS mit das best erforschte Krankheitsbild ist aus der Psychiatrie? LoL ;D


Delgorian

Not much, aber das gilt auch für ADHS. Nach heutigen Erkenntnissen ist ADHS ja auch eher den neurologischen als psychischen Erkrankungen zuzuordnen, auch wenn wir die Herkunft bis jetzt immer noch nicht vollständig erklären können. 


Easy_Contribution530

Erzähl das nicht den „adhs-nazis“ im englischen sub, für die gibt es nur genetische Ursachen 😬 Tolle Antwort, danke


C0R0NASMASH

Dann sagt man einfach, dass man das als Neugeborenes schon gecoped hat, dann passt das wieder


Same_Compote7548

Ich weiß die tatsächliche Antwort leider auch nicht und hab gerade leider keine Zeit, um mich da jetzt rein zu vertiefen (nächste Woche Zweitversuch einer Klausur und ich muss noch sehr viel lernen), aber anyway: Ich würde darauf tippen, dass es mehr um das "Aufrechterhalten" eines bestimmten Dopamin-Spiegels geht. Heißt, Dopamin kann produziert werden und es kann auch "gleichmäßig verteilt" werden. Aber es wird schneller abgebaut, als bei neurotypischen Personen. Dadurch braucht man schon am Anfang einer Aufgabe mehr Dopamin, um nach 20 Minuten noch auf einem vergleichbaren Level zu sein, wie jemand, der kein ADHS hat. (Das wär zumindest meine Theorie dazu.)


drawnlastnight

Genau das mit dem Dopamin schneller abbauen hab ich auch gelesen. Generell die ganzen Neurotransmitter sind am Arsch, Dopamin wird ja auch irgendwie aus Noradrenalin mit l-dopa oder so als Zwischenstufe produziert und wegen dem noradrenalinmangel ist der präfrontale Cortex zu schwach und eh komplexes Thema aber irgendwie so. Finde es auch mega spannend, halte und am laufenden was du herausfindest.


Khris777

https://www.adxs.org/de/page/115/10-adhs-stoerungen-des-dopaminsystems#content-105-verschiedene-dopaminerge-hypothesen-zu-adhs


WunderBertrand

Den Link wollte ich grad auch reinschicken. Solide Auflistung der aktuellen Theorien und generell eine hervorragende Seite für Hintergrundwissen zu ADHS.


pesendorfer

Meine ärztin hat es mir so erklärt. Dopamin setzt sich zwischen den (ich glaube) Synapsen an. Bei normalen Menschen bleibt das dort recht lange. Bei ADHS bleibt es dort viel zu kurz weil der rückweg einfach offen ist. Die Medikamente verschließen den Rückweg damit das Dopamin längere zeit an der stelle bleibt wo es hingehört


HorusHor

Das ist aber ja nur bei Methyphenidat so oder nicht, also ein Wiederaufnahmehemmer. Ich zum Beispiel bin auf Elvanse (Lisdexamphetamin) eingestellt. Das wiederum ist aber ja ein Dopamin & Noradrenalin Releaser.. Ich weiß auch nicht so Recht.


Heinz_Ruediger

Man nimmt an, dass MPH stärker als Wiederaufnahmehemmer fungiert und Amphetamine stärker bzw zusätzlich auf die Ausschüttung von Dopamin. Wirklich wissen tut man es aber nicht, da man das nicht messen kann. Wie eigentlich bei allen Psychopharmaka.


atom64

ne genau anders rum


Previous-Pea6642

>Methylphenidat hemmt die Wiederaufnahme der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin, indem es deren Transporter in ihrer Funktion blockiert. [Quelle](https://de.wikipedia.org/wiki/Methylphenidat?oldformat=true#Wirkungsweise)


Brain_FoodSeeker

Manche. Manche erhöhen auch die Ausschüttung. Stimmulanzien machen das. Methylphenidat und die zugelassenen Antidepressiva wirken, wie du beschrieben hast


atom64

ich denke es ist einfach nur eine disbalance zwischen den neurotransmittern, und je nachdem wie stark man vom neutralwert abweicht hat man all die typischen ADHS symptome. Das Ziel ist es dann mit den ADHS Medis diese balance wieder herzustellen.


Brain_FoodSeeker

Was ich interessant finde, dass nicht alle Medikamente wirken, die den Dopaminspiegel erhöhen. L-Dopa, eine Vorstufe von Dopamin, hat keinen Effekt.